Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
+1
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Juli 2017 um 08:26:23 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 25. Juli 2017 um 19:46:14 Uhr:
Der Button (bzw. das Symbol) - ans Comand im Auto senden - erscheint nur, wenn man eine von Here erkannte Zieladresse in der entsprechenden Zeile eingegeben hat1. mit PC bei Mercedes me anmelden (z.B. per Firefox)
2. Mercedes me Login ausführen
3. im Mercedes me Fenster hast du dann 'Fahrzeug u. Orte' (Bild 1, auch mit Firefox)
4. dann auf 'Orte' klicken u. dann auf 'Ziele und Routen' klicken (Bild 2)
5. u. in der oberen Zeile dann eine Zieladresse eingeben
6. wenn ein Ziel eingegeben u. von Here gefunden wurde (u. nur dann)
7. erscheint unten rechts der Button "ans Auto senden"
8. im Auto im Comand in die POI App gehen u. Ziel übernehmenWenn ich so vorgehe, komme ich auf eine völlig andere me-Oberfläche (siehe Bild). Den Reiter "Orte" sehe ich nur dann, wenn ich auf "Fahrzeugortung" oder "Fahrzeugstandort" klicke. Dort kann ich aber keinen Button "Ziele und Routen" anwählen. 😕
Zitat:
@Protectar schrieb am 26. Juli 2017 um 00:03:44 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 25. Juli 2017 um 20:39:39 Uhr:
Du brauchst doch nur Here aufmachen am PC und die Adresse ans Auto (FIN) schicken.OK,
dann zeig doch bitte auch mal per Screenshots, wo genau man die FIN eingeben kann bei Here u. ebenso wo man das Ziel ans Auto senden kann.
Na klar zeige ich dir es, den großen Pfeil siehst du im Bild, ok, dann klicke doch auf das Symbol dort, alles weiter erklärt sich vom alleine, solltest du es aber doch nicht verstehen mache ich einen Step by Step Workshop für dich.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 26. Juli 2017 um 09:25:33 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 26. Juli 2017 um 00:03:44 Uhr:
OK,
dann zeig doch bitte auch mal per Screenshots, wo genau man die FIN eingeben kann bei Here u. ebenso wo man das Ziel ans Auto senden kann.
Na klar zeige ich dir es, den großen Pfeil siehst du im Bild, ok, dann klicke doch auf das Symbol dort, alles weiter erklärt sich vom alleine, solltest du es aber doch nicht verstehen mache ich einen Step by Step Workshop für dich.
Prima, das funzt klasse! 😁
Zitat:
@pefra69 schrieb am 26. Juli 2017 um 09:25:33 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 26. Juli 2017 um 00:03:44 Uhr:
OK,
dann zeig doch bitte auch mal per Screenshots, wo genau man die FIN eingeben kann bei Here u. ebenso wo man das Ziel ans Auto senden kann.
Na klar zeige ich dir es, den großen Pfeil siehst du im Bild, ok, dann klicke doch auf das Symbol dort, alles weiter erklärt sich vom alleine, solltest du es aber doch nicht verstehen mache ich einen Step by Step Workshop für dich.
Bei mir klappt das irgendwie nicht. Ich habe als Ziel das Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven
Steubenstr. 7
27568 Bremerhaven eingegeben.
die Adresse hat er gefunden, aber keine Senden Option, siehe Foto
Ähnliche Themen
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 26. Juli 2017 um 11:21:47 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 26. Juli 2017 um 09:25:33 Uhr:
Na klar zeige ich dir es, den großen Pfeil siehst du im Bild, ok, dann klicke doch auf das Symbol dort, alles weiter erklärt sich vom alleine, solltest du es aber doch nicht verstehen mache ich einen Step by Step Workshop für dich.Bei mir klappt das irgendwie nicht. Ich habe als Ziel das Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven
Steubenstr. 7
27568 Bremerhaven eingegeben.
die Adresse hat er gefunden, aber keine Senden Option, siehe Foto
Du musst aus der MB-me-App raus.
Einfach wego.here.com im Browser eingeben, Ort suchen und auf das "teilen"-Icon klicken. Das Menü erweitert sich und du klickst "Ans Auto senden" an. Danach öffnet sich ein separates Fenster, wo du die Fahrzeugmarke auswählst (Volvo oder MB) und deine FIN eingibst. Über "dieses Fahrzeug merken"-Häckchen brauchst du das nur einmal machen. Anschließend auf "Senden" und dein Navi sollte das Ziel haben. 😉
Zitat:
@S-F-C schrieb am 26. Juli 2017 um 12:22:56 Uhr:
Auf das blaue Auto mit dem pfeil dran klicken?
Bei mir ist das grün, aber daneben steht doch "Ans Auto senden". 😉
Jetzt hat es auch bei mir mit dem POI Import gekloappt.
Ich hatte das mit der WeGo App überlesen uns im Mercedes Me mir den Wolf gesucht.
Danke Jungs.
Soweit ich das sehe, kann man aber nur ein Ziel senden.
Das kann man aber ebenso einfach per Sprachsteuerung am Comand direkt eingeben.
Viel nützlicher wäre es, wenn man eine am PC ausgearbeitete Route komplett ans Comand senden könnte.
Ich meine, dass das beim Comand im S204 von 2011 mit Google Maps mal funktionierte.
Das hatte ich ja auch das Bild gepostet "Ziele u. Routen senden", denn genau das kann man mit der Mercedes me am PC machen. Ich habe die Routen bisher immer am PC festgelegt u. das Comand hat die auch genauso übernommen. Bei Here we go hat es so bisher nicht geklappt (geht aber vielleicht auch).
Wenn du uns jetzt noch erklären könntest, wie du auf den Icon "Ziele und Routen senden" kommst, wäre ich dir dankbar.
Ich sehe dieses Icon nämlich auf meiner Oberfläche nicht und scheine nicht alleine zu sein.
Nur in der App auf dem Smartphone kann ich dies oder eben wie oben beschrieben über Here am PC.
Vorgegebene Routen, bzw. eigene erstellte Routen über Here auf diesem Weg senden an Fahrzeug ist nicht möglich.
So wie es früher wie bei Google Maps möglich war.
Deswegen ist, wie hier schon geschrieben, mit Spracheingabe der beste Weg und man braucht diese Spielerei nicht.
Routen, nochmal auch eigene erstellte Routen, an Comand, bisher nur über SD Karte. Funktioniert super.
Sollte ich nicht auf dem neusten Stand sein, bitte um Infos.
Verzeiht mir, wenn ich nicht alle 1800 Beiträge durchlesen möchte.
Wenn ich mir die Liste der Dienste von Mercedes Connect Me durchlese, finde ich das meiste davon völlig überflüssig. Ich lege auch keinen Wert darauf, dass Mercedes immer genau weiß wo ich rum fahre.
Daher: Fehlen dem Fahrzeug wesentliche Funktionen, wenn ich das connect me nicht benutze/nicht freischalten lasse?
Mercedes weiß trotzdem, wo du bist mit dem Auto. Rein aus Sicherheitsgründen, wenn du Hilfe brauchst.