Mercedes Me ... verstehe den Mehrwert nicht so ganz

Mercedes E-Klasse W213

Moin zusammen,

mein S213 E200 steht nun im Carport, zulassen kann ich ihn (Corona seid dank) erst am 20.11.
Habe mich jetzt ein wenig mit der Anleitung befasst, unter Anderem auch mit der "MercedesMe App".
Bin zwar technikaffin, begreife aber nicht so ganz, was mir die App als Mehrwert überhaupt bietet.
Fenster/Schiebedach auf/zu. OK. Interessiert mich nicht. Luftdruck der Räder. Aha. Interessiert mich nicht. Standheizung? Hab ich ne Fernbedienung für ...

Stattdessen lese ich hier im Forum eigentlich nur: Meine App kann das nicht, oder zeigt dies falsch an .. usw.
Also, mal "Butter bei die Fische" ... warum sollte ich mir das aufs Handy ziehen? Wo ist der Mehrwert der mich davon überzeugt, dass ich das brauche?

... vielleicht bekehrt ihr mich ja ... oder ich habe nicht begriffen, was ich damit alles machen kann.

Gruß, JNR

Beste Antwort im Thema

Für mich wichtige Funktionen:
1. Standheizung: Funkfernbedienung habe ich nicht immer dabei und teilweise (Büro) steht das Fzg. zu weit weg: da ist die App praktisch. Außerdem kann man mit der Fernbedienung nur gespeicherte Zeiten aktivieren, diese aber nicht ändern.
Szenario: will doch etwas früher ausm Büro heimgehen und deshalb mittags meine STH für abends umprogrammieren.

2. Ziele ins Fzg. schicken: geht mit google maps einfacher als am COMAND und wenn ich ins Fzg. komme kann ich direkt losfahren.

3. Restreichweite: komm ich damit noch ans Ziel?
Szenario: „hey Schatz, lass uns am WE in die Berge fahren - müssen wir vorher nochmal tanken?“ Anmerkung: Zwischenstopps sind zu vermeiden, da die Kinder sofort aufwachen, wenn der Motor abgestellt wird :-(

4. Gebietsüberwachung: meine Frau besucht die Oma mit den Kindern: ich werde automatisch benachrichtigt, wenn sie bei der Oma angekommen ist und muss mir keine Sorgen machen :-)

4b. Gebietsüberwachung: Auto steht im Urlaub auf einem Parkplatz außer Sichtweite vom Ferienhaus und ich weiß, dass es da noch steht so lange ich keine Nachricht bekomme ;-)

5. Kinder haben mit den Fensterhebern gespielt und ich habe es nicht mitbekommen und ein Fenster ist leicht geöffnet: der nächste Regen hätte mir u.U. den Tag vermiest - so werde ich benachrichtigt und kann das korrigieren.

Fazit: bis auf die Bedienung der STH (hatte im 212er dafür ne TC3, die ich im 213er echt vermisse) nichts Lebensnotwendiges - aber an Komfort gewöhnt man sich trotzdem schnell.

PS: ein Smartphone bräuchte man eigentlich auch nicht: gab ja mal Telefonzellen ;-)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Die bereits genannten Funktionen nutze ich gern und oft:
- Standheizung manuell einschalten, hab keine Fernbedienung gekauft, das Smartphone reicht und ich muss nicht noch an die Fernbedienung denken.
- Ziele von Handy / Tablet / PC ans Auto senden
- Überwachung Fahrzugstandort zB beim Park Service vom Hotel, oder um zu schauen was die Werkstatt oder der Fuhrpark mit meinem Fahrzeug anstellen
- Entriegeln des Fahrzeuges, wenn ich mit meiner Tochter spazieren gehe und den Kinderwagen oder das Laufrad aus / ins Auto räume – ich muss den Schlüssel nicht mitnehmen
- Überwachung Fahrzeugstatus z.B. Reichweite (Muss ich noch tanken oder schaffe ich das noch so) Luftdruck, AddBlu Stand
- Ich sehe Sonntag früh wenn meine Frau mit den frischen Brötchen vom Bäcker losfährt und kann schon mal den Kaffee zapfen.

Außerdem nutze ich noch gelegentlich eine Funktion von Me, die sich nicht in der App wiederfindet:
- „Büro Funktion im Fahrzeug“, ich kann bequem an einer Telko aus meinem Kalender teilnehmen, die Erinnerung kommt direkt auf das Display im Fahrzeug und ich kann mich direkt reinschalten.

Viele Funktionen, die hier schon genannt wurden, nutze ich auch.
Klar fährt das Auto auch ohne diese Gimmicks, aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen. Das ist wie bei vielen Dingen im Leben 😉

Zitat:
Die bereits genannten Funktionen nutze ich gern und oft:
Ich sehe Sonntag früh wenn meine Frau mit den frischen Brötchen vom Bäcker losfährt und kann schon mal den Kaffee zapfen.

Aber ich befürchte, dass dieses Feature bei mir nicht funktionieren wird :-)

Zitat:

@JNR schrieb am 6. November 2020 um 20:28:28 Uhr:


Danke für die Antworten ... bisher habe ich die "Killer-Funktion" weiterhin nicht identifizieren können.
OK, Generation iPad wird darüber vielleicht noch die Servicetermine terminieren - ich mache das per Anruf.
Die Standheizung bediene ich per Fernbedienung. Warum ich damit die Fenster runter fahren soll, hab ich bis jetzt noch nicht begriffen. Verriegeln werde ich, wenn ich den Karton verlasse ... Wenn die Batterie leer wird, werde ich das schon merken. Meine Navi-Ziele spreche ich bei Bedarf in die Spracherkennung.
Ich werde die App auf dem Handy also löschen.
Danke für die Kommentare.

Beispiel
Frau mit Kindern unterwegs, ich an Arbeit.
Auto geparkt, Kofferraum auf, Auto abgeschlossen. Tasche in Kofferraum gelegt um was rausholen. Tochter fällt hin, Frau zu Tochter gegangen. Sohn geht zum Auto und macht die Klappe zu. Schlüssel eingeschlossen.
Glücklicherweise hatte Sohn sein Handy dabei, haben mich angerufen, habe dank der App von Arbeit Auto aufgeschlossen.

Ähnliche Themen

Geht doch wieder auf wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt.

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 9. November 2020 um 17:57:46 Uhr:


Geht doch wieder auf wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt.

Ohne Key leider nicht

Zitat:

@kotzber schrieb am 9. November 2020 um 16:59:35 Uhr:


Zitat:
Die bereits genannten Funktionen nutze ich gern und oft:
Ich sehe Sonntag früh wenn meine Frau mit den frischen Brötchen vom Bäcker losfährt und kann schon mal den Kaffee zapfen.

Aber ich befürchte, dass dieses Feature bei mir nicht funktionieren wird :-)

Weil die Frau den Kaffee schon ans Bett gebracht hat 😁

Zitat:

@fd/w211 schrieb am 9. November 2020 um 17:52:20 Uhr:



Zitat:

@JNR schrieb am 6. November 2020 um 20:28:28 Uhr:


Danke für die Antworten ... bisher habe ich die "Killer-Funktion" weiterhin nicht identifizieren können.
OK, Generation iPad wird darüber vielleicht noch die Servicetermine terminieren - ich mache das per Anruf.
Die Standheizung bediene ich per Fernbedienung. Warum ich damit die Fenster runter fahren soll, hab ich bis jetzt noch nicht begriffen. Verriegeln werde ich, wenn ich den Karton verlasse ... Wenn die Batterie leer wird, werde ich das schon merken. Meine Navi-Ziele spreche ich bei Bedarf in die Spracherkennung.
Ich werde die App auf dem Handy also löschen.
Danke für die Kommentare.

Beispiel
Frau mit Kindern unterwegs, ich an Arbeit.
Auto geparkt, Kofferraum auf, Auto abgeschlossen. Tasche in Kofferraum gelegt um was rausholen. Tochter fällt hin, Frau zu Tochter gegangen. Sohn geht zum Auto und macht die Klappe zu. Schlüssel eingeschlossen.
Glücklicherweise hatte Sohn sein Handy dabei, haben mich angerufen, habe dank der App von Arbeit Auto aufgeschlossen.

Schlüssel im Auto einschließen geht nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen