Mercedes E-Klasse (S212) startet nicht mehr
Hallo,
mein Auto (E200 CDI T-Modell 7G-AT Bj 2012) will zur Zeit nicht mehr anspringen. Mit Starthilfe sprang er in den letzten Wochen sporadisch an (jetzt aber nicht mehr). Die Batterie wurde im Dezember 2023 bei Mercedes getauscht. Vor 4 Tagen gab es Pannenhilfe vom ADAC. Die Diagnose erkannte zum Teil nicht plausible Fehler, dennoch startete der Motor mit Starthilfe nachdem das Anlasser-Relais rausgenommen und wieder eingesteckt wurde. In der Anwesenheit des ADAC-Helfers ist der Motor mehrmals normal gestartet. Die Batterie- Kapazität lag bei 21%, aber der Ladestrom begann bei 37A und ging langsam runter bis ca. 11A. Da meinte der Mann, die Batterie wäre kaputt und ich soll sie bei Mercedes auf Garantie tauschen lassen. Ich bin zur Mercedes-Werkstatt im Ort gefahren und bat um Batterietausch. Ich bekam einen Termin für den folgenden Tag. Der Motor sprang aber nicht mehr an. Das Auto habe ich dann bei Mercedes gelassen. Am Tag danach ist der Motor auch mit Starthilfe nicht angesprungen. Da meinte der Meister, dass das Problem nicht an der Batterie läge und eine Fehlersuche muss durchgeführt werden (250€/Stunde). Heute bekam ich einen Anruf, dass das Getriebesteuergerät kaputt sei, da es gar nicht antwortet...
Zum Getriebe: In der Vergangenheit hat das Getriebe manchmal das Schalten vom P zu R/D nicht angenommen, nach einem Zündungswechsel ging es aber wieder.
Das Auto hat vor 2 Jahren eine neue HA auf Kulanz bekommen.
Die letzten Monate mussten wir fast jeden Morgen warten, bis der Wagen angehoben wurde (Luftfeder undicht?!?)
Kann jemand mit diesem Fehlerbild was anfangen? Kann jemand die Mercedes-Werkstatt Diagnose bestätigen?
Danke im Voraus für euere Beiträge und Ratschläge!
LG
33 Antworten
Zitat:@nicoahlmann schrieb am 8. August 2025 um 12:01:30 Uhr:
Du verallgemeinerst viel zu viel. Ich wüsste nicht, was gegen einen seriösen Onlinehändler sprechen sollte. Batterie24.de z.B.Das eine Batterie auch mal nach kurzer Zeit kaputt geht, kann passieren ist aber nicht die Regel. Dafür gibts ja Garantie.
Das sind Erfahrungswerte und nicht verallgemeinert. Ich kaufe online keine Batterien mehr , meist überlagert und somit schon halb tot wenn sie ankommen . Und vor allem wie die ankommen, Verpackung beschädigt usw.
Und auf hin und her schicken hab ich keine Lust . Wenn ich eine Batterie bestelle dann brauche ich die . Bei unserem Händler lagern die max 4 Monate , dann gehen die zu den seriösen Onlinehändlern . Aber jeder wie er möchte ….
Denkst du nicht, dass ein großer Onlinehändler sein Lager zigfach schneller dreht als ein lokaler Laden?
Zitat:@nicoahlmann schrieb am 9. August 2025 um 14:53:57 Uhr:
Denkst du nicht, dass ein großer Onlinehändler sein Lager zigfach schneller dreht als ein lokaler Laden?
Ich vermute das sich da gut was tut bei den Händlern . Aber ich bin damit 2x reingefallen , erster Satz von Banner , 2 ter Satz von Varta . Beide nicht mal ein Jahr. Die Exide vom hiesigen Händler hielt bis zum Verkauf des Autos , knapp 4 Jahre . Gibt eben Dinge die kauf ich nicht mehr online. Aber jeder wie er will ….