Mercedes G bis 16.000€

Mercedes G-Klasse

Hallo,
schon des öfteren wollte ich mir einen G kaufen, doch immer hat die Vernunft gesiegt. Doch eine G-Klasse ist und bleibt mein Traumauto.
Ich fahre zurzeit eine C-Klasse und einen Suzuki Vitara.

Ich wollte am liebsten meinen Vitara (siehe Profil, 80.000km auf der Uhr) verkaufen und mir dafür eine G-Klasse ab Bj. 1990 kaufen.
Nun möchte ich fragen, denn ich möchte den G auch für mein Hobby (die Jagd) nutzen, was für einen Motor ich wählen sollte. Ich bin ja für einen Diesel, dafür spricht das höhere Drehmoment im tiefen Drehzahlbereich, welches sehr von Nutzen im Gelände ist, so lebt eine Kupplung länger. Noch ein Grund, der für den Diesel spricht ist, dass ich Mercedes mit sehr guten und haltbaren Dieselmotoren in Verbindung bringe (lasse mich aber gerne davon überzeugen, dass die Benziner genauso haltbar sind). Der einzige Nachteil bei mir wär eine Kilometerlaufleistung von ca. 10.000-15.000 km/Jahr, die für einen Benziner sprechen würde.

Mein Traumwagen sollte zudem ein kurzes Modell sein. Die kurzen G-Modelle fand' ich schon immer schöner, als die langen Modelle. Natürlich habe ich mich nach kurzen Station-Wagen umgesehen, doch würde ich beim einem schönen Cabrio auch nicht zurückschrecken.

Die G-Klasse soll mich so lange, wie möglich begleiten. Ich würde das Auto sehr pflegen und reinigen.
Ich habe mich etwas in mobile.de und co umgesehen, doch da haben die meisten G-Klassen 120.000-200.000 km auf dem Tacho.
Was würdet ihr sagen, schafft so eine G-Klasse mit intensiver Pflege 500.000 km ? Denn meinen Suzuki traue ich maximal 250.000 km zu. Da würde sich schon der Kauf eines G lohnen.

Ein Thema, was mich auch sehr unsicher macht ist der Rost. Viele G-Klassen aus den ersten Baureihen haben einen sehr großen Rostbefall, doch, unter mobile.de ist zu sehen, dass ab dem Facelift, wo die Schnauze verändert wurde, die Autos spürbar weniger Roststellen aufweisen.

Was könnt ihr mir so empfehlen ? Welchen Motor, ab welchem Baujahr und wie lange hält so ein G ? Und was sagt ihr zum Thema Rost ?
Ich freue mich auf eure Antworten !

MfG

Beste Antwort im Thema

Du kannst den Erhalt oder von mir aus auch eine "rolling Restauration" einer G-Klasse nicht mit denen japanischer Konkurrenten vergleichen. Da liegt zum einen an den Teilepreisen, die sehr sehr saftig sind. Zum anderen liegt das daran, dass die Verarbeitungsqualität sehr schwankend ist, manchmal gar richtig schwach. Dann kommt noch die Komplexität der Konstruktion hinzu, auch die Karosse mit den zig Falzen und Überlappungen. All das macht den Erhalt eines G sehr teuer. Auch wenn man selber viel schraubt. Ich habe beispielsweise nach einem rostfreien Exemplar gesucht. Über ein Jahr. Dennoch habe ich im Jahr im Schnitt 4000 Euro (inkl. Servicearbeiten, aber nie beim MB, zu teuer) versenkt. Nach fünf Jahren habe ich so fast den Kaufpreis nochmals reingesteckt. Und jedes Jahr hoffe ich, dass doch jetzt alles durchpariert ist. Und dann geht wieder was kaputt, mit dem man nicht gerechnet hat.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Servus Abantgarde3,

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Ich schätze, dass man da im G-Modell besser aufgehoben ist ? Zudem war die Kurzversion der G-Klasse schon immer mein Traumauto.

ich liebe das zeitlose Design vom G - meinen Kurzen hab ich aus der Bucht.

http://up.picr.de/8171055cix.jpg
http://up.picr.de/8182629qop.jpg

LG vom Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ottoline


Servus Abantgarde3,

Zitat:

Original geschrieben von ottoline



Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Ich schätze, dass man da im G-Modell besser aufgehoben ist ? Zudem war die Kurzversion der G-Klasse schon immer mein Traumauto.
ich liebe das zeitlose Design vom G - meinen Kurzen hab ich aus der Bucht.

http://up.picr.de/8171055cix.jpg
http://up.picr.de/8182629qop.jpg

LG vom Klaus

Sehr chick !

Hallo liebe G-Freunde
Ich komme eigentlich aus dem A8 Bereich, habe aber einen G von einem Bekannten angeboten bekommen und bräuchte eure Hilfe zwecks Werteinschätzung!

Es handelt sich um einen G350 Turbodiesel mit Automatik aus 92 mit 160tkm aus 1. Hand. Das Fahrzeug hat einen ATM mit ca 60tkm. Die Karosse ist sehr verrostet, auch Achsen, Schweller, Radläufe und Bodengruppe und brauch viel Schweisarbeit. So bekommt er keinen tüv mehr.

Kann mir jemand eine Grobe Preisrichtung geben, was sowas Wert hat? Habe leider 0 Erfahrung in Sachen G und konnte auch über Mobile keine finden in Schlechtem Zustand

Viele Grüße Luke

Hallo Luke,

kannst Du mal Bilder reinstellen? Wahrscheinlich lohnt es finanziell eher, das Doppelte für einen gut erhaltenen auszugeben. Habe für 31 T€ einen Japaner, rostfrei, 112 TKm aus erster Hand bekommen. Wenn Du Dir einen durchgerotteten G holst, wirst Du sicher einiges mehr reinstecken müssen als das Doppelte.

Ähnliche Themen

Also ich sag mal so: Wenn vom Auto noch einigermaßen Substanz da ist, dann ist der Wert trotzdem irgendwo um und bei 10.000 Euro anzusetzen.

Unser 300 GD ist mit Rost an Falzen, Türen, Scharnieren, Dachkante und (vorallem) Windschutzscheibenrahmen mit knapp 400.000 km am Ende für irgendwas um 9.500 Euro weggegangen.

Allerdings steht dem gegenüber, dass Du vermutlich für unter 30.000 Euro keinen "rostfreien" 350er Turbo finden wirst.

Ich würde das immer vom Gesamtzustand abhängig machen.

Rahmen (Stoßdämpferaufnahmen usw) sind am G nach meiner Einschätzung tendenziell unkritischer als die Karosserie.

Gerade der Windschutzscheibenrahmen und die Falze sowie Rost am Dach sind doch mitunter extrem aufwändig und unvorstellbar kostenintensiv.

Du musst ja auch erstmal jemanden finden, der das vernünftig macht.

Danke für eure Nachrichten! Bilder werde ich machen, falls ich ihn besichtigen gehe. Das Fahrzeug hat eher mehr Substanz an der Karosse, als am Rahmen/Aufnahmen. Hab mir schon gedacht, dass die so um die 10 liegen. Da ich alles selbst richten möchte und leider nicht viel Ahnung von den Ersatzteilpreisen habe, muss ich mir das ganz genau überlegen. Auch weil der 350er TD ja nicht als der beliebteste geselle gilt.

Vielen Dank

Die späten 350er mit überarbeiteter Kopfdichtung sind super.

Eins der Probleme war wohl die Wasserpumpenübersetzung, die dem sehr viel drehzahllastigeren 300er entspricht. Daher gab es wohl mit den niedertourigen 350ern ab und zu Probleme...

Wenn bei dem 350ér die größere Wasserpumpe und Kopfdichtung sowie Lichtmaschine verbaut sind, ist der Motor für echte Dieselfahrer gut. Noch besser ist der 300 TD. Schau mal, von wann der AT-Motor ist. Wenn der von ´95 oder später ist, würde ich mir keine Sorgen um die vorher genannten möglichen Probleme machen. Wenn Du eher gemütlich unterwegs bist, ist der Motor gut. Ein guter echter Diesel eben. Ich hatte den Vorgänger, den 463ér 300GD, der war selbst im kurzen St. sehr mager mit kleinem Wohnwagen. Den 350ér hätte ich damals sehr gerne gehabt, war nur zu teuer. Überlege dir, wie lange Du schrauben willst, wieviel andere machen müssten. Ein Kollege hier im Forum hat gerade nach 4 Jahren basteln einen kurzen G wieder aufgebaut (Mein erster G). Schau da mal, was auf dich zukommen kann.

Den 300 GD hatten wir hier ja 17 Jahre laufen.

Ich fand den mit Automaticgetriebe eigentlich immer kräftig genug. Nach "normalen" Maßstäben fährt das Ding sowieso nicht, ob mit oder Anhänger, da ändert sich nicht allzuviel dran^^

Sind tolle Autos ...jeder, der einen Schraubenzieher am Griff hält und ihn sich nicht irgendwo sticht, verwirklicht sich an einem alten G.
Go for G

Rost ist halt so ne Sache. Wenn an dem 350er das übliche am Rahmen durch ist und die Karosserie an den üblichen Stellen durchgerostet ist, kannst Du für eine nachhaltige Instandsetzung schnell 20-30 k € ansetzen.

Kfz Steuer schon gecheckt?

20-30k ???? Ich will das ding nur zum TÜVen bekommen und nicht in einen Neuzustand restaurieren. Eher so eine Art Bastelprojekt, nur schrecken mich die Teilekosten noch etwas ab. Bei meinen bisherigen Japanern gibts halt mal ne gebrauchte Achse für 500€ oder Radläufe zum Einschweißen für 80€.
Steuer ist mir egal :-)
Danke für eure Antworten 😁 ich seh schon, ich muss mich da noch eine weile einlesen und mir das Auto GANZ genau angucken

Mit der Herangehensweise wirst Du mit nem G nicht glücklich.

Wieso nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen