Mercedes Me Probleme seit update 2.8.1-713

Mercedes GLC X253

Hallo Zusammen,

seit dem update habe ich erhebliche Probleme und Fehlanzeigen bei Mercedes Me App am iPhone und am iPad! Mittlerweile bin ich schon Dauerkunde bei der Hotline und werde auch schon um Tests und Screenshots gebeten.
In der vergangenen Woche habe ich mir mal viel Zeit genommen und alles dokumentiert und der Hotline mit der Bitte um Direktkontakt mit den Entwicklern in Sindelfingen zu organisieren.

Meine Bitte an alle, die ähnliche Probleme seit dem update haben, die Doku mal anzusehen, ggf. selbst einzelne Tests durchzuführen und mir das Ergebnis mitzuteilen. Ich bin schwer enttäuscht von der Software, beim BMW gibt es so Probleme nicht!

WER HAT ÄHNLICHE PROBLEME UND FALSCHMELDUNGEN MIT DER MERCEDES ME APP.

Vielen Dank und Gruß
KWilfi

Beste Antwort im Thema

Das sehe ich exakt so. Gestern habe ich einfach aus Spaß versucht, einen Termin für den nächsten Reifenwechsel in der ortsnahen Niederlassung zu buchen. Zuerst muss man schon die Region wählen (Europa und Russland), trotz aller hinterlegten Daten ist dann die Werkstatt über die Postleitzahl zu ermitteln und am Ende sind die Termine immer nicht mehr verfügbar, egal ob in zwei oder zehn Monaten. Das ist ein Witz. Da rufe ich lieber - wie früher - beim 🙂 an. Pseudo-Moderne, die da vorgegaukelt wird.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich klinke mich hier mal rein und hoffe, dass ich im richtigen Thema bin (Suchfunktion zeigt eine Vielzahl von Beiträgen, aber keiner passt so richtig).
Bei meine E-Klasse Cabrio EZ 10/2018) wurde mir von Mercedes Me seit Anfang Dezember 2018 "Starterbatterie kritisch" gemeldet, gleichzeitig wurden aus diesem Grund die Remote-Dienste eingestellt. Ladevorgänge und längere Fahrten brachten keine Änderung. Nach wochenlangem Kontakt mit dem Support und keiner Abhilfe trotz zweimaligen Systemänderungen durch die Fachabteilung wurde ich aufgefordert bei meinem MB-Händler die neueste Software für das Steuergerät Hermes aufspielen zu lassen. Dies ist geschehen und die Störung ist seitdem beseitigt. Was mich nun etwas verwundert ist, dass mir heute vom MB-Händler eine Rechnung für diese Arbeit über knapp 100 € ins Haus geflattert ist. Ich war der Meinung hier liege ein Garantiefall vor. Wie seht ihr das?

Welche Arbeiten hast Du denn auf dem Auftrag unterschrieben?
Bei meinem letzten Software Update habe ich unterschrieben, dass es zu 0,-€ auf Garantie gemacht wird.

Klarer Garantiefall. Geh zum Händler und erzähl ihm seinen Fehler. Sonst Klär das mit Maastricht.

Bei meinem (EZ 08/18) wurde das Update auch eingespielt, hat 0€ gekostet.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Ich habe meinen Händler angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Ich war und bin mir sicher, dass ein Garantiefall vorliegt, ich habe ja nicht aus Jux und Dollerei ein Update verlangt, sondern weil ein Fehler im System vorlag. Zumal das Ganze ja über den Mercedes me-Support veranlasst wurde. Ich melde dann wie es weitergeht.

So, Antwort liegt vor: "Natürlich haben wir die Rechnung storniert und bitten um Entschuldigung".
Wäre bei diesem Händler nicht schon so viel anderes schiefgelaufen hätte ich das als Versehen akzeptiert und abgehakt, so aber bleibt ein schaler Beigeschmack in Richtung man kanns ja mal probieren. Bleibt wohl nur ein Wechsel der Werkstatt auch wenn es für mich umständlicher ist.

Ich hab' selten mal Unstimmigkeiten mit der Türverriegelung. Meist dann, wenn das Auto nach dem Abschalten der Zündung noch länger mit offenen Türen steht, weil ich z.B. viele Einkaufstaschen ins Haus schleppe.

Tankanzeige und (bei mir, da 350e) Ladestand des HV-Akkus in Prozent waren aber bisher nie falsch. Die kontrolliere ich täglich, weil ich den Akku ja jeweils im Büro lade. Auch die Meldung "Akku voll" kommt zuverlässig.

Seit Kurzem (seit ein paar Tagen) kommt sogar eine neue Meldung: Dann nämlich, wenn der Ladevorgang startet.

Den Support-Tipp "App löschen und neu installieren" ist einer dieser Standard-Ratschläge, den man von allen Hotlines auf dieser Welt immer und immer wieder hört, der aber nie was bringt. Da sag' ich jeweils immer, dass ich das schon mehrfach getan hätte...

(P.S: iPhone X)

Ich hatte mich gewundert, dass einige von Euch melden, seit neuestem von der App über den Start des Ladevorgangs benachrichtigt zu werden. Habe deshalb mal nachgeschaut und dabei festgestellt: Ob es Benachrichtigungen zum Laden gibt, lässt sich (ebenso wie für Vorklimatisierung, Entriegelung und Abfahrtszeit je nach Verkehrslage zu einer vorher definierten Arbeitsplatz-Adresse) in der App gezielt ein- oder ausschalten.
Steckt unter dem Zahnrad-Symbol (Einstellungen) und dann "Benachrichtigungen".

Zitat:

@HannesR schrieb am 26. April 2019 um 10:40:08 Uhr:


Ich hatte mich gewundert, dass einige von Euch melden, seit neuestem von der App über den Start des Ladevorgangs benachrichtigt zu werden. Habe deshalb mal nachgeschaut und dabei festgestellt: Ob es Benachrichtigungen zum Laden gibt, lässt sich (ebenso wie für Vorklimatisierung, Entriegelung und Abfahrtszeit je nach Verkehrslage zu einer vorher definierten Arbeitsplatz-Adresse) in der App gezielt ein- oder ausschalten.

Was meinst Du denn mit "gezielt"? Ich sehe da nur einen einzigen Schalter für alle Benachrichtigungen zum Laden.

Ich möchte bspw. über Ladeabbrüche und das Beenden des Ladevorgangs informiert werden, aber ich möchte nie über den Start des Ladevorgangs benachrichtigt werden, da ich diese Information für unsinnig halte. Schließlich sehe ich den Start des Ladevorgangs am Auto und benötige nicht nochmal einen Push auf dem Smartphone parallel.

Wie schalte ich also gezielt die Benachrichtigungen zum Start des Ladevorgangs ab?

Danke.

Ok, ich sehe, was Du meinst. Ich hatte die Lademeldungen von Anfang an komplett abgeschaltet und seither auch nicht vermisst. Mir reicht es, den Ladestand bei Bedarf zu checken – und der erscheint ja sofort nach Aufruf der App.

Voll laden an der eigenen Wallbox hat bisher in jedem Fall geklappt. Und an öffentlichen Ladestationen habe ich allenfalls erlebt, dass man beim Zurückkommen feststellt, dass überhaupt nicht geladen wurde. Das ist dann natürlich der Vorteil des Hybrid: Dann sage ich mir ggf. "Schade drum, aber dann fahr' ich halt mit Benzin weiter..."

Die neuen Meldungen sind doch total sinnlos, weil unnützes Wissen:
1. Auto beginnt zu laden --> Ja, ich habs gerade gestartet und gesehen. Das weiß ich doch selbst.
2. Vorklimatisierung wurde gestartet --> Ja, weiß ich auch, denn habe ich gerade gemacht.
3. Vorklimatisierung wurde beendet --> Ja, weil ich das Auto aufgeschlossen habe und jetzt damit fahre.

Dafür habe ich heute die einzig interessante Meldung mal wieder nicht erhalten: Auto ist vollgeladen. 🙁

Hallo
Habe ein ähnliches Problem. Über das iPhone kann ich plötzlich die Standheizung nicht mehr aktivieren und erhalte über eine längere Zeit die Info: Anfrage wird gesendet!
Nach gefühlten 10 Minuten dann: Standheizung "AUS".
OK - Nächster Versuch und gleiches Problem.
Inzwischen 20 km gefahren und Fzg. in der Garage abgestellt.
Nach etwa 20 Minuten, zufällig bemerkt, läuft die Standheizung in der Garage ohne eine erneute Aktivierung.
Was ist denn hier los?
Zusätzlich zeigt mir die App stets Fehlmeldungen, wie Heckklappe geöffnet, Türen nicht verschlossen, Schiebedach geöffnet usw. Dem ist aber nicht so.
Vermute eine Verzögerung der übertragenen Daten bzw. Aktivierung der Standheizung.
Gruß Black Nolli

Siehe hier die letzten sieben Tage: https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-me-erfahrungen-t5535318.html

Zitat:

@Black Nolli schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:52:46 Uhr:


Hallo
Habe ein ähnliches Problem. Über das iPhone kann ich plötzlich die Standheizung nicht mehr aktivieren und erhalte über eine längere Zeit die Info: Anfrage wird gesendet!
Nach gefühlten 10 Minuten dann: Standheizung "AUS".
OK - Nächster Versuch und gleiches Problem.
Inzwischen 20 km gefahren und Fzg. in der Garage abgestellt.
Nach etwa 20 Minuten, zufällig bemerkt, läuft die Standheizung in der Garage ohne eine erneute Aktivierung.
Was ist denn hier los?
Zusätzlich zeigt mir die App stets Fehlmeldungen, wie Heckklappe geöffnet, Türen nicht verschlossen, Schiebedach geöffnet usw. Dem ist aber nicht so.
Vermute eine Verzögerung der übertragenen Daten bzw. Aktivierung der Standheizung.
Gruß Black Nolli

Hatte heute das gleiche Problem. Neues Fahrzeug und zum ersten mal die Standheizung mit der App gestartet. Was dann zu der gleichen Fehlermeldung wie bei dir führte. Habe meinen 🙂 angerufen der dann meine Daten neu aufgespielt hat. Danach klappte es mit der App.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:34:37 Uhr:


Siehe hier die letzten sieben Tage: https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-me-erfahrungen-t5535318.html

Beschreibt nicht mein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen