Mercedes Me Charge ab 01.03 Preiserhöhung

Mercedes

Mercedes Me Tarife ab 01.03. Preiserhöhungen

Bildschirmfoto-2023-01-26-um-16-51
151 Antworten

Zitat:

@Ikeklar schrieb am 26. Januar 2023 um 17:24:25 Uhr:



Zitat:

@nja schrieb am 26. Januar 2023 um 17:22:39 Uhr:


Wer Mercedes ME charge verwendet ist sowieso selber schuld... Der Tarif ist immer teurer als gratis Karten von der Konkurenz (abgesehen von den 29 Cent Ionity mit dem alten Abo).
Komplett undurchsichtig und überteuert...

Was ist den aktuell noch auf dem Level der alte me Charge Tarife? Also welcher Anbieter bei dem man nicht 5 zusätzliche Verträge abschließen muss?

Wenn man nur ionity lädt, vermutlich nichts.
Sobald man ausserhalb von Ionity ist, so gut wie alles. Der alte Tarif entspricht dem kleinsten wählbaren Abo vom Preis her

Zitat:

@nja schrieb am 26. Januar 2023 um 17:57:45 Uhr:



Zitat:

@Ikeklar schrieb am 26. Januar 2023 um 17:24:25 Uhr:


Was ist den aktuell noch auf dem Level der alte me Charge Tarife? Also welcher Anbieter bei dem man nicht 5 zusätzliche Verträge abschließen muss?

Wenn man nur ionity lädt, vermutlich nichts.
Sobald man ausserhalb von Ionity ist, so gut wie alles. Der alte Tarif entspricht dem kleinsten wählbaren Abo vom Preis her

Mal Butter bei der Fische.. was ist aktuell noch guenstiger bei HPC und nicht Ionity?

Bei BMW Charging kostet Ionity mit dem optionalen Paket von 13 EUR/Monat noch 0,35 EUR/kWh.
Dafür ist AC und HPC/DC teurer.
Aber eine Kombination aus Mercedes Me Charge Tarif L, 1 Jahr gratis bei Neuwagen, und BMW Charging mit Ionity Paket ist doch bei Langstrecken mit vielen Ionity-Ladestopps durchaus überlegenswert.

Übersehe ich etwas?

Gibt es weitere Anbieter, die Ionity zu ca. 0,35 EUR/kWh anbieten?

Zitat:

@dan_sho schrieb am 26. Januar 2023 um 18:31:48 Uhr:


Bei BMW Charging kostet Ionity mit dem optionalen Paket von 13 EUR/Monat noch 0,35 EUR/kWh.
Dafür ist AC und HPC/DC teurer.
Aber eine Kombination aus Mercedes Me Charge Tarif L, 1 Jahr gratis bei Neuwagen, und BMW Charging mit Ionity Paket ist doch bei Langstrecken mit vielen Ionity-Ladestopps durchaus überlegenswert.

Übersehe ich etwas?

Gibt es weitere Anbieter, die Ionity zu ca. 0,35 EUR/kWh anbieten?

Bei BMW/MINI gibt es aber auch eine Preiserhöhung zum 01.02.2023 - ob dann das IONITY-Laden nicht auch teuerer wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@dan_sho schrieb am 26. Januar 2023 um 18:31:48 Uhr:


Bei BMW Charging kostet Ionity mit dem optionalen Paket von 13 EUR/Monat noch 0,35 EUR/kWh.
Dafür ist AC und HPC/DC teurer.
Aber eine Kombination aus Mercedes Me Charge Tarif L, 1 Jahr gratis bei Neuwagen, und BMW Charging mit Ionity Paket ist doch bei Langstrecken mit vielen Ionity-Ladestopps durchaus überlegenswert.

Übersehe ich etwas?

Gibt es weitere Anbieter, die Ionity zu ca. 0,35 EUR/kWh anbieten?

BMW hat laut Webseite die Preise ebenso schon angepasst ...
Ionity kommt sicher auch..und nur ionity ist irgendwie auch nix.. die sind inzwischen oft mit langen Schlangen und/oder die Hälfte defekt...

Daher war chargeme ja ideal.. nie mehr als 39cent egal welche Säule..

Das kostenlose 1 Jahr Gratis bei Mercedes Neuwagen wurde durch die Senkung der Grundgebühr um 60 Euro entwertet. Mercedes provitiert also nicht nur an den gestiegenen Ladegebühren ( als Gesellschafter) sondern zusätzlich nochmals durch dien Wertverlust seiner Gratisbeilage.

Jetzt ist auch bei mir das eMail da!

Leider bin ich ein DC-Lader, da ich keine "erreichbare" AC-Ladestruktur habe. Ist mit den aktuellen Preisen auch in Ordnung. Mit den neuen sieht die Welt echt ein wenig anders aus, wenn ich jetzt mein drei "Dickschiffe" vergleiche:

EQE in neuen Tarif inkl. Grundgebühr 14,55 €/100 km
BMW X5 30d 15,21 €/100 km
Cadillac Escalade V8-6l mit Autogas 17,12 €/100 km

Bin mir nicht sicher ob das die Elektromobilität voranbringt?

Zur Info bevor die Fragen kommen:
Der EQE ist der Ersatz für den X5 für's tägliche Fahren und den Escalade habe ich günstig als Zugfahrzeug für meine Anhänger erstanden.

Ein Elektroauto fährt man doch nicht, um niedrigere Kosten zu haben. Elektroauto fahre ich aus Überzeugung, dass es für die Umwelt besser ist. Für mich steht fest, dass ich nicht mehr zurück zum Verbrenner will. Natürlich werde ich mir demnächst ein Auto mit niedrigerem Verbrauch zulegen. Aber vollelekrisch wird auch das kleinere Auto sein.

Zitat:

@zpj schrieb am 26. Januar 2023 um 19:05:34 Uhr:


Ein Elektroauto fährt man doch nicht, um niedrigere Kosten zu haben. Elektroauto fahre ich aus Überzeugung, dass es für die Umwelt besser ist. Für mich steht fest, dass ich nicht mehr zurück zum Verbrenner will. Natürlich werde ich mir demnächst ein Auto mit niedrigerem Verbrauch zulegen. Aber vollelekrisch wird auch das kleinere Auto sein.

Da sprich Mal nur für dich 😉
Mit der Preiserhöhung fuhr mein alter T6 günstiger auf der Langstrecke als der neue EQV....

Mit den deutlich höheren Anschaffungskosten der E mühle und den ausgerufenen Preisen dieser Assgeier ist das echt ein Totschlagargument...

Letztes Jahr bin ich noch für knapp über 60 Euro Stromkosten von Süddeutschland nach Barcelona.. heute reicht das kaum noch bis Frankreich 😉

Sorry, aber wer glaubt denn heute noch an "das Gute" bei Konzernen?
Es geht um Geldverdienen.

Zitat:

@zpj schrieb am 26. Januar 2023 um 19:05:34 Uhr:


Ein Elektroauto fährt man doch nicht, um niedrigere Kosten zu haben. Elektroauto fahre ich aus Überzeugung, dass es für die Umwelt besser ist.

Ja und Jaaa!

Natürlich fahre ich aus Überzeugung, eAuto. Und natürlich habe ich aus Überzeugung eine PV-Anlage auf mein Dach gebaut. Und natürlich bin ich seit über 30 Jahren beruflich aus Überzeugung im Bereich Mehrweg unterwegs statt Einweg.

Aber meine Überzeugungen kosten mich auch Geld- teilweise viel Geld. So wird sich z.b. meine PV-Anlage, bei dem Abnahmepreis (von 9 ct auf 3 ct) den ich zwischenzeitlich von den Bayernwerken erhalten frühestens in 12-14 Jahren rechnen! Dann muß ich die Anlage vielleicht sogar schon erneuern!

Und heute durfte ich mir auf dem Lidl-Parkplatz von einem älteren Herrn den Vorwurf gefallen lassen, daß ich ja mit meinem "Benz" nur zum gratis Tanken zu Lidl fahre. Mein Einwand daß ich den Strom bezahlen muß, glaubte er mir nicht.

Und genau diese Einstellungen sind es, die das Thema wieder kaputt machen. Warum soll ich investieren wenn ich keinen Profit bekomme - sondern draufzahle!

Denn der neue Strompreis ist ja nicht alles - die Wagen kosten ja eben auch in der Anschaffung mehr!

Zitat:

@nja schrieb am 26. Januar 2023 um 17:22:39 Uhr:


Wer Mercedes ME charge verwendet ist sowieso selber schuld... Der Tarif ist immer teurer als gratis Karten von der Konkurenz (abgesehen von den 29 Cent Ionity mit dem alten Abo).
Komplett undurchsichtig und überteuert...

Welchen Anbieter empfiehlst Du ??

Schon krass, international haben sich die IONITY-Preise teilweise verdoppelt 🙁

Hatte gerade ein Video gemacht: https://youtu.be/QTvvXwoD8co
Schon veraltet ^^

Sehe es genau wie du!

Die Zukunft unterstützen und ein wenig profitieren, win&win - so leider aber nicht mehr wirklich.

Zumindest nicht mit dem EQS580.

Da wäre ein normaler S400d a) günstiger in Leasing b) nun leider günstiger in der Verbrauchsunterhaltung c) flexibler beim tanken d) mit besseren Ansehen verbunden.

Wenn es so weitergeht könnte der nächste wieder ein Benziner/Diesel werden.

Die Fördergelder welche in den vergangen Jahre in die Hybriden geflossen sind hätte den vollelektronischen, der Infrastruktur, den Stromnetzen oder der Entschuldung mehr gebracht!

Zitat:

@V8vsEQ schrieb am 26. Januar 2023 um 19:27:47 Uhr:



Zitat:

@zpj schrieb am 26. Januar 2023 um 19:05:34 Uhr:


Ein Elektroauto fährt man doch nicht, um niedrigere Kosten zu haben. Elektroauto fahre ich aus Überzeugung, dass es für die Umwelt besser ist.

Ja und Jaaa!

Natürlich fahre ich aus Überzeugung, eAuto. Und natürlich habe ich aus Überzeugung eine PV-Anlage auf mein Dach gebaut. Und natürlich bin ich seit über 30 Jahren beruflich aus Überzeugung im Bereich Mehrweg unterwegs statt Einweg.

Aber meine Überzeugungen kosten mich auch Geld- teilweise viel Geld. So wird sich z.b. meine PV-Anlage, bei dem Abnahmepreis (von 9 ct auf 3 ct) den ich zwischenzeitlich von den Bayernwerken erhalten frühestens in 12-14 Jahren rechnen! Dann muß ich die Anlage vielleicht sogar schon erneuern!

Und heute durfte ich mir auf dem Lidl-Parkplatz von einem älteren Herrn den Vorwurf gefallen lassen, daß ich ja mit meinem "Benz" nur zum gratis Tanken zu Lidl fahre. Mein Einwand daß ich den Strom bezahlen muß, glaubte er mir nicht.

Und genau diese Einstellungen sind es, die das Thema wieder kaputt machen. Warum soll ich investieren wenn ich keinen Profit bekomme - sondern draufzahle!

Denn der neue Strompreis ist ja nicht alles - die Wagen kosten ja eben auch in der Anschaffung mehr!

Mit diesen Preiserhöhungen von Mercedes, BMW, Ellie werden E-Autos doch nur noch für Personen erschwinglich, die hauptsächlich zuhause (idealerweise mit PV Unterstützung) laden können. Oder eine Ladekarte vom Arbeitgeber haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen