Mercedes me und Remote online

Mercedes C-Klasse W205

Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.

Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...

Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen

Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"

Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.

Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !

Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.

2194 weitere Antworten
2194 Antworten

Wo ist diese Simkarte? Ich reiß die raus

Ne im ernst. Ich bin ja selber Techniknerd und Early-Adopter. Aber diese Services klingen so überflüssig, das gibts ja garnicht. Und wenn da noch 100 Apps kommen: die werden doch niemals so flüssig und intuitiv funktionieren wie auf dem Handy...

Und JA, ich habe was dagegen, wenn jemand immer weiß wo ich mich aufhalte (oder aufgehalten habe!)

Verschwörungstheoretiker oder?

Den POI kann man auch über Google Maps vom iPhone an das Fahrzeug senden. Bilder anbei. Reihenfolge ist: Adresse suchen, die gefundene Adresse (Bild 1) am unteren Rand hochwischen (Bild 2), auf "Teilen" tippen (Pfeil Bild 2), Mercedes me App auswählen (Bild 3), die Meldungen auf Bild 4 und 5 kommen dann automatisch.
Mach ich gerne, wenn ich mehrere Adressen an einem Tag anfahre.

Gruß
Danismax

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+2
Ähnliche Themen

gelöscht

Zitat:

@Danismax schrieb am 26. Juli 2017 um 22:30:31 Uhr:


Den POI kann man auch über Google Maps vom iPhone an das Fahrzeug senden. Bilder anbei. Reihenfolge ist: Adresse suchen, die gefundene Adresse (Bild 1) am unteren Rand hochwischen (Bild 2), auf "Teilen" tippen (Pfeil Bild 2), Mercedes me App auswählen (Bild 3), die Meldungen auf Bild 4 und 5 kommen dann automatisch.
Mach ich gerne, wenn ich mehrere Adressen an einem Tag anfahre.

Gruß
Danismax

Habe ich gerade mal ausprobiert. Es kam die Meldung "Adresse an Fahrzeug senden fehlgeschlagen". 😰

Zitat:

@E220Coupe schrieb am 26. Juli 2017 um 21:25:07 Uhr:


Und JA, ich habe was dagegen, wenn jemand immer weiß wo ich mich aufhalte (oder aufgehalten habe!)

Schon verständlich,
aber neben Live Traffic Info u. Auffindemöglichkeit, ist die serienmäßige eSIM ja primär auch für den Notruf (eCall genannt) u. der ist für jeden Neuwagen ab 31.3.18 sowieso Pflicht, kann Leben retten u. muss natürlich wissen wo man (zumindest während des Notrufs) sich gerade aufhält, um für sich oder andere z.B. einen Rettungswagen zu rufen.

Laut Rettungskräften ist die genaue Standortbestimmung von Hilferufenden per Smartphone nämlich oft sehr ungenau oder oft in der Aufregung auch nicht genau erklärbar. Gut wenn eine SIM verbaut ist u. unabhängig von Erinnerungsvermögen u. menschlichen Orientierungssinn, den genauen Aufenthaltsorte kennt.

Mercedes me u. Remote online helfen schon heute, sind aber auch diesbezüglich noch am Anfang der zukünftigen Connectivity Möglichkeiten.

Weiß jemand, warum ich meine Kontaktbilder nicht im Telefonbuch angezeigt bekomme?

Zitat:

@E220Coupe schrieb am 26. Juli 2017 um 21:25:07 Uhr:


Und JA, ich habe was dagegen, wenn jemand immer weiß wo ich mich aufhalte (oder aufgehalten habe!)

Deswegen zahlst Du hoffentlich auch NUR mit Bargeld UND nutzt niemals dauerhaft ein Mobiltelefon (auch nicht in einem Wifi-Netz)...

Viel Spaß in der Zukunft! 😁

Bei den neueren COMAND Fahrzeugen erscheint wohl automatisch und auch ohne das koppeln des Mobilfunktelefons ein Hinweis dass eine Adresse (über die Mercedes me App) an das Fahrzeug geschickt wurde.

Kann das bitte einmal jemand fotografieren!?
Bei den Firmenfahrzeugen sehe ich das leider nie, da ich nicht bei Mercedes me hinterlegt bin und mein Wagen mit der ersten Generation Connect me scheint das nicht zu können... :-/

Mein C-Cabrio ist BJ 06/17 und bei mir klappt das ohne Koppeln nicht. Standardmäßig ist auf Grund Komfort-Telefonie das RSAP-Modul gekoppelt.

Ich kann ja über die Me-App das Fahrzeug per Smartphone ver- oder entriegeln.

Leider gibt es diese Funktion nicht für das Cabrio-Verdeck. Wäre toll, wenn man das Verdeck bei Regen auf via Smartphone schließen könnte.

Per FFB geht dies, aber man muss eben in der Nähe sein.

Schade, zumindest Schiebedächer schließen bei Regen automatisch.

Naja, Schiebedächer ragen ja auch nur weniger Zentimeter über das Auto hinaus...anders als Cabriodächer...ruckzuck ist das Dach kaputt, wenn es aus der Ferne ohne Aufsicht geschlossen und ein Ast oder was weiß der Himmel im Weg ist..

Wenn ich weiß, wo ich geparkt habe, kann ich ja immer noch selbst entscheiden, ob ich agieren möchte oder nicht.

Bsp: ich parke am Golfplatz und lasse das Verdeck offen. Mitten auf der Runde überrascht uns ein Regenschauer. ich bin aber viel zu weit vom Fahrzeug entfernt, um das Verdeck per FFB zu schließen. Jetzt könnte ich ganz einfach via Smartphone und App reagieren.

Einen Automatismus möchte ich aus den o. g. Gründen ebenfalls nicht. Es sei denn, MB verbaut einen Kollisionswarner. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen