Mercedes Me ... verstehe den Mehrwert nicht so ganz

Mercedes E-Klasse W213

Moin zusammen,

mein S213 E200 steht nun im Carport, zulassen kann ich ihn (Corona seid dank) erst am 20.11.
Habe mich jetzt ein wenig mit der Anleitung befasst, unter Anderem auch mit der "MercedesMe App".
Bin zwar technikaffin, begreife aber nicht so ganz, was mir die App als Mehrwert überhaupt bietet.
Fenster/Schiebedach auf/zu. OK. Interessiert mich nicht. Luftdruck der Räder. Aha. Interessiert mich nicht. Standheizung? Hab ich ne Fernbedienung für ...

Stattdessen lese ich hier im Forum eigentlich nur: Meine App kann das nicht, oder zeigt dies falsch an .. usw.
Also, mal "Butter bei die Fische" ... warum sollte ich mir das aufs Handy ziehen? Wo ist der Mehrwert der mich davon überzeugt, dass ich das brauche?

... vielleicht bekehrt ihr mich ja ... oder ich habe nicht begriffen, was ich damit alles machen kann.

Gruß, JNR

Beste Antwort im Thema

Für mich wichtige Funktionen:
1. Standheizung: Funkfernbedienung habe ich nicht immer dabei und teilweise (Büro) steht das Fzg. zu weit weg: da ist die App praktisch. Außerdem kann man mit der Fernbedienung nur gespeicherte Zeiten aktivieren, diese aber nicht ändern.
Szenario: will doch etwas früher ausm Büro heimgehen und deshalb mittags meine STH für abends umprogrammieren.

2. Ziele ins Fzg. schicken: geht mit google maps einfacher als am COMAND und wenn ich ins Fzg. komme kann ich direkt losfahren.

3. Restreichweite: komm ich damit noch ans Ziel?
Szenario: „hey Schatz, lass uns am WE in die Berge fahren - müssen wir vorher nochmal tanken?“ Anmerkung: Zwischenstopps sind zu vermeiden, da die Kinder sofort aufwachen, wenn der Motor abgestellt wird :-(

4. Gebietsüberwachung: meine Frau besucht die Oma mit den Kindern: ich werde automatisch benachrichtigt, wenn sie bei der Oma angekommen ist und muss mir keine Sorgen machen :-)

4b. Gebietsüberwachung: Auto steht im Urlaub auf einem Parkplatz außer Sichtweite vom Ferienhaus und ich weiß, dass es da noch steht so lange ich keine Nachricht bekomme ;-)

5. Kinder haben mit den Fensterhebern gespielt und ich habe es nicht mitbekommen und ein Fenster ist leicht geöffnet: der nächste Regen hätte mir u.U. den Tag vermiest - so werde ich benachrichtigt und kann das korrigieren.

Fazit: bis auf die Bedienung der STH (hatte im 212er dafür ne TC3, die ich im 213er echt vermisse) nichts Lebensnotwendiges - aber an Komfort gewöhnt man sich trotzdem schnell.

PS: ein Smartphone bräuchte man eigentlich auch nicht: gab ja mal Telefonzellen ;-)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Na dann ist doch gut - die App ist ja zum Funktionieren des Autos nicht "mandatory".

Man kann halt nur Szenarien entwickeln - wenn die alle nicht bei Dir greifen - dann ist das doch völlig OK. Ich bin hier der Letzte der jemand zur Benutzung einer App überreden möchte.

Wenn man so eine Diskussion aber öffentlich stellt - dann habe ich das wohl fälschlicherweise als eine Sammlung von möglichen sinnvollen Szenarien gesehen, die diese App sinnvoll erscheinen lassen.

Das Lesen ja vielleicht noch ein paar mehr Leute - für die, das eine oder andere doch sinnvoll erscheinen mag. Die Bewertung der Sinnhaftigkeit kann ja dann jeder für sich vornehmen.

Mir fällt noch was ein:

Neben dem Diebstahlschutz - kann man mit der Gebietsüberwachung zum Beispiel in Echtzeit feststellen lassen, ob der Freundliche eine ausgiebige Probefahrt macht. Ggf. könnte man das dann ja im Zweifelsfall als Beleg anführen.

Na ich hör auf, sonst fällt mir noch mehr ein. 😉

Zitat:

@mickym2 schrieb am 6. November 2020 um 21:51:38 Uhr:


Mir fällt noch was ein:

Neben dem Diebstahlschutz - kann man mit der Gebietsüberwachung zum Beispiel in Echtzeit feststellen lassen, ob der Freundliche eine ausgiebige Probefahrt macht. Ggf. könnte man das dann ja im Zweifelsfall als Beleg anführen.

Na ich hör auf, sonst fällt mir noch mehr ein. 😉

Meine Frau weiß, wann ich zum Essen da bin 😁

Zitat:

@MTBer schrieb am 6. November 2020 um 21:57:56 Uhr:



Zitat:

@mickym2 schrieb am 6. November 2020 um 21:51:38 Uhr:


Mir fällt noch was ein:

Neben dem Diebstahlschutz - kann man mit der Gebietsüberwachung zum Beispiel in Echtzeit feststellen lassen, ob der Freundliche eine ausgiebige Probefahrt macht. Ggf. könnte man das dann ja im Zweifelsfall als Beleg anführen.

Na ich hör auf, sonst fällt mir noch mehr ein. 😉

Meine Frau weiß, wann ich zum Essen da bin 😁

... und das ohne dass Du was (bis auf die Ersteinrichtung) was dazu tun musst.
Das ist übrigens ernsthaft auch eine Superanwendung - weil man ggf. auch sein Smart Home steuern kann - falls man denn eines hat und keine bessere Hälfte daheim hat. Ansonsten tut es die Frau natürlich auch. 😉

Ich nutze derzeit noch Owntracks (das reagiert dann auch, wenn ich zu Fuß komme) 😉 .

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@JNR schrieb am 6. November 2020 um 19:35:51 Uhr:


mein S213 E200 steht nun im Carport, zulassen kann ich ihn (Corona seid dank) erst am 20.11.

sei froh, ich habe heute mal angerufen. Termin für Selbstzulassung (also als Privatperson) nicht vor Mitte Januar, mit Zulassungsdienst 2-3 Tage. Die haben wohl einen Schatten. Mal schauen, was dies noch wird, denn so einfach akzeptiere ich so eine Nummer nicht. Termin für die Abholung in Sifi steht aber schon.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 6. November 2020 um 22:20:59 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 6. November 2020 um 22:20:59 Uhr:



Zitat:

@JNR schrieb am 6. November 2020 um 19:35:51 Uhr:


mein S213 E200 steht nun im Carport, zulassen kann ich ihn (Corona seid dank) erst am 20.11.

sei froh, ich habe heute mal angerufen. Termin für Selbstzulassung (also als Privatperson) nicht vor Mitte Januar, mit Zulassungsdienst 2-3 Tage. Die haben wohl einen Schatten. Mal schauen, was dies noch wird, denn so einfach akzeptiere ich so eine Nummer nicht. Termin für die Abholung in Sifi steht aber schon.

Viele Grüße

Peter

Ansonsten habe ich in einem anderen Thread geschrieben - ich habe es mit i-KFZ innerhalb von 3 Tagen geschafft.

Meine Zulassungsstelle hat sich in Corona Zeiten auch mit einer Ausweiskopie per Mail zufrieden gegeben und man muss nicht die Signatur des neuen Persos nutzen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mickym2 schrieb am 6. November 2020 um 22:31:08 Uhr:


Ansonsten habe ich in einem anderen Thread geschrieben - ich habe es mit i-KFZ innerhalb von 3 Tagen geschafft.

hilft mir nix. Kombination vom 212er soll übernommen werden, der muss also im gleichen Zug abgemeldet werden. Der hat aber EZ 2011 und damit keine Sicherheitscodes. Daher geht's nur vor Ort.

Viele Grüße

Peter

Um noch einmal zurückzukommen zum ursprünglichen Thema: Ich habe eine E300de, da kann ich die Vorklimatisierung nicht mit Funkfernbedienung starten, sondern entweder im Auto programmieren, oder, wenn es schnell gehen muss, deutlich komfortabler über Mercedes Me... Ich mache das übrigens auch über die Alexa (die im Hintergrund auf Mercedes Me zugreift).

Für mich wichtige Funktionen:
1. Standheizung: Funkfernbedienung habe ich nicht immer dabei und teilweise (Büro) steht das Fzg. zu weit weg: da ist die App praktisch. Außerdem kann man mit der Fernbedienung nur gespeicherte Zeiten aktivieren, diese aber nicht ändern.
Szenario: will doch etwas früher ausm Büro heimgehen und deshalb mittags meine STH für abends umprogrammieren.

2. Ziele ins Fzg. schicken: geht mit google maps einfacher als am COMAND und wenn ich ins Fzg. komme kann ich direkt losfahren.

3. Restreichweite: komm ich damit noch ans Ziel?
Szenario: „hey Schatz, lass uns am WE in die Berge fahren - müssen wir vorher nochmal tanken?“ Anmerkung: Zwischenstopps sind zu vermeiden, da die Kinder sofort aufwachen, wenn der Motor abgestellt wird :-(

4. Gebietsüberwachung: meine Frau besucht die Oma mit den Kindern: ich werde automatisch benachrichtigt, wenn sie bei der Oma angekommen ist und muss mir keine Sorgen machen :-)

4b. Gebietsüberwachung: Auto steht im Urlaub auf einem Parkplatz außer Sichtweite vom Ferienhaus und ich weiß, dass es da noch steht so lange ich keine Nachricht bekomme ;-)

5. Kinder haben mit den Fensterhebern gespielt und ich habe es nicht mitbekommen und ein Fenster ist leicht geöffnet: der nächste Regen hätte mir u.U. den Tag vermiest - so werde ich benachrichtigt und kann das korrigieren.

Fazit: bis auf die Bedienung der STH (hatte im 212er dafür ne TC3, die ich im 213er echt vermisse) nichts Lebensnotwendiges - aber an Komfort gewöhnt man sich trotzdem schnell.

PS: ein Smartphone bräuchte man eigentlich auch nicht: gab ja mal Telefonzellen ;-)

Für mich ist es eine natürliche Entwicklung der Technologie
Ich denke, im letzten Jahrhundert haben die ersten Autos keinen Schlüssel, um sie zu verriegeln.
Wir leben eine digitale Ära.
In naher Zukunft entwickelt diese Anwendung zu einem selbstfahrenden.
Ich kann sehen, dass Mercedes viel in dieses Feld investiert

Ansonsten ist Me eine nette Spielerei, muss man nicht wirklich haben, aber nice to have 🙂.

Bedenken sollte man, dass die meisten dieser "nur-Komfort-"Features nach 3 Jahren Geld kosten und jeder für sich muss sich selbst überlegen, ob die 38,-€/Jahr fürs Fahrzeugmonitoring oder nochmals 38,- fürs Setup, 58,- für (m.M. schlecht funktionierenden) Live Traffic und wiederum 58,- für weitere "Navigationsdienste" den Gegenwert lohnen.

Zitat:

@JNR schrieb am 6. November 2020 um 21:25:25 Uhr:


Natürlich kann ich mir vorstellen, dass es "für Andere" sinnvolle Funktionen in der "Me-App" gibt. Das will ich auch gar nicht aufweichen. In meiner persönlichen Situation ist es aber eben so, dass ... nur ich das Fahrzeug bewege ... nur ich Zugriff auf Schlüssel und Funktionen habe ...
Die Me_app ermöglicht mir, gewisse Daten und Funktionen des Wagens zu kontrollieren und zu bedienen - und ich muss FÜR MICH feststellen, ob mir das einen Mehrwert bringt.
Nochmal, ich stelle die App nicht prinzipiell in Frage. Ich frage nur nach Möglichkeiten, was ich darüber alles machen kann - um dann für MICH zu entscheiden, ob mir das irgendeinen Mehrwert bringt.
Bislang muss ich konstatieren, dass das zwar eine nette Spielerei ist, die wahrscheinlich der Generation "iPad" geschuldet ist, MICH aber in MEINEM ANSPRUCH nicht wirklich nach vorne bringt.

Also, stell bitte nicht darauf ab, dass ich nicht anerkenne, dass es es tolle Funktionen gibt. Ich entscheide aber doch nur für mich selbst, ob mir das was bringt!

"Übertragung des Navigationsziels" ist aktuell das Einzige, was mir als wirklicher Mehrwert einleuchtet. wobei mir das nicht wichtig ist, weil ich das Ziel auch selbst im Auto eingeben kann.

Dies ist keine Kritik an der App selbst, sondern lediglich die Quinessenz dessen, was die App mir bringt und die Gewissheit, ob ich das wirklich brauche ...

JNR

Ich bin auf jeden Fall bei Dir:
Der Zusatznutzen ist eher Marginal!

Einmal über Jahre hinweg hatte ich tatsächlich den Wunsch aus größerer Entfernung die Standheizung einschalten zu wollen...alles andere ist für mich Spielerei.
Wer nicht weiß, dass sein Tank leer ist, dem hilft auch keine App mehr!😁

ABER: App bitte weiterentwickeln, ich denke , da geht noch was.

Zitat:

2. Ziele ins Fzg. schicken: geht mit google maps einfacher als am COMAND und wenn ich ins Fzg. komme kann ich direkt losfahren.

.

Ziele ins Fzg schicken? ... also PC hochfahren, Maps aufrufen, Ziel eintippen, bestätigen u.s.w., dann an das Auto senden? Ich drück auf die Sprachsteuerung im Auto, nenne das Ziel ..... fertig.

Falls man ein Smartphone oder Tablet besitzt geht das auch direkt von dort aus, ohne PC hochfahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen