Mercedes-Kunde ist „entsetzt“: Neue Batterie kostet mehr als sein ganzes Auto

Mercedes S-Klasse W221

Hier der Artikel....https://www.merkur.de/.../...kunde-ist-entsetzt-neue-92088884.html?...

36 Antworten

Zitat:

@atombender schrieb am 27. Februar 2023 um 19:31:18 Uhr:


Das eigentliche Problem ist daß die "kleine" Batterie (Hybrid) 18.000€ kosten soll. Und das ist nicht nachzuvollziehen. Was soll dann die 80KWh Batterie des EQx kosten?

Preis/Leistungs-Verhältniss ist nicht gegeben, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Das war halt ein früher Designfehler.
Bereits 2014 konnten bei Fahrzeugen wie dem i3 einzelne Pakete / Zellverbände einzeln getauscht werden.
Nebenbei: Einfach mal den Bloch anschauen. Er hat auch zur Weiterverwendung von Traktionsbatterien ein interessantes Video gemacht und einige Irrtümer aufgeklärt, die hier in diesem Trend ebenfalls ihre Runde machen.

Wenn ein Akku nur noch weniger als 80% Kapazität hat, ist er nicht völlig unbrauchbar.
Wenn alle Zellen zu schlapp sind, kann der Akku nach Prüfung und ggf. Austausch einzelner ganz kaputter Module in Speichern verwendet werden - Audi macht das z.B. in Nürnberg in deinem Charging Hub.

Ähnlicher Großversuch läuft bei VW und anderen.
Dabei wurde festgestellt, dass Akkus sich sogar erholen, weil sie nur noch innerhalb ihres optimalen Arbeitspunktes gehalten werden.
Nach einem halben Jahr im Speicherverbund hatten die ehemaligen Fahrzeugbatterien wieder fast die volle nominelle Kapazität.

Leider hatte MB bei dem ersten S-Klasse Hybrid wohl einen anderen Ansatz und der Teilaustausch zu wirtschaftlich vertretbaren Aufwänden war nicht im Fokus.
Deswegen aber die ganze Technologie zu verteufeln und zu verallgemeinern ist schlichtweg falsch und polemischer Quark.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. Februar 2023 um 18:02:50 Uhr:



Zitat:

@CL6216 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:47:29 Uhr:


Quelle? mehrere MB Mitarbeiter, einer der direkt mit der Berechnung beschäftigt ist

Aktuelle Quellen großer Hersteller quer durch die Bank behaupten genau das Gegenteil von Dem, was Du behauptest richtig, aktuelle Quellen - früher behaupteten sie anderes - wie doch die Fakten sich ändern !? Kein Hersteller wird auf den Wahrheitsgehalt seiner Marketing- und Werbeaussagen überprüft - man denke nur an die perfekten Abgasangaben (Diesel - schon vergessen?)

Beispiel für Produktion/ Werk:
https://group.mercedes-benz.com/.../co2-neutrale-produktion.html

Beispiel aus 2014!! für Fahrzeugproduktion:
https://www.focus.de/.../...i3-stromern-mit-schilfgras_id_3575471.html
Hatte mich schon im letzten Jahrhundert mit ökotextilien für KFZ-Sitze beschäftigen müssen. Unten drunter kann alles sein - oben drauf ist alles Ausrüstung (Kunsstoff)
Schau Dir einen alten Lederbezug an - nur da, wo die Oberfläche gebrochen ist, kommt das echte Leder zum Vorschein und ..... reißt. Alles show - oder alles Schminke

Und weiter oben kannst Du lesen, wie schnell bereits heute ein normales E-Fahrzeug in Sachen Emission seinen größeren Produktionsrucksack auf der Straße überkompensiert hat.
In dem Bereich (VDI 2067, ISO26000, DIN 15603) habe ich gelernt - glaube nur Gutachten und Statistiken die Du selbst gefälscht hast.

Manche Dinge werden einfach nicht wahr durch ständige Wiederholung von Behauptungen
Ich kann Dich beruhigen, ich arbeite seit über 30 Jahren im Bereich der Energieeffizienz - leider wird hier allzuviel gelogen (geschönt ist nicht richtig, die wissen was verbogen wird) aber wir müssen dringend weiter etwas tun, nur alles braucht Energie und den Energieerhaltungssatz konnte noch keiner reversibel bei einem 'vernünftigen' Wirkungsgrad gestalten.

Aber keine Sorge: Niemand will Dir deinen alten Stinker weg nehmen.


An anderer Stelle wurde hier im Forum doch gerade (meiner Meinung nach sehr wenig fundiert) festgestellt, dass 10 Jahre Entwicklung beim Spritverbrauch nichts gebracht haben. Meine Stinker brauchen nicht mehr als mein moderner Stinker und wurden vor 30 bis an die 90 Jahre entwickelt. Der Unterschied liegt weitgehend im nicht lebensnotwendigen Komfort (Sicherheitsaspeckte mal ausgeschlossen, wie ich gerade sehen durfte, die Batterien brennen dabei auch einwandfrei). Der energetische Aufwand ist aber entsprechend größer und wir wollen per Leasing alle 3 Jahre den Neuen. Wenn die Batterien restaurationsfällig sind .....
Über diesen ganzen Fakten sollte jeder nachdenklich werden - hilfreich wäre auch ehrlich.

Zitat:

@atombender schrieb am 27. Februar 2023 um 19:31:18 Uhr:


Das eigentliche Problem ist daß die "kleine" Batterie (Hybrid) 18.000€ kosten soll. Und das ist nicht nachzuvollziehen. Was soll dann die 80KWh Batterie des EQx kosten?

Preis/Leistungs-Verhältniss ist nicht gegeben, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Danke, genau das ist der Punkt. Das Akkus nach 8 Jahren verschlissen sind, ist normal. Der Mercedes fährt genau 1 Kilometer elektrisch mit diesem Akku, das ist ein Witz. Der Akku hat lächerliche 0,8 kWh!
Die originale Batterie meines S212 war Dank Standheizung schon nach 5 Jahren hinüber, habe deshalb statt 80 gleich 100Ah gekauft, bei 12V ergibt das wohl 1,2 kWh. Die hat aber nur 115€ gekostet als AGM-Batterie. Den Luxus einer Varta wollte ich mir nicht gönnen, die halten meist auch nicht länger! Bei einem Preis von 200-300€ für den Hybrid-Akku hätte sich wohl auch niemand beschwert, aber 17.700€ sind eine Frechheit!

Kann man das Auto nichtelektrisch weiterfahren, ohne die Batterie zu erneuern?

VG

Ähnliche Themen

In Deutschland mit TÜV vermutlich nicht mehr - Technisch gibts bestimmt Möglichkeiten, dass auf "Verbrenner only" zu trimmen.

Und heute gibt es die 48V-Mildhybriden, deren Lithium-Ionen-Batterie auch einen nicht geringen vierstelligen Preis kosten.
Mal schauen, wie lange die halten.

Nein, geht wohl nicht. Im W212-Forum war mal ein Beitrag über einen ähnlichen E400-Hybrid, an die Batterie sind alle Systeme vom gesamten Fahrzeug samt Klima und Anlasser angeschlossen - ohne Akku geht nichts mehr: https://www.motor-talk.de/.../...opf-motor-startet-nicht-t7021634.html
Sind wohl Hochvoltakkus mit Kühlung. Dinge, die man wohl besser nicht im Auto haben möchte. Hier ist der nächste Beitrag dazu: https://www.motor-talk.de/.../...rter-batterie-zu-finden-t7163654.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen