Mercedes me und Remote online

Mercedes C-Klasse W205

Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.

Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...

Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen

Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"

Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.

Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !

Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.

2194 weitere Antworten
2194 Antworten

Nachdem die App immer einen Fehler angezeigt hatte, hab ich die App deinstalliert und wieder neu installiert.
Und siehe da, jetzt geht`s.
Scheinbar hat die das letzte Update nicht vertragen.

Ich verstehe immer noch nicht wieso die App in Europa - zu all den Problemen die sie so schon macht - im Vergleich zur US-Version so eingeschränkt ist. Die App in den US muss deutlich mehr Spaß machen und das nicht nur wegen Remote start, sind auch paar andere nette Dinge dabei.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 14. Juli 2017 um 23:49:41 Uhr:


Die App in den US muss deutlich mehr Spaß machen und das nicht nur wegen Remote start, sind auch paar andere nette Dinge dabei.

Erzähle mal.

Danke

Kurze Rückmeldung zu meinem Post vom 09.07.: App und Portalzugang waren nicht der Grund, beim Service A wurde das Steuergerät resettet und jetzt ist alles wieder wie es sein soll...

Ähnliche Themen

Für die Modelle ab BJ 6.2017 gibt es nun mehr Online Funktionen.
ZB Online Kartenupdate für das Comand

Danke für die Information!
Was gibt es noch Neues?

Zitat:

@msdo21 schrieb am 15. Juli 2017 um 11:36:55 Uhr:


Danke für die Information!
Was gibt es noch Neues?

Habe die Bilder aus dem Glc Forum genommen. Da steht zwar Glc gilt aber auch für die c klasse.

"Die Dienste sind bei den nachfolgenden Baureihen ab folgendem Baujahr verfügbar: E-Klasse (ab 03/16), S-Klasse (ab 06/17), C-Klasse (ab 06/17) und GLC (ab 06/17)."

208897264-w988-h627
208897263-w988-h639
208897262-w988-h589
+1

Danke @chris1133

Mich würde mal interessieren welche Dienste zur Verfügung stehen wenn man nur das "Basis UMTS Modul" und nicht das Remote Online extra geordert hat. Weiss das jemand?

Zitat:

@pefra69 schrieb am 15. Juli 2017 um 07:22:41 Uhr:



Zitat:

@markus lad. schrieb am 14. Juli 2017 um 23:49:41 Uhr:


Die App in den US muss deutlich mehr Spaß machen und das nicht nur wegen Remote start, sind auch paar andere nette Dinge dabei.

Erzähle mal.
Danke

Schau hier z.B.
https://m.youtube.com/watch?v=c610x0-S-1I

RemoteStart Klasse - Bald muss man sich nicht mal mehr in ein Fahrzeug setzen, ein Handy reicht um dieses zu klauen 😉

Das haben andere US-Autos über den Funkschlüssel allerdings schon weitaus länger (Dodge Charger und Challenger z.B.), wie ich bei Mietwagen in den USA feststellen konnte: Die vereinfachte Standheizung/Herunterklimatisierung für bekennende Umweltsünder 😉

Sind aber andere nette Dinge die die europäische App nicht bietet. Remote start bräucht ich auch nicht.

Remote Engine Start ist auch in Deutschland (und vielen europäischen Ländern) nicht erlaubt. Hier gibt es dafür dann die Standheizung und -belüftung oder in den EVs/Plugins die Vorklimatisierung.

Ein Fahrtenbuch war bisher aufgrund von sehr strikten Datenschutzanforderungen nicht erlaubt.

Die anderen Features werden auch über kurz oder lang in unserer europäische Mercedes me App kommen. Die mbrace-App hingegen zeigt so gut wie keine Status-Daten an (Kilometerstand, Tankfüllstand, Reifendruckwerte, Wartungsintervall, Reise-Statistiken, Türen- und Fensterstatus, etc.) und bietet auch noch keine Unterstützung für EVs/Plugins, soweit ich weiß.

Das ist ein schlechter Witz, zum flashen muss die Karre in die Werkstatt und für einen simplen Kartenupdate im Navi das sogar für volle 4 Stunden. Dabei könnte das wunderbar online im background heruntergeladen und installiert werden
der ganze Online-Kram von MB ist ein Witz, verglichen mit dem was technisch möglich wären und andere Maken längst umgesetzt haben...

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 13. August 2016 um 09:22:39 Uhr:


Mercedes me > Einstellungen > Mercedes me > Dienste verwalten > Sicherheit und Service > Software aktualisieren.

Interessanterweise ist dort bei mir ein grüner Haken mit der Bemerkung "Aktiviert" gesetzt.

Die Beschreibung lautet wie folgt:

"Immer auf dem neuesten Stand – dank der Mercedes me connect Softwareaktualisierung.

Die Qualität unserer Multimedia Ausstattung und Dienste hat höchste Priorität. Darum halten wir mit regelmäßigen Aktualisierungen über die connect Basisfunktion Softwareaktualisierung die Software in Ihrem Fahrzeug stets auf dem neuesten Stand.

Die Aktualisierungen werden bequem über die Mobilfunkverbindung Ihres Fahrzeugs zugestellt und automatisch installiert. Im Mercedes me Portal können Sie den Status Ihrer Updates jederzeit verfolgen und sich detailliert über Neuerungen informieren.

Die Funktion Softwareaktualisierung steht für die Ausstattungen „Kommunikationsmodul für die Nutzung der Mercedes me connect Dienste“ sowie „COMAND online“ zur Verfügung.

Die Vorteile im Überblick:

Softwareaktualisierungen bequem über Mobilfunknetz empfangen
Langfristige Qualität und Verfügbarkeit der Mercedes me connect Dienste
COMAND Online System und Kommunikationsmodul immer aktuell"

Deine Antwort
Ähnliche Themen