1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Mercedes GLC Navigation miserable

Mercedes GLC Navigation miserable

Mercedes GLC C253

Hallo, seit 4 Monaten fahre ich den neuen GLC.
Alles ist ok bis auf die Navigation.
Das installierte Navi ist ja in der Leistung noch schlechter und langsamer als ein Navi von einem
Discounter. Mercedes hat hier ein riesen großen Fehler gemacht, so eine billige Navi einzibauen.
Es ist sehr langsam, es braucht teilweise 3Minuten, um die neue Route zu berechnen.
Eine einzige Katastrophe.
Ein Update hat nichts gebracht.
Wer hat ähnliche Probleme und würde sich einer Sammelbeschwerde anschließen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speca schrieb am 17. Januar 2017 um 08:20:17 Uhr:


Haben Sie den Stern auf den Augen? Apps lassen sich nur die von Freundlichen festgelegten laden. Das Command ist auch nicht selbsterklärend. Versuchen Sie ein Dauerziel zu speichern oder aufzurufen. Mit vorlesen und schnell einklinken! So ein schmarrn. Der Stern geht hier unter.weshalb lässt sich das Internet nicht mit Sprache aufrufen und auswählen??

Ich weiss nicht wollt Ihr ein Auto oder ein Computer haben?
Mir ist Internet vollkommen egal. Hat man auf dem Handy oder Tablett.

Habe keine Sterne auf den Augen. 🙂🙂

113 weitere Antworten
113 Antworten

Die beschriebene Navigations Berechnung u. Zielführung kann man deutlich damit beeinflussen, das man die Voreinstellung ändert z.B. Dynamische Zieführung anstatt kürzeste Zielführung. Aber das wissen oder machen viele nicht u. wundern sich, warum sie z.B. über Nebenrouten oder Dörfer zum Ziel geführt werden.

Kann das fürs Comand sehr empfehlen, hier mit der Voreinstellung je nach Einsatz zu variieren, anstatt immer mit der gleichen Routenführung durch die Gegend zu fahren. Denn das Mercedes Navi weiß u. unterscheidet ja nicht, ob man eine vertraute Strecke zur Arbeit fährt oder vielleicht eine Urlaubsreise macht.

BMW hat jetzt z.B. ein moderneres Navigations System, das lernfähig ist u. sich auch den Fahrgewohnheiten des Besitzers anpasst u. dann nicht immer auf seine Routenvorschläge besteht, obwohl der Fahrer es vielleicht besser weiß.

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Januar 2017 um 12:01:22 Uhr:


Die beschriebene Navigations Berechnung u. Zielführung kann man deutlich damit beeinflussen, das man die Voreinstellung ändert z.B. Dynamische Zieführung anstatt kürzeste Zielführung. Aber das wissen oder machen viele nicht u. wundern sich, warum sie z.B. über Nebenrouten oder Dörfer zum Ziel geführt werden.

Kann das fürs Comand sehr empfehlen, hier mit der Voreinstellung je nach Einsatz zu variieren, anstatt immer mit der gleichen Routenführung durch die Gegend zu fahren. Denn das Mercedes Navi weiß u. unterscheidet ja nicht, ob man eine vertraute Strecke zur Arbeit fährt oder vielleicht eine Urlaubsreise macht.

BMW hat jetzt z.B. ein moderneres Navigations System, das lernfähig ist u. sich auch den Fahrgewohnheiten des Besitzers anpasst u. dann nicht immer auf seine Routenvorschläge besteht, obwohl der Fahrer es vielleicht besser weiß.

Dass das variieren kann, ist schon klar. Es darf aber nicht in Unsinnigkeit ausarten! Bei einer ziemlich direkten Strecke von 10km (ohne Stau/ Unfall etc.) noch einen Umweg von ca. 8 km zu kreieren und eine völlig unerklärliche Strecke wählen zu wollen, dazu gehört schon einiges. Und mit dynamischer Routenplanung hat das erst recht nichts zu tun. Und da lasse ich mich auch nicht beirren in meiner Meinung. Das geht besser !

Je aktueller die Daten des Navi sind, desto besser die Routenführung.
Desweiteren macht die Routenführung beim Comand genau das, was die Voreinstellung vorgibt. Wenn man nicht bereit ist diese Parameter jeweils manuell selbst anzupassen, braucht sich nicht über eine "nicht nachvollziehbare" Routenführung wundern.

Und genau da besteht der nächste Nachholebedarf, in der Aktualität der Daten. In der E-Klasse als brandneues Modell und im GLC war wie gesagt ein Kreisverkehr, welcher 2014 fertiggestellt worden ist, nicht in den Daten. Traurig. Die Voreinstellung -Dynamisch- muss man mir dann sicher noch bei der Fahrzeugübergabe erklären :-)

Ähnliche Themen

Digital verwanzte Autos

Habe gerade diese Meldung über den Conrad "tech-ticker" bekommen!
"Autos mit intelligenten Navigations- und Bordsystemen werden seit rund 15 Jahren „digital verwanzt“. So soll der US-Autokonzern General Motors in den Jahren 2007 und 2009 Daten über Autobesitzer weitergegeben haben, die über das Onstar-System erhoben wurden. Die Onstar-Systeme ermöglichen zahlreiche Funktionen von der Wartung bis hin zur Navigation und Internetanbindung des Autos und sind auch in Modellen der GM-Tochter Opel verbaut. Der Zugriff auf die Systeme ermöglicht aber nicht nur die Feststellung des Standortes, sondern auch das Mithören von Gesprächen. Der Hersteller ATX Technologies wurde bereits im Jahr 2001 aufgefordert, einen Mercedes Benz-Besitzer dauerhaft zu überwachen."
Quelle: golem.de

Zitat:

@tonerbube schrieb am 17. Januar 2017 um 16:31:32 Uhr:


Und genau da besteht der nächste Nachholebedarf, in der Aktualität der Daten. In der E-Klasse als brandneues Modell und im GLC war wie gesagt ein Kreisverkehr, welcher 2014 fertiggestellt worden ist, nicht in den Daten. Traurig.

Ja ist leider so bei Mercedes.
Auch da ist BMW weiterhin einen Schritt voraus u. man bekommt seit letztem Jahr für die ersten 3 Jahre Kartenupdates inklusive, die 6x p.a. das Navi System automatisch aktuell halten u. nicht nur 1x (höchstens 2x) wie bei Mercedes, wo man sogar noch zum Service für das Update muss.
Bei uns ist ein Kreisverkehr u. ein Autobahnabschnitt seit 2013 neu, der auch der neuesten Navi Software vom COMAND nicht bekannt ist.

Moin und leider OT

Etwas mehr Information dazu gibt es hier:

http://www.golem.de/.../...15-jahren-digital-verwanzt-1701-125599.html

Der überwachte MB Besitzer war ein mutmasslicher Drogendealer.

Meine Meinung dazu verkneife ich mir mal. Außerdem gehört sie und die anderen Informationen und Beiträge kaum in diesen Ast.

Gruss
Michael

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Januar 2017 um 17:08:53 Uhr:


Bei uns ist ein Kreisverkehr u. ein Autobahnabschnitt seit 2013 neu, der auch der neuesten Navi Software vom COMAND nicht bekannt ist.

Moin nochmal

Vielleicht sollte man solche Updates des Strassennetzes an Mercedes Benz schicken. Bei Open Maps gibt es eine Mitmachfunktion und kleine, aber möglicherweise wichtige Informationen, wie Einbahnstrassenregelungen finden Eingang in das Kartenmaterial.
MB könnte sich und seinem "here" viel Arbeit ersparen, wenn sie ein entsprechendes Portal schaffen würden.

Gruss

Michael

Zitat:

@ml406 schrieb am 17. Januar 2017 um 10:11:02 Uhr:


... und es erschließt sich nicht, warum manche scheinbar während der Fahrt surfen wollen oder sonstwas mit dem Navi ( TV o.ä.) anstellen wollen - ich hoffe, dass ich einem solchen Fahrer nie begegnen werde!

Ja, das erschließt sich nicht jedem, deshalb gebe ich dazu gerne ein paar Infos.

Die online Funktionen sind nicht fürs Surfen im Internet während der Fahrt (geht auch gar nicht, funktioniert nur bei stehendem Fahrzeug). Nein, einige online Funktionen während der Fahrt sind wichtig um :

- aktuelle online Nachrichten unabhängig von Sendezeiten des Radios zu hören. Dank der Nachrichten App kann man während der Fahrt selbst bestimmen, welches Thema man hören möchte u. auch zu welcher Zeit man es hören möchte
- Karten update online machen (anstatt dafür jedesmal eine Termin beim Service haben zu müssen)
- Here online Suche von z.B. Adressen, die das Navi oder der Fahrer nicht genau kennt (ist sehr wertvoll für Vielfahrer u. Dienstwagenfahrer, auch weil es für den GLC keinen Concierge Service wie bei der E-Klasse gibt)
- Yelp App, ist nützlich für Hotels, Gaststätten, Restaurants u.s.w. mit Angabe von Bewertungen, nützlich weil das im COMAND Navi nicht vorhanden ist
- POI App, eine online Grundvorausetzung um überhaupt Navigationsziele von PC oder Smarthone direkt ins COMAND zu übertragen (man kann in Ruhe von zu Hause die gewünschten Ziele u. auch bestimmte Routen vor der Dienstreise oder der Urlaubsfahrt aussuchen, festlegen u. dann ans Auto senden)
- SMS u. eMails kann man sich dank der online Funktion während der Fahrt auf Wunsch wie ein Hörbuch vorlesen lassen (sehr wichtig für Dienswagenfahrer, die 30 eMails während ihrer 3-4 Std. Fahrt bekommen)
- u.s.w. u.s.w.

Da hilft nur permanentes Beschweren bei MB, sonst kommt das dort nie an...

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Januar 2017 um 17:27:23 Uhr:


...Nein, einige online Funktionen während der Fahrt sind wichtig um :
- Yelp App, ist nützlich für Hotels, Gaststätten, Restaurants u.s.w. mit Angabe von Bewertungen, nützlich weil das im COMAND Navi nicht vorhanden ist

Du suchst Dir während der Fahrt Bewertungen für Hotels und Restaurants raus?
Bitte sag, dass das nicht wahr ist und schaue auf die Straße. Danke!

Ciao

...manche suchen auch jedes noch so kleine Haar in der Suppe, um einen Grund zu haben ihre "Political Correctness"zu präsentieren....

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:13:55 Uhr:


Du suchst Dir während der Fahrt Bewertungen für Hotels und Restaurants raus?
Bitte sag, dass das nicht wahr ist und schaue auf die Straße. Danke!

Wieso ich ? Wo steht, daß ich das so mache ?
Außerdem scheinst du die App gar nicht zu kennen, denn dann wüsstest du, dass dein Oberlehrer Kommentar diesbezüglich fehl am Platz ist.

Moin

Wenn ich es recht erinnere, funktionieren während der Fahrt nur die Drive Infos, also eine andere Karte und das Wetter. Irgendwer hatte darin mal die Bilder von Verkehrskameras entdeckt, habe ich aber selbst noch nicht gesehen.

Die Internet-Funktionen werden während der Fahrt deaktiviert.

Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass während der Fahrt die Apps funktionieren, habe es aber noch nicht probiert und werde es auch nicht tun. Wenn sie nur im Stand funktionieren, nehme ich dann lieber das Tablett zur Hand. Da habe ich dann die Apps meiner Wahl.

SMS empfange ich im Auto bei jedem Grenzübertritt, Email funktionieren weder beim IPhone 6 noch bei meinem S7. MB sagt, das liegt an mir oder meinen Geräten oder den Emailkontoeinstellungen, aber auf jeden Fall nicht an Ihnen.
Da ich froh bin, im Auto meinen Gedanken nachhängen zu können und nicht wirre Emails empfangen zu müssen, werde ich mich mit dieser Funktion erst beschäftigen, wenn ich in Rente gehe oder später oder wenn mir jemand den entscheidenden Hinweis gibt.

Bei der derzeitigen Kartenupdatephilosophie finde ich Onlineupdates eher unpassend. Das Update im Service soll 1,5 Stunden dauern. Die damit verbundene Datenmenge möchte ich nicht über mein Onlinevolumen laufen lassen. Oder anders ausgedrückt, kleinere Pakete in kürzeren Intervallen wäre für die Funktion Onlineupdate sicher der richtige Weg.

Ich wünsche noch einen friedlichen Wintermorgen!

Michael

Die Kiste hat doch eh eine Online Sim Karte. Warum die Datenupdates nicht darüber abgewickelt werden, bleibt das Geheimnis von MB.
TomTom macht es vor, das lebenslang kostenfrei. So muss das, erst recht für 3.5K. Mein TomTom hat 300 Euro gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen