Mercedes C43 AMG Coupé/Cabriolet Facelift 390ps kauf

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Guten Tag,

Ich bin neu hier und hätte eine Frage zu dem C43 AMG Facelift mit 390 PS.
Ich mache mir schon länger Gedanken, was ich mir als nächstes Auto kaufen möchte,
und tendiere sehr stark zu einem C43 AMG. Eigentlich wollte ich nur so 40-45k ausgeben und
Habe dort aber nur die Limousine gefunden. Bei ca 53-57k finde ich Coupé und Cabrio.
So nun meine Frage, ich kann mich nicht entscheiden und würde gerne mal wissen welches
Der zwei Autos wertstabiler ist? Und warum ist die Limousine 10-13k Euro günstiger?
Ich hätte vor 10-15.000€ Anzuzahlen dann Finanzieren auf 60 oder 72 Monate. Aber nach 48 Monaten dann dass Auto zu verkaufen. So habe ich eine günstige monatliche Rate und würde vielleicht ganz gut rauskommen. Nur weiß ich jetzt leider nicht ob das Coupé und Cabrio gleich wertstabil sind oder
Ob einer von beiden in 4-5 Jahren paar tausend Euro mehr wert ist.
Meine Rechnung wäre: zB:
Kaufpreis: 53.000€
Anzahlung: 13.000€
Rest Summe: 40.000€ ( 72 Monate Finanzieren )
Mtl Rate: 560€
48x 560€ = 26.880€
26.880 + 13.000€ (Anzahlung) = 39.880€
Rest Summe: 13.120€
Dann das Fahrzeug verkaufen für ca 25-35.000€
Rest Summe abzahlen und dann hätte ich umgerechnet nur mtl 480€ gezahlt.

Beste Antwort im Thema

Schau dich nach einem Fahrzeug um, das in dein Budget passt. Dazu gehört mit Sicherheit nicht der AMG.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,
Erstmal vielen vielen Dank für die reichlichen Antworten bis her. Echt sehr informativ und wirklich alle sehr nett.
Ich versuche mal das meiste soweit du beantworten..
Also das Auto holen, um im Club vorzufahren, dass habe ich nicht vor. Ich bin halt wirklich an den Autos interessiert und nicht um auf dicke Hose zu machen.

Mit dem studieren, ja klar wäre das eine Alternative bin aber finde es sollte nicht jeder studieren gehen, es muss ja auch noch „normale Arbeiter „ geben.
Ich selber bin Anlagenmechaniker Heizung-Sanitär und Klimatechniker und bin handwerklich auf dem Bau.

Aber ja möchte mich die nächsten jahre weiter bilden und meinen Meister oder Techniker machen.

Dann mit den anderen „älteren“ Autos was ich vorgeschlagen habt, also es ist nicht so dass ich jetzt kein Auto habe. Ich habe einen Seat Ateca Vollaustattung mit 150PS DSG Getriebe der vom Baujahr 01.07.2019 ist und 2800kilometer auf dem Tacho hat.
Das Auto ist gewerblich geleast ich zahle 1% Reglung sind 330€ brutto Netto 184€
Muss halt kein Sprit, Inspektion, reifen , etc zahlen.
Mein Vater hat eine Heizung/Saniär Firma in der ich arbeite und er hat mich das Auto geleast. Bin an sich zufrieden aber die Leistung/Sound etc ist halt nicht so berauschend.
Mittlerweile darf ich zum Glück ab und zu mal von meinem Vater das Auto ausleihen, dass ist ja schonmal so ein kleiner „Lichtblick“
Momentan hat er einen: BMW M550i xDrive BJ 2017
Nächstes Jahr sehr wahrscheinlich den neuen BMW X3M Competition oder M340i xDrive Limousine.
Das hätte ich auch gern aber geht halt leider nicht :/

Sry, dass manche Rechtschreibfehler drin waren, habe das jetzt alles schnell mit dem Handy geschrieben und nicht mehr wirklich durchgelesen.
Also nicht dass ich genau jetzt den BMW will, interessiere mich ja für den C43 aber ihr wisst glaube ich was ich meine. Halt was eine gute beschleunigung hat, schön aussieht , einen schönen Innenraum etc. Ich bin echt froh, dass ich jetzt wenigstens von ca 1900-2100€ Brutto auf 2500€ Brutto gekommen bin, aber ja dass ist natürlich trotzdem „wenig“ wenn man in so Preisklassen schaut.

Das ist zwar jetzt OT aber verdient man im Handwerk wirklich so wenig???????

Hatte erst die Handwerker im Haus und hab denen 67,- die Stunde gezahlt.......

Aber naja entweder noch ne Gehaltserhöhung oder 2-3 Jahre sparen.

@Noah25

Finde gut, dass du konkrete Ziele hast und denke mit Disziplin, Ehrgeiz und Bereitschaft zur Weiterbildung kannst du es schaffen. Und ja man muss nicht studieren um Erfolg zu haben. Mittlerweile ist der Weg solide Ausbildung plus zusätzliche Weiterbildung oftmals lieber gesehen bei den Arbeitgebern als Bildung auf „nur“ schulischem Weg.

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Im Handwerk kommt es ganz drauf an.
Zb: Maurer verdienen ganz gut.
Elektriker oder Heizung sanitär nach 4 Jahren Ausbildung sehr oft nur 10/11.00€ Brutto pro Stunde

Was mich jedoch trotzdem noch interessieren würde, wieso die Limousine C43 Facelift bereits für 41-44.000€ gibt und das Coupé und Cabrio erst ab 53.000€ aufwärts. Sind die so viel wertstabiler. Also klar das Cabrio ist 8000€ im Grund Preis teurer aber das Coupé nicht wirklich. Und aus Erfahrung her was wird am Wert stabilsten sein?

Also du arbeitest bei deinem Vater in der Firma?
Hast einen Geschäftswagen aus 07/2019?
Den wirst du ja erstmal nicht zurückgeben können nach 3 Monaten...
Warum hast du nicht vor 3 Monaten direkt einen C43 geleast oder warum hat dir dein dad den nicht geleast?!
Du musst ja dann parallel 2 Autos bezahlen... für einen zwar keinen Sprit, aber trotzdem eine monatliche „Rate“.
Frag doch mal bei deinem Vater nach mehr Gehalt 😉
Und die Leute die hier meinen sich einen C400 mit diesen Gehalt leisten zu können, Fragen in anderen Threads andauernd nach Einsparpotenzialen bei Ersatzteilen, Inspektion,... sicherlich auch nicht Sinn der Sache, aber Hauptsache so ein Auto fahren...
Lass die Finger davon und hol dir einen GTI oder was vergleichbares

Hallo Noah!

Ich bin selber 23 Jahre alt und auch gelernter Anlagenmechaniker. Habe mich aber schon vor zwei Jahren zum Meister fortgebildet und habe da auch eine entsprechende Anstellung. Stand selber vor der Frage, welches KFZ es wird, im Endeffekt ist es ein C300 von 2018, Modellpflege als Kombi für knapp 32.000€ geworden. Und warum nichts größeres? Ich konnte das Fahrzeug erstens bar bezahlen, komme mit den Monatlichen Kosten klar und ein C300 reicht vollkommen aus. Es muss einfach nicht unbedingt ein 43er sein, auch wenn der Wagen unbestritten bestimmt mehr Spaß macht. Aber dazu kommen halt die weiteren Kosten, halt Sprit, Versicherung, Inspektion und so weiter. Sei dir darüber im klaren, dass das echt ein Haufen Schotter ist. Und du hast doch ein super KFZ, was vielleicht nicht viel Sound hat, aber trotzdem schnell unterwegs ist? Und da hast du auch nicht viele Kosten, wenn das Fahrzeug über die Firma geleast ist. Kannst ja mal ein bis zwei Jahre warten, dann hast du bisschen Geld gespart und dann klappt das ja vielleicht eher!

Zitat:

@Dani91x schrieb am 18. Oktober 2019 um 06:04:07 Uhr:


Also du arbeitest bei deinem Vater in der Firma?
Hast einen Geschäftswagen aus 07/2019?
Den wirst du ja erstmal nicht zurückgeben können nach 3 Monaten...
Warum hast du nicht vor 3 Monaten direkt einen C43 geleast oder warum hat dir dein dad den nicht geleast?!
Du musst ja dann parallel 2 Autos bezahlen... für einen zwar keinen Sprit, aber trotzdem eine monatliche „Rate“.
Frag doch mal bei deinem Vater nach mehr Gehalt 😉
Und die Leute die hier meinen sich einen C400 mit diesen Gehalt leisten zu können, Fragen in anderen Threads andauernd nach Einsparpotenzialen bei Ersatzteilen, Inspektion,... sicherlich auch nicht Sinn der Sache, aber Hauptsache so ein Auto fahren...
Lass die Finger davon und hol dir einen GTI oder was vergleichbares

Wenn dann für beide keinen Sprit und das macht extrem viel aus.. Wenn dein Dad eine Firma hat dann müsste es da ja bessere Leasingangebote für den C43 geben

Ja er möchte über die Firma mir nicht so ein „sportliches“ teures Auto leasen

Könnte mir trotzdem jemand beantworten, wieso die Limousine im Durchschnitt 10-15.000 Euro weniger kostet, gleiches Baujahr und fast gleiche Ausstattung ?? Ist das Coupé und Cabrio so viel wertstabiler?

Coupe/Cabrio werden immer marketingseitig als Luxusfahrzeuge positioniert und dementsprechend teurer verkauft, oft einhergehend mit besserer Grundausstattung. Die Limos sind das Massenfahrzeug, daher sind auch die Herstellungskosten wegen der Kostendegression etwas günstiger.
Ob Coupe/Cabrio wirklich einen besseren Restwertverlauf haben kann Dir niemand sagen. Vor einigen Jahren gab es einen regelrechten Cabrioboom, da konnten die Leute ihre SLKs nach einem Jahr Nutzung zum Neupreis weiterschieben ... die Zeiten sind lange vorbei. Wer einen C43 fahren will, der schaut sich vermutlich eher nach Coupe/Cabrio um, weil sie einfach sportlicher aussehen. Ob das immer so bleibt keine Ahnung - vermutlich ja.

Zitat:

@tourax schrieb am 18. Oktober 2019 um 11:24:54 Uhr:


Coupe/Cabrio werden immer marketingseitig als Luxusfahrzeuge positioniert und dementsprechend teurer verkauft, oft einhergehend mit besserer Grundausstattung. Die Limos sind das Massenfahrzeug, daher sind auch die Herstellungskosten wegen der Kostendegression etwas günstiger.
Ob Coupe/Cabrio wirklich einen besseren Restwertverlauf haben kann Dir niemand sagen. Vor einigen Jahren gab es einen regelrechten Cabrioboom, da konnten die Leute ihre SLKs nach einem Jahr Nutzung zum Neupreis weiterschieben ... die Zeiten sind lange vorbei. Wer einen C43 fahren will, der schaut sich vermutlich eher nach Coupe/Cabrio um, weil sie einfach sportlicher aussehen. Ob das immer so bleibt keine Ahnung - vermutlich ja.

Danke für die Info. Du fährst einen neuen C200 CABRIO oder? Bist du sehr zufrieden? Fährst du es auch im Winter oder als Zweitwagen? Sind die Unterhaltskosten teurer als bei einem Coupé ? Eigentlich nicht oder?

Zitat:

@tourax schrieb am 18. Okt. 2019 um 11:24:54 Uhr:


Wer einen C43 fahren will, der schaut sich vermutlich eher nach Coupe/Cabrio um, weil sie einfach sportlicher aussehen

Das halte ich jetzt aber für ein Gerücht 😉

Gibt auch Papas die sportlich unterwegs sein wollen

Sogar mehr mit dem "S" vorweg, als "C" oder "A" würde ich meinen.
Und das sind sicherlich nicht alles Papa's

In den letzten Jahren ist der Cabrio- und Coupemarkt deutlich geschrumpft. Nicht umsonst gibt es überlegungen das Angebot deutlich zu straffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen