Mercedes GLC Navigation miserable
Hallo, seit 4 Monaten fahre ich den neuen GLC.
Alles ist ok bis auf die Navigation.
Das installierte Navi ist ja in der Leistung noch schlechter und langsamer als ein Navi von einem
Discounter. Mercedes hat hier ein riesen großen Fehler gemacht, so eine billige Navi einzibauen.
Es ist sehr langsam, es braucht teilweise 3Minuten, um die neue Route zu berechnen.
Eine einzige Katastrophe.
Ein Update hat nichts gebracht.
Wer hat ähnliche Probleme und würde sich einer Sammelbeschwerde anschließen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speca schrieb am 17. Januar 2017 um 08:20:17 Uhr:
Haben Sie den Stern auf den Augen? Apps lassen sich nur die von Freundlichen festgelegten laden. Das Command ist auch nicht selbsterklärend. Versuchen Sie ein Dauerziel zu speichern oder aufzurufen. Mit vorlesen und schnell einklinken! So ein schmarrn. Der Stern geht hier unter.weshalb lässt sich das Internet nicht mit Sprache aufrufen und auswählen??
Ich weiss nicht wollt Ihr ein Auto oder ein Computer haben?
Mir ist Internet vollkommen egal. Hat man auf dem Handy oder Tablett.
Habe keine Sterne auf den Augen. 🙂🙂
113 Antworten
Natürlich nutze ich die Technik. Das heisst doch nicht, dass ich mich bedingungslos darauf verlasse. ;-) Trotzdem danke fürs Verständnis.
Zitat:
@silberx1 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:24:27 Uhr:
Die Distronic÷ ist eine der Pluspunkte die ich fast immer nutze. Hilft aber nicht wenn mein Vordermann auch zu schnell ist.
Wenn du deine Distronic auf die richtige Geschwindigkeit einstellst, kann dein Vordermann machen was er will 😉
Also mein COMAND (kein glc) beinhaltet den Verkehrszeichenassisten. Jedes Km/h Schild wird eingeblendet.
Die Schuld hier beim Navi zu suchen ist gerade zu grotesk.
Zitat:
@ryder_b schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:54:47 Uhr:
Die Schuld hier beim Navi zu suchen ist gerade zu grotesk.
Das wurde so auch gar nicht behauptet. Die Klage über ein miserables Navi war ganz anders u. war wohl tatsächlich nur von einem Forums Troll.
Da der TE sich seit 1 Jahr nicht mehr gemeldet hat u. auch auf keine einzige Antwort reagiert hat, ist es die Frage warum wir "sein" totes Thema eigtl. weiter am Leben halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 22. Dezember 2017 um 22:59:14 Uhr:
Zitat:
@Daihen schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:21:53 Uhr:
Ich weiss nicht, wie alt du bist und wie du vor 10 Jahren Auto gefahren bist. Manchmal hab ich das Gefühl, zuviel Technik "verdummt" die Menschen. Meine Meinung ist klar!....erzählt einer mit Navi, HUD und Spotify im Fzg....aber wo er Recht hat, hat er recht...😁😁😁
Richtig, mich hats auch mal erwischt, (nicht nur mit Bußgeld) als ich mit der besten aller Ehefrauen allzu heftig diskutiert hatte. Da hilft ggf. ein Gebimmel - ohne Garantie.
Mein Garmin für das Motorrad hat das Gebimmel auch - allerdings geht mir da das Gebimmel besonders auf die Nerven (abschaltbar) - wobei ich mit dem Bike höchstens 10 km/h zu schnell fahre.
Wenn man es mal übersieht zahlt man halt - egal of mit Bike oder Auto.
Aber vielleicht bin ich da zu wenig technikafin oder will auch nicht immer auf alles hingewiesen werden...
Normalerweise habe ich die Strasse im Blick und nicht das Verkehrszeichen im COMAND.
Andere Navis können bei einer Überschreitung bei z.B. +15kmh eine Warnung abgeben. Das COMAND kann das nicht.
hatte auch in meinen vorgängern das comand und keine warnung.
nun da mir beim comand das preis-/leistungsverhältnis nicht stimmt hab ich mich nun fürs garmin entschieden und carplay.
muss sagen garmin ist zwar nicht das schnellste, aber für wenignutzer mehr als ausreichend und es kann sogar die geschwindigkeit anzeigen und bei überschreitung zeigt es in rot an - und dies bei einem X-fach kleineren preis
TomTom GO auf meinem Smartphone macht jetzt behelfsweise, was das 3000 € COMAND an Warnung nicht kann.
Garmin macht die Geschwindigkeit aber auf Grundlage der Kartendaten und nicht mit ‚Live-Aufnahme‘.
Die Aussage verstehe ich gerade nicht.
Zumindest beim Garmin Map Pilot Navi liegt das Hauptproblem schlicht und einfach an der Rechnerleistung. Hier wurden an falscher Stelle ein paar wenige Cent bis Euro gespart!
Dies wurde im Q3 2017 korrigiert, meine Fahrzeuge ab EZ 08/2017 haben ein deutlich schnelleres Garmin Map Pilot Navi.
Die Garmin/Daimler SW Entwickler haben zwar seit SW v5 (war bei meiner Erstauslieferung des Garmin Map Piloten) einiges am "Programmieralgorithmus" geändert.
Wenn ich mich richtig erinnere, tat sich der grösste Sprung bzgl. Geschwindigkeit beim Wechsel von SW v6 auf v7. Der Rest war mehr oder weniger immer nur Kosmetik, sowie Annäherung (Look and Feel) an die Benutzeroberfläche des etwas besser funzenden Comand Navis.
Konklusion: Daimler könnte hier abschliessend nur nachbessern, indem die "Garmin Map Pilot Leidtragenden" eine neue Headunit (ich meine so heisst das Teil, mit dem Rechenprozzesor) spendiert bekämen!
Dies wird jedoch von Daimler verweigert bzw. beim Händler nicht nachgerüstet, (nicht mal kostenpflichtig). Denn möglich wäre das und wie Weihnachten!
Zitat:
@peter1glk schrieb am 23. Dezember 2017 um 22:35:06 Uhr:
hatte auch in meinen vorgängern das comand und keine warnung.nun da mir beim comand das preis-/leistungsverhältnis nicht stimmt hab ich mich nun fürs garmin entschieden und carplay.
muss sagen garmin ist zwar nicht das schnellste, aber für wenignutzer mehr als ausreichend und es kann sogar die geschwindigkeit anzeigen und bei überschreitung zeigt es in rot an - und dies bei einem X-fach kleineren preis
Sehe ich auch so. Für mich als Wenignutzer des Navigationssystems stellt sich sogar die Frage, ob ich es beim nächsten Modell nicht ausschließlich mit der Smartphone-Integration versuche.
Schöne Feiertage.
Zitat:
@silberx1 schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:13:28 Uhr:
TomTom GO auf meinem Smartphone macht jetzt behelfsweise, was das 3000 € COMAND an Warnung nicht kann.
Achso.
Jetzt sprechen wir jedoch von zwei unterschiedlichen Dingen. Die Quelle für den Verkehrszeichenassistenten bildet beim COMAND ein Radar am Fahrzeug.
Dein Smartphone zieht sich die Daten lediglich aus hinterlegten Informationen von TomTom.
In Zeiten von digitaler Km/h Tafeln auf Autobahnen und immer wechselnden Anzeigen eigentlich so gut wie nutzlos.
Mal davon abgesehen - und ich will jetzt nicht den Finger erheben - verstehe ich es nicht, wieso man das COMAND ordert trotz dieser für viele nicht vorhandenen wichtigen Funktion.
Also nochmal, durch den integrierten Assistent wird doch jedes erfasste Geschwindigkeits-Schild erfasst und für 5 Sekunden im kleinen Display und anschließend dauerhaft im großen Display eingeblendet.
Ich will nur verstehen, wieso die Funktion derart wichtig erscheint, dass man sich sogar noch ein mobiles Navi ins Auto legt.
Die Quelle für den Verkehrszeichenassistenten bildet die Cam ind der Windschutzscheibe, und das kann das Audio20 auch aber sonst hast recht.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:09:19 Uhr:
Die Quelle für den Verkehrszeichenassistenten bildet die Cam ind der Windschutzscheibe, und das kann das Audio20 auch aber sonst hast recht.
Dazu muss allerdins die Option 513 VERKEHRSZEICHENERKENNUNG verbaut sein...
"Mal davon abgesehen - und ich will jetzt nicht den Finger erheben - verstehe ich es nicht, wieso man das COMAND ordert trotz dieser für viele nicht vorhandenen wichtigen Funktion."
Dass ein "Bestes oder Nichts"-Navi keine Geschwindigkeits-Warnfunktion hat, war ausserhalb meiner Vorstellung zu modernen Navis. Dass es nicht warnt ist auch nirgends als besonderes Feature in den Marketingprospekten erwähnt. Ich habe es deshalb auch vorher nicht getestet, war mein Fehler.
Ich habe auch nicht die Hupe ausprobiert, weil ich davon ausging, dass ein Mercedes so etwas hat.
Das COMAND habe ich gewählt wegen Totwinkelwarner, Livetrafic, Freisprech, Liquatronic und Distronic Plus. Diese Funktionen arbeiten gut und waren ein Hauptgrund wegen dem ich überhaupt meinen GLK gegen einen GLC eingetauscht habe.
Die sehr schlechte Internet-Konectivität mußte ich vorher, was leider auch voll zutrifft.
Nochmals: Das COMAND hat alle notwendigen Daten (Geschwindigkeit, Kartendaten, Schildererkennung und GPS-Standort) für eine einfache optische und/oder aktustische einstellbare Warnmöglichkeit. Die ist wahrscheinlich einfach vergessen worden?
In der neuen E-Klasse ist das übrigens implementiert. Offensichtlich wird es doch von Kunden gewünscht die lieber auf die Strasse schauen als auf Dashboardanzeigen.