Mercedes E 320 T Modell
Hallo liebes Forum
Meine Eltern haben entschieden, unsere G Klasse zu verkaufen. Meine Mutter fährt ihn hauptsächlich, und aufgrund körperlicher Gebrechen wird es für sie immer schwieriger tagaustagein in den Wagen zu klettern, die schwere Hecktür etc pp.
Daher sind wir auf der Suche nach einem guten S124.
Heute haben wir einen angeschaut, und ich möchte von euch wissen, ob der Preis in Ordnung geht:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l31n4no2h2rw
Mercedes E 320 T Modell Sportline.
-186.000 km
-5 Gang Automatik
-Volllederausstattung
-Klimaanlage
-elektr. Sitzverstellung
-ASR
-Ausstiegsleuchten
-Alufelgen
-Tempomat
-Schiebedach
-Sitzheizung
-7 Sitzer
-Schneekettenmodus
-Wurzelnussholz
-HU & AU neu
-Motorkabelbaum & Zylinderkopfdichtung wurden erneuert
-Bremsscheiben & Beläge wurden erneuert
-Bulleneier wurden erneuert
-Windschutzscheibe wurde erneuert (wegen milchig und Steinschlag
Ich bin den Wagen gefahren, er fährt sich wie neu, kein Lenkungsspiel, kein knarzen, nichts. Echt super.
ein paar obligatorische Kratzer hat er, und eine Delle auf dem Schiebedach.
Rost hat er so gut wie garnicht, hab die typischen W124 Schwachstellen sondiert, nichts augenfälliges.
Der Händler hat einen super Eindruck gemacht, sehr gepflegtes Autohaus, mit anderen gut ausschauenden Fahrzeugen, Werkstatt tadellos, alles sauber.
Preisforderung mit 1 Jahr Garantie ist 8490 Euro. Ist diese gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Leute, müsst ihr alle eine Kohle haben.
Bei dem Preis darf aber auch nichts negatives auffallen.
Das Scheckheft hat vollständig ausgefüllt zu sein.
Die hinteren Seitenscheiben dürfen keinen Rostansatz zeigen.
Zu dem Preis müsste da quasi ein "Neuwagen" stehen.
usw.
Daß trotz des optisch guten Eindrucks wahrscheinlich bald der Auspuff, alle Achsteile, usw. kommen habt ihr berücksichtigt?
Dann lieber einen guterhaltenen zu 3000 Euro, alle Teile machen lassen, und für den gleichen Preis ein Modell fahren, bei dem man weiß, daß es gemacht wurde.
Gruß
fleibaka
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Sorry, solche Aussagen halte ich für wirklch schwachsinnig...... Die Neuwagen gibt es direkt bei Mercedes Benz - und das zu einem anderen Preis....
Hallo,
wäre nett, wenn du nicht unverschämt werden würdest...
Mal was von Anführungszeichen gehört???
Hier ne Beule, da ne Delle, ein paar Schrammen, aber doch wohl nicht für den Preis...
Faszinierend finde ich, mit welchen Preisvorstellungen hier hantiert wird, schaut man nur mal ins große Auktionshaus, wundert man sich doch glatt, warum die dort angebotenen Fahrzeuge diese Wunschpreise nicht erreichen.
Nur, weil eine handvoll Leute, die das Geld nicht locker machen wollen, oder können, bereit wären diesen Preis zu bezahlen, ist der Wagen es wahrscheinlich trotzdem nicht wert.
Ich habe ihn nicht gesehen, kann nicht beurteilen, wie porös die Achslager sind, wie durchgeritten sich die Topflagen präsentieren, ob der Motor nicht womöglich Öl schwitzt, ...
Eines ist doch wohl aber sicher: Für den Preis muß das alles in Ordnung sein.
Hast du das Fahrzeug besichtigt, um zu der Aussage zu kommen, daß der Wagen es wert ist???
fleibaka
Fleibaka, ich danke dir für deine Ratschläge, gebe dir aber selber einen:
Lies etwas genauer
Jungs fangt hier keinen Privatkrieg an, mir geht es darum ob der Preis gerechtfertigt ist.
Ich habe geschrieben, Motorkabelbaum und ZKD erneuert. Ausserdem habe ich geschrieben, dass die Bulleneier gemacht sind.
Im Motorraum sieht alles exakt so aus wie man es von einem guten Fahrzeug erwartet. Nix mit Öl, nix mit durchgesessen, bis auf die 3 Beulen und den Kratzer ist der Wagen tadellos.
Er federt sehr gut, kein knarzen, kein Lenkspiel, garnichts.
Besser als der 3 Jahre alte W211 meines alten Herren.
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Sorry, solche Aussagen halte ich für wirklch schwachsinnig...... Die Neuwagen gibt es direkt bei Mercedes Benz - und das zu einem anderen Preis....
Zitat:
Hallo,
wäre nett, wenn du nicht unverschämt werden würdest...
Mal was von Anführungszeichen gehört???
Ja, sowohl in der Schule bis zum Abitur als auch im Studium.....
Des weiteren: Ich bin nett.....
Des weiteren /2: Ich bin nicht unverschämt.....
Des weiteren /3: Schwachsinnig bleibt schwachsinnig (wohlgemerkt: Deine Aussage zum Neuwagen, nicht Du als Person)
Mit der Kritik an Deiner Aussage / Meinung musst Du schon leben können.
Gruß -Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Ja, sowohl in der Schule bis zum Abitur als auch im Studium.....
Des weiteren: Ich bin nett.....
Des weiteren /2: Ich bin nicht unverschämt.....
Des weiteren /3: Schwachsinnig bleibt schwachsinnig (wohlgemerkt: Deine Aussage zum Neuwagen, nicht Du als Person)
Mit der Kritik an Deiner Aussage / Meinung musst Du schon leben können.
Gruß -Andreas
Ich denke das gilt auch für dich.
unverschämt bleibt unverschämt ((wohlgemerkt: Deine Aussage zu meiner Aussage, nicht zu Dir als Person)
Mit der Kritik an Deiner Aussage / Meinung wirst Du schon leben müssen
Gruß
fleibaka
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich denke das gilt auch für dich.
unverschämt bleibt unverschämt ((wohlgemerkt: Deine Aussage zu meiner Aussage, nicht zu Dir als Person)
Mit der Kritik an Deiner Aussage / Meinung wirst Du schon leben müssen
Gruß
fleibaka
Du, das ist schon ok., denn wer austeilt muss ja auch einstecken können. Ich lasse Dir auch gerne das letzte Wort in diesem Thread, wobei ich dann schon etwas mehr als nur ein reines Kopieren meiner Stellungnahme erwarten würde. Also: Auf, frisch ans Werk oder auch gerne an meine PN, damit wir hier nicht weiter zur Belustigung des Forums beitragen- Gruß, Andreas (Deinen Namen kann ich leider aus dem Thread nicht sehen....)
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Fleibaka, ich danke dir für deine Ratschläge, gebe dir aber selber einen:Lies etwas genauer
Jungs fangt hier keinen Privatkrieg an, mir geht es darum ob der Preis gerechtfertigt ist.
Ich habe geschrieben, Motorkabelbaum und ZKD erneuert. Ausserdem habe ich geschrieben, dass die Bulleneier gemacht sind.Im Motorraum sieht alles exakt so aus wie man es von einem guten Fahrzeug erwartet. Nix mit Öl, nix mit durchgesessen, bis auf die 3 Beulen und den Kratzer ist der Wagen tadellos.
Er federt sehr gut, kein knarzen, kein Lenkspiel, garnichts.
Besser als der 3 Jahre alte W211 meines alten Herren.
Hallo,
daß die Teile erneuert wurden, bedeutet lediglich, daß notwendige Arbeiten durchgeführt wurden.
MKB defekt - Motor läuft nicht, Verkauf schwierig
ZKD defekt - Motor saut mit Öl bzw. Wasser rum, Verkauf schwierig
Bulleneier defekt - Auto hoppelt, Verkauf schwierig
Wir reden hier über einen Teilepreis von ca. 1200 Eur, für jemanden, der es selber machen kann.
Macht also ohne Reparaturen knapp 7000 Euro für ein Fahrzeug mit defektem MKB, defekter Kopfdichtung und defekten Bulleneiern.
Würdest du nun 7000 Euro für den Wagen mit den genannten Defekten geben?
Kauft man sich nun ein 3 Jahre altes Auto, erwartet man schlichtweg, daß alles funktioniert, niemand würde für so ein Fahrzeug mehr ausgeben, nur weil z. B. vor kurzem die Bremse neu gemacht wurde. Da setzt man das voraus.
Wichtig ist letzendlich aber nur: gefällt dir /euch der Wagen, könnt ihr mit kommenden Reparaturen leben, ohne euch zu ärgern, dann kaufen.
Vorher zur Sicherheit, bei dem Kaufpreis sicherlich legitim, ein Gutachten erstellen lassen, oder einfach mal zu MB zur Durchsicht.
Gruß
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Du, das ist schon ok., denn wer austeilt muss ja auch einstecken können. Ich lasse Dir auch gerne das letzte Wort in diesem Thread, wobei ich dann schon etwas mehr als nur ein reines Kopieren meiner Stellungnahme erwarten würde. Also: Auf, frisch ans Werk oder auch gerne an meine PN, damit wir hier nicht weiter zur Belustigung des Forums beitragen- Gruß, Andreas (Deinen Namen kann ich leider aus dem Thread nicht sehen....)
Sorry, du wolltest mir das letzte Wort lassen...
Schaue noch einmal nach, ist nicht nur kopiert, ist sogar bearbeitet worden.
Friede???
Gruß
Bonny
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Friede???
Ich lache mal mit!😁 "der Friede muss bewaffnet sein" hab ich in der DDR gelernt!😁😁😁
Such mal einen vergleichbaren E 320 T mit Garantie unter 10.000€.
Die Rechnung mit den 7.000€ halte ich für eine Milchmädchenrechnung.
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Such mal einen vergleichbaren E 320 T mit Garantie unter 10.000€.Die Rechnung mit den 7.000€ halte ich für eine Milchmädchenrechnung.
cool du hast ihn also besichtigt?
fleibaka
der TE hat den Wagen doch beschrieben uns sogar probe gefahren. soviel vertrauen sollte man selsbt im Internet haben, gerade unter 124er Fahrern 😉
Ausserdem halte ich es hier für etwas übertrieben zu sagen, dass der Wagen vorher Öl verloren hat, gehoppelt ist und eigentlich überhauptnicht fuhr.
Jeder 320er Fahrer hier wird bestätigen können, dass Motorkabelbaum und ZKD zwei Stellen sind, die bei jedem Fahrzeug mit M104 irgendwann gemacht werden müssen. Völlig unabhängig vom restlichen Zustand.
Und ich behaupte einfach an der Stelle mal, dass....:
-Motorkabelbaum
-Zylinderkopfdichtung
-Bulleneier
-Windschutzscheibe
-Wagenheberaufnahmen
-(Bremsen)
-(Getriebeöl)
...Punkte sind, die an jedem E 320 mal gemacht werden müssen. Und die Liste umfasst garantiert Material im Wert von mindestens 2000 Euro + Einbau. Meine Schätzung würde bei 3000 Euro liegen. Wäre alles bei Mercedes gemacht worden, wäre es erheblich teurer. So sinds Originalteile, die er selbst eingebaut hat.
Belege sind selbstverständlich vorhanden, und die Reperaturen würden auch im Kaufvertrag festgehalten werden.
Sodann subtrahiere man 3000 Euro von 8490 Euro, dann landet man bei einem Preis von 5490 Euro, für einen guten E 320 T mit super Ausstattung, an dem die ganz normalen Reperaturen anstehen, und der 1 Jahr Garantie hat. Das halte ich für ein ziemlich gutes Angebot.
Ganz doof bin ich übrigens auch nicht, ich fahre jeden Tag meinen W124 und gucke mir, wie Man(n) das so tut, gerne auch mal andere Fahrzeuge an, und maße mir daher mal an, ungefähr einschätzen zu können, ob ein Fahrzeug schrottreif, oder fit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Fleibaka, ich danke dir für deine Ratschläge, gebe dir aber selber einen:Lies etwas genauer
Jungs fangt hier keinen Privatkrieg an, mir geht es darum ob der Preis gerechtfertigt ist.
Ich habe geschrieben, Motorkabelbaum und ZKD erneuert. Ausserdem habe ich geschrieben, dass die Bulleneier gemacht sind.Im Motorraum sieht alles exakt so aus wie man es von einem guten Fahrzeug erwartet. Nix mit Öl, nix mit durchgesessen, bis auf die 3 Beulen und den Kratzer ist der Wagen tadellos.
Er federt sehr gut, kein knarzen, kein Lenkspiel, garnichts.
Besser als der 3 Jahre alte W211 meines alten Herren.
Ich kenne das, man möchte ein Modell unbedingt haben und findet dann eines, das toll ausschaut.
Trotzdem, der Wagen ist wirklich ca. 1.000,- EUR zu teuer (falls er wirklich so top ist, wie Du sagst)
Wie ein Schreiber hier schon anmerkte, bei Mobile oder autoscout gegen solche Wagen für den Preis nicht weg.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ausserdem halte ich es hier für etwas übertrieben zu sagen, dass der Wagen vorher Öl verloren hat, gehoppelt ist und eigentlich überhauptnicht fuhr.
Jeder 320er Fahrer hier wird bestätigen können, dass Motorkabelbaum und ZKD zwei Stellen sind, die bei jedem Fahrzeug mit M104 irgendwann gemacht werden müssen. Völlig unabhängig vom restlichen Zustand.
Ich habe lediglich festgestellt, was diese Dinge kosten, wenn man es selber macht. Darf ich auch dich bitten, genau zu lesen, was ich schreibe?
Wir sind uns doch wohl einig, daß diese Reparaturen nicht vorsorglich ausgeführt wurden. Demzufolge müssen also Defekte vorgelegen haben.
Außerrdem schrieb ich weiter oben...
Zitat:
Wichtig ist letzendlich aber nur: gefällt dir /euch der Wagen, könnt ihr mit kommenden Reparaturen leben, ohne euch zu ärgern, dann kaufen.
Wann habe ich dich als doof bezeichnet?
Zitat:
Ganz doof bin ich übrigens auch nicht
Du stellst hier eine Frage zwecks Beurteilung deiner Wahl, willst dann aber andere Meinungen nicht zulassen.
Wenn es dir nur um Zustimmung geht, mußt du das im ersten Beitrag schreiben
Dennoch bleibe ich dabei: meiner Meinung nach zu teuer...
fleibaka
PS. was spricht denn nun dagegen, das Auto von einer neutralen Stelle besichtigen und beurteilen zu lassen?
Dagegen kann / sollte der Händler nichts haben
Woran machst du die 1.000 Euro denn fest?
Im Raum Norddeutschland werden zur Zeit 2 brauchbare E 320 T Modelle angeboten.
Der andere kostet 1000 Euro weniger, hat dafür aber auch erheblich weniger Ausstattung.
Ich denke es ist generell sehr schwer objektiv zu ermitteln, wieviel so ein Wagen tatsächlich wert ist, da es am Markt so gut wie keine 320er Kombis mit annähernd voller Ausstattung gibt.
Speziell bei den Wagen gilt: Wert ist er, was jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.
Für die 4 Zylinder lässt sich vielleicht ein grober Daumenwert festlegen, wieviel er kosten darf und sollte, aber von denen gibt es auch sehr viele. Im Gegensatz zu dem hier.
Um es auf die Spitze zu treiben (vielleicht wird es durchs Übertreiben verständlicher). Was kostet ein 5 Jahre alter Maybach 57 mit 150 tkm? Das kann dir niemand sagen, einfach weil es so gut wie keinen Markt für das Fahrzeug gibt.
Abgesehen davon will ICH das Fahrzeug nicht haben. Es geht hier darum, dass meine Mutter ein neues Fahrzeug benötigt. Und Frau Mama ist dem Thema Auto generell eigentlich eher abgeneigt (alles Abzocke, man kann niemandem vertrauen, die Einstellung ist hier sicher niemandem unbekannt....).
Interessanterweise ist sie die jenige, die den Wagen am liebsten sofort hätte.
Ich bin eigentlich nur mitgekommen, da ich mir einbilde ein bisschen was von dem Wagen zu verstehen.