Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
Bei mir (9/14) läuft eigentlich auch alles immer stabil (bis auf paar Ausnahmen)
Bei allen Spielereien sollte man bei der Bewertung der App auch die Diagnose nicht vergessen - das finde ich super! Reifendrücke, Flüssigkeiten und Assyst per Handy finde ich sehr nützlich.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 10. August 2017 um 09:43:14 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. August 2017 um 08:56:34 Uhr:
nur das Senden von Adressen vom Smartphone auf's Navi nicht.
Das geht super bei mir egal ob vom PC mit HERE am iPhone mit Google Maps oder der ME App.
Keine Ahnung was da einige in ihrer unwissenheit herum Eumeln und dann Dinge schlecht reden.
Das hat weder was mit Unwissenheit noch mit schlecht reden zu tun! Schalte mal einen Gang herunter, Kollege!!!
All die oben gennannten Dinge habe ich dank des hier gestarteten Thread ausprobiert...ohne Erfolg!
Und wenn ich viel Geld für ein Feature bezahle, dann verlange ich auch, dass es anstandslos funktioniert! Denn ich habe keinen Softwarebausatz gekauft, an dem ich umständlich über 100.000 Umwege erst zum Ergebnis komme, sondern ein Extra, von dem ich ausgehe, dann andere (Entwickler) dieses ausgiebig getestet haben und es so funktioniert wie es soll. DAS verlange ich als Endkunde!
Und noch was: ich nutzte eine ähnliche App bei meinem Range Rover. Dort funktioniert alles tadellos...und das schon seit drei Jahren. Komisch, dass "British Elend" das hinbekommt aber "Deutschpremium" nicht?!
Seit einigen Tagen funktioniert das Senden von Adresse bei mir wieder auf mein "kleines" Garmin Navi! 🙂
Gibt es dann eigentlich keinen anderen Weg die Adresse zu nutzen als über Hotspot koppeln -> Mercedes Internet Apps -> POI ?
Die Funktion an sich finde ich ja toll, aber der Weg dahin ist so umständlich ..
Also wenn ich als FAler es nicht mitbestellen müsste wäre es auch nicht im Auto drin. Sehe darin gar kein Nutzen. Bei nächsten Fahrzeug mache ich die Registrierung schon gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
@knolfi für mich ist es ein wesentlicher Mehrwert. Ich kann von überall das Auto "kontrollieren". Allein Fenster und Schiebedach Status, sowie Fern Ent- und Verriegelung (wünschte das würde mit den Fenstern auch gehen). Alleine diese Funktionen haben mir schon sehr oft geholfen und die App kann ja noch ein paar Dinge mehr, also was soll der "Käse"?!
Zitat:
@tes200 schrieb am 10. August 2017 um 10:14:16 Uhr:
@knolfi für mich ist es ein wesentlicher Mehrwert. Ich kann von überall das Auto "kontrollieren". Allein Fenster und Schiebedach Status, sowie Fern Ent- und Verriegelung (wünschte das würde mit den Fenstern auch gehen). Alleine diese Funktionen haben mir schon sehr oft geholfen und die App kann ja noch ein paar Dinge mehr, also was soll der "Käse"?!
Ich will den Umfang der App nicht schlecht reden, sondern deren Funktionalität. Ist zwar nett, dass ich sehen kann wo mein Auto steht, ob die Reifen noch genügend Druck haben oder die Kiste einen Ölwechsel braucht.
Aber wenn ich Adressen ans Fahrzeug versende und diese dort nicht angenommen werden oder ankommen, dann ist das ein Fehler oder ein Manko, dass ich so nicht erworben habe.
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. August 2017 um 10:59:02 Uhr:
Aber wenn ich Adressen ans Fahrzeug versende und diese dort nicht angenommen werden oder ankommen, dann ist das ein Fehler oder ein Manko, dass ich so nicht erworben habe.
Und damit bist du das Problem weil es ja geht bei mir und anderen wo wir wieder bei meinem vorigen posting wären.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 10. August 2017 um 11:41:48 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. August 2017 um 10:59:02 Uhr:
Aber wenn ich Adressen ans Fahrzeug versende und diese dort nicht angenommen werden oder ankommen, dann ist das ein Fehler oder ein Manko, dass ich so nicht erworben habe.
Und damit bist du das Problem weil es ja geht bei mir und anderen wo wir wieder bei meinem vorigen posting wären.
Falsch, nur weil es bei DIR geht, muss es noch lange nicht bei allen gehen. Hier haben genügend User gepostet, bei denen es NICHT funktioniert...mehr als die zwei, drei, bei denen es funktioniert. 😉
Das Problem sitzt diesmal nicht vor dem PC oder Smartphone, sondern es ist die App an sich...oder evtl. der Provider. Daher sollte man nicht vorschnell urteilen. 😉
Denn die Funktionsweise der APP ist eigentlich narrensicher. Ich drücke auf "Adresse an Fahrzeug senden" und wenn ich mein Smartphone mit dem Infotainment via BT kopple, müsste die Adresse automatisch übernommen werden. Hat ja auch bisher zweimal so funktioniert, nur seit dem nicht mehr.
Falsch nur weil es bei DIR nicht geht muss es noch lange nicht bei allen so sein.
Es ist doch klar das hier die Mehrheit reinschreibt bei denen es auch nicht geht, warum sollte jemand bei dem alles funktioniert hier reinschauen und diskutieren?
Ich zum Beispiel schaue immer gerne hier mal was es "neues" gibt. (iPhone App)
Und die Mehrheit hier die Probleme hat, benützt ein Android handy.
Bei den meisten ios usern hier funktioniert die mercedes me app tadellos, so wie es auch bei mir der Fall ist.
Zitat:
@kot007 schrieb am 10. August 2017 um 13:50:05 Uhr:
Und die Mehrheit hier die Probleme hat, benützt ein Android handy.
Bei den meisten ios usern hier funktioniert die mercedes me app tadellos, so wie es auch bei mir der Fall ist.
Ich nutze ein Iphone und alles funzt bis auf das Senden von Navi-Zieladressen an das Fahrzeug.
Es hat exakt zweimal korrekt funktioniert, danach nie wieder. Das Fahrzeug wurde am 29.06.17 zugelassen, die App am 30.06. installiert und freigegeben.
Das Senden von Adressdaten via Here habe ich noch nicht ausprobiert, da ich sowas nicht am PC mache, sondern mobil via Tablet oder iPhone. Das Senden von Adressdaten via Google Maps funzt def. nicht, da kommt eine Fehlermeldung.
Und nochmals, ich will hier weder App-Bashing betreiben oder was schlecht reden, sondern ich suche noch einer Lösung. Wenn das Fahrzeug keine Daten empfangen könnte, dann würde auch die Ver-und Entriegelungsfunktion nicht gehen. Tut sie aber.
In meinen Augen bietet diese Adress-Sende-Funktion einen echten Mehrwert, da ich nicht erst noch lange im Auto mit eingeschalteter Zündung sitzen muss, um mein nächstes Ziel einzugeben. Dass kann ich mobil bereits auf dem Weg zum Auto erledigen.
Daher bitte ich um lösungsorientierte Posts und nicht um Posts, die mir was schönreden wollen. Es hilft mir herzlich wenig, wenn einer schreibt, dass bei ihn alles funktioniert. Schön für ihn, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. August 2017 um 12:02:17 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 10. August 2017 um 11:41:48 Uhr:
Und damit bist du das Problem weil es ja geht bei mir und anderen wo wir wieder bei meinem vorigen posting wären.Falsch, nur weil es bei DIR geht, muss es noch lange nicht bei allen gehen. Hier haben genügend User gepostet, bei denen es NICHT funktioniert...mehr als die zwei, drei, bei denen es funktioniert. 😉
Das Problem sitzt diesmal nicht vor dem PC oder Smartphone, sondern es ist die App an sich...oder evtl. der Provider. Daher sollte man nicht vorschnell urteilen. 😉
Denn die Funktionsweise der APP ist eigentlich narrensicher. Ich drücke auf "Adresse an Fahrzeug senden" und wenn ich mein Smartphone mit dem Infotainment via BT kopple, müsste die Adresse automatisch übernommen werden. Hat ja auch bisher zweimal so funktioniert, nur seit dem nicht mehr.
Was hat denn Bluetooth damit zu tun um die Adresse auf den Benz Server zu schicken, unglaublich. Mit BT bist du doch nur in´m KFZ verbunden um online zu gehen, bzw, den POI vom Benzserver ins Navi zu holen. Am besten nehmts einen Freytag und Bernt Straßenatlas.
Bei IOS gibt es die Funktion "Adresse via Bluetooth ans Fahrzeug senden" bei Android leider nicht, da funktioniert nur der Umweg über den Server und POI-download.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 10. August 2017 um 15:01:59 Uhr:
Was hat denn Bluetooth damit zu tun um die Adresse auf den Benz Server zu schicken, unglaublich. Mit BT bist du doch nur in´m KFZ verbunden um online zu gehen, bzw, den POI vom Benzserver ins Navi zu holen. Am besten nehmts einen Freytag und Bernt Straßenatlas.
Ah, ein Nerd, nun verstehe ich deine Arroganz.
Nochmals: mir ist egal wie die Adresse an das Command Online geschickt wird, ob per BT, Benz-Server oder Flaschenpost. Fakt ist, dass diese Funktion nicht mehr gegeben ist.
Zwei mal ging's, danach nicht wieder. Die Adresse wurde dabei erst übernommen, nachdem mein iPhone mit dem Command gekoppelt wurde. Das muss ich manuell machen, da als Haupttelefon ein RSAP-Modul mit Multi-SIM-Card meiner Frau verbunden ist, was automatisch gekoppelt wird.
Wer hat eine Lösung? Ich nutze ein Iphone 6s mit iOS 10.3.3.
Ich hab jetzt eine Anfrage beim Mercedes Me-Portal gestellt. Vlt. haben die eine Lösung. Ggf. stimmt was mit meinem Profil bei denen auf dem Server nicht.