Mercedes EQB 250 Ladefehler am Schnellader
Guten Abend.
Ich lese hier seit Jahren mit, und habe viel für mein vorheriges Fahrzeug (V 250, lang) gelernt, und nun auch für die Entscheidung für das neue: EQB 250. Daher wollte ich gerne eine Info hier einstellen, damit andere auch von diesem Fall wissen. Hilft evtl. jemandem.
Ich habe den EQB seit kurz vor dem Jahreswechsel, jetzt hat er 1500km.
Letze Woche ist er am Schnellader von 12% auf 21% geladen, und hat plötzlich die Ladung abgebrochen. Angezeigt wurde: Fehler im Antriebsstrang, nicht abschleppen etc…“
Nach Anruf bei Mercedes hatte ich ihn für 15min ausgeschaltet, abgesperrt und in Ruhe gelassen. Danach startet er normal.
Am gleichen Abend dann anderer Schnelllader, Ladung von 19% auf 54%, wieder Abbruch, und Meldung über Störung: Antriebssystem gestört, nicht abschleppen. Diesmal half nichts, Notdienst musste kommen, Batterie abklemmen half nichts, wurde in die Werkstatt geschleppt.
Das war Dienstag Abend. Am Freitag hieß es, er wäre fertig, muss aber von der Entwicklung bei Mercedes frei gegeben werden (machen die angeblich bei allen Elektros), und bisher ist nix passiert…
Meine Mercedes Me App zeigt aber nun, dass offenbar der EQB auf 9% runter gefahren wurde, und dann ein Ladeversuch unternommen wurde, der offensichtlich bei 52% wieder zu einem Ladefehler geführt hat.
Ich halte all auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Ich bin natürlich sehr verärgert, nagelneuer EQB, und ich fahre seit 5 Tagen mit einer A-Klasse rum…??
Ähnliche Themen
65 Antworten
Zitat:
@EQB250 schrieb am 11. März 2023 um 18:41:50 Uhr:
Ich sage nur Luxusstrategie und dazu passt das gar nicht dazu. Und ja ich kenn die Kalkulation der Werkstätten und auch deren Kulanzbudget.
Sehr spannend. Da der Großteil der Werkstätten unabhängig ist, müsstest du ja jede Werkstatt kennen.
Na ja, wenn’s meinst.
Zitat:
@EQB250 schrieb am 11. März 2023 um 18:41:50 Uhr:
Ich sage nur Luxusstrategie und dazu passt das gar nicht dazu.
Du redest von Luxusstrategie beim EQB250: Finde den Fehler!
Zitat:
@FloLoLo22 schrieb am 10. März 2023 um 22:19:30 Uhr:
Update:
Der EQB steht jetzt seit dem 07. Februar in der Werkstatt und wartet um eine neue HV-Batterie.
Es gibt nicht mal einen Liefertermin für die! ?? Keiner weiß es, keiner kann was sagen….. Toll!
Das ist leider seit Jahren so. Die bekommen die Lieferkette einfach nicht in den Griff.
Ein Freund hatte schon 2017 mit seinem GLC PHEV über 3 Monate auf eine neue HV-Batterie gewartet.
Oh du Troll,
der Freund meiner Oma ihrem Hund hatte schon vor 20 Jahren bei Mercedes auf eine Batterie der Fernbedienung gewartet...
Ist das jetzt für den EQB 250 von Bedeutung?
Ich kann dir genau sagen welchen Schäden wöchentlich weltweit die einzelnen Werkstätten abrechnen und zu welchem Preis.
Und Luxusstrategie heißt für mich wenn ich mehr Geld verlangen möchte als zum Beispiel bei der Konkurrenz dann verlange ich als Kunde auch mehr Leistung. Und das fängt dann bei Garantie und Kulanz an.
Dann sollten Dir doch zumindest auch die Garantiebedingungen bekannt sein. Ist aber anscheinend nicht der Fall, denn dann würdest Du hier nicht so merkwürdig „argumentieren“…
Die Relation zwischen Kaufpreis und Garantiebedingungen herzustellen ist jedenfalls geradezu aberwitzig, oder hast Du dazu im Kleingedruckten schon mal was gefunden?
Ich finde es durchaus nachvollziehbar, dass er als Kunde mit einem BEV die Erwartungshaltung hat, dass er auch einen BEV Ersatzwagen bekommt und keinen ICE.
Deine phantasierte Erwartungshaltung ist leider vollkommen uninteressant, entscheidend sind die AGB des Händlers. Immer wieder sehr trollig zu sehen, wie sich jemand das Recht zu eigenem Dünken zurechtlegt.
Der Händler wird je nach Ausgangslage den Kunden mobil halten. Dafür, dass mein eigenes Auto in dem Moment keine Km fährt ist der Benzinpreis doch nebensächlich. Muss jetzt die Autofarbe oder die komplette Konfiguration des Ersatzwagens noch meinem eigenen KFZ entsprechen???
Solange du keine Chinakarre als Ersatz fahren musst, ist die Welt doch in Ordnung...
Zitat:
Solange du keine Chinakarre als Ersatz fahren musst, ist die Welt doch in Ordnung...
-vielleicht haben die wenigstens keine Ladefehler..... duck und weg
Bevor wir uns beschimpfen oder in Unwissenheit in irgendwelche AGBs abtauchen, wären ja mal die Grundfragen:
1. Bei wem habe ich gekauft?
2. Habe ich Gewährleistungsansprüche (gesetzlich!)?
3. Wie sieht die Rechtsprechung dazu aus?
Alles andere mit "ans Werk wenden" oder "wie sind die üblichen Bedingungen etc." helfen doch im Einzelfall kaum weiter.
Was ist denn hier für ein Umgangston eingezogen ???????
Zitat:
@ww-ll schrieb am 15. März 2023 um 08:43:00 Uhr:
Was ist denn hier für ein Umgangston eingezogen ???????
Bin auch einigermaßen verwundert ??
Zitat:
@doc michael schrieb am 13. März 2023 um 15:17:37 Uhr:
Zitat:
Solange du keine Chinakarre als Ersatz fahren musst, ist die Welt doch in Ordnung...
-vielleicht haben die wenigstens keine Ladefehler..... duck und weg
Kann ich ja von Glück sagen ;-)
Gibt es schon was Neues bezüglich Termin für Tausch der Batterie
Update: Heute unverhofft nach 7 Wochen den EQB abholen können.
Ich bin jetzt ca. 300km gefahren, und habe zum Prüfen an 2 Schnellladern geladen. Das Fahrzeug verhält sich normal, und ich freue mich, es wieder zu haben.
Allerdings zeigt nun die App bei jedem Ladevorgang einen Ladefehler nach wenigen Prozent an, das Fahrzeug selbst aber nicht, und läd auch unbeirrt weiter….