Mercedes E350 CGI C207 7G-Tronic MKL leuchtet an und Getriebe schaltet komisch
Hallo meine Freunde,
vor paar Tage habe ich mir eine E klasse 350 CGI 292PS V6 7G-Tronic mit 115.000km Kilometerstand geholt.
Das Auto war in perfektem Zustand (Fehrt sich super, Getriebe schaltet Einwandfrei, Motor läuft ganz Rund).
Verkäfer hat mir die Rechnung vom Mercedes Werkstatt gezeigt, viele Teile gewechselt, weil er machne Probleme mit Zündspule, Zündkerzen etc. gehabt hat. Alles ist repariert, wie gesagt, Auto fehrt sich perfekt.
Danach kommt ein Problem, habe den Motor gegen 20-25 min. laufen gelassen und bin von der Tankstelle weg gefahren und voll Gas gegeben. Auf einmal MKl ohne Grund aber Auto fährt sich ohne Probleme. Ich habe den Verkäufer angerufen, das Problem beschrieben und zurück zu ihm gefahren.
200 meter bevor ich vom Ziel war, habe ich nochmal ein bisschen mehr Gas gegeben (30-40kmh gefahren in diesem Moment), zu beobachten ob ein Unterschied gibt es oder nicht, Auto hat vom 2. Gang zum 4. Gang geschaltet (Automatik, ich nicht selber geschaltet) und natürlich ohne Leistung beim 4. Gang auf 1500 RPM und wollte nicht selber zum 3. Gang schalten sondern in 4. geblieben.
Am Parkplatz haben wir den Motor in Neutral laufen gelassen und nach 10-15 min. MKL ist weg.
Verkäufer hat das Auto behählt und bei Mercedes Werkstatt neuen Termin gemacht. Bis jetzt habe ich keinen Bescheid bekommen und ich warte bis er ruft mich wieder an.
Ich habe schon darüber viel gelesen, viele ähnliche Probleme gefunden, aber so was gleches nicht gefunden.
Die Nachricht vom Verkäufer:
"vor 2 Monaten hatte das Fahrzeug Zündausetzer was an den Temperatursensoren &an der Spule lag welche ich dann auch bei Mercedes alles getauscht habe samt Zündkerzen und Zündkabeln noch um auf Nummer sicher zu gehen."
Hat auch beim Mercedes Werkstatt Getriebeöl gewechselt (ob sie Getriebe gespült haben und alles reprogramiert, das weiß ich nicht).
Kann es Problem sein das dass sie etwas beim Werkstatt Falsch gemacht haben oder ist es Bekanntes Problem beim e350, bitte wenn jemand weißt oder bisschen helfen kann, würde ich bedankbar sein.
28 Antworten
Naja bei einem Privatkauf hast Du tatsächlich wenig Chancen wenn der Verkäufer sich doch querstellt. 14 tägiges Umtauschrecht gilt sowieso nur für Haustür- und Internetgeschäfte von privat mit gewerblich.
Aber sei froh, dass der Verkäufer so kulant ist. Im Forum hier haben wir die rechtlichen Aspekte dazu gerade mit einem anderen Fahrzeug durch mit mehr und offensichtlicheren Mängeln. Ich würde den Kauf rückabwickeln, wenn der Verkäufer sich darauf einlässt - sofern das Auto noch nicht auf Dich zugelassen ist, ist ja auch für den Verkäufer noch kein größerer Schaden entstanden.
Sagen kann man viel...das muss schriftlich, zb. im Kaufvertrag, festgehalten sein...genau dafür ist der da.
Die Beweispflicht läge im Fall der Konfrontation bei dir...und da zählt sagen nur dann als Beweis, wenn Dritte das Gesagte bezeugen könnten und das Gericht das dann auch glaubt.
Ok meine Freunde, danke für Infos aber Thema idt MKL und Getriebe.. interessiert mich auch wie viel Liter das Öl verbraucht er z.B. in 10.000km? Hab bei viele gesehen es ist normal wenn er verbraucht bis 4L auf 10Tsd. Km.. ist das ok oder?
Ähnliche Themen
*4*Liter???
Also bei VW war es bei den TDI Motoren mit Langlaufintervall „normal“, wenn die 1-2l zwischen den Intervallen verbraucht haben.
Der E350 (M276) meiner Frau hat verschwindend geringen Ölverbrauch. Mein ehemaliger E350 BT (OM642) hat auf 25.000km 0.5l verbraucht, mein X218 (M276) verschwindend gering.
Zitat:
@Stefan601 schrieb am 22. August 2022 um 17:29:41 Uhr:
Ok meine Freunde, danke für Infos aber Thema idt MKL und Getriebe.. interessiert mich auch wie viel Liter das Öl verbraucht er z.B. in 10.000km? Hab bei viele gesehen es ist normal wenn er verbraucht bis 4L auf 10Tsd. Km.. ist das ok oder?
—
Bei 4 Liter auf 10000 Km hättest Du irgendwo ein Loch im Motor…😉
@migoela was ist ein Normal verbrauch auf 10Tsd. Km für dich? Muss fragen, hab keine Erfahrung mit v6
Zitat:
@Stefan601 schrieb am 22. August 2022 um 21:21:57 Uhr:
@migoela was ist ein Normal verbrauch auf 10Tsd. Km für dich? Muss fragen, hab keine Erfahrung mit v6
—
Also - ich habe den gleichen Motor wie Du,fahre im Jahr ca.8-9000 Km und der verbraucht genau : Nullkommanix an Öl von Inspektion zu Inspektion..🙄
P.S.
Ich muss allerdings dazusagen,das ich das Fahrzeug „zivil“ bewege.
Wenn man natürlich meint man müsste den Motor ausreizten,könnte der Ölverbrauch bestimmt auch über 1 Liter (oder noch mehr) auf 10000 Km ansteigen…😁
Ich habe auch gedacht es ist einfach zu viel 4-5L auf 10Tsd. Km zu verbrauchen.. ich glaube dir dass dein Auto gar nichts verbraucht.. aber Komisch ist, hab schon mit ein paar Mechaniker gesprochen viele sagen es ist ok bei dem 350 so viel auf 12Tsd. Km zu verbrauchen, also es ist 300-330 ml auf 1Tsd. Km.. bei mir stimmt das auch nicht.. aber wer weißt.. die sind schon mit über 20-30 J. Erfahrung in dem Beruf aber trotzdem sagen sie das.. hmm wie kann ich Mechaniker glauben hahaha
Mein 350 CGI hat jetzt knapp 128Tkm auf dem Tacho und verbraucht auf 10Tkm vielleicht einen halben Liter maximal.
Mein vorheriger BMW 320i hat fast zehnmal soviel verbraucht.
Kommt halt auch immer darauf an,wie die Kiste vom Vorbesitzer (den Vorbesitzern!!!) "behandelt" wurde.Wenn das Fahrzeug nach dem Kaltstart des öfteren gleich getreten und ständig am Limit gefahren wurde,kann es natürlich sein (sehr wahrscheinlich sogar) dass die Kolbenringe schon halb ausgeleiert sind und somit der Ölverbrauch steigt...!
Von 4l habe ich noch nie gehört - jedenfalls nicht als „Normal“verbrauch.
Ich hatte mehrere MB im Leben, B-Klasse (T245) als 180CDI, S204 als 200 und 220CDI, S212 als 350BT, aktuell A207 als 350er und X218 als 400er. Dazwischen einige andere (VW, Ford). Einzig die VW TDI Motoren verbrauchten ernst zu nehmende Mengen an Öl - MB nie! Bei MB ist bei einigen Motoren eher Ölvermehrung das Problem, wenn man viel Kurzstrecke fährt und den eingetragenen Kraftstoff dadurch nicht herausbekommt, da der Motor nicht über längere Zeit warm genug wird.
Ich halte maximal 1l über den Wechselzyklus von 25.000km für normal - mehr nicht!
Wer als MB-Mechaniker behauptet, 4l wären normal, der hat den Beruf oder wenigstens die Marke verfehlt.
Passt - vor allem der letzte Satz...😁
1x Grün.
@ipthom danke mein Freund, so denke ich auch.. aber mir war unklar, wie kann ein Motor so viel verbrauchen, aber Mechaniker sagte "ja es ist normal" dann habe ich mich überlegt ob ich weiß oder nicht.. also dann lieber überspringen