Mercedes E 320 T Modell

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebes Forum

Meine Eltern haben entschieden, unsere G Klasse zu verkaufen. Meine Mutter fährt ihn hauptsächlich, und aufgrund körperlicher Gebrechen wird es für sie immer schwieriger tagaustagein in den Wagen zu klettern, die schwere Hecktür etc pp.

Daher sind wir auf der Suche nach einem guten S124.

Heute haben wir einen angeschaut, und ich möchte von euch wissen, ob der Preis in Ordnung geht:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l31n4no2h2rw

Mercedes E 320 T Modell Sportline.
-186.000 km
-5 Gang Automatik
-Volllederausstattung
-Klimaanlage
-elektr. Sitzverstellung
-ASR
-Ausstiegsleuchten
-Alufelgen
-Tempomat
-Schiebedach
-Sitzheizung
-7 Sitzer
-Schneekettenmodus
-Wurzelnussholz

-HU & AU neu

-Motorkabelbaum & Zylinderkopfdichtung wurden erneuert
-Bremsscheiben & Beläge wurden erneuert
-Bulleneier wurden erneuert
-Windschutzscheibe wurde erneuert (wegen milchig und Steinschlag

Ich bin den Wagen gefahren, er fährt sich wie neu, kein Lenkungsspiel, kein knarzen, nichts. Echt super.

ein paar obligatorische Kratzer hat er, und eine Delle auf dem Schiebedach.

Rost hat er so gut wie garnicht, hab die typischen W124 Schwachstellen sondiert, nichts augenfälliges.

Der Händler hat einen super Eindruck gemacht, sehr gepflegtes Autohaus, mit anderen gut ausschauenden Fahrzeugen, Werkstatt tadellos, alles sauber.

Preisforderung mit 1 Jahr Garantie ist 8490 Euro. Ist diese gerechtfertigt?

Beste Antwort im Thema

Leute, müsst ihr alle eine Kohle haben.

Bei dem Preis darf aber auch nichts negatives auffallen.

Das Scheckheft hat vollständig ausgefüllt zu sein.

Die hinteren Seitenscheiben dürfen keinen Rostansatz zeigen.

Zu dem Preis müsste da quasi ein "Neuwagen" stehen.

usw.

Daß trotz des optisch guten Eindrucks wahrscheinlich bald der Auspuff, alle Achsteile, usw. kommen habt ihr berücksichtigt?

Dann lieber einen guterhaltenen zu 3000 Euro, alle Teile machen lassen, und für den gleichen Preis ein Modell fahren, bei dem man weiß, daß es gemacht wurde.

Gruß

fleibaka

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo,

wenn es sich genau um das Auto handelt das gesuchst wird und der Preis für dich akzeptabel ist, dann kauf den Bock einfach!!!
Bei mir wäre der Preis auch 2.rangig wenn es sich genau um das Auto handeln würde dass mir gefallen würde und dann auch noch gut dasteht.
Was bringt mir ein vergleichbares Auto 1000€ billiger wenn mir dann zB die Außenfarbe nicht gefällt?

MfG

Hallo,

ich schließe mich da 300TDT an.

Wenn er Dir/Deiner Mutter gefällt, kaufen!

Rost hat Du geschaut, ich gehe davon aus, dass Du alle fiesen Stellen kennst. Mach aber trotzdem mal die Kotflügel ab, wenn Du ihn zuhause hast. Stichwort Kotflügelstehblech

Im w124forum läuft gerade eine Aktion MIke Sanders in Hannover für 369,- €.

Beliebt sind auch tote oder fehlende Schlüssel, Kosten je 180,00 €. Es müsste zwei große und ein kleiner IR-Schlüssel dabei sein.

Insgesamt wirst Du bei 9.5 K€ rauskommen.

Ansonsten, die Preise für T's gehen nach oben. ich habe seit Mai 09 geschaut und im September 10 gekauft. Gefühlt waren da bis zu 2000 Euro plus bei vergleichbaren Autos.

Der Händler hatte im letzen Frühjahr ein E320t in babyblau (348 perlblau) mit Stoffausstattung für 8.900 mit ca 122TKM, nach 3 Wochen war der weg.

Gruß
Peter

An alle Jubler/Zweifler/Streiter: Wie wäre es denn mal, ein Wertgutachten in Verbindung mit einem tragfähigen Gebrauchtwagen-Check anfertigen zu lassen? Bei dem doch ziemlich stolzen Preis macht das "den Kohl auch nicht fett". Dafür hat man Gewissheit, was die Versicherung bei Diebstahl oder Totalschaden erstattet bzw. man weiß, was das Auto denn nun tatsächlich wert ist.

Ich werfe mal ein: 186000 km bei einem Fahrzeug, zumal mit Anhängerkupplung, lassen Raum zur Annahme, dass z.B. das Fahrwerk insgesamt in Richtung Verschleiß tendiert. Ein S124 fährt übrigens auch vermeintlich tadellos, wenn die Hinterachse und/oder Querlenker etc. in absehbarer Zeit eine Überholung/Erneuerung vertragen könnten. Ich spreche da aus Erfahrung, die damals unerwarteten Raum im Portmonnaie geschaffen hat. Sind die Stoßdämpfer vorn schon erneuert worden? Meine waren nach knapp 205 tkm soweit, dass ein Austausch merkliche Verbesserung brachte; kostet nicht die Welt, aber gut 200 Euro Material. Wie sehen die Scheinwerfer/Streuscheiben aus? Schon getauscht oder mit kleinsten Steinschlägen gesprenkelt? Neue bringen ein Licht, das bei 8500 Euro Standard sein muss. Unser Wagen konnte nach 180 tkm neue vertragen - das ist üblich nach solchen Laufleistungen. Knapp 200 Tkm sind eben ein ganzer Batzen an (Ab)Nutzung, der eine Bezeichnung "neuwertiger Zustand" definitiv ins Reich der Fabeln befördert - sofern man sich über den Wortsinn im Klaren ist. Auch ein 124 lässt mit zunehmender Laufleistung Federn, und zwar nicht nur an den Stellen ZKD/MKB/Scheibe etc. Viele Kleinigkeiten können - und werden vielleicht, ein Kaufvertrag mit der Summe schließt das nicht aus - nach und nach folgen, und ich hätte keine Lust, das bei diesem Preis hinzunehmen.
Das sind nur wenige Beispiele die belegen sollten, dass 8500 Euro für einen S124 nahe der 200000 km ein happiger Aufruf sind - auch bei erneuerter ZKD und MKB (die Federspeicher lasse ich mal raus, das ist nicht so der Riesenposten). Wenn übrigens eine Kopfdichtung erneuert wurde, lag bereits ein Defekt vor; das macht keiner präventiv. Ich hatte im Sommer das Vergnügen einer mit winzigen Ölflecken verzierten Grundstücksauffahrt, obwohl am Motor vor zwei Jahren noch alles piekfein trocken war. Beim MKB handelt man dagegen besser vorausschauend, wer zerschießt sich schon gern das MSG. Wenn ich für die genannten Punkte

-Motorkabelbaum
-Zylinderkopfdichtung
-Bulleneier
-Windschutzscheibe
-Wagenheberaufnahmen
-(Bremsen)
-(Getriebeöl)

in einer Werkstatt 3000-4000 Euro für Teile/Material+Einbau ansetze, liege ich nicht so verkehrt. Man mag nun diese Summe vom gewünschten Verkaufspreis abziehen und landet bei 3500-4500 Euro. Das wäre mir zu teuer für ein Auto, bei dem diese Posten im Paket anstehen. 2500 Euro und Schluss, denn die 1500 Euro für Sanierung von Hinterachse und Querlenker wollen schon mal zurückgelegt sein. Anders ist es, wenn diese Sachen auch schon gemacht wären.
Ich habe für 5500 Euro einen Sechszylinder-MOPF 2 mit trockener ZKD und neuem MKB in einem wirklich guten und gepflegtem Erhaltungszustand, nachvollziehbarer Historie und allen maßgeblichen Unterlagen in einem soliden Ordner bekommen, insofern würde ich nicht mehr ausgeben. Es gibt auch andere T-Modelle, die mitsamt guter Ausstattung schon recht gut gewartet sind und nur die eine oder andere Sache in absehbarer Zeit benötigen - ich wiederhole die Mutmaßung, dass auch das Angebot dieses threads nicht frei von Eventualitäten ist.

"Getriebeöl" und "Bremsen", wie auch "Windschutzscheibe" und "Bulleneier" sehe ich übrigens nicht als wertsteigernde Dinge: das sind sämtlichst Verschleißteile, die ich bei einem zu kaufenden Auto als in Ordnung und im Kaufpreis inbegriffen voraussetze, es sein denn, der Wagen ist als Bastlerexemplar angeboten worden. Sind die Dinge noch zu erledigen, geht das in voller Höhe der Instandsetzungskosten vom Kaufpreis ab - oder: "Tschüß!".

Lange Rede kurzer Sinn: das Auto ist etwas für Leute, denen es auf's Geld nicht ankommt, weil selbiges im Überfluss- oder zumindest deutlich ausreichend - vorhanden ist. Für Interessenten mit Blick auf eine belastbaren Kosten-Nutzen-Rechnung taugt es weniger. Wir reden hier nicht von einem unglaublichen Einzelstück oder Sammlerobjekt, sondern von einem durchschnittlich  umfangreich genutzen Auto, von dem es immer wieder etliche Exemplare auf dem Markt gibt, weil auch Liebhaber dieses Modells, die ihr Auto gepflegt und gewartet haben, irgendwann umsteigen.

Trotzdem: wenn der Bauch unbedingt will und die Geldbörde nicht kneift, kann ich dem TE nachfühlen, wenn es gerade dieses Auto sein MUSS. Ist schon ein schönes Kribbeln 😉
Auf der anderen Seite lässt es sich vortrefflich in diejenigen hineinversetzen, die diesen Preis für nicht gerechtfertigt halten - ich gehöre dazu.

Hier ist OT angesagt:
Ich dachte bis vorhin, dass wir hier mit GD_300 frisch und fröhlich über seinen neuesten Favoriten diskutieren und ihn dabei in seinen Abwägungen, vielleicht auch zum Teil kontrovers, aber kultiviert unterstützen. Dass hier dann Begrifflichkeiten wie "Schwachsinn" als Qualitätszuschreibung von freien Meinungsäußerungen und im Anschluss daran Angebote für eine weitere verbale Auseinandersetzung auf privater Ebene folgen, weckt bei mir die Vermutung, dass so mancher Mit-Schreiber zwar einen eigenen PC und Grundkenntnisse der Syntax, kaum aber die geistige Reife zum Führen von Kraftfahrzeugen besitzt. Traurig traurig... wir reden hier über Einstellungen zum Thema Auto, nicht mehr und nicht weniger. Ich wüsste wirklich nicht wieso dabei Anlass bestehen könnte, das Ganze auf die Beziehungsebene zu zerren. Vielleicht tut manchem Zeitgenossen die Anonymität hinter dem Rechner einfach nicht gut?
Bitte mehr Netiquette! Wir kreisen schließlich um ein und denselben Stern...

Nachdenkliche Grüße,
koesek

Zitat:

Original geschrieben von Pjotr_Oldenburg


Der Händler hatte im letzen Frühjahr ein E320t in babyblau (348 perlblau) mit Stoffausstattung für 8.900 mit ca 122TKM, nach 3 Wochen war der weg.
Gruß
Peter

Hallo Peter,

die Differenz zwischen 122 tkm und 186 tkm macht schon die eine oder andere vierstellige Summe aus. Für nachvollzehbare 120 Tkm würde ich auch tiefer in die Tasche greifen, denn diese Exemplare sind rar.

Welcher Betrieb in H hat gerade die Sanders-Aktion bzw. hast du den Link ins andere Forum parat?

EDIT: habe den thread gefunden. Super Hinweis, vielen Dank! 🙂

LG koesek

Ähnliche Themen

So, hab jetzt einen Überblick über die Fachmeinungen.

Tendenziell also noch ein wenig handeln, falls möglich, aber auf jeden Fall eher positive Rückmeldung von euch.

Meine Mutter war hin und weg, ich halte den Wagen auch für vertretbar, mein Vater wollte ihn sich nochmal angucken.

Nur der G muss noch einen Käufer finden. Falls jemand Interesse hat, bzw jemanden kennt, der... und so weiter, gerne bescheidsagen.

Okay,

schaun mer mal, Teile zu Verhandeln und Nachbessern:

Scheinwerfer, Stück 250,00 € komplett

Schlüssel, alle da, Stück 180,00 €

wo ist die Rollobox, bei Beifahreraibag eigentlich Standard? beim Freundlichen 500,00 €, in der Bucht ca 120,00 €

Abdichtschienen Fenster? gewaltfrei geernet und handgeschnitzt 130,00 €, die biegen sich schon gerne hoch in dem Alter

Reifen? DOT?

Alter des Airbags? In der BA steht nach 15 Jahren austauschen. 500,00 € das Stück

Traggelenke, Stoßdämpfer schon gemacht?

Beulendoktor 80,00 € je Beule

Mike Sanders 369,00 €

Tatsächlich, die Ablage fehlt... 😰

... da ist dann wohl Nachrüstung angesagt, wohin sonst mit dem ganzen Kleinkram:

www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php

LG koesek

Hallo,

ich habe mir die Bilder nun auch noch einmal angesehen...

Als störend empfinde ich die nachträglich eingebauten Lautsprecher, da gibt es wertigere Lösungen, die Verkleidungen sind hiermit zerstört.

Die Sitzheizung sollte zwingend funktionieren.

Ist eine Sitzmatte defekt, kann man diese weder austauschen, noch gibt es bei MB einen neuen Lederbezug.

Gruß

fleibaka

Hallo,

wo wir jetzt alle am Suchen sind:

Was ist das eigentlich für eine Miniantenne auf dem Dach?

Inzwischen wertfrei, weil ich sehe kein Telefon?

Also schon mal Antenne AUTA 6000 ca. 200,00 € in Erwägung ziehen.

Gruß

Peter

Noch einmal zur Info, warum ich das genannte Fahrzeug als zu teuer erachte:

Meinen 320TE habe ich ende 2008 mit 197000 km erworben. Das Fahrzeug ist ungeschweißt.

Kaufpreis: 2800 Euro

identische Ausstattung, bis auf:

1. kein ASR
2. 4-Gang Automatik

dafür Scheinwerferreinigungsanlage 🙂

Kopfdichtung, Bremsen und MKB hat der Vorbesitzer getauscht, war also auch schon gemacht.

Das macht dann knapp 6000 Euro mehr für das angebotene Modell

Es waren die gleichen Standard-Felgen montiert, die auf den Bildern vorhandenen sind also nachgerüstet.

zu den Bildern ab Beitrag 12:
http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php?t=3785

Gruß

fleibaka

Hallo,

der 320iger sieht sehr gut.

Ich habe vor einigen Jahren auch ein ähnlich gute Exemplar gekauft. Ich hatte es auch nicht bereut.

Probleme gab es allerdings mit der Klimanalage. Der Verdampfer war defekt.

Aber ich würde den Wagen trotz des relativ hohen Preises kaufen.

Da es leider von diesen sehr guten Fahrzeugen nicht mehr so viele in dieser "sehr guten Ausstattung" und mit dem tollen Motor gibt, solltet Ihr zuschlagen.

Viele vergleichbare gibt es leider nicht auf dem Markt.

Also - kurz und knapp - Kaufen.

Die Umrüstung sollte der Händler machen, ist kein Akt und halbiert fast die Kosten.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Noch einmal zur Info, warum ich das genannte Fahrzeug als zu teuer erachte:

Meinen 320TE habe ich ende 2008 mit 197000 km erworben. Das Fahrzeug ist ungeschweißt.

Kaufpreis: 2800 Euro

identische Ausstattung, bis auf:

1. kein ASR
2. 4-Gang Automatik

dafür Scheinwerferreinigungsanlage 🙂

Kopfdichtung, Bremsen und MKB hat der Vorbesitzer getauscht, war also auch schon gemacht.

Das macht dann knapp 6000 Euro mehr für das angebotene Modell

Es waren die gleichen Standard-Felgen montiert, die auf den Bildern vorhandenen sind also nachgerüstet.

zu den Bildern ab Beitrag 12:
www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php?t=3785

Gruß

fleibaka

Hallo fleibaka,

dir ist aber klar, dass das ein "Spaßpreis" für DAS Auto war? Ein 320TE in dem Erhaltungs-/Wartungszustand gibt es für unter 3000 Euro so gut wie nie, wer ist auch schon so dösig, sein Auto unter dem Wiederbeschaffungswert zu verhökern?
Klar sind 8500 für das Objekt dieses freds für uns beide zuviel, aber 2800 für deinen bedeuten andersherum definitiv einen Glückstreffer - den ich dir von Herzen gönne 🙂

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von koesek



Klar sind 8500 für das Objekt dieses freds für uns beide zuviel, aber 2800 für deinen bedeuten andersherum definitiv einen Glückstreffer - den ich dir von Herzen gönne 🙂

So sehe ich das auch! Wenn man nicht gerade über einen "Ahnungslosen" (Opa, Demenzkranken, Weltfremden, Einsiedel, o.ä) stolpert, gelingt so ein Glücksgriff nicht! Klar, es gibt noch die Möglichkeit mit sehr viel Glück so ein Auto unbesehen in einer öffentlichen Auktion zu ersteigern, jedoch muss man da die Katze im Sack kaufen!

Angebotener Wagen ist kein "Schnäppchen", aber wo kommen wir denn hin, wenn wir nur noch darauf bestehen den Reibach machen zu wollen? Dann würden wir verhungern und verdursten oder uns Blasen laufen auf der Suche nach dem besten Preis!😁
Wer kennt nicht den Ärger, wenn man sich dabei ertappt, dass einen der Geiz über gegangen ist, zulange gewartet hat und schon war ein Anderer schneller?
Allerdings würde ich an GD300 Stelle den Verkäufer etwas in die Mangel nehmen. Bei der Preisforderung sind sämtliche Kleinigkeiten zu beseitigen! Sprich KLR rein, Beulendoktor und offensichtliche Fehlteile!

PS: zum "Wertgutachten" "DEKRA-Check": gesetzt da kommt ein geringerer Wert zustande, wäre ich mir dennoch sicher, dass ein Wagen dieses Typs sich nicht die Reifen platt steht! Angebot und Nachfrage stellen den Preis und keiin "Gutachter"!😁
Allerdings wär so ein Gebrauchtwagenzeugnis nicht schlecht, nur um auf Nr.Sicher zu gehen und Unanehlichkeiten zu vermeiden! Gerade bei so einen Wagen ist man nicht ohne Emotionen, was das Urteilsvermögen betrifft, auch wenn der TS meint "gut und sachlich geprüft zu haben"😉

Zitat:

Original geschrieben von koesek


[...]
Unser 280T hat vor gut zwei Jahren mit 175000 km, Original MB-ATM mit damals 60 tkm (MB-Rechnung vorhanden, Änderung der Datenkarte bei MB erfolgt) und neuem MKB beim Händler 5500 Euro gekostet... [...]

Edit: muss mich korrigieren, nachdem ich heute den KFZ-Ordner in der Hand hatte; die Uhr zeugte damals 178000 km, der Wagen hat 5000 gekostet... 5500 stand auf dem Preisschild hinter der Scheibe.

@mercedes_GD300: seid ihr den G schon losgeworden?

LG koesek

Sind den Wagen nochmal probegefahren, bei Tageslicht kam allerdings mehr Skepsis auf:

-Schwankende Motortemperatur (Zwischen 75 und 95°)
-Wagen hinterlässt weiße Qualmwolken, speziell beim stärkeren Beschleunigen (und zwar Wolken, die man im Rückspiegel noch längere Zeit über der Straße stehen sieht)

-Fahrzeug zieht nach rechts.
-"Untransparentes" Fahrzeug, also weder mein alter Herr noch ich hatten im Nachhinein großes Vertrauen in den Wagen. Machte irgendwie einen "ungesunden" Eindruck.

Und dafür war der Preis dann zu hoch.

Da vernünftige T's sehr rar sind, speziell welche die die Eigenschaft 6 Zylinder, überschaubare KM, Automatik, Klimaanlage vereinen, und der Winter gerade mit voller Härte über uns hereinbricht, wurde die weitere Suche erstmal aufgeschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen