Mercedes Me im W246 – Licht im Jungle

Mercedes B-Klasse W246

Mercedes Me, Mercedes Me Portal, … Store, … Web App, … Dienste, Remote Connect, Mercedes Me Connect … ich will mal etwas aktuelles Licht in den Jungle bringen

Schon der Weg der Aktivierung kann langwierig sein, da haben andere was geschrieben. Hier nun, was einen dann erwartet und ob es sich lohnt. Gilt jetzt gerade, und genau hierfür:

B-Klasse gebaut 3.2017
Audio 20 und 8 Zoll Display
Garmin Map Pilot
Option eingebautes Remote Online

Galaxy S3 Android 4.4
Windows PC

Internet im Mercedes Me Portal

Im Web suchen nach „Mercedes me Portal“. Nach dem Anmelden kann man einen Favoriten speichern, um direkt wieder reinzukommen. Sonst trifft man auf eine Armada an ähnlichen Seiten, die einen aber nicht zu diesen Inhalten lotsen oder nur zur Web App - Was geht denn alles, wenn ich mein Fahrzeug B 200 auswähle:

mercedes me connect
  • Softwareaktualisierung: geht wohl, aber es gab noch nichts (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Fernabfrage Fahrzeugstatus: ja - Tank, Gesamtkilometer, Druck, Wischwasser. Für mehr geht es in die Web-App, die ein Handydisplay simuliert. Siehe dort (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Türfernschließung: ja, siehe Web-App (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Geogr. Überwachung: ja, siehe Web App. (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Ortung: ja, siehe Web App (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Standort: ja, siehe Web App (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Notruf: ja, wird hier erklärt (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Wartungsmgmt: kann nichts sagen, Dienst habe ich nicht aktiviert
  • Telediagnose: kann nichts sagen, Dienst habe ich nicht aktiviert
  • Unfallmgmt: ja, wird hier erklärt (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Pannenmgmt ja, wird hier erklärt (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Predictive Navi: wird hier erklärt, wird dann wohl von der Handy-App ausgelöst, hab aber nichts davon gesehen. (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Mercedes me Connect verwalten: Einstellungen der Dienste, Mitnutzer, ...
mercedes me assist:
  • Auswahl Partner
  • Servicetermin vereinbaren
  • Digitaler Servicebericht
  • Betriebsanleitung (interaktiv und Link auf eigene App)
  • Tipps für Fahrzeug
  • Teile/Zubehör
  • Garantiepakete

… danach wird’s „kommerzieller“.

Was wird zusätzlich auf der Home Seite gezeigt, bevor ich mein Fahrzeug wähle:

  • Business Services: habe nichts davon gemerkt
  • Digitaler Schlüssel: geht für meinen nicht
  • Online Kartenupdate: geht für meinen nicht
  • Concierge Service: geht für meinen nicht
  • Standheizung: habe ich nicht
  • Ladeeinstellung und Vorklimatisierung: nur Elektro-Fzg
  • Routenplanung: Ich kann keine Route festlegen, siehe unten
  • Live Traffic: bin nicht sicher. Garmin holt Verkehrsinfo wohl nur per RDS
  • Remote Park Pilot: geht für meinen nicht
  • Mercedes Benz Apps (die im Autodisplay) ja
  • Financial and Insurance Service: habe ich nicht geschaut

Im Auto

  • Notruftaste am Dach und Pannenhilfe-Eintrag im Telefonbuch: mit Sprechverbindung und GPS-Position, Anruf auch ohne Handy möglich. Nach erkanntem Unfall geht der Notruf von alleine raus.
  • Zurzeit 4 Apps im Mediadisplay, erreichbar umständlich über Telefon/Internet oder schneller über Favoritentaste (Aufrufbar nur mit aktiven Bluetooth Tethering via Handy, obwohl angeblich nur das Internetradio über das Datenvolumen des Handys geht)

    o Wetter am Standort oder am Navi-Ziel
    o POI runterladen: aus der App oder dem Web gesendete Ziele (Routen angeblich auch, aber es wird erst im Fahrzeug eine Route geplant)
    o Here Lokale Suche, auch Parkplätze, aber ohne Live Status
    o TuneIn Internetradio (angeblich geht nur das über das eigene Handy, aber die 3 Sachen oben lassen sich ohne Handytethering auch nicht starten)

    Bemerkung: bis die Apps starten, wenn überhaupt eine mobile Internetverbindung klappt, vergehen auch schonmal 10 Minuten oder es hängt ganz und man gibt auf. Wenn ich ans Fahrzeug versendete Naviziele schnell laden will, ist das nicht sehr prickelnd. Mein Handy merkt sich das Bluetooth Tethering nicht. Muss ich als vor dem Einsteigen auch noch checken. Damit ist das alles sehr unkomfortabel.

  • Telediagnose für Händler, vielleicht auch Customer Care? (habe ich nicht aktiviert)
  • Car-to-X Kommunikation für Gefahren-/Warnmeldungen: Dienst habe ich neulich angekündigt bekommen und erlaubt. Ob mein Auto es kann: keine Ahnung. Bis jetzt kam nichts.
  • Verfügbare Parkplätze: Parkplatzsymbole sollen angeblich einblendbar sein im Navidisplay, geht aber in meinem Garmin bisher nicht.

Web App - Webversion der Mercedes Me App:

Sieht auf dem PC wie ein Handydisplay aus. Auf dem Android Handy geht das auch, funktioniert aber oft nur im Google Chrome Browser richtig.

Reiter Fahrzeug

Fahrzeugstatus
Reise: Tank und Kilometerstand
Fahrten: Ab Start/Reset, Verbrauch und Kilometer
Wartung: Fehlermeldungen, Tage bis zum Service und Status Verschleißteile

Fahrzeugfunktionen
Status Türverriegelung (und bedienen), von Parkbremse, Zündung und Parkzeit
MB Apps-Konfiguration: Reihenfolge der Apps im Fahrzeugdisplay

Reiter Orte (alle Kartendienste in der Web App basieren auf Here-Daten)

Routenplanung
Ziele und Routen: Ziele finden, auf Karte zeigen, an Fahrzeug senden (Routen angeblich auch, aber es wird erst im Fahrzeug eine Route geplant). Fahrzeugposition wird gezeigt, eigener Standort auch, was immer die Web-App darunter versteht

Parken:
Fahrzeugstandort: Fast das gleiche, Fußweg und Gehzeit werden gezeigt
Parkzeitassistent: Timer mit Alarm zum Selbersetzen

Standortbezogene Dienste
Fahrzeugortung: wieder das gleiche
Geofencing - Geogr. Überwachung: Definition von Bereichen und Zeiten, Einstellung der Benachrichtigung bei Verletzung der Grenze, Ereignisse sichten

Mercedes Me App auf Handy

Die Android App weicht deutlich von der Web-App ab – verwirrend! Vorsicht, es gibt mehrere Mercedes Apps im Store. Genau hinschauen. Ich beschreibe hier „Mercedes Me“ Version 2.5.1.

Menü Home
  • Anzeige Kilometerstand
  • Anzeige Kraftstoffstand
  • Anzeige Türenstatus
  • Anzeige Verriegelungsstatus, Bedienung möglich (PIN nötig)
  • Anzeige Reifendruckstatus und Sprung in Detailanzeige
  • Alle (nächster Service ... ... Bremsen ... Türen/Kofferraum/Fenster ... Kühlmittel, Wischwasser, Parkbremse)
  • Kundenbetreuung anrufen
  • Fahrten ab Start/Reset/letzte Fahrt mit Verbrauch und Strecke
Menü Mobilität

(alle Kartendienste in der Android App basieren auf Google-Daten)

  • Navigationsziel finden, Zielfavoriten oder letzte Adressen nutzen und an Fzg senden (basiert auf Google Maps). Karte geht nur mit Handy „GPS an“, das gefundene Ziel wird nicht angezeigt – irgendwie sinnlos.
  • auch aus anderen Apps per "Share" an Fahrzeug senden (klappt nicht immer, je nach Adressausgabe der anderen App)
  • Verfügbare Parkplätze: Parkplatzsymbole in der Karte mit Status und Preis (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos für 1 Jahr), ebenso MyTaxi und Car2Go
  • Eigenen Standort zeigen
  • Fahrzeugstandort zeigen
  • Fußweg zum geparkten Auto

Von Predictive Navigation keine Spur. Auch der Parkzeitassistent und Geofences fehlen hier

Menü News: Positive Nachrichten rund um Mercedes

Menü Produkte: Kommerzielles

Menü Assistance
  • Erklärung Warnleuchten
  • HowTo Videos
  • Mercedes Anrufen
  • Servicetermin vereinbaren
  • Händlersuche
  • App-Support

Fehlerkorrekturen und Updates kann ich hier nicht lange in den Beitrag reineditieren, daher bitte unten in Beiträgen schauen.

Beste Antwort im Thema

Mercedes Me, Mercedes Me Portal, … Store, … Web App, … Dienste, Remote Connect, Mercedes Me Connect … ich will mal etwas aktuelles Licht in den Jungle bringen

Schon der Weg der Aktivierung kann langwierig sein, da haben andere was geschrieben. Hier nun, was einen dann erwartet und ob es sich lohnt. Gilt jetzt gerade, und genau hierfür:

B-Klasse gebaut 3.2017
Audio 20 und 8 Zoll Display
Garmin Map Pilot
Option eingebautes Remote Online

Galaxy S3 Android 4.4
Windows PC

Internet im Mercedes Me Portal

Im Web suchen nach „Mercedes me Portal“. Nach dem Anmelden kann man einen Favoriten speichern, um direkt wieder reinzukommen. Sonst trifft man auf eine Armada an ähnlichen Seiten, die einen aber nicht zu diesen Inhalten lotsen oder nur zur Web App - Was geht denn alles, wenn ich mein Fahrzeug B 200 auswähle:

mercedes me connect
  • Softwareaktualisierung: geht wohl, aber es gab noch nichts (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Fernabfrage Fahrzeugstatus: ja - Tank, Gesamtkilometer, Druck, Wischwasser. Für mehr geht es in die Web-App, die ein Handydisplay simuliert. Siehe dort (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Türfernschließung: ja, siehe Web-App (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Geogr. Überwachung: ja, siehe Web App. (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Ortung: ja, siehe Web App (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Standort: ja, siehe Web App (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos 3 Jahre)
  • Notruf: ja, wird hier erklärt (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Wartungsmgmt: kann nichts sagen, Dienst habe ich nicht aktiviert
  • Telediagnose: kann nichts sagen, Dienst habe ich nicht aktiviert
  • Unfallmgmt: ja, wird hier erklärt (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Pannenmgmt ja, wird hier erklärt (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Predictive Navi: wird hier erklärt, wird dann wohl von der Handy-App ausgelöst, hab aber nichts davon gesehen. (Dienst muss aktiviert sein, ist unbefristet)
  • Mercedes me Connect verwalten: Einstellungen der Dienste, Mitnutzer, ...
mercedes me assist:
  • Auswahl Partner
  • Servicetermin vereinbaren
  • Digitaler Servicebericht
  • Betriebsanleitung (interaktiv und Link auf eigene App)
  • Tipps für Fahrzeug
  • Teile/Zubehör
  • Garantiepakete

… danach wird’s „kommerzieller“.

Was wird zusätzlich auf der Home Seite gezeigt, bevor ich mein Fahrzeug wähle:

  • Business Services: habe nichts davon gemerkt
  • Digitaler Schlüssel: geht für meinen nicht
  • Online Kartenupdate: geht für meinen nicht
  • Concierge Service: geht für meinen nicht
  • Standheizung: habe ich nicht
  • Ladeeinstellung und Vorklimatisierung: nur Elektro-Fzg
  • Routenplanung: Ich kann keine Route festlegen, siehe unten
  • Live Traffic: bin nicht sicher. Garmin holt Verkehrsinfo wohl nur per RDS
  • Remote Park Pilot: geht für meinen nicht
  • Mercedes Benz Apps (die im Autodisplay) ja
  • Financial and Insurance Service: habe ich nicht geschaut

Im Auto

  • Notruftaste am Dach und Pannenhilfe-Eintrag im Telefonbuch: mit Sprechverbindung und GPS-Position, Anruf auch ohne Handy möglich. Nach erkanntem Unfall geht der Notruf von alleine raus.
  • Zurzeit 4 Apps im Mediadisplay, erreichbar umständlich über Telefon/Internet oder schneller über Favoritentaste (Aufrufbar nur mit aktiven Bluetooth Tethering via Handy, obwohl angeblich nur das Internetradio über das Datenvolumen des Handys geht)

    o Wetter am Standort oder am Navi-Ziel
    o POI runterladen: aus der App oder dem Web gesendete Ziele (Routen angeblich auch, aber es wird erst im Fahrzeug eine Route geplant)
    o Here Lokale Suche, auch Parkplätze, aber ohne Live Status
    o TuneIn Internetradio (angeblich geht nur das über das eigene Handy, aber die 3 Sachen oben lassen sich ohne Handytethering auch nicht starten)

    Bemerkung: bis die Apps starten, wenn überhaupt eine mobile Internetverbindung klappt, vergehen auch schonmal 10 Minuten oder es hängt ganz und man gibt auf. Wenn ich ans Fahrzeug versendete Naviziele schnell laden will, ist das nicht sehr prickelnd. Mein Handy merkt sich das Bluetooth Tethering nicht. Muss ich als vor dem Einsteigen auch noch checken. Damit ist das alles sehr unkomfortabel.

  • Telediagnose für Händler, vielleicht auch Customer Care? (habe ich nicht aktiviert)
  • Car-to-X Kommunikation für Gefahren-/Warnmeldungen: Dienst habe ich neulich angekündigt bekommen und erlaubt. Ob mein Auto es kann: keine Ahnung. Bis jetzt kam nichts.
  • Verfügbare Parkplätze: Parkplatzsymbole sollen angeblich einblendbar sein im Navidisplay, geht aber in meinem Garmin bisher nicht.

Web App - Webversion der Mercedes Me App:

Sieht auf dem PC wie ein Handydisplay aus. Auf dem Android Handy geht das auch, funktioniert aber oft nur im Google Chrome Browser richtig.

Reiter Fahrzeug

Fahrzeugstatus
Reise: Tank und Kilometerstand
Fahrten: Ab Start/Reset, Verbrauch und Kilometer
Wartung: Fehlermeldungen, Tage bis zum Service und Status Verschleißteile

Fahrzeugfunktionen
Status Türverriegelung (und bedienen), von Parkbremse, Zündung und Parkzeit
MB Apps-Konfiguration: Reihenfolge der Apps im Fahrzeugdisplay

Reiter Orte (alle Kartendienste in der Web App basieren auf Here-Daten)

Routenplanung
Ziele und Routen: Ziele finden, auf Karte zeigen, an Fahrzeug senden (Routen angeblich auch, aber es wird erst im Fahrzeug eine Route geplant). Fahrzeugposition wird gezeigt, eigener Standort auch, was immer die Web-App darunter versteht

Parken:
Fahrzeugstandort: Fast das gleiche, Fußweg und Gehzeit werden gezeigt
Parkzeitassistent: Timer mit Alarm zum Selbersetzen

Standortbezogene Dienste
Fahrzeugortung: wieder das gleiche
Geofencing - Geogr. Überwachung: Definition von Bereichen und Zeiten, Einstellung der Benachrichtigung bei Verletzung der Grenze, Ereignisse sichten

Mercedes Me App auf Handy

Die Android App weicht deutlich von der Web-App ab – verwirrend! Vorsicht, es gibt mehrere Mercedes Apps im Store. Genau hinschauen. Ich beschreibe hier „Mercedes Me“ Version 2.5.1.

Menü Home
  • Anzeige Kilometerstand
  • Anzeige Kraftstoffstand
  • Anzeige Türenstatus
  • Anzeige Verriegelungsstatus, Bedienung möglich (PIN nötig)
  • Anzeige Reifendruckstatus und Sprung in Detailanzeige
  • Alle (nächster Service ... ... Bremsen ... Türen/Kofferraum/Fenster ... Kühlmittel, Wischwasser, Parkbremse)
  • Kundenbetreuung anrufen
  • Fahrten ab Start/Reset/letzte Fahrt mit Verbrauch und Strecke
Menü Mobilität

(alle Kartendienste in der Android App basieren auf Google-Daten)

  • Navigationsziel finden, Zielfavoriten oder letzte Adressen nutzen und an Fzg senden (basiert auf Google Maps). Karte geht nur mit Handy „GPS an“, das gefundene Ziel wird nicht angezeigt – irgendwie sinnlos.
  • auch aus anderen Apps per "Share" an Fahrzeug senden (klappt nicht immer, je nach Adressausgabe der anderen App)
  • Verfügbare Parkplätze: Parkplatzsymbole in der Karte mit Status und Preis (Dienst muss aktiviert sein, kostenlos für 1 Jahr), ebenso MyTaxi und Car2Go
  • Eigenen Standort zeigen
  • Fahrzeugstandort zeigen
  • Fußweg zum geparkten Auto

Von Predictive Navigation keine Spur. Auch der Parkzeitassistent und Geofences fehlen hier

Menü News: Positive Nachrichten rund um Mercedes

Menü Produkte: Kommerzielles

Menü Assistance
  • Erklärung Warnleuchten
  • HowTo Videos
  • Mercedes Anrufen
  • Servicetermin vereinbaren
  • Händlersuche
  • App-Support

Fehlerkorrekturen und Updates kann ich hier nicht lange in den Beitrag reineditieren, daher bitte unten in Beiträgen schauen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:59:03 Uhr:


Übrigens nutze ich den SKILL von AMAZON ALEXA, damit kann ich per Sprachbefehl z.B. den Standort, den Tankinhalt oder den nächsten Servicetermin abfragen.

Das ist schön - für dich!
Hat nur leider gar nichts mit Mercedes me und/oder der App zu tun. Und kann auch nicht die Parkhäuser nach Belegung/Kosten und Öffnungszeiten abfragen und zusätzlich ans Garmin im Auto schicken als aktuellen Zielort. 😛

Zudem schleppt ja auch niemand den "Smart Home Hockey Puck" mit sich herum. 🙄

@Ray_Y und andere interessierte;

viele Parkhäuser melden MB die aktuelle Parkplatzsituation mehrmals täglich. Die letzte Aktualisierung
findet sich in der App. Hätte ich schon gefunden gehabt hätte ich nicht nur weiter

Zitat:

Dazu in der App ein Parkhaus antippen und unten das Register weiter aufziehen.

sondern G A N Z aufgezogen / bzw aufgeschoben.

Somit keine Echtzeit! Aber immer noch hilfreich 😉

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:59:03 Uhr:


Übrigens nutze ich den SKILL von AMAZON ALEXA, damit kann ich per Sprachbefehl z.B. den Standort, den Tankinhalt oder den nächsten Servicetermin abfragen.

Also das Anzapfen von Mercedes Me Informationen zuhause über Amazon Alexa. Das taucht tatsächlich in den Mercedes Me Nutzungsbedingungen auf.

Aber auch ich hätte die Bitte, mach da ein separates Thema auf - ist sehr speziell und würde hier im Thread den Rahmen sprengen.

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:39:29 Uhr:


viele Parkhäuser melden MB die aktuelle Parkplatzsituation mehrmals täglich. Die letzte Aktualisierung
findet sich in der App.

Die App ist am aktuellsten, ist Deine Aussage.

Mir ist immer noch nicht klar, ob die Parkhausbelegung überhaupt ins Garmin eingeblendet werden kann, Du meintest ja, nach dem Senden als Ziel ins Auto. Ich habs nicht hinbekommen, und in der Diensteliste steht meiner Erinnerung nach sowas wie "mit COMAND geht es".

Ganz aufgezogen steht als Info zum Parkhaus
Letzte Aktualisierung Datum/Uhrzeit

Das Senden probiere ich nachher aus - ich muss leider in die Stadt und benötige diese Information dann - der Weihnachtsrausch und die viel zu wenigen Stellplätze der Geschenke-suchenden 🙄

Ähnliche Themen

Da ist die beste Beschreibung der POI Übernahme ins Garmin MP (samt Bildern! weil ein Bild mehr sagt als tausend Worte 😁 ).
Etwas umständlich...aber wie oft benötigt man das in der Praxis?

Zitat:

@Scholle-2005 schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:46:20 Uhr:


Hallo,
da die vorherigen Antworten nicht Zielführend sind, hier eine kurze Anleitung.
1. Im Telefon Bluetooth aktivieren Bild1. 2. Bluetooth- Tethering aktivieren Bild2.
3. Im Fahrzeug das Telefonmenü auswählen. Bild3. 4. Den Drehregler in der Mittelkonsole drücken. Bild4 Es erscheint das Menü Telefon/Internet.
5. Drehregler nochmals drücken und Internet auswählen. Bild 5. 7. Apps auswählen Bild6. Internetverbindung wird aufgebaut. Bild7. Internetverbindung steht. Sichtbar an den beiden Pfeilen. Bild8.

Liebe Grüße Scholle

https://www.motor-talk.de/.../...indung-mit-internet-t6217399.html?...

Besten Dank an Scholle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen