ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. mercedes clk w208 430 Hilfe! Bauteil fehlt an meinem Motor!

mercedes clk w208 430 Hilfe! Bauteil fehlt an meinem Motor!

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 1. Juni 2019 um 12:42

Hallo, ich bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines Mercedes CLK 403 W208 Coupe mit einem traumhaften v8 Motor (Tachostand 103.000 KM). Alles war mit dem Wagen soweit in Ordnung, bis ich gestern die Plastikmotorabdeckung geöffnet habe. Dahinter war eine Art Alu-Schelle zu sehen, in dem ein größeres Bauteil wohl hineingehörte und nun fehlte. Meine Frage lautet nun, was gehört da in die "Alu-Schelle" für ein Bauteilhinein? Ich habe im Anhang ein Foto von einem anderen ausgebauten Motor eingestellt. Oben auf dem Motor sieht man eine kleine rote Abdeckkappe und genau da befindet sich die besagte Schelle mit dem schwarzen, teilweise zylinderförmigen Bauteil, welches bei mir fehlt. Was mag wohl das sein?

Motor-430
Beste Antwort im Thema

BJ 2000 war die OBD und Kontrolleuchte noch keine Pflicht in D. Und wenn die Kiste nach Japan ging, und dort andere Abgasvorschriften gültig sind, dann hat man sich das vielleicht gespart, Pumpe einfach raus gelassen, Lampe ausprogrammiert oder nicht eingebaut.

Definitiv hatte der 430iger schon 99 in Deutschland die MKL, obwohl noch ohne OBD-Dose, wohl aber schon mit OBD.

Insofern entspricht dein Auto u.U. den deutschen Zulassungsvorschriften und muß nicht illegal sein. Würde mich auch wundern, wenn der TÜV bei einer "wiedereindeutschung" etwas übersieht, die gucken da normal recht kleinlich hin.

Kleiner Hinweis noch: Normal bläst die Sekundärluftpumpe Frischluft in die Abgaskrümmer, um das fettere Kaltstartgemisch im Auslaßkrümmer nach zu verbrennen. Würde man die zusätzliche Luft in den Brennraum blasen, wäre das kontraproduktiv, denn das könnte man dann auch elektronisch ohne zusätzliche Bauteile lösen. Und wir alle wissen doch, sobald der Hersteller an einem Auto auch nur 30 Cent sparen kann, dann macht er das auch, weil das in der Summe der Produktion Millionen pro Jahr sind.

Man darf die Sekundärluftpumpe nicht mit einem Kaltlaufregler verwechseln, wie er früher bei G-Kat- Fahrzeugen nachgerüstet wurde.

Leichti

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@kai3

Doch bevor ich berichte, will ich noch eine kleine Anmerkung machen und zwar handelt es sich bei meinen CLK nicht um einen gewöhnlicher 430er, sondern er wurde vor Auslieferung von der Firma AMG umgebaut. Die genaue Bezeichnung lautet daher CLK55 AMG, ist aber weniger bekannt, daher die Threaderöffnung mit dem 430er.

Sag mal, hast Du wirklich keine Ahnung oder wolltest Du uns verarschen? In deinem Fahrzeugschein steht klipp und klar drin CLK 55. Wie in Herr Gotts Namen kommst Du auf einen 430er? Das dir dann keiner hier die richtigen Antworten geben kann ist wohl klar, wie auch!

Ich bin hier raus, ist mir zu affig und ich merke das ich mich wieder im Ton vergreifen könnte! :mad:

Zitat:

@kai3 schrieb am 7. Juni 2019 um 23:54:16 Uhr:

 

Heute Morgen war ich also beim TÜV und habe mich über die Motorkontrolleute (MKL) informiert. Der Tüv-Prüfer sagte mir, ob ein Auto eine MKL vorschriftsmäßig haben muß oder nicht, richtet sich danach, ab es ein sog. „OBD-Fahrzeug“ ist oder nicht (OBD = On-Board-Diagnose). ODB-Fahrzeuge sind Fahrzeuge mit Euro 4. Weiterhin hat ein ODB-Fahrzeug auch immer 2 Lambdasonden und zwar eine vor dem Kat und eine hinter dem KAT.

Also mein alter Peugeot von 2000 hat OBD, ist Euro 2 und hat eine Sonde vor und hinter dem Kat. :cool:

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein CLK aus demselben Bj. noch keine MKL hat, sowas hatte sogar mein Omega Bj. 87 schon. :p

Wie will man denn sonst auch mitkriegen, ob irgendwo ein Fehler anliegt ohne MKL? Und so ein CLK hat ja auch ein paar Sensoren...

 

Themenstarteram 8. Juni 2019 um 12:31

Sag mal, hast Du wirklich keine Ahnung oder wolltest Du uns verarschen? In deinem Fahrzeugschein steht klipp und klar drin CLK 55. Wie in Herr Gotts Namen kommst Du auf einen 430er? Das dir dann keiner hier die richtigen Antworten geben kann ist wohl klar, wie auch! Ich bin hier raus, ist mir zu affig und ich merke das ich mich wieder im Ton vergreifen könnte! :mad:

Mimimimi! Du bist ja ein Sensibelchen! Spielt doch nun wirklich keine Rolle, denn der 430er Motor ist bis auf dem Hubraumunterschied baugleich! Aber egal, für mich hat sich das Thema seit gestern nach dem TÜV-Besuch sowieso erledigt! Viel Spaß noch mit Deienm CLK 200!

Zitat:

@kai3

Mimimimi! Du bist ja ein Sensibelchen! Spielt doch nun wirklich keine Rolle, denn der 430er Motor ist bis auf dem Hubraumunterschied baugleich! Aber egal, für mich hat sich das Thema seit gestern nach dem TÜV-Besuch sowieso erledigt! Viel Spaß noch mit Deienm CLK 200

!

1. habe ich keinen CLK200

2. stelle ich keine unrichtigen blöden Fragen.

3. bin ich kein Sennsibelchen sondern erwarte richtige Angaben, denn ansonsten ist das Glaskugelraten.

4. Müßte selbst der 55er die Pumpe haben! :D

5. Hatte der Prüfer in Punkto MKL nicht wirklich Ahnung!

Pumpe ja oder nein ist wohl Herstellerabhängig. Müsste mal kucken ob ich da eine verbaut habe.

Und sorry, du hast meinen Beitrag vorher nicht richtig gelesen.

Bezüglich 430:

Bj 99 z.B. (98 gab es wohl noch keinen 430) hat 4 Lambdasonden, sprich pro Seite eine vor und NAchkatsonde, somit also auch OBD-Fähig. Das ganze aber ohne OBD-Anschluß, da dieser noch nicht vorgeschrieben war. MKL hat auch der 99iger, die hatten eigentlich alle G-Kats, wenn ich mich richtig erinnere, auch ohne OBD.

Warum jetzt dein AMG keine NAchkatsonde hat... vielleicht war das für Japan überflüssig :)

Und ein CLK55 AMG ist schon eine etwas andere Nummer als ein 430.... das sollte man eigentlich wissen, das man einen AMG hat statt eines 430... dasd macht beim Einkauf ein paar tausend Euro aus *grins*

Allgemein zu den Abgasnormen:

Diesen Wirrwar zu entschlüsseln ist fast unmöglich. Selbst FAchmänner kommen da oft ins Schleudern, weil es immer mal wieder Auisnahmegenehmigungen für das ein oder andere Modell gab, die noch 2002 ohne OBD ausgeliefert wurden.

Leichti

Zitat:

 

Also mein alter Peugeot von 2000 hat OBD, ist Euro 2 und hat eine Sonde vor und hinter dem Kat. :cool:

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein CLK aus demselben Bj. noch keine MKL hat, sowas hatte sogar mein Omega Bj. 87 schon. :p

Wie will man denn sonst auch mitkriegen, ob irgendwo ein Fehler anliegt ohne MKL? Und so ein CLK hat ja auch ein paar Sensoren...

Du, tatsächlich war Mercedes eine der letzten Firmen, die die MKL aktivierten. Streng nach der Philosophie: Ein Mercedes geht nicht kaputt, und sollte ein Fehler vorliegen und etwas im Speicher abgelegt sein, dann sollte der Kunde nicht durch eine gelbe Lampe beunruhigt werden. Denn, sofern es nicht all zu böse war, merkte man in einem Mercedes sogut wie gar nichts, wenn ein Elektronisches Bauteil ausgefallen war.

Mein 98iger 230 hatte keine MKL, und keine NAchkatsonden, der 99iger 430iger ja.

Opel und VW waren da weit weit vorher schon mit ihrer "Katlampe" wie sie im Volksmund hieß, der Zeit voraus. Auch hatte VW und glaube danach Opel schon sehr sehr früh die OBD-Dose als Standarddose, während BMW und Mercedes sie erst zu aller letzt einführten. Teilweise waren bei diesen "Premiums" sogar beide Dosen verbaut, die Herstellerseitige mit den vielen Pins zur exakten Diagnose, und die OBD dann für das OBD-Protokoll.

Leichti

Themenstarteram 9. Juni 2019 um 13:51

Richtig, dieses Wirrwarr zu entschlüsseln ist fast unmöglich. Und ich glaube auch, so richtig Bescheid weiß eigentlich niemand, auch nicht der TÜV-Prüfer vom Freitag. Ich denke, dass Thema mit der MKL ist zwar wichtig aber auch gleichzeitig überbewertet. Mann soll es daher bei einer TÜV-Untersuchung eher gelassen sehen und darauf setzen, dass das nicht Vorhandensein einer MKL nicht auffällt bzw. nicht Thema einer TÜV-Untersuchung ist. Und wenn es doch einmal auffallen sollte, geht man eben zu einer anderen TÜV- oder DEKRA- oder KÜS Untersuchungsstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. mercedes clk w208 430 Hilfe! Bauteil fehlt an meinem Motor!