Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
Der Vorteil von einer Internetseite ist wohl jeden klar aber man fängt sich auch viele Probleme ein die man mit einen App eleganter lösen kann.
Bestes Beispiel die besagten email-Funktion. Wenn ich das Auto entriegel bekomme ich eine Mail. Bei mir wäre das dann in der Tat Realtime, da ich einen Prodiver habe der wirkliches Push anbietet (Interways). Aber wieviele haben denn bei Ihren Mails richtiges Push? Das sollte deutlich die Minderheit sein. Mit anderen Worten der Wagen ist schon Stunden lang offen eh man die Mail bekommt. Mit einer App könnte man für jeden Push-Mitteilungen generieren. Alternativ wäre SMS immer noch schneller als eine Mail...
Und sind wir mal ehrlich wie oft nutzt man den die Connect me Dienste am Laptop oder PC? Bei de meisten Firmen ist privates Surfen verboten bleibt also dafür nur die Freizeit. Und wo man einen PC? In der Regel nur zu Hause wo meist das Auto keine 20m entfernt steht.
Zu Hause nutze ich Connect me mir um zu prüfen ob alles ok ist (z. B. Reifendruck). Auch hier wären Push-Mitteilungen oder SMS natürlich bequemer. Unterwegs nutze ich es um den Wagen zu entsperren (natürlich eher selten) und für die Standheizung.
Und zum Thema hupen: Wieviel Leute haben den Zugriff auf Euren Wagen? Auch das sollten i. d. R. zwei Personen sein und keiner würde diese Funktion nutzen wenn der andere Fährt. Diese Funktion ist doch mehr ein Gag bzw zeigen was man kann. Sinnvoll ist die Funktion also eher nicht außer vielleicht bei Diebstahl und da ist es doch schon ganz nett wenn man der Wagen aufmerksamkeit erzeugt wenn er hupend durch die Gegend fährt. Wenn man also drüber nachdenkt ist die Funktion nützlich und keine Gefahr...
Zitat:
@Baenker schrieb am 12. Juni 2015 um 08:37:49 Uhr:
Und zum Thema hupen:... Diese Funktion ist doch mehr ein Gag bzw zeigen was man kann. Sinnvoll ist die Funktion also eher nicht außer vielleicht bei Diebstahl..
Och, da fällt mir spontan aber noch ein anderer, sehr sinnvoller Nutzen ein: z.B. in großen Parkhäusern, zum besseren Wiederauffinden des Autos! Ich bin hin und wieder in den USA, dort haben sehr viele Autos einen zusätzlichen Knopf für kurzes Hupen am Autoschlüssel (bzw. der Fernbedienung) und ich finde das sehr praktisch. Und ja, ich weiß, dass man dafür auch die W205-Einstellung "Kurzes Hupen beim Verschließen" verwenden kann, die finde ich (sofern ständig aktiv) aber eher lästig, u.a. für den "nachbarschaftlichen Frieden" 😉
Hm, was bringt dir das Hupen per Remote online in einem großen Parkhaus, wenn du da i.d.R. eh kein Handyempfang hast. 😉
So, die MB Apps funktionieren jetzt auch. Sortieren, einstellen, anmelden etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baenker schrieb am 12. Juni 2015 um 08:37:49 Uhr:
Aber wieviele haben denn bei Ihren Mails richtiges Push?
Theoretisch jeder, dessen Anbieter IMAP IDLE beherrscht. Oder kann das Apfelzeug das immer noch nicht?
Zitat:
Mit einer App könnte man für jeden Push-Mitteilungen generieren.
Die Idee dabei duerfte sein, dafuer einen anderen Zugangskanal als den (z.B. von einem Trojaner gekaperten) ueber das Mercedes-Me-Frontend zu nutzen.
So beugt man potentiellen Versicherungsproblemen ("ICH habe das Auto nicht aufgeschlossen!"😉 vor, denn im Zweifelsfall beruft sich Mercedes darauf, den Kunden getrennt vom Web-Interface per Mail informiert zu haben.
Zitat:
Alternativ wäre SMS immer noch schneller als eine Mail...
Ein paar BWLer bei Mercedes rechnen Dir bestimmt gerne vor, wegen welcher eingesparten Peanuts sie das nicht tun. 🙂
Trotz allem waere natuerlich eine optional erhaeltliche App praktisch. Am besten mit einem Homescreen-Widget, das mir auf einen Blick wichtige Meldungen anzeigt und beim Drauftippen die Standheizung ein- oder ausschaltet.
Zwischen Theorie und Praxis liegen leider welten :-) Ich kenne genug Arbeitskolleen die nichtmal Ihre Mailadresse eingerichtet haben auf dem Smartphone :-)
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 12. Juni 2015 um 20:50:48 Uhr:
Hm, was bringt dir das Hupen per Remote online in einem großen Parkhaus, wenn du da i.d.R. eh kein Handyempfang hast. 😉
Abgesehen von einigen Tiefgaragen kenne ich kaum Parkhäuser, in denen ich keinen Handy-Empfang habe..
Zur Info für die Hybrid Fahrer :
Über ConnectMe steht ab sofort speziell für Modelle wie C300h oder C350e eine komfortable Routenplanung zur Verfügung, bei der man sich die Ladestationen sowie die Reichweite anzeigen lassen kann. Für eine personalisierte Anwendung der Mercedes-Benz Apps (im Comand online) können diese nun auf dem Smartphone auch konfiguriert u. sortiert werden.
Für alle Modelle gilt in Bezug auf die Fernentriegelung, man kann sich jetzt auch per mail den Status "Fahrzeugtüren offen" aufs Smartphone (mit Passwort Abfrage) mailen lassen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 15. Juni 2015 um 21:52:07 Uhr:
Zur Info für die Hybrid Fahrer :
Über ConnectMe steht ab sofort speziell für Modelle wie C300h oder C350e eine komfortable Routenplanung zur Verfügung, bei der man sich die Ladestationen sowie die Reichweite anzeigen lassen kann. Für eine personalisierte Anwendung der Mercedes-Benz Apps (im Comand online) können diese nun auf dem Smartphone auch konfiguriert u. sortiert werden.Für alle Modelle gilt in Bezug auf die Fernentriegelung, man kann sich jetzt auch per mail den Status "Fahrzeugtüren offen" aufs Smartphone (mit Passwort Abfrage) mailen lassen.
Ist doch alles schon bekannt und hier letzte Woche diskutiert.
Also entweder bin ich zu doof oder was weißich....... 🙁
Bin bei connect me angemeldet, mein Fahrzeug wurde vom Händler eingepflegt (was man nach der Anmeldung auch sieht), ich habe akzeptiert was man akzeptieren kann und muss.....aber WIE aktiviere ich denn die einzelnen Dienste???????????? Jedesmal wenn auf Dienste verwalten gehe steht da 0 von 0 Dienste aktiv ???? Ich verstehe es nicht ??????? :l
Heute in der Welt am Sonntag gibt es einen interessanten Artikel zum Thema "hacking" von derartigen Applikationen:
http://hd.welt.de/.../Wenn-Hacker-die-Kontrolle-uebernehmen.html
Ich selbst habe keine Angst vor Manipulation via App.
Letztes Jahr ist nach längerem Parkplatzaufenthalt in einem geliehenen S212 das Navi komplett ausgefallen - mit der Meldung "Modul fehlt". Der Verleiher behauptete danach, jemand (ich) hätte das Navi entwendet 🙁
Zitat:
@NewtonPeter schrieb am 28. Juni 2015 um 13:48:10 Uhr:
Ich selbst habe keine Angst vor Manipulation via App.
Solltest Du aber vielleicht schon haben 😉 Und wenn es nur dafür gut ist, bei allen "sicherheitsrelevanten" Dingen immer schön wachsam zu bleiben. Ich gebe mich schon länger nicht mehr der Hoffnung hin, dass irgendwelche Systeme manipulationssicher sind, dafür ist unsere, mittlerweile fast überall durch IT geprägte Welt einfach zu komplex und damit anfällig. Selbst wenn der jeweilige Hersteller alle sicherheitsrelevanten Möglichkeiten in Betracht zieht (sofern das überhaupt möglich ist), gibt es leider immer noch genügend "Bösewichte", die ihm ab und zu den einen oder anderen kleinen Schritt voraus sind. Wo Gewinne locken (in welcher Form auch immer), wird es der "dunklen Seite" irgendwann auch immer gelingen, selbst todsicher geglaubte Systeme zu kompromittieren. Das einzige was man tun kann, ist, wie gesagt, immer schon wachsam zu bleiben, um das persönliche Risiko zumindest zu minimieren.
Hallo in die Runde!
Ich habe ein paar Fragen zur Remote Online App "RSS Newsfeeds", zur Standheizung und zu Facebook.
1) Für die App "RSS Newsfeeds" gibt es in den Einstellungen einen Punkt "Kontakte", unter dem man Kontakte mit Namen und E-Mail-Adresse erfassen kann. Wozu dient dies?
2) Facebook wird nicht (mehr) unterstützt, erscheint aber immer noch in der Liste der Apps. Weiss jemand, ob die Facebook App noch einmal kommen wird?
3) Bei meinem S 212 Modelljahr 2016 (Zulassung 3.6.2015) wird die Programmierung der Standheizung per Remote Online nicht unterstützt. Seitens CAC gibt es keine Details, wieso dies nicht unterstützt wird. Hat jemand zusätzliche Informationen hierzu?
Vielen Dank.
Ciao,
Patrick
zu 2) davon gehe ich mal nicht aus und ganz ehrlich, welchen Sinn bringt Facebook im Auto?
zu 3) Remote online ist bislang für C- und S-Klasse verfügbar, andere Modelle folgen jetzt nach und nach, die neue E-Klasse erst mit ihrer Markteinführung.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Juni 2015 um 20:16:12 Uhr:
zu 2) davon gehe ich mal nicht aus und ganz ehrlich, welchen Sinn bringt Facebook im Auto?
Na damit dein Auto posten kann, wann und wo es wie lange in welchem Stau steht 😉