Mercedes GL X166 Bang & Olufsen Surround-Soundsystem
Hallo!
Ich habe ein Riesenproblem.
Vor einem Jahr habe ich meinen Mercedes GL X166 erhalten.
Die Fehlerliste war bis vor kurzem enorm, jedoch konnte man die meisten Probleme (zumindest vorerst) beheben.
Ein Riesenproblem bleibt jedoch bestehen.
Mein zusätzlich bestelltes Bang & Olufsen-Soundsystem zu Euro 4.330,00 exklusive NoVa. und MwSt. klingt derart mies, dass jede serienmäßige Anlage eines Euro 10.000,00 - Fahrzeuges meine Anlage bei weitem eliminiert.
Zuvor hatte ich einen Mercedes ML W164mit einem Harman Kardon Logic 7 Surround-Soundsystem zu Euro 875,00 exklusive NoVa. und MwSt., welches ein Megaevent-Konzert gegenüber der jetzigen Anlage darstellte.
Da es im gesamten Ösi-reich kein Haldenfahrzeug mit einer derartigen Anlage gibt, weiß ich nicht, ob meine Anlage defekt ist oder ob es bei Bang & Olufsen normal ist, dass mein Mobiltelefonlautsprecher analoger, weicher und besser als meine Mistanlage klingt.
Die Anlage arbeitet in allen Bereichen, jedoch klingt der Subwoofer wie ein Mitteltöner - die Mitteltöner übersteuern ohne Ende und brüllen unerträglich, während die Hochtöner nur zu hören sind, wenn ich mein Ohr im Abstand von 10 cm hinhalte.
Schalte ich die Anlage auf Surround, kann man diesen unerträglichen Zustand sogar noch verstärken (es schmerzt in den Ohren)!
Kann mir jemand bitte, bitte, bitte helfen?
Vielen Dank!
LG Gue
Beste Antwort im Thema
Moin!
Also ganz ehrlich ich weiß nicht was es an der Harman Kardon auzusetzen gibt. Bässe und Höhen Kann man perfekt einstellen, super Klang wie ich finde.
Wenn man natürlich mit geöffneten Fenster 2000 Watt Verstärker und Subwoofer die Straßen entlang heizen will und sich auf die fetten Bässe ohne Höhen aus dem Kofferraum freut wie ein 18 Jähriger Teenie mit Herzrhythmusstörung nach der Führerscheinübergabe, dann ist die Harman Kardon natürlich die falsch Investition.
Allerdings muss ich die Bang und Olufsen Anlage auch kritisieren, hätte im Vergleich zur Harman Kardon mehr erwartet.
MFG
40 Antworten
Gibt es schon News vom Themenersteller?
Wurde die Anlage neu eingemessen oder gar Komponenten getauscht?
MfG
hawaii
Wenigstens haben Mercedes Fahrer die gleichen Probleme. Bei meinem A5 ist es auch grausam. Hatte davor das normale ASS (Audi Sound System) - auch in einem A5. Das hat mein B&O gegen die Wand gespielt. Definitiv... leider.
Hallo Gue, da ich im Moment selber am konfigurieren eines ML bin, ( ich liebäugle mit dem ML 400 Benziner )
möchte ich mal nachfragen, ob sich in Sachen B&O etwas neues ergeben hat ?
Ich bin am überlegen, ob standard, B&O oder HK ... oder ob ich doch meine geliebten ALTO 800 Watt Aktivboxen in den Kofferraum schmeissen soll ;-).
Im Ernst, gabe es eine Lösung für dein Sound Problem ?
.... im Übrigen war es nach dem Lesen des Threads wieder typisch, dass man sich in diesem Forum erst als kompetenter Hörer "beweisen" muß, damit man hier nicht , wie in Deinem Thread, als MP3 - Hansel gestempelt wird...
Zum Thema: mich würde interessieren, ob nun mit dem B&O alles in Ordnung ist, oder ob sich der Mehrpreis beim ML nicht lohnt
LG ANJOFM
Hallo,
ich bin mittlerweile auch längst an dem Punkt, daß ich an die teuren Soundoptionen der Hersteller keine Gedanken verschwende. Für die stattlichen Summen bekomme ich beim CarHiFi Spezialisten eine ganz andere Klasse Musikanlage eingebaut. Selbst mit der Hälfte an finanziellen Aufwendungen ist das Ergebnis deutlich besser als das, was man vom Hersteller als "High End" verkauft bekommt.
Meine Empfehlungen:
Als Purist: Minimale herstellerseitige Anlage plus Besuch beim CarHiFi Spezialisten.
Als 08/15 Hörer: Mittlere Anlage des Herstellers oder das Grundsystem, wenn es keine Mitte gibt.
Als Ignorant: Wie der Purist das Minimum, nur ohne Besuch des Spezialisten ;->
MfG
P.S.: Die HK in meinem X164 ist nicht die Wucht, aber alltagstauglich.
Ähnliche Themen
Hallo, bei Leasingfahrzeugen ist das mit dem Nachrüsten vom Hifi - Spezialisten nicht immer praktikabel.
ich hätte keine Lust nach Leasing Laufzeit Ende den ganzen Schnickschnack wieder rückbauen zu müssen.
Die Frage, ob das Ursprungsproblem des TS mit seinem B&O mittlerweile behoben ist, ist allerdings noch offen
LG ANJOFM
Wozu braucht man im Geländewagen einen Bang & Olufsen Surround-Soundsystem?
Sind es nicht diese Angeber an der Kreuzung, die es immer so fürchterlich dröhnen lassen? WUM! ... WUM!...
Aber bis jetzt dachte ich, die fahren alle alte 3-er BMWs! O))))
ML-350 macht sich aber wirklich überall beliebt - der kann anscheinend nur Krawal
Ich bin mit der B&O sehr zufrieden ! Das System arbeitet ohne zu übersteuern und gibt ein voluminöses Klangbild ab.
Allein der Hohe Aufpreis war mir ein Dorn im Auge, aber wenn man es hat ist es genial.
HK ist auch gut, aber B&O ist aus meiner Sicht qualitativ besser.
Ich bin mit der B&O wie folgt zufrieden:
- Musik aus dem Radio (Digital) = schlecht
- Musik DVD = mässig
- Musik vom Stick oder iPhone = geht so
- TV = mässig
- DVD Film Dolby Surround = super, (aber wann schaut Mann, Frau) DVD?
Fazit: Schade ums Geld
Gruss
Resu
Hi swiss-made,
kannst du konkretisieren, warum du mit den jeweiligen Tonquellen unzufrieden bist?
Z.B. zu wenig differenzierte Auflösung, zu dünner Bass etc.
Danke!
Hallo hawaii118,
Das ist nicht so einfach zu erklären, weil es auf das individuelle menschliche Empfinden ankommt und das ist ja bekanntlich unterschiedlich.
So wie die Schönheit im Auge des Betrachters liegt, liegt die Klangschönheit im Ohr des Höhrers.
- Musik aus dem Radio (Digital) = schlecht, weil die klingt fast wie aus einem Blecheimer
- Musik CD = mässig, etwas mehr Druck von den Bässen
- Musik vom Stick oder iPhone = geht so, wieder etwas mehr Bässe
- TV = mässig, ist wohl die Übertragungsqualität geschuldet, hier sind die Mitten viel zu pregnant, zu wenig Höhen
- DVD Film Dolby Surround = super, (aber wann schaut Mann, Frau) DVD? Hier stimmt für mich der Klang, voll, rund und dynamisch
Der Klang ist mir allgemein zu flach, es fehlt meines Erachtens das Volumen im unteren Frequenzbereich bis zum mittleren Frequenzen.
An den Einstellungen hab ich schon geschraubt, bin aber zu keiner für mich zufriedenstellenden Einstellung gekommen.
Es gibt eine spezielle B&O-Raumklang-Einstellung und diese ist ebenfalls nicht optimal.
Ich habe mir auch einmal den Subwoofer im Heck links angesehen, ausser das da B&O draufsteht muss ich feststellen, der sieht aus wie ein billiger Lautsprecher. Die Gummilippen der Membrane ist Standart. Mein Subwoofer Beolab 2 hat die grössere Lippe und die braucht es zum "Druck in den Raum drücken"
Vielleicht hat der W166 einfach weniger "Klangkörper" gegenüber einer S-Klasse?
Sitze ich in der S-Klasse mit Burmeister bestückt, empfinde ich einen sehr guten Raumklang darin.
Oder hat die Burmeister-Anlage die akustisch bessere Anlageteile verbaut?
Grusss
Resu
Es mag daran liegen, dass die S-Klasse einen deutlich kleineren Innenraum hat.
Ich kenne den von dir beschriebenen Effekt aus der R-Klasse sehr gut: hier habe ich ein Harman Kardon System, das nach unten hin keinen, aber wirklich auch gar keinen Druck aufbaut.
Mein Kollege dagegen hat ein Harman Kardon System in seinem 3er BMW verbaut, was ich als absolut perfekt empfinde (auch wenn hier von Hersteller zu Hersteller sicherlich andere Komponenten eingesetzt werden).
Es mag dir abenteuerlich vorkommen, aber um Dein System zu "retten", würde ich in Erwägung ziehen, einen zusätzlichen Subwoofer nachzurüsten.
PS: hast du das System vor dem Kauf des Fahrzeugs nicht Probe gehört?
Hallo hawaii118
Ich habe den Wagen nicht als Neuwagen gekauft, die Anlage war schon ab Werk eingebaut und ganz ehrlich, das ist mir auch das geld nicht Wert.
Harman Kardon hatte ich in der C-klasse und die war auch nicht besser.
Ich muss mich mal schlau machen, was für Leistungsdaten die Anlage in der S-Klasse hat und dann schauen wir weiter.
Einen zusätzlichen SW kommt nicht in Frage aber vielleicht ein Anderer.
Gruss
Resu
Ich hatte bis vor kurzem die Serienanlage, war ok und bin HK auch Probe gefahren, was mich nicht so begeistert hat. Jetzt mit B&O ist es einfach nur sensationell, als würde eine Konzertbühne auf dem Armaturenbrett stehen. Von den silbernen Hochtöneren/ Boxenabdeckungen ganz zu schweigen. Ich kann diese SA nur jedem empfehlen. Wichtig ist, das Digitalradio nicht zu vergessen. Auch klanglich ein großer Unterschied. Ob das jetzt Sinn macht, muss final sowieso jeder dür sich entscheiden. Mit Command steht ja dann gleich eine 8000,00 € auf der Uhr 🙂
Ich bin immer wieder erstaunt wie hoch die B&O Anlage im GLE gelobt wird.
Für die Kohl, die hier abgerufen wird geht das Teil überhaupt nicht.
Habe das System in 2016 extrem getestet und finde es fehlt einfach Tiefgang im Klangbild und der sog. Raumklang macht einfach nur den Sound kaputt. Musik die nicht in 5.1 aufgenommen ist sollte auch nicht so wiedergegeben werden. Hier sind einfach nur irgendwelche DSP Prozessoren am Werk und verbiegen das Klangbild.
Ein gutes System braucht so etwas nicht. Da schraubt auch keiner an Höhen und Mitten usw. rum, das passt dann einfach. Für mich sind diese Art von Musiksystemen ähnlich wie die ganzen Instantprodukte aus dem Lebensmittelbereich. Zwar ordentlich gewürzt, aber der original Geschmack wird nicht mehr dargestellt. Und je mehr man davon isst, je weniger weiß man wie es schmecken müsste. Schade 🙁