Mercedes E350 V Max Aufhebung Kein AMG Modell

Mercedes E-Klasse W211

Moin Liebe Forum Gemeinde ,

Ich Fahre einen 2007 Mercedes E350 w211 (272 Ps) und würde mir gerne eine V Max aufhebung machen lassen nun meine Fragen :

Wie Teuer ? und Wie viel Leistung bringt die ganze Sache Mir ?

Ich würde es wenn dann bei Mercedes machen lassen , Da wird glaube ich einfach eine neue Software hineingemacht .

Bitte lasst AMG und Carlsson und sonstwer aus dem spiel weil 3000 Euro sind mir zu Viel .

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Du brauchst auch noch eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere und die Zustimmung der Fahrzeugversicherung zur Vmax-Aufhebung. Mehrleistung ist damit nicht, sondern nur Wegfall der Abregelung bei 250 km/h.

Was soll der Spaß? Der E350 fährt doch auch ohne Abregelung kaum schneller als 250 km/h.

Und die meisten anderen Verkehrsteilnehmer sind doch eh schon überfordert, wenn man auch nur mit 230 km/h angebrettert kommt. Was Du brauchst, ist mehr Bums unter der Haube, um schneller wieder auf Reisegeschwindigkeit zu sein, wenn Dich mal wieder einer von den 150 km/h-Schleichern mutwillig behindert hat.

24 weitere Antworten
24 Antworten

wenn ich das so lese,manche haben ja Probleme...ob das Auto nun etwas schneller als 250 km/h unterwegs ist oder nicht...herrje kauf Dir einen AMG mit AMG-Package und dann kannst Du Dir mit 300 km/h die Kugel geben....aber am besten nur auf freier Bahn versteht sich,dann freut sich wenigstens der Tankwart wenn Du über 30ltr./100 km durch den Auspfuff jagst😮😮😮

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


wenn ich ddas so lese,manche haben ja Probleme...ob das Auto nun etwas schneller als 250 km/h unterwegs ist oder nicht...herrje kauf Dir einen AMG mit AMG-Package und dann kannst Du Dir mit 300 km/h die Kugel geben....aber am besten nur auf freier Bahn versteht sich,dann freut sich wenigstens der Tankwart wenn Du über 30ltr./100 km durch den Auspfuff jagst😮😮😮

Jedem das seine... wenns nichts für dich ist kannst nicht erwarten das andere auch deiner Meinung sind.

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Was soll der Spaß? Der E350 fährt doch auch ohne Abregelung kaum schneller als 250 km/h.

Der 280 Automatik ist 248km/h schnell. Daraus ergibt sich für einen 350iger überschlagsmäßig:

(272 PS / 231 PS)^(1/3) x 248km/h = 262 km/h.

Ein offener 350iger würde also in der Ebene gerade mal 262 km/h laufen. Dafür deutlich dreistellige Kosten? Hmm.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg


und schön das es bei fahrzeugen mit distronic nicht geht zumindest nicht bei mir, da ist bei 180km/h mit dem tempomat schluss und alles andere drüber muß ich mit meinem rechten fuss selber machen :-)

Jein. Man kann auf den Speed-Limiter umstellen. Dann muss man das rechte Pedal immerhin nur auf Vollgas ohne Kickdown getreten halten und das Auto "hält" die eingestellte Geschwindigkeit.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

hier muss niemand meiner Meinung sein...dieser Aufwand für die paar Kilometer die man vielleicht einmal im Jahr mehr auf dem Tacho haben möchte....dann ist der 350er auf jedenfall der falsche Schlitten,dann sollte es schon ein AMG sein,damit sich das Aufheben der Vmax.Aufhebung auch lohnt....die paar Kilometer mehr...fallen doch wirklich nicht auf.
Ärmlich wenn man sich wegen sowas noch Gedanken macht...🙄

Morgen...!
Uwe, ganz entspannt durch die Hose atmen!😉

Ich glaube der TE ist sehr unbedarft in diesem Thema, was man schon in der Fragestellung liest. Dieser war sicherlich der Meinung das der E350 wesentlich schneller fährt, als die abgeregelten 250 km/h. JMG hat ihm gezeigt, wozu die 3.5 Liter Hubraum mit den 272 PS im stande sind! Rund 262 km/h!!!

Nun kann sich der TE überlegen, ob es Sinn macht, Geld für diese 12 km/h in die Hand zu nehmen.

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Der 280 Automatik ist 248km/h schnell. Daraus ergibt sich für einen 350iger überschlagsmäßig:

(272 PS / 231 PS)^(1/3) x 248km/h = 262 km/h.

Ein offener 350iger würde also in der Ebene gerade mal 262 km/h laufen.
...

Netter Gedankengang - stimmt aber nur

sehr

bedingt: bergab ja; aber mein 350er ist nur 1x (auf der A20 von Pasewalk nach Süderholz) über den 250-Strich gekommen, die Nadel zeigte 260.

Im Allgemeinen quält sich der 350er auf 250; jedenfalls, wenn die Kiste gut ausgestattet ist und der Fahrer ein ordentliches Kampfgewicht mitbringt 🙄

Aber zurück zum Thema Chiptuning:
Wer aus dem Berlin-/Brandenburger Raum hat gute Erfahrung mit ansässigen Chiptunern gemacht und kann eine Empfehlung geben?!?

Naja - ich habe im Bekanntenkreis eine 350iger Limo und die rennt schon ordentlich (auch in die 257km/h Abregelung). Klar, der hat keine Airmatic-DC, kein Schiebedach, nur die kleine Sitzanlage und 17". Trotzdem mache ich jede Wette, dass die Kiste durchbeschleunigt nicht soviel schlechter als ein 500er Vor-MoPf läuft. Besser als ein 740iA (E38) läuft er jedenfalls:

http://youtu.be/n5xIbO60y-g

Hmm, naja, meiner war ein T, gute Ausstattung; allein die AHZV waren schon einige kg, die 18"er vom Sportpaket waren drauf - sollte zu 17" aber kein großer Unterschied sein.
Wir hatten mal einen Fred, wo es um Massen ging; trockener 0-Ausstatter irgendwo ab 1700 kg - meiner brachte über 2 to auf die Waage... !

Selbst im 500er spüre ich deutlich, ob ich allein + leer fahre oder meine Frau samt WE-Gepäck (und Schminkkoffer) mit an Bord ist.

Also meiner läuft 280 Spitze und trotzdem nehme ich verkehrsbedingt meistens bei 240 den Fuß vom Gas, mehr kann man in der Regel nicht verantworten und selbst das geht nur, wenn es einigermaßen ruhig ist.
Alles über 250 kann man vielleicht mal nachts oder sehr früh morgens fahren aber ansonsten macht das einfach keinen Spaß.
Falls der TE es also nicht ohnehin bereits verworfen hat würde auch ich, der diese Möglichkeit hat, davon eher abraten, weil man es einfach nicht nutzt (bzw. vernünftigerweise nutzen sollte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen