Mercedes me und Remote online

Mercedes C-Klasse W205

Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.

Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...

Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen

Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"

Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.

Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !

Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.

2194 weitere Antworten
2194 Antworten

Habe dazu jetzt auch folgende Bestätigung von Mercedes me connect erhalten:

"Ich bedauere, dass die App nicht funktioniert und entschuldige mich für jegliche Unannehmlichkeiten.

Wie Sie mir mitgeteilt haben, hat Ihr Android Smartphone die Version 4.4.
Die Mercedes Me App braucht mittlerweile jedoch die Version 5 und höher um zu funktionieren.
Aber, Sie können die Mercedes Me App auch durch Ihren Webbrowser (Chrome, Internet Explorer etc.) betätigen."

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 29. Juli 2017 um 13:12:46 Uhr:


Bei den neueren COMAND Fahrzeugen erscheint wohl automatisch und auch ohne das koppeln des Mobilfunktelefons ein Hinweis dass eine Adresse (über die Mercedes me App) an das Fahrzeug geschickt wurde.

Kann das bitte einmal jemand fotografieren!?
Bei den Firmenfahrzeugen sehe ich das leider nie, da ich nicht bei Mercedes me hinterlegt bin und mein Wagen mit der ersten Generation Connect me scheint das nicht zu können... :-/

Das empfangen der Adresse würde dann über die eingebaute SIM laufen, richtig?

Was meinst du mit neueren COMAND Fahrzeugen? Ist diese Funktion nur mit neuer NTG Hardware verfügbar oder währe ein Firmware Update ausreichend?

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 4. August 2017 um 08:27:46 Uhr:



Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 4. August 2017 um 07:58:52 Uhr:


Die Meldung, wonach mein Fahrzeug nicht verriegelt sei, kommt bei mir regelmäßig, nachdem ich den Wagen in unserer Tiefgarage abgestellt habe. Warum das so ist, liegt auf der Hand und kann man MB nicht anlasten

Parke auch meinen wagen mehrmals täglich und auch Nachts in der Tiefgarage aber bei mir kommt keine Meldung "Fahrzeug nicht verriegelt".
Daran kannn es also nicht liegen.

Da, wo mein Wagen in der TG steht, gibt es keine Mobilfunkverbindung mehr, wie sollte da auch noch die Info, dass der Wagen verschlossen wurde, an die Server übermittelt werden?

Ist er denn nicht auch beim letzten Funkempfang verschlossen (bei der Einfahrt in die Garage), meiner ist beim fahren verschlossen.

Ähnliche Themen

Der Wagen ist bei Einfahrt in die TG verschlossen.

Die Nachrichten, die mir später angezeigt werden lauten "Verriegelung entriegelt", "Zündstatus Schlüssel gesteckt" und "Fenster geöffnet".

Das Fenster musste ich vor der Tiefgarageneinfahrt öffnen, um den Chip an die Schließanlage zu halten.

Je nach Witterung bekomme ich auch noch die Meldung "Schiebedach offen" angezeigt ;-)

Meine App und auch die Webapp hat sich seit 5 Tagen nicht mehr mit dem Wagen verbunden. IOS 10, aktuellste Version.
Allerdings schaffe ich es auch im Wagen nicht mehr mich mit dem Internet zu verbinden. Mittlerweile ist es mir relativ egal, das ganze ist ohnehin eine halbgare Sache. Enttäuschend.

Upps, und ich dachte vorhin ich bin zu blöd. Geht bei mir auch nicht mehr mit dem Internet

Klappt bei mir mit iOS letzte SW bestens. Erst gestern wurde ich wieder auf offenes Fenster aufmerksam gemacht.
Auch habe ich gestern eine Adresse vom Handy ans Navi geschickt und Internet Radio gehört alles bestens.

Findet eigentlich irgendjemand Mercedes Me wirklich nützlich oder toll? (Ausser Mitarbeiter und Entwickler die es toll finden müssen....)

Ganz ehrlich, was soll der Käse? Was für einen Nutzen soll das bringen? Außer ggf. Geofencing wenn das Fahrzeug beim Aufbreiter steht... alles andere ist doch absolut unnütz oder?

"Find my car" wenn man mal wieder besoffen das Fahrzeug irgendwo abgestellt hat....

Ich persönlich würde das niemehr mitordern... nötig wie ein Kropf.

Naja, sagen wir mal so.
Es ist ein ganz nettes Gimmick 😉
Ich schau ab und zu mal nach den Daten der letzten Fahrten oder ob das Fahrzeug verschlossen ist.
Aber absolut notwendig ist es nicht, da hast du schon Recht.
Und beim Comand ist es eh dabei, kostet also nichts extra. 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. August 2017 um 08:41:18 Uhr:



Und beim Comand ist es eh dabei, kostet also nichts extra. 😉

Gott sei Dank, sonst hätte ich den Quark zukünftig auch nicht mehr genommen.

Gestern mal wieder versucht, eine Naviadresse via App ans Fahrzeug zu schicken...hat natürlich nicht funktioniert und ich musste die Adresse konventionell eingeben.

Würde das wenigstens funktionieren (und die Möglichkeit das Fahrzeug via Smartphone zu ver- oder entriegeln) wäre es ein Mehrwert, sonst nicht.

Ver- und Entriegelung sollte doch funktionieren. Bis vor ein paar Tagen ging es jedenfalls bei mir noch 🙂

Das war missverständlich ausgedrückt: ver- und entriegeln geht, nur das Senden von Adressen vom Smartphone auf's Navi nicht.

Achso. Ja das ging bei mir immer bur umständlich über POI und jetzt momentan gar nicht mehr.

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. August 2017 um 08:56:34 Uhr:


nur das Senden von Adressen vom Smartphone auf's Navi nicht.

Das geht super bei mir egal ob vom PC mit HERE am iPhone mit Google Maps oder der ME App.

Keine Ahnung was da einige in ihrer unwissenheit herum Eumeln und dann Dinge schlecht reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen