Mercedes Me Probleme seit update 2.8.1-713
Hallo Zusammen,
seit dem update habe ich erhebliche Probleme und Fehlanzeigen bei Mercedes Me App am iPhone und am iPad! Mittlerweile bin ich schon Dauerkunde bei der Hotline und werde auch schon um Tests und Screenshots gebeten.
In der vergangenen Woche habe ich mir mal viel Zeit genommen und alles dokumentiert und der Hotline mit der Bitte um Direktkontakt mit den Entwicklern in Sindelfingen zu organisieren.
Meine Bitte an alle, die ähnliche Probleme seit dem update haben, die Doku mal anzusehen, ggf. selbst einzelne Tests durchzuführen und mir das Ergebnis mitzuteilen. Ich bin schwer enttäuscht von der Software, beim BMW gibt es so Probleme nicht!
WER HAT ÄHNLICHE PROBLEME UND FALSCHMELDUNGEN MIT DER MERCEDES ME APP.
Vielen Dank und Gruß
KWilfi
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich exakt so. Gestern habe ich einfach aus Spaß versucht, einen Termin für den nächsten Reifenwechsel in der ortsnahen Niederlassung zu buchen. Zuerst muss man schon die Region wählen (Europa und Russland), trotz aller hinterlegten Daten ist dann die Werkstatt über die Postleitzahl zu ermitteln und am Ende sind die Termine immer nicht mehr verfügbar, egal ob in zwei oder zehn Monaten. Das ist ein Witz. Da rufe ich lieber - wie früher - beim 🙂 an. Pseudo-Moderne, die da vorgegaukelt wird.
57 Antworten
Zitat:
@Black Nolli schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:50:22 Uhr:
Beschreibt nicht mein Problem
Das war auch nicht gemeint.
Gemeint war, dass wir die Mercedes Me Probleme in einem Thread bündeln und nicht für jedes Problem einen separaten Thread nutzen.
Zitat:
@Black Nolli schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:52:46 Uhr:
Hallo
Habe ein ähnliches Problem. Über das iPhone kann ich plötzlich die Standheizung nicht mehr aktivieren und erhalte über eine längere Zeit die Info: Anfrage wird gesendet!
Nach gefühlten 10 Minuten dann: Standheizung "AUS".
OK - Nächster Versuch und gleiches Problem.
Inzwischen 20 km gefahren und Fzg. in der Garage abgestellt.
Nach etwa 20 Minuten, zufällig bemerkt, läuft die Standheizung in der Garage ohne eine erneute Aktivierung.
Was ist denn hier los?
Zusätzlich zeigt mir die App stets Fehlmeldungen, wie Heckklappe geöffnet, Türen nicht verschlossen, Schiebedach geöffnet usw. Dem ist aber nicht so.
Vermute eine Verzögerung der übertragenen Daten bzw. Aktivierung der Standheizung.
Gruß Black Nolli
Habe seit 2 Tagen das gleiche Problem, nur die zusätzlichen Fehlermeldungen bleiben bei mir aus. Manuelles Einschalten der Standheizung funktioniert jedoch.
Build 2.13.6-1152
Wie im anderen Thread schon geschrieben: Hab das Standheizungsproblem auch seit drei Tagen (rechtzeitig zum Wintereinbruch): nach Meldung an den Support heute die Info: „Unsere Entwickler haben festgestellt, dass ein zentralseitiges Problem bezüglich der Bedienung der Standheizung über die Mercedes me App besteht.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung des Problems und bitten um etwas Geduld“
Nachdem die Neuaufspielung durch MB Erfolg brachte und ich die Standheizung mit der App starten konnte, geht es Heute wieder nicht. Habe mir gerade bei MB eine Fernbedienung für die Standheizung nachbestellen wollen und bin aus allen Wolken gefallen. Die wollen für die Fernbedienung,die sonst 200€ kosten jetzt 1184 € haben. Das nenn ich eine absolute Abzocke. Da wird man überredet die Fernbedienung nicht mitzubestellen da man ja die StHzg. über die App steuern kann und dann klappt das nicht.Für mich stand der Name MB mal für Qualität und Service, das ist leider nicht mehr so. Echt traurig und grenzt an Betrug und ist nicht zu akzeptieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolli52 schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:39:16 Uhr:
Nachdem die Neuaufspielung durch MB Erfolg brachte und ich die Standheizung mit der App starten konnte, geht es Heute wieder nicht. Habe mir gerade bei MB eine Fernbedienung für die Standheizung nachbestellt. Also über ME App könnt ihr in Bezug auf die Standheizung ein Ei schlagen. Echt traurig und nicht zu verstehen.
Fernbedienung nachbestellen sollte eigentlich nicht funktionieren, da ohne werkseitige Fernbedienung kein Empfänger verbaut ist.
Und die Antenne eingespart wurde. Jungs wechselt zum anderen Thread nicht jeder wird hier Lösungen ein 2. Mal erklären. Der Fredersteller könnte jetzt zum Beispiel den Fred hier schliessen lassen.
@Wolli52: Beschweren solltest Du Dich bei Deinem Verkäufer...Meiner hat mir dringend geraten die Fernbedienung mit zu bestellen, weil die App wohl immer wieder mal klemmt und nicht zu 100% zuverlässig ist.
Das ist für mich Qualität und Service....Es geht immer wieder nur um die Menschen, die miteinander reden.
Es kann doch nicht sein, dass ein System, welches man bezahlt hat, nicht funktioniert und deshalb die Lösung aussieht, dass man sich noch ein zweites System gegen Geld dazu kaufen muss. Was ist denn das für eine Sichtweise? Das hat doch nichts mit Service zu tun. Das ist einfach schlecht gemacht.
Zudem kann ich mit einer Fernbedienung wohl eher nicht die anderen Mercedes Me Funktionen nutzen, die das bietet.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 1. November 2019 um 10:47:30 Uhr:
Es kann doch nicht sein, dass ein System, welches man bezahlt hat, nicht funktioniert und deshalb die Lösung aussieht, dass man sich noch ein zweites System gegen Geld dazu kaufen muss. Was ist denn das für eine Sichtweise? Das hat doch nichts mit Service zu tun. Das ist einfach schlecht gemacht.Zudem kann ich mit einer Fernbedienung wohl eher nicht die anderen Mercedes Me Funktionen nutzen, die das bietet.
Bitte nenne mir ein IT-System, das ständig ohne Unterbrechung funktioniert. Sowas gibt es nicht und das weiß man eigentlich.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 1. November 2019 um 12:10:47 Uhr:
Bitte nenne mir ein IT-System, das ständig ohne Unterbrechung funktioniert. Sowas gibt es nicht und das weiß man eigentlich.
Gerne: Google, Amazon, Netflix, Youtube, Apple iMessages, Apple Podcasts, etc. Funktioniert alles ohne stundenlangen Totalausfall alle 3 Wochen.
Das schafft Mercedes Me nicht. Spätestens alle 3 Wochen habe ich entweder eine Nichtverfügbarkeit (=Totalausfall) oder - noch schlimmer - eine falsche Anzeige der Daten (bspw. Kofferraum offen, Heizung kann nicht aktiviert werden).
Mercedes me nervt mich im Moment ganz schön.
War letzte Woche in Stuttgart und habe in einer Tiefgarage geparkt. Bin dann durch Zufall auf Mercedes me im Handy gegangen, welches mir angezeigt hatte, das mein GLC nicht verriegelt gewesen wäre. Bin dann in die Tiefgarage zurück gelaufen und hab nachgesehen. Mein GLC war aber verriegelt.
Zudem hab ich am PC nicht mehr die Möglichkeit den Standort meines GLC zu sehen, sind viele Möglichkeiten gegenüber früher weg. Hat Mercedes die Möglichkeiten in Mercedes me eingeschränkt ?
Auch den Ladezustand der Batterie sowie den Reifendruck kann ich am PC nicht mehr einsehen, was aber am Handy geht ?
Auf meiner Handy App kann ich aber den Standort sehen.
Mercedes me ist doch irgendwie mit der Homepage umgezogen, vielleicht habe ich ja die falsche Seite ?
Zitat:
Zudem hab ich am PC nicht mehr die Möglichkeit den Standort meines GLC zu sehen, sind viele Möglichkeiten gegenüber früher weg. Hat Mercedes die Möglichkeiten in Mercedes me eingeschränkt ?
Auch den Ladezustand der Batterie sowie den Reifendruck kann ich am PC nicht mehr einsehen, was aber am Handy geht ?
Auf meiner Handy App kann ich aber den Standort sehen.
Mercedes me ist doch irgendwie mit der Homepage umgezogen, vielleicht habe ich ja die falsche Seite ?
Mercedes me verhält sich bei mir ebenso.
Als die App umgestellt wurde, war die Info am PC weitgehend erloschen.
Nach einigen Tagen habe ich mich bei der entsprechenden Hotline gemeldet, der freundliche MA konnte den Fehler ebenso nachvollziehen. Er bat mich, Betriebssystem- u. verwendete Explorer-versionen, sowie technische Daten meines PC mitzuteilen, was ich auch getan habe. Dies ist nun etliche Monate her, getan hat sich bisher absolut nichts. Es läuft bei mir ja noch 2 Jahre kostenlos, aber für so eine Schrottapp werde ich garantiert kein Geld ausgeben!
Hallo! Wie das aufbereitet wurde, echt sehr, sehr gut!
Also, wir bekommen demnächst einen 400d - momentan noch einen AMG 45 T- aber auch hier gab es schon solche ähnlichen Unregelmäßigkeiten, Fenster offen, obwohl alle geschlossen waren!
Das mit der Standheizung, kann es sein das nicht genug Treibstoff befüllt war? Das kann manchmal sein wenn der Füllstand nicht ausreichend ist, dann schaltet sich die SH erst gar nicht ein!
Aber, ja, ich würde hier auch eine stabilere Software wünschen, an sich ist dass ja mit der ME eine tolle Sache, wahrscheinlich hat die Werkstatt auch schon eine Fehlerauslese gemacht. Könnte eben auch an der Software im Fahrzeug direkt liegen! Aber alles Mutmaßungen!
Ich wünsche das alles wieder normal funktioniert! Bitte weiter berichten!
Vielen Dank für den tollen Beitrag!
Gruß Jochen