Mercedes CLK320 Sport BJ1998 - Klimaanlage oder nicht?
Hallo,
ich habe mir einen CLK gekauft der eigenlich eine Klimaanlage haben sollte.
Wie erkenne ich ob dieser auch eine hat. Er hat eine EC-Taste am Armaturenbrett die ja für den Economy-Modus gehört, mit dem ja nicht gekühlt wird.
Sprich wenn ich die EC-Taste habe, habe ich autom. auch eine Klima - gehe ich da recht in der Annahme?
Vielen Dank für eure Hilfe.
mfg
schak
Beste Antwort im Thema
Klimaanlage war beim 320er Serienausstattung.
..wieso schaltest Du sie nicht einfach mal an und schaust, ob kalte Luft rauskommt? Bzw. was lässt Dich trotz Taste daran zweifeln? 😕
Gibt auch ne Website, wo man seine Fahrgestellnummer einträgt und die Zusatz-/ Sonderausstattung aufgelistet bekommt. Einfach mal googeln oder die interne Forensuche bemühen..
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schak
Vielen Dank erst mal.
Bin neu hier und bin froh das hier rasch und kompetent weitergeholfen wird.Kann mir jemand ev. noch etwas zum Traggelenkproblem sagen?
Hi,
die vorderen Traggelenke halten beim CLK nur ca. 80tkm. Meine waren auch bei 85tkm hin, bei Vaters CLK 320 ist nun bei 166tkm der zweite Satz am Ende. Der Tausch sollte nicht wesentlich länger als ne halbe Stunde dauern, sind ja nur 3 Schrauben pro Seite, wenn ich mich nicht irre...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Hi,Zitat:
Original geschrieben von schak
Vielen Dank erst mal.
Bin neu hier und bin froh das hier rasch und kompetent weitergeholfen wird.Kann mir jemand ev. noch etwas zum Traggelenkproblem sagen?
die vorderen Traggelenke halten beim CLK nur ca. 80tkm. Meine waren auch bei 85tkm hin, bei Vaters CLK 320 ist nun bei 166tkm der zweite Satz am Ende. Der Tausch sollte nicht wesentlich länger als ne halbe Stunde dauern, sind ja nur 3 Schrauben pro Seite, wenn ich mich nicht irre...
Grüße
Du irrst dich. Es sind 2 Muttern pro Seite.🙂
Gruss Olli
Vielen Dank.
ich habe gerade mit meinem Vater gesprochen der ist lange schon Mercedes fahrer und er hat sofort auf die Stabis getippt - die sind angeblich bei Mercedes nicht besonders langlebig. dürfte aber vom Aufwand etwa dem der Traggelenke entsprechen.
mfg
Schak
Mal so als Tip am Rande - wenn du die Traggelenke wechselst - kauf dir welche von Meyle - die sind Verstärkt und halten länger als die originalen.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Du irrst dich. Es sind 2 Muttern pro Seite.🙂Gruss Olli
Wenn der Querlenker schon ab ist, ja. Ansonsten drei. ;-)
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Wenn der Querlenker schon ab ist, ja. Ansonsten drei. ;-)Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Du irrst dich. Es sind 2 Muttern pro Seite.🙂Gruss Olli
Gruß Michael
Also ich schraube 2 Muttern los und habe es dann in der Hand.
Ich weiss ja nicht was du alles abbaust um ein Traggelenk zu wechseln.😕😕😕😕
Habe noch nie 3 Muttern losgeschraubt um ein Traggelenk zu wechseln. Und glaub mir ich hab bestimmt schon mehr gewechselt als du .
Gruss Olli
Die Stabis? Oder die Stabigummis?
Ich habe seit Kilometerstand ca. 75000 dieses Klackern. V.a. bei Gullideckeln o.ä. Ätzend. Traggelenke wurden zwischendurch gemacht. Klackern hat nicht aufgehört. Bin jetzt bei 140.000. Ich hatte Hoffnung, dass es sich nur um die Gummis handelt, die das Klackern verursachen. Aber Stabis? Ich weiß nicht, ob es dafür oder dagegen spricht, aber bei mir hört das Klackern immer nach bis zu ca. 5 km auf... so nach dem Motto: Jetzt ist das Öl warm und die Gummis weich geklopft.
Was sagt ihr? Und was kostet wohl ein Stabi-Tausch?
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Also ich schraube 2 Muttern los und habe es dann in der Hand.Ich weiss ja nicht was du alles abbaust um ein Traggelenk zu wechseln.😕😕😕😕
Habe noch nie 3 Muttern losgeschraubt um ein Traggelenk zu wechseln. Und glaub mir ich hab bestimmt schon mehr gewechselt als du .Gruss Olli
Hey Olli,
hatte das falsche Auto im Kopf, Du hast natürlich Recht. Ich hab seit 21 Jahren kein Traggelenk mehr gewechselt - so lange ist meine Kfz-Lehre nämlich her. Nix für ungut.
Gruß Michael
P.S.: Warum sind die Leute vom "Harten Kern" eigentlich so emotional empfindlich? Ist ja schlimm... 😉 ...so oft schreib ich ja nun nicht Unsinn hier ins Forum!
Hallo,
ich war nun gestern beim Automobilclub und habe das Auto durchchecken lassen (Ankaufstest)
Der Motor und Getriebe sind Staubtrocken, Abgaswerte passen, Alle 4 Bremsen sind komplett neu, Traggelenke und Gummipuffer sind auch alle in Ordnung bzw. neu. Eigentlich Mangelfrei.
Der Mechaniker hat bei der Radaufhängung ganz genau nachgeschaut, da ich das Problem beschrieben habe. Er hat gesagt es ist alles in Ordnung. Das einzige was er sich vorstellen kann ist, das dieses Geräusch von den Lenkeinschlagbegrenzern kommt (bei komplett eingeschlagener Lenkung bei Bodenschwellen).
Mfg schak