Mercedes GTS, C190 suche Komplette Reparaturanleitungen

Mercedes AMG GT C190

Hallo zusammen,

ich plane ein zukünftiges Projekt rund um den Mercedes-AMG GTS oder GT und möchte mich darauf bestmöglich vorbereiten. Dazu benötige ich professionelle Reparaturanleitungen ( step by step ) sowie Zugang zu Teilekatalogen und Teilenummern, Diagnosegeräten usw.
Natürlich würde ich mir das alles kaufen

Konkret interessiert mich:


Detaillierte, professionelle Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitungen für alle Bereiche des Mercedes-AMG GT S
Zugang zu offiziellen Teilekatalogen und Teilenummern
Empfehlungen für zuverlässige Quellen und Literatur, die solche Informationen bereitstellen
Erfahrungsberichte von Besitzern und Fachleuten, die bereits umfangreiche Reparaturen an diesem Modell
durchgeführt haben

Falls jemand Zugang zu entsprechenden Dokumentationen, technischen Informationen oder nützlichen Ressourcen hat, wäre ich sehr dankbar. Jede Hilfe und Information ist wertvoll, um mein Projekt erfolgreich zu gestalten.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung freue mich sehr auf guten Austausch

Michael

25 Antworten

https://xentry.mercedes-benz.com/home/

Danke dir Ragamuffin

habe mich eben regestriert auf der Website...
Um Zugang zu detaillierten technischen Informationen, Teilekatalogen und Reparaturanleitungen auf der Mercedes-Benz B2B Connect Plattform zu erhalten, benötige ich eine Fahrgestellnummer (VIN) eines Mercedes-AMG GT S.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich anderweitig an eine FIN oder die benötigten Informationen gelangen kann? Vielleicht kennt jemand eine Werkstatt oder eine andere Quelle, die mir weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Gerne Pivate Nachricht an mich

Beste Grüße

Würdest du deine FIN einfach mal so jemandem zukommen lassen?? Also ich nicht, aber vielleicht hast du Glück?

Vielleicht gibt es ja so Muster FIN, sollte ja möglich sein Daten zu bekommen ohne sich gleich einen GTS zu kaufen ;-)
Jedenfalls bin ich für alle INFOS sehr froh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@michicent schrieb am 6. August 2024 um 14:07:41 Uhr:


Vielleicht gibt es ja so Muster FIN, sollte ja möglich sein Daten zu bekommen ohne sich gleich einen GTS zu kaufen ;-)
Jedenfalls bin ich für alle INFOS sehr froh.

Ich würde den ersten Schritt vor dem zweiten machen.

Ich möchte mir ja Wissen aneignen, wenn ich Raumfahrttechnik studiere muss ich mir doch auch keine Rakete kaufen ;-). Mir ists einfach wichtig erstmal alles über das Auto zu erfahren bevor ich mir ein Projekt kaufe.

Ich muss einfach alles über das Auto wissen bis zur letzten Schraube :-)

Was hast du denn vor? Möchtest du einen Unfaller kaufen oder was soll dein Projekt genau werden? 😉

An eine FIN kommst du über Verkaufsanzeigen. Da stehen die manchmal drin. Insbesondere bei Auktionen in USA oder Japan.

Ja genau, vermutlich kaufen wir einen Unfallwagen oder einen mit Motorschaden aber ich will mich da ganz entspannt und genau drauf vorbereiten und mich genau über das auto informieren ...

danke für den Tipp mit den Auktionen ( USA u. JAPAN )

Super Idee. Viel Spass beim Lesen mehrerer tausend Seiten. Kannst auch gleich schon mal alle benötigten Werkzeuge kaufen - wenn dann richtig :-)

@MxD Was soll denn so ein dummer Kommentar?! Der TE macht das genau richtig, indem er vor einem riskanten Kauf genau recherchiert. Dabei ist er sicherlich in der Lage, im Xentry-Portal nach den für ihn relevanten Infos zu filtern. Ist ja nicht so schwer: Man schaut sich nur die Rep.Anleitungen für beschädigte Baugruppen an, prüft ob das benötigte (Spezial)Werkzeug vorhanden ist und recheriert die wichtigsten(!) Ersatzteilpreise.

Dem TE wünsche ich viel Erfolg! 🙂

Und Kollege MxD: Spar dir doch einfach mal den ein oder anderen demotivierenden Kommentar.

Zitat:

@raggamuffin
Und Kollege MxD: Spar dir doch einfach mal den ein oder anderen demotivierenden Kommentar.

Schon mal drüber nachgedacht das es Menschen mit echter, jahrelanger Erfahrung gibt, die Ahnung von gerade dieser Materie haben?!
Ich schraube seit 40 Jahren und sage wie @MxD dass das was der TE vor hat, ein totgeborenes, geldverschlingendes Projekt ist. Aber jedem das seine Hobby.

@Picard155 Was genau hat der TE denn vor, dass du jetzt schon weißt, wie viel Geld es verschlingt oder dass es zur Totgeburt wird??? 🙄

Dem TE geht es genau darum: Vor(!) dem Kauf zu prüfen, ob es überhaupt ein machbares(!) und wirtschaftliches(!) Projekt werden kann. Ist das nicht der Fall, wird er es nicht kaufen. Simple as that.

Wenn ihr arroganten Schlauberger anscheinend alles besser wisst, dann lasst doch mal die Hosen runter und macht ein paar produktive Vorschläge, wie ihr so ein Projekt angehen würdet. Selbst ihr Mercedes-Halbgötter habt vermutlich nicht alle Reparturkosten und benötigten Werkzeuge für den C190 im Kopf oder im Werkzeugkasten. Vermutlich seid ihr noch nichtmal selbst ein solches Auto gefahren oder habt daran geschraubt. Also hört auf über Totgeburten zu fabulieren und liefert mal etwas mehr als nur heiße Luft.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 7. August 2024 um 15:09:23 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin
Und Kollege MxD: Spar dir doch einfach mal den ein oder anderen demotivierenden Kommentar.

Schon mal drüber nachgedacht das es Menschen mit echter, jahrelanger Erfahrung gibt, die Ahnung von gerade dieser Materie haben?!
Ich schraube seit 40 Jahren und sage wie @MxD dass das was der TE vor hat, ein totgeborenes, geldverschlingendes Projekt ist. Aber jedem das seine Hobby.

Also das kapier ich jetzt auch nicht so ganz? du schraubst seit 40Jahren ?Woran?

Wenn ich vorhätte einen Unfaller zu Kaufen würde ich ähnlich vorgehen , aber du als Allwissender lässt es gleich!!

Jeder so wie er will , dem einen ist es zu großer Aufwand , der andere sagt das ist genau meins.

@raggamuffin @W169-Micha
Ich habe keine Ahnung ob oder inwieweit ihr beiden euch überhaupt mit der Tiefe einer solchen Materie auskennt.
Ich habe in meimem Leben schon bestimmt 10-12 Autos komplett bis aus Rohkarosse geschlachtet. Als Schlosser bestimmt schon 60 Autos in ziemlich aufwendigen Umfang geschweißt oder auch nach Unfall instand gesetzt. Desweiteren fünf Oldtimer komplett karosserieseitig und technisch restauriert. Die Zahl der normal reparierten Autos weis ich nicht mehr. Was ich aber weis ist dass das alles nichts gegen einen GTS ist. Wir reden hier von einem Hochtechnologiefahrzeug wo viele Werkstätten sogar mit einem simplen Ölwechsel überfordert sind. Wir reden hier von Technik und Sensorik die die wenigsten begreifen.
Alleine die Xentry kostet privat ein Vermögen. Ohne die, keine Chance nur irgendwas zu machen. Und ein Onlinezugang zum Hersteller wird ja, zur Diagnose, überbewertet. Wir reden hier auch von Kilometerlangen Kabelbäumen. Gerade nach einem Unfall ein riesen Thema.
Desweiteren gibt es die verschiedensten Materialien die karosseriemäßig verbunden werden müssen. Die Zeit der verbratenen Bleche sind vorbei. Hier werden verschiedene Stähle, Aluminium, Carbon, Kunststoffe miteinander verklebt. Gerade bei einer Unfallinstandsetzung was hier angestrebt wird ein heikles Thema. BMW verwendet pro Fahrzeug bis zu, glaube es sind vier verschiedene Kleber.
Wer will sich denn in diese Karre später rein setzen und bei einem Unfall die Verantwortung übernehmen.
Ich sehe so schon wöchentlich den Murks von Bastlern. Da sind verdrehte Bremsschläuche am Bremssattel, oder falsch verbaute Beläge, oder links und rechts vertauschte Bremssättel nur die unterste Evolutionsstufe. Auch will ich hier nichts von Radmuttern erzählen bei denen der Konus nach aussen geschraubt wurde (weils schöner aussieht), oder letzte Woche ein Fiesta mit fast aufgeschlitzem Reifen weil der 5 Wochen mit gebrochener Feder fuhr. Und das bei Brot und Butterautos.
Wir reden hier von einen Hochleistungssportwagen ü500 PS . Da reicht ein überdrehtes Gewinde um was abreißen zu lassen. Und dann???
Ich sage seit Jahren schon, es wird der Tag kommen, das beim TÜV nachgewiesen werden muß, wer das Auto repariert hat. Und das zu Recht.
Aber ihr beiden habt Recht. Gut das ich keine Ahnung habe.
In dem Sinne, ich wünsche dem TE ein wohliges Geldverbrennen.

Ähnliche Themen