ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes E 220 CDI Bj. 2003 Service Bremse Werkstatt aufsuchen

Mercedes E 220 CDI Bj. 2003 Service Bremse Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. Juli 2015 um 18:17

Guten Abend Leute ,

vor 1,5 Monat wurde direkt bei Mercedes die komplette Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuert ,

Heute habe ich eine Meldung bekommen Service Bremse Werkstatt aufsuchen ( keine Rote Meldung )

so einen hinweis hatte ich im Jahr 2012 auch gehabt wurde bei Mercedes aber sofort gelöst da die einen Software Update gemacht haben ,

was kann es diesmal sein ? etwa das SBC mit 144.000 KM ?

 

nun zum Fahrzeugdaten

E 220 CDI

KM-Stand: 144.000

Störung: Service Bremse Werkstatt aufsuchen

vor 1,5 Monaten wurde alle Bremsbeläge und scheiben bei Mercedes Benz erneuert ,

ist das Gefährlich das Fahrzeug so zur Fahren ?

werde morgen gleich in der Früh zum Mercedes fahren ,

 

vielen Dank schon jetzt für eure Antworten

 

LG

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Juli 2015 um 8:55

so Leute Heute habe ich die Rechnung bekommen für das Erneuerung des SBC - Einheit ,

 

Arbeitsumfang:

Kurztest Durchführen

Einzelteile Traktions- und

Bremssysteme:

SBC-Einheit nach Fehlercode Prüfen ,

Hydraulikeinheit Sensotronic

Brake Control ( SBC ) Der

Bremsanlage aus- einbauen ,

N.B. Erneuern

Zusatz zu FZG. mit SBC

Bremsanlage Deaktivieren ,

Aktivieren

Saugschlauch Hydraulikeinheit

Sensotronic Brake Control

( SBC ) Der Bremsanlage erneuern

Masseleitung Sensotronic Brake

Control ( SBC ) Der Bremsanlage erneuern

Hydraulische Bremsanlage Entlüften ( Nach aus- und Einbau der Hydraulikeinheit

Fzg. mit SBC

 

Material:

Saugleitung

Hydk. Einheit

Tauschpreis

Leitungssatz

Binder

Schraube

Binder

Reiniger

Bremsflüssigkeit

Ersatzteile: 1.205 EUR

Lohnarbeit: 541: EUR

100 % Kulanz ( ich muss Gott sei dank nichts bezahlen )

also man kann doch Kulanz für einen 13 Jahren alten W 211 bekommen

 

LG

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Lass es reparieren. Wie meine Vorredner geschrieben haben. Das geht auch bei NON-MB.

 

Des Auto isses wert.

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 16. Juli 2015 um 09:30:30 Uhr:

Hallo Elmedin007 ,

danke ,

glaubst du das dieser SBC Anlage mit dem teilennummer A 009 anfängt ein längere Lebenszeit hat ?

es hatte mal ein Meister gesagt wenn man das zweite SBC hat dann braucht man es nicht mehr zur wechsel ????

bei den A 004 also erste anlage war ja bis 680.000 Bremsbetätigung möglich vielleicht bei den jetzigen bis Million ? :-):-)

Hallo AMG

:-))) ich weiss nicht ob der A009 1 Million oder gar 2 Million halten tut aber es ist auf jedenfall eine verbesserte version.

Übrigens der A004 ist/muss der zweite sein..

Und der mit A001 die bei mir verbaut war ist der erste version.

 

Lg

Zitat:

@benigo25 schrieb am 16. Juli 2015 um 03:15:52 Uhr:

Zitat:

@elmedin007 schrieb am 16. Juli 2015 um 00:08:53 Uhr:

 

hallo

freut mich für dich das es geklappt hat.

sagte ich dir doch man soll wirklich nicht aufgeben...(solange dieser Autos E Klasse w211 ab Baujahr 2002 bis 2006 die SBC besitzen und hier in Deutschland noch zugelassen werden vorausgestz mit TÜV muss der Hersteller kulanz geben.

 

lg

Du weißt schon das Kulanz ein Freiwillige Sache ist und kein muss . Diejenigen die Kulanz bekommen können sich freuen und der Rest sollte sich nicht ärgern

Hallo bingo

Freiwillig? ?? Das sagen die so gernne (die Untergründe kennst du ja anscheinend nicht)

Was war bis 2013 war das auch freiwillig oder ein muss?

Sie haben gedacht ab 2013 werden dieser Autos die mit fehlerhaftes sbc System hergestellt haben nicht mehr in Deutschland gefahren werden bzw. Nicht mehr zugelassen werden.

Frage mal den bundesverkehrsamt was die dazu zu sagen haben...bzw. sobald den kundenservice-hotline das das wort bundesverkehrsamt fällt, das sagt er ich lege für sie einen kundenumer für die Beschwerde und die ist nach zwei Wochen nicht mehr gültig.

Sollte innerhalb dieser zwei Wochen keine Kulanz Antrag direkt an der Werkstatt stellen, dann hast du arsch karte gezogen.

Die Hersteller sagt dass das steuergerat von sbc "erste serie" kann jeder zeit ausfallen, bosch sagt wider dass das nur die pumpe nach gewisse Zeit kaputt geht die aber austauschbar wäre....bla bla bla...

Also die E-klasse bis 2006 war definitiv ein fehlproduktion.

Lg

Zitat:

@elmedin007 schrieb am 17. Juli 2015 um 03:11:52 Uhr:

Zitat:

@benigo25 schrieb am 16. Juli 2015 um 03:15:52 Uhr:

 

Du weißt schon das Kulanz ein Freiwillige Sache ist und kein muss . Diejenigen die Kulanz bekommen können sich freuen und der Rest sollte sich nicht ärgern

Hallo bingo

Freiwillig? ?? Das sagen die so gernne (die Untergründe kennst du ja anscheinend nicht)

Was war bis 2013 war das auch freiwillig oder ein muss?

Sie haben gedacht ab 2013 werden dieser Autos die mit fehlerhaftes sbc System hergestellt haben nicht mehr in Deutschland gefahren werden bzw. Nicht mehr zugelassen werden.

Frage mal den bundesverkehrsamt was die dazu zu sagen haben...bzw. sobald den kundenservice-hotline das das wort bundesverkehrsamt fällt, das sagt er ich lege für sie einen kundenumer für die Beschwerde und die ist nach zwei Wochen nicht mehr gültig.

Sollte innerhalb dieser zwei Wochen keine Kulanz Antrag direkt an der Werkstatt stellen, dann hast du arsch karte gezogen.

Die Hersteller sagt dass das steuergerat von sbc "erste serie" kann jeder zeit ausfallen, bosch sagt wider dass das nur die pumpe nach gewisse Zeit kaputt geht die aber austauschbar wäre....bla bla bla...

Also die E-klasse bis 2006 war definitiv ein fehlproduktion.

Lg

Also so ein scheiß habe ich schon lange nicht mehr gelesen auf welchen Planeten lebst du .

Und noch was auch ein Golf 5 hat ein elektronisches ABS agregat und dieses war auch defekt nach nur 100.000 km .

Also ich bin ja nun schon etwas älter, sozusagen ein alter Ossi.

Ich habe noch gut die alten Zeiten in Erinnerung. Wenn es vor 30 Jahren mit dem Auto in den Urlaub ging wurde vorher alles inspiziert und bei manchen Sachen (Unterbrecher etc.) auch schonmal vorsorglich gewechselt. Da hatte das Auto gerademal 15TSD km runter.

Dann wurden zuerst die als bekannt notwendigen und vorhandenen Ersatzteile in den Kofferraum gepackt und wenn dann noch Platz übrig war kam der Koffer dazu. Die Kleine saß hinten mit dem Restgepäck daneben.

 

Heute fahre ich ein Auto mit 180 TSD km Laufleistung. Wenn ich in den Urlaub fahre tanke ich voll und das war es ( Nagut, noch ne Flasche Öl in den Kofferraum). Ist für mich auch heute immer noch ein unglaublicher Fortschritt in Sachen Zuverlässigkeit und Wartungsarmut.

Das Anspruchsdenken hat sich in der Zeit schon gewaltig gewandelt. Natürlich stoße ich auch keine Jubelschreie aus, wenn an meinem was kaputt geht. Aber Abends im stillen Kämmerlein sage ich mir dann doch, was will ich von einem 10 Jahre alten Auto mit 180 TSD km Laufleistung denn erwarten. Nochmal 180TSDkm mit nur tanken? Ich habe nach 180 TSD km noch die erste SBC drin. Die bremst hervorragend und erfüllt alle meine Ansprüche. Wenn ich sehe was andere Sachen so kosten ( Airmatikstoßdämpfer 1200 €, Keylessgo-Türgriff (Sollbruchstelle alle 2 Jahre) 170€ etc. etc.) dann ist ne neue Bremse für 1200 € doch noch relativ im Rahmen. Ne 2005er E-Klasse als Fehlproduktion zu bezeichnen ist da aber weit neben das Ziel geschossen.

Man sollte vielleicht mal öfters ins Museum gehen um zu sehen wo man herkommt und wo man heute steht.

Gruß

Stequ

 

 

 

Hallo ihr Lieben,bei welchen Werkstätten habt ihr denn Kulanz bekommen?War heute bei Mercedes und der Meister erwähnte mit keinem Wort Kulanz,im Gegenteil 2500 € kommen auf mich zu für den Austausch der SBC :-(

Meiner ist Bj 2005 und hat 184000 km runter.

Geh zum Boschdienst. Da kostet es die Hälfte.

Gruß

Stequ

Genau, Boschdienst und gut ist es. Eigene Erfahrung.

Benno

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 9:16

ich würde mal den Meister fragen ob er überhaupt bock hat einen Kulanzantrag zur stellen ?

ansonsten schreib einen e-Mail an: cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

viel Glück

Zitat:

@weihnachtsengel schrieb am 18. Juli 2015 um 00:58:12 Uhr:

Hallo ihr Lieben,bei welchen Werkstätten habt ihr denn Kulanz bekommen?War heute bei Mercedes und der Meister erwähnte mit keinem Wort Kulanz,im Gegenteil 2500 € kommen auf mich zu für den Austausch der SBC :-(

Meiner ist Bj 2005 und hat 184000 km runter.

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 9:26

Zitat:

@weihnachtsengel schrieb am 18. Juli 2015 um 00:58:12 Uhr:

Hallo ihr Lieben,bei welchen Werkstätten habt ihr denn Kulanz bekommen?War heute bei Mercedes und der Meister erwähnte mit keinem Wort Kulanz,im Gegenteil 2500 € kommen auf mich zu für den Austausch der SBC :-(

Meiner ist Bj 2005 und hat 184000 km runter.

und noch was , 2.500 EUR ist ein Abzocke ,

bei Mercedes kostet es habe es schriftlich !!!!

Ersatzteile: 1.205 EUR

 

Lohnarbeit: 541: EUR

Gesamtpreis: 1.746 EUR ,

ich empfehle dir auch einen einen Mercedes Werkstatt zur suchen ,

vielleicht 30 bis 50 KM in deiner Umgebung ,

nur du musst sicher davon ausgehen das der Meister dir diesen Kulanzantrag stellt !

ich gehe fest davon aus das du ein Kulanz bekommen wirst im schlimmsten Fall 50 %

 

Kulanz war bei mir ein Fremdwort. Ich hatte auch nach Maastricht geschrieben. es kommt wohl daraf an, wie oft du bei MB in der Werkstatt warst, reine Vermutung.

Zitat:

@w211_fan schrieb am 18. Juli 2015 um 18:03:03 Uhr:

Kulanz war bei mir ein Fremdwort. Ich hatte auch nach Maastricht geschrieben. es kommt wohl daraf an, wie oft du bei MB in der Werkstatt warst, reine Vermutung.

Ja da hast du recht

also meiner ist 08/2004 und ich habe jetzt 125 Tkm runter.

Sollte sich die SBC mal melden dann kommt eine neue rein egal ob mit oder ohne Kulanz

Zitat:

@efes.p schrieb am 18. Juli 2015 um 23:08:54 Uhr:

also meiner ist 08/2004 und ich habe jetzt 125 Tkm runter.

Sollte sich die SBC mal melden dann kommt eine neue rein egal ob mit oder ohne Kulanz

Endlich mal jemand der es so sieht wie ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes E 220 CDI Bj. 2003 Service Bremse Werkstatt aufsuchen