Mercedes E200 (211) oder E 250 (212) auf LPG-funktioniert das?
Moin,
Ich brauche Rat zur Neuanschaffung.
Ich überlege von Diesel auf LPG umzusteigen. Es gibt viel zu lesen und nach einer Woche für den Laien ganz viele Fragezeichen, da hilft auch die Suchfunktion nur bedingt weiter.
In aller Kürze: was halten LPG Profis von dem Angebot?
https://m.mobile.de/.../324095534.html?...
Mir kommts auf dieTechnik an. Notfalls kann mann folieren...
Bitte Einschätzung ob Anlage und Technik für weitere 100.000km in 3 Jahren zusammen passen, oder evtl ein W211 200E besser geeignet wäre?
Danke schon jetzt!
28 Antworten
Umbau lohnt sobald du mehr als 100.000km damit fahren willst.
Finger weg von cgi, d.h. 180er oder 200er nur als Kompressor, schau mal bei wiki bis wann es die gab, bei der c klasse nur bis ca. Ende 2009 soweit ich weiß, falls man keinen Nachzügler erwischt.
Kompressor idealerweise mit neuer Steuerkette oder halt einplanen, gibt aber auch ne hohe Dunkelziffer von problemlosen Ks
V6 mit Saugrohreinspritzung prima, halt auf Dauer teurer
Und wie gesagt, Fzgschein vom konkreten Kandidaten mit deinem Umrüster gegenchecken.
Einen der schon umgerüstet ist würd ich nur nehmen wenn der Umrüster bekannt und mit gutem Leumund ist.
Einer der für 1600 Aufpreis umgerüstet wird kann nur schmu sein.
Von deinen Kandiddaten scheint auf den ersten Blick nur der 280er geeignet
Such .dir zuerst den Umrüster des Vertrauens raus, dann lass Dich von ihm beraten welchen Motor er empfiehlt.
Dann gezielt danach suchen.
C Klasse für spritzig sparsamer, E Klasse für gediegen cruisen mit Aufpreis und längerer Parkplatzsuche.
Geh auch mal nen v6 und nen kompressor probefahren zum Vergleich
Danke für Deine Geduld und unermüdlichen Tipps !!
Den S211 denke ich rechnet sich über eine Teilsubventionierung über den etwas erhöhten Kaufpreis. Ob sich der Motor mit der Anlage verträgt... ? "Fahrzeug wird beim Kauf mit einer neuen Markengasanlage der Firma PRINS VSI 2 ausgerüstet. Einbau, TÜV-Abnahme und Garantieleistung erfolgt in
unserem Berliner Fachbetrieb."
Stellt sich die Frage wer rüstet in Berlin oder Potsdam oder Michendorf zuverlässig um?
Der 280er schmeichelt der Seele und Parkplatzprobleme gibts an der Dienststelle und im ländlichen Umfeld eher weniger.
Den Kompressor kenne ich von Mutters SLK. Da macht er ordentlich Dampf. Bei einem schwereren Wagen geht es sicher aufs Temperament, aber ich mag es eh kommoder. Meinen E300D hab ich geliebt (Opfer Nr.3 der Umweltpolitik). Für Spaß haben nehme ich dem MX5 und geniesse das nicht vorhandene ASR/ ESP :-). Alles zu seiner Zeit. Der Kilometerfresser muss kostengünstig-sparsam sein.
Also auf zur Suche nach gutem Umrüster... melde mich
Kannst noch nach einem S212 350 4matic gucken. Aber wirklich nur den mit 4matic. Gab es eine Zeit lang noch mit 272 PS, das ist der Saugrohreinspritzer.
Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1761428052-216-3843?...
Musst nur schauen, ob es 115er Kits dafür gibt.
Siehe aktuelle Kaufberatung:
https://www.motor-talk.de/.../...oungtimer-mai-juni-2021-t7101403.html
Ich fahre und kann den E 200 K als Mopf empfehlen - Vialle LPI.
Dennoch sollte man drei bis vier Scheine für die Steuerkette, Nockenwellenversteller und Luftbälge der HA beiseite legen.
Die ersten beiden Punkte sind eher ein Thema der Laufleistung - hier gehen die Meinungen auseinander - und des Fahrstils, der dritte Punkt ist bedingt durch das Alter.
Viele Grüße
TBomber
Ähnliche Themen
Potsdam/Berlin ist Schlaraffenland für Erdgasfahrer.
Deshalb wäre ein 211er NGT mein Vorschlag.
Zitat:
@kalleweiss2 schrieb am 21. Mai 2021 um 22:22:59 Uhr:
Potsdam/Berlin ist Schlaraffenland für Erdgasfahrer.
Deshalb wäre ein 211er NGT mein Vorschlag.
Wenn es nicht unbedingt ein Kombi sein soll, dann würde ich dem ohne wenn und aber zustimmen, weil
- Du mit Biogas nahezu klimaneutral fährst
- Biogas preisstabil bleibt, weil es von der CO2 Steuer befreit ist
- weil es billig ist.
Der Nachteil ist halt, dass es deutschlandweit weniger Tankstellen gibt.
Wichtig beim Kauf ist der Zustand und das Ablaufdatum der Tankzylinder. Sie haben eine Zulassung für 20 Jahre! Ein NGT Bj 2006 braucht in 5-6 Jahren neue.
P.S. Ich fahre seit 350.000km Biomethan.
Prima Hinweise. Danke ich Euch.
Das CNG-Paradies endet bei Michendorf ;-) und ich bin auf A9 und A2 schwer unterwegs.
Mein Schrauber und 2 MB Vertragswerkstätten sagen unisono Finger weg von Umrüstung. Hab ich bei meiner Fahrleistung keinen Spaß...
Hier sehen das fast alle anders. Den S211 200K gibts noch...Noch ist alles offen.
Jau, das gibt es drei Welten beim LPG.
Mehrheit: Unwissenheit meist gepaart mit Skepsis und damit abraten.
Unwissenheit gepaart mit Begeisterung: die Typen rüsten dir alles um was du willst aber machen dein Auto kaputt
Wirkliches Wissen: wird dich Fahrzeug spezifisch beraten und je nachdem zu- oder abraten.
Nimmt sich ne ganze Woche Zeit zum umrüsten.
Kostet ab2500€
Musst meist 50-100km hin fahren da rar gesät
Schau noch mal nach 280er mit saugrohreinspritzung, das wäre die Lösung mit fun Faktor
Und für welchen Wagen hast du dich letztendlich entschieden? Lg Boris
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 02. Juni 2021 um 12:43:39 Uhr:
Und für welchen Wagen hast du dich letztendlich entschieden? Lg Boris
Moin, der S200K ist leider weg. 280er gibts zu ordentlichen Preisen mit 100-120tkm. Was mir fehlt ist ein verlässlicher Umrüster Raum Potsdam. Bin für Tipps offen :-)
Zitat:
@mty55 schrieb am 01. Juni 2021 um 12:53:49 Uhr:
Wirkliches Wissen: wird dich Fahrzeug spezifisch beraten und je nachdem zu- oder abraten.
Nimmt sich ne ganze Woche Zeit zum umrüsten.
Kostet ab2500€
Musst meist 50-100km hin fahren da rar gesät
Jupp, aber wo finden. Lpg Forum ist gut, aber überschaubar mit Hinweisen.
Ist der 280er nicht wie der 230er abstammend vom Problemkind 350er?
Zitat:
@Unverwuestlich schrieb am 4. Juni 2021 um 14:35:54 Uhr:
Zitat:
@mty55 schrieb am 01. Juni 2021 um 12:53:49 Uhr:
Wirkliches Wissen: wird dich Fahrzeug spezifisch beraten und je nachdem zu- oder abraten.
Nimmt sich ne ganze Woche Zeit zum umrüsten.
Kostet ab2500€
Musst meist 50-100km hin fahren da rar gesät
Jupp, aber wo finden. Lpg Forum ist gut, aber überschaubar mit Hinweisen.
Einfach mal umhören, normalerweise geht das recht schnell mit den Hinweisen auf gute umrüster.
Wenn dir großostheim in der Nähe von Aschaffenburg nicht zu weit ist, hast du Gascharlie schon entdeckt, das war der mit der klaren Antwort bezüglich 250er.
Habe heute meinen 200 Kompressor dort abgeholt. 🙂
Nimmt sich Zeit, erklärt alles, und bewahrt einen auch vor fehlkäufen wenn man ein offenes Ohr hat.
Angenehme Erfahrung und ein gutes Gefühl.
Mehr weiß ich dann in 5 Jahren ;-)
Ich würde es mal mit Klar in Spandau probieren, ein alter Knochen, der meiner Meinung nach abr ehrlich ist.