Mercedes Gleich in Hünfeld - Eine Katastrophe
Hallo,
hab mein Auto gestern vom Service bei MB Gleich Hünfeld geholt und bin maßlos enttäuscht. Es musste Assyst A mit Zusatzarbeit "Schiebedach-7" gemacht werden. Habe vorher den Preis bei Anlieferung meines eigenen Öls erfragt. Dieser sollte 150,- Euro Festpreis betragen. Da ich noch JS-Garantie habe
sollten 3 Fehler geprüft werden.
1. Motor klackert laut bei Kaltstart unter 5 Grad
2. Automatik ruckt beim Kraftschluss im 2. Gang
3. Laderaumabdeckung geht sporadisch nicht hoch
Als das Auto fertig war wurde mir folgender Unsinn erzählt:
Zu1:
Das Motorklackern haben wir gehört. Es wurde festgestellt das der Ölstand auf "min" war, da kann das schon mal vorkommen ... (ich hatte 3 Tage vorher auf Mitte-Max Öl aufgefüllt, wurde wohl sofort kalt gemessen. Selbst bei "min" sind noch 3,5 Ltr Öl vorhanden...)
Und "nach dem Ölwechsel war kein klackern mehr da"..(klar wenn es in der Halle 20 Grad sind und ich ein Problem beim Kaltstart habe!)
Zu2:
Bei der Automatik konnten wir keine Fehlfunktion feststellen. Alles normal!
Zu3:
LRA funktioniert ....wurde auch nochmal einzeln angesteuert ...funktioniert auch....kein Fehler!
Dann wurde mir eröffnet das ich extra 40,- Euro für die Diagnose zahlen soll. Bei Auftragsannahme stand die Diagnose aber mit auf dem Auftrag. Als ich unterzeichnet habe, hab ich extra gefragt "bleibt es bei den 150,-Euro" ? Da hies es "ja", wenn kosten dazu kommen rufe ich Sie an".
Dann am Auto (es war noch recht sauber) habe ich gleich gesehen das es nicht gewaschen wurde und auch die Frontscheibe war nicht sauber von innen. Den Fußraum hatte ich gerade vorher erst gesaugt. Am Glanzholz im Amaturenbrett ein Kratzer (wahrscheinlich Spraydose, o.ä. beim Schiebedach schmieren draufgefallen??)
So, ich setze mich ins Auto fahre los. Hatte noch einen Termin um 17.00 Uhr , die Fahrzeit dorthin 40 min. Während der Fahrt sehe ich das die Restlaufstrecke zum nächsten Service 15 TKM beträgt. Ich hatte Öl der Norm 229.51 angeliefert, also müsste es auf 25 TKM eingestellt sein. Angesäuert musste ich rumdrehen, hab den Serviceberater rauszitiert. Der schaut aufs KI, drückt etwas rum und sagt dann "das geht bei dem nicht umzustellen, das geht erst bei den 212ern"...Ich hab ihm dann gesagt das vorher auch 25 TKM Intervall eingestellt war und das auch in der Betriebsanleitung steht. Also fährt er mein Auto nochmal in die Halle. Dort wurde dann der Intervall per Diagnose auf 25 TKM richtiggestellt. Dauer der Aktion 25 min. Meinen Termin musste ich absagen.....
Die Werkstatt hat mich zum letzten mal gesehen. Wenn man bedenkt das ich da Neukunde war....das geht gar nicht..
Heute hab ich dem Geschäftsführer erstmal ne schöne Email geschickt!!!!
Grüße Thomas
*****************************************************************************
Hier meine Mail:
Guten Tag,
ich möchte ihnen mitteilen, das ich mit dem gestern in Hünfeld durchgeführten Service sehr unzufrieden bin. Fahrzeug W211- , Ansprechp. war Hr. C*****. Es sollte Assyst A gemacht werden. Da das Fahrzeug noch JS-Garantie hat sollte nach drei Mängeln gesucht werden. Es wurde keiner gefunden. Das Motorklackern im Kaltstart wurde zwar festgestellt aber mir wurde gesagt das der Ölstand auf min war und das daran liegen kann. Erst vor drei Tagen hatte ich den Ölstand auf Mitte-Max gestellt und selbst wenn es auf min ist befinden sich noch 3,5 Liter Öl im Motor.......was soll dann diese dumme Notlüge ihres Serviceberaters? Der sporadische Defekt an der Laderraumabdeckung konnte nicht festgestellt werden. Das Schaltrucken im 2. Gang des Automatikgetriebes wurde auch nicht bemerkt...hier sei alles normal. Während ich mit dem Auto auf dem Heimweg war, sah ich dann das das auch noch der Ölwechselintervall falsch im KI einprogrammiert war, auf 15 TKM. Es wurde von mir aber Longlife Öl der Norm 229.51 angeliefert. Also sollte der Intervall 25 TKM betragen, was ja vorher auch so war. Nun musste ich nochmal zurück in Ihr Autohaus kommen (ich hatte noch einen Termin um 17.00 in He******) um den Intervall richtig zu stellen. Herr C***** sah sich das kurz an um mir dann die nächste Lüge zu präsentieren. "Das geht bei dem W211 nicht umzustellen, das geht erst bei den 212ern!!". Ich machte ihn darauf aufmerksam das aber vorher auch ein Intervall von 25 TKM eingestellt war und dies auch in der Betriebsanleitung steht. Nun wurde mein Auto nochmal in die Halle gefahren um den Intervall per OBD umzuprogrammieren. Das ganze hat nochmal 25 min gedauert. Währenddessen musste ich meinem Termin absagen, da mir diese Zeit gefehlt hat. Zu guter Letzt war das Auto nicht gewaschen worden und auch die Frontscheibe innen nicht sauber (Fussraum hatte ich vorher schon gesaugt). Herr C***** hatte mir bei der Auftragsannahme einen Festpreis von 150 Euro zugesagt (Öl angeliefert). Gestern sagte er er muss noch 40 Euro für das Fehler Auslesen berechnen. Dieser Posten stand aber schon auf dem Auftrag, als er mir den Festpreis von 150 Euro zusagte. Falls kosten dazu kommen, würde er mich anrufen. Ich bitte Sie die Rechnung auf den vereinbarten Betrag von 150 Euro auszustellen, da ich diesen Preis bei Auftragsannahme gesagt bekommen habe und da auch schon die Diagnose mit aufgeführt war. Das war nun mein erster Besuch in Ihrer Werkstatt und dieser ist an Kundenverarsche und Unwahrheiten nicht zu überbieten. Ich bin schwer enttäuscht von Ihrem "Mercedes" Service. Ihr Mechaniker ist nicht im Stande die Fehler zu finden und der Serviceberater erzählt mir eine Lüge nach der anderen, Fehler nicht gefunden, Auto nicht gewaschen, 30min meiner Zeit beansprucht wegen dem KM Intervall und Preis nicht gehalten.........
Sie sollten die Qualität der Arbeiten in Ihrem Hause öfters mal prüfen.
Ich verbleibe mit der bitte um Antwort, Thomas G**********.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hätte die Nachricht sicherlich konstruktiver und emotionsloser schreiben können. Da ich aber dort eh nicht mehr hinfahre (NL ist 25 KM weg) und auch auf keinerlei "Nachbesserung" wert lege hab ich einfach mal deutsch geredet!
Was wollen die mir denn noch anbieten? Vielleicht "Wir haben da noch einen Mechaniker der mehr kann" oder so .... ich lach mich tot..
Die sollen ruhig mal wissen, das es auch Kunden gibt die sich nicht verarschen lassen und dann zum Dank auch noch ein paar Euro mehr zahlen und noch wieder kommen. Und warum soll ich es nicht reinschreiben, das der Serviceberater mich anlügt? Macht er doch, wenn wer mir erzählen will das der Intervall nicht umzuprogrammieren geht oder sagt das der Motor schon mal klackern kann wenn der Ölstand "min" anzeigt. Welcher Mensch mit technischem Verständnis soll denn so einen Unsinn glauben?
Es ist nur eine kleine NL, deshalb ging die Nachricht auch gleich an den Geschäftsführer.
@mcclaine911
Ja, so sollte es sein. Da sieht man das es auch anders geht.
Grüße Thomas
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Assyst und Fehlersuche sind zwei verschiedene paar Schuhe !
Verstehe nicht ganz , warum Du dich aufregst ....
Fachpersonal sucht einen oder mehrere Fehler , abgesehen vom Erfolg , muss die Fehlersuche bezahlt werden !
40 Euro geht völlig in Ordnung .....
sehe ich ein bisschen anders!
Bei uns ist Fehlerauslesen und Diagnose von Fehlern KOSTENLOS!
Dem Kunden wird danach entweder gesagt was defekt , oder das alles in Ordnung ist... Dann bleibts dem Kunden überlassen ob er es bei uns beheben lassen will oder ob er woanders hinfährt...
Soll ja auch Menschen geben das nur MB NLs Mercedes Fahrzeuge reparieren können und dürfen 😁
Gruss aus Hannover
Hallo,
ich hätte die Nachricht sicherlich konstruktiver und emotionsloser schreiben können. Da ich aber dort eh nicht mehr hinfahre (NL ist 25 KM weg) und auch auf keinerlei "Nachbesserung" wert lege hab ich einfach mal deutsch geredet!
Was wollen die mir denn noch anbieten? Vielleicht "Wir haben da noch einen Mechaniker der mehr kann" oder so .... ich lach mich tot..
Die sollen ruhig mal wissen, das es auch Kunden gibt die sich nicht verarschen lassen und dann zum Dank auch noch ein paar Euro mehr zahlen und noch wieder kommen. Und warum soll ich es nicht reinschreiben, das der Serviceberater mich anlügt? Macht er doch, wenn wer mir erzählen will das der Intervall nicht umzuprogrammieren geht oder sagt das der Motor schon mal klackern kann wenn der Ölstand "min" anzeigt. Welcher Mensch mit technischem Verständnis soll denn so einen Unsinn glauben?
Es ist nur eine kleine NL, deshalb ging die Nachricht auch gleich an den Geschäftsführer.
@mcclaine911
Ja, so sollte es sein. Da sieht man das es auch anders geht.
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
kann dein Ärger gut verstehen habe in München NL Landsberger Str auch 400€ für gar nichts bezahlt.
Einfach mal zwei exotische Sensoren getauscht weil die SD bei auf einer Seite einen komischen Wert angab??? Das Symtom war kein Durchzug / Gasanname bei zu hohem Verbrauch. Die hätten nur mal im System schauen müssen ob der Vorbesitzer einen Großen KD gemacht hat was nicht gemacht wurde. Fürs gleiche Geld hätte man die Zyndkerzen tauschen können, was das Problem dann auch behoben hat. In München sind die auch überalle total überlastet. Ist aber auch kein Wunder wenn man immer zweimal für ein Problem hin muß.
Heute wird in den Werkstätten einfach das Diagonsegerät angeschaltet und das Hirn aus!
Gruß Marc
Ich wär als Daimler Werkstatt auch nicht geil auf einen Kunden, der das Öl auch noch selber mitbringt.
Das mach ich nicht mal bei meinem Lieblings - Ali um die Ecke.
Bißchen Geld wollen die halt auch noch verdienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Ich wär als Daimler Werkstatt auch nicht geil auf einen Kunden, der das Öl auch noch selber mitbringt.
Das mach ich nicht mal bei meinem Lieblings - Ali um die Ecke.
Bißchen Geld wollen die halt auch noch verdienen.
Tja, und was machst wenn dein 🙂 nicht das Öl hat, das du willst? Mein 🙂 freut sich trotzdem wenn er mich sieht, an einer durchsicht ist immer noch genug Marge, da brauch ich mich nicht beim Öl auch noch übern Tisch ziehen lassen (und bezahl das
4-5
fache) und bekomme nicht mal meine Wunschmarke (wohlgemerkt Mercedes-OEM-Öl)...
Pfff.
Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
das der Motor schon mal klackern kann wenn der Ölstand "min" anzeigt
hm, also der Zylinderkopf mag das nicht wirklich und meiner Erfahrung nach kann das bei manchen Motoren schon eine Rolle spielen...
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
hm, also der Zylinderkopf mag das nicht wirklich und meiner Erfahrung nach kann das bei manchen Motoren schon eine Rolle spielen...Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
das der Motor schon mal klackern kann wenn der Ölstand "min" anzeigt
Das Ölvolumen ist aber bei Mercedes recht großzügig ausgelegt.
Da passiert gar nix wenn der Ölstand min anzeigt. Jedenfalls nicht unter normalen Betriebsbedingungen.
Ich oute mich mal selber als enttäuschter Kunde dem schon viel erzählt worden ist.
Bei mir:
Das Rucken im neuesten 7G+ konnte der erste Meister natürlich nicht feststellen (doof nur dass in der Probefahrt bei jedem Gangwechsel sein Schädel ordentlich nach vorne genickt hat. Da wird manchmal gelogen das ist echt der Hammer! Oder noch besser: Mir wurde von einem älteren Meister erzählt, dass das 7G+ nach dem Getriebeölstand kontrollieren wieder plombiert wird, Wochen später war Meister Nr.2 echt verwundert wie ich auf diesen Gedanken komme das Teil sei plombiert.
Das Beste:
Getriebeölstand wurde kontrolliert und etwas nachgefüllt. Das Rucken kam wieder, also nochmal zur MB-Werkstatt. Wieder hat Getriebeöl gefehlt, diesmal fast n Liter. Aber undichtigkeiten sind nicht zu erkennen! Also hat einer von beiden auch GELOGEN.
Also du bist nicht der Einzige! ;D
Ich weiss garnicht wieso man nun den schwarzen Peter dem Threadsteller zuschieben möchte, denn ich reg mich immer fürchterlich auf wenn mir von irgendwelchen Meistern, Servicemitarbeitern o.ä. ein SCHROTT zusammenerzählt wird.
Dass man dann emotional wird und auch mal die 100%-ig deutsche Sachlichkeit verliert ist verständlich.
Würden viel mehr Menschen solch einen Terror machen, so würden die Werkstätten endlich verstehen dass sie VOM STÄNDIGEN KUNDEN leben, und nicht nur von einmaliger Laufkundschaft ganz nach dem Motto "einmal f***** und dann weiterschicken". 😠
Abzocke wohin man nur schaut, ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Ich wär als Daimler Werkstatt auch nicht geil auf einen Kunden, der das Öl auch noch selber mitbringt.
Das mach ich nicht mal bei meinem Lieblings - Ali um die Ecke.
Bißchen Geld wollen die halt auch noch verdienen.
Das selbst anliefern vom Öl (ich hatte Shell Helix Ultra Extra 5w-30) war überhaupt kein Problem. Das machen doch heute fast alle Werkstätten mit (auch Audi). Ich hatte das auch im Vorfeld abgeklärt als ich mir einen Kostenvoranschlag für den Service geholt habe. Wenn Sie mein Öl nicht genommen hätten wäre ich zu einer anderen NL gegangen. Ich hatte ja nicht nur dort nach dem Preis gefragt.
Und ich denke 150 Euro für den Assyst-A ist genug verdient. Ist doch nicht mehr als ein Ölwechsel und ein bischen Kleinkram. Das macht ATU für die Hälfte.... 🙂 ..da fahr ich aber auch nicht hin.
Wie schön war das bei meinem W210. Als der 7 Jahre war hab ich die nächsten 8 Jahre meinen Service selber gemacht. Ölwechsel+Filter=35 Euro Eigenkosten. Lufi+Kerzen war auch nicht teuer...und der hat gelaufen bis die Federdöme weggefault waren...🙂
Noch 16 Monate hab ich Garantie, dann dreh ich bei dem auch den Ölfilter selber drauf und mach das bischen selbst..
Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Ich weiss garnicht wieso man nun den schwarzen Peter dem Threadsteller zuschieben möchte, denn ich reg mich immer fürchterlich auf wenn mir von irgendwelchen Meistern, Servicemitarbeitern o.ä. ein SCHROTT zusammenerzählt wird.
Dass man dann emotional wird und auch mal die 100%-ig deutsche Sachlichkeit verliert ist verständlich.
Würden viel mehr Menschen solch einen Terror machen, so würden die Werkstätten endlich verstehen dass sie VOM STÄNDIGEN KUNDEN leben, und nicht nur von einmaliger Laufkundschaft ganz nach dem Motto "einmal f***** und dann weiterschicken". 😠Abzocke wohin man nur schaut, ehrlich.
So ist es, meinen ersten Assyst (A) am 200K-Vormopf hab ich damals in der NL machen lassen. Öl
nichtangeliefert, eingefüllt wurde Mobil 0W40. Bei Abholung gesehen, SLS stand auf 15000 km. Den Meister angesprochen und die Antwort erhalten: Das gibt der Wagen so vor, da können wir nichts dran ändern.😰 Leider war ich damals noch nicht so firm wie heute (Dank MT)😎, um ihm die passende Antwort zu geben.
Beim nächsten Assyst zu einer Vetragswerkstatt ausserhalb Kölns gefahren, da wurde es richtig eingestellt, ohne dass ich etwas sagen musste. Der AW-Preis ist dort auch günstiger und besser behandelt als Kunde wird man auch.
Seitdem hat er nen neuen Stammkunden.🙂