Mercedes me App
Scheinbar schon wieder neues update
Standheizung kann nur noch so aktiviert werden!
Vorwahlzeiten verschwunden
192 Antworten
Hallo zusammen
Anbei die Antwort von Mercedes, nachdem ich mein Problem mit der App beschrieben hatte:
Sehr geehrter Herr xxxxxxx
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes me connect.
Als ersten Schritt zur Fehlerbehebung würde ich Sie gerne bitten, die Mercedes me App einmal zu löschen, Ihr Smartphone neuzustarten (ausschalten, min, 10 Sekunden warten, wieder einschalten. Nicht die Neustartfunktion verwenden!) und anschließend die App neu zu installieren. Kontrollieren Sie nun, ob die Fehlermeldung weiterhin auftritt.
Sollte es weiterhin zu Problemen kommen, bitte ich um kurze Rückmeldung mit folgenden Daten:
1. Welches Smartphone verwenden Sie und welches Betriebssystem ist auf diesem installiert ?
2. Welche Version der Mercedes me App nutzen Sie ? (öffnen Sie das Menü mit Hilfe der drei Balken oben links, die Version wird nun im unteren Bildschirmbereich angezeigt. Bitte vollständig angeben)
3. Detaillierte Beschreibung des Fehlers:
4. Wann haben Sie Ihren Mercedes das letzte mal gefahren?
5. Ein Bildschirmfoto auf dem eine fehlerhafte Anzeige der Daten ersichtlich ist (Bitte Uhrzeit und Datum beifügen!)
6. Seit wann und wie häufig tritt der Fehler auf?
Sobald wir die von Ihnen gewünschten Informationen erhalten habe, werden wir Ihr Anliegen unverzüglich an die technische Fachabteilung weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
So etwas schreiben die immer.
Habe schon zweimal die Daten geliefert. Aber der Fehler besteht immer noch.
Ich habe das zig mal getan, wochenlang. Irgendwann wiederholt sich dann die Schleife, ohne dass auch nur ansatzweise eine Verbesserung oder wenigstens ein Vorschlag außer Cache löschen und Neuinstallation gekommen wäre. Es lief weder auf einem alten Handy mit Android 7 noch auf einem neuen mit Android 11.
Danach habe ich aufgegeben und den Mist von meinen Handys gelöscht.
Habe von Samsung für das Galaxy S10 Plus zum Jahreswechsel das Update auf Android 12 und OneUI4.0 erhalten.
Auch darunter läuft die Mercedes me App bei mir stabil.
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen neuen Mercedes nun seit Juli 2021. Die App hat immer problemlos funktioniert. Das war vorgestern plötzlich vorbei. Bei jedem Starten der App andere Probleme. Mal funktioniert die Ortung nicht, dann fehlt der Botton für Ladestatus und die Vorklimatisierung. Manchmal wird gar nichts angezeigt oder es ist kein Auto verknüpft.
Das macht so keinen Spaß. Neustart hat nichts gebracht. Mehr Aufwand möchte ich damit im Moment nicht treiben.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 6. Januar 2022 um 15:22:39 Uhr:
Habe von Samsung für das Galaxy S10 Plus zum Jahreswechsel das Update auf Android 12 und OneUI4.0 erhalten.
Auch darunter läuft die Mercedes me App bei mir stabil.
anständiges Handy und dann läuft das.
Vielleicht sollten die Entwickler von Mercedes mal bei Truma nachfragen wie es geht.
Die Steuerungsapp für die iNet Box in meinem Wohnwagen, über die ich z.B. die Heizung steuere und andere Betriebszustände Abfrage läuft selbst unter Android 7 problemlos.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 6. Januar 2022 um 16:28:49 Uhr:
Vielleicht sollten die Entwickler von Mercedes mal bei Truma nachfragen wie es geht.
Die Steuerungsapp für die iNet Box in meinem Wohnwagen, über die ich z.B. die Heizung steuere und andere Betriebszustände Abfrage läuft selbst unter Android 7 problemlos.
Darauf zu antworten ist zwecklos.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 6. Januar 2022 um 15:25:41 Uhr:
anständiges Handy und dann läuft das.
Kurz und knapp: Bullshit.
Das ist keine Frage des Handys, das habe ich in zig Varianten getestet. (Als Admin hat man da Zugriff auf einen ganzen Geräte-Zoo).
Das ist ein Architekturproblem, mal kommunizieren die Fahrzeuge nicht mit dem Backend, mal ist das Backend nicht erreichbar, mal ist die App kaputt gebastelt.
Die Fragen der Hotline sind einfach nur Hinhalten und dem Kunden das Gefühl geben, dass man gaaaaanz heftig daran arbeiten würde.
Daran kann sich nur etwas ändern, wenn es sich monetär für MB bemerkbar machen würde, wenn also z.B. die Leasingnehmer ihre Rate reduzieren, quasi als Mietminderung.
Also das Problem ist folgendes.
Jeder Handyhersteller wie Samsung Sony Google usw. verändert leicht die Android Version für seine Belange.
Wenn man das nackte Android haben will muss man z.B. Google mit dem Pixel und Gigaset und andere Hersteller, die man suchen muss.
Außerdem sollte man seine Android Version einigermaßen aktuell halten.
Wenn das nicht geht, sollte man über ein neues Handy nachdenken, denn die Sicherheit ist dann nicht mehr gegeben.
Ich würde mich wegen der Sicherheit mit Version 7 nicht mehr ins Internet trauen.
Außerdem verstehe ich nicht bei den heutigen Handypreisen kein neues Handy zu kaufen, wobei man das Geld hat einen MB zu fahren.
Wenn man so was laufend liest, könnte einem der Hut hochgehen.
Ich hatte ja die Anfrage an Mercedes gestellt und die obige Antwort bekommen.
Selbst nutze ich ein Samsung S20 5G mit der allerneuesten Software.
Me App geht trotzdem nicht.
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 6. Januar 2022 um 21:11:31 Uhr:
Ich hatte ja die Anfrage an Mercedes gestellt und die obige Antwort bekommen.Selbst nutze ich ein Samsung S20 5G mit der allerneuesten Software.
Me App geht trotzdem nicht.
Fahr zur Niederlassung die machen das.
Es könnte am Server von MB mit dem Konto liegen.
Danke für den Hinweis.
Problem ist nur, dass es sporadisch funktioniert, dann nur teilweise, dann wieder gar nicht oder nur unvollständig.