Mercedes C43 AMG Coupé/Cabriolet Facelift 390ps kauf
Guten Tag,
Ich bin neu hier und hätte eine Frage zu dem C43 AMG Facelift mit 390 PS.
Ich mache mir schon länger Gedanken, was ich mir als nächstes Auto kaufen möchte,
und tendiere sehr stark zu einem C43 AMG. Eigentlich wollte ich nur so 40-45k ausgeben und
Habe dort aber nur die Limousine gefunden. Bei ca 53-57k finde ich Coupé und Cabrio.
So nun meine Frage, ich kann mich nicht entscheiden und würde gerne mal wissen welches
Der zwei Autos wertstabiler ist? Und warum ist die Limousine 10-13k Euro günstiger?
Ich hätte vor 10-15.000€ Anzuzahlen dann Finanzieren auf 60 oder 72 Monate. Aber nach 48 Monaten dann dass Auto zu verkaufen. So habe ich eine günstige monatliche Rate und würde vielleicht ganz gut rauskommen. Nur weiß ich jetzt leider nicht ob das Coupé und Cabrio gleich wertstabil sind oder
Ob einer von beiden in 4-5 Jahren paar tausend Euro mehr wert ist.
Meine Rechnung wäre: zB:
Kaufpreis: 53.000€
Anzahlung: 13.000€
Rest Summe: 40.000€ ( 72 Monate Finanzieren )
Mtl Rate: 560€
48x 560€ = 26.880€
26.880 + 13.000€ (Anzahlung) = 39.880€
Rest Summe: 13.120€
Dann das Fahrzeug verkaufen für ca 25-35.000€
Rest Summe abzahlen und dann hätte ich umgerechnet nur mtl 480€ gezahlt.
Beste Antwort im Thema
Schau dich nach einem Fahrzeug um, das in dein Budget passt. Dazu gehört mit Sicherheit nicht der AMG.
60 Antworten
Zitat:
@Noah25 schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:15:44 Uhr:
Zitat:
@tourax schrieb am 18. Oktober 2019 um 11:24:54 Uhr:
Coupe/Cabrio werden immer marketingseitig als Luxusfahrzeuge positioniert und dementsprechend teurer verkauft, oft einhergehend mit besserer Grundausstattung. Die Limos sind das Massenfahrzeug, daher sind auch die Herstellungskosten wegen der Kostendegression etwas günstiger.
Ob Coupe/Cabrio wirklich einen besseren Restwertverlauf haben kann Dir niemand sagen. Vor einigen Jahren gab es einen regelrechten Cabrioboom, da konnten die Leute ihre SLKs nach einem Jahr Nutzung zum Neupreis weiterschieben ... die Zeiten sind lange vorbei. Wer einen C43 fahren will, der schaut sich vermutlich eher nach Coupe/Cabrio um, weil sie einfach sportlicher aussehen. Ob das immer so bleibt keine Ahnung - vermutlich ja.Danke für die Info. Du fährst einen neuen C200 CABRIO oder? Bist du sehr zufrieden? Fährst du es auch im Winter oder als Zweitwagen? Sind die Unterhaltskosten teurer als bei einem Coupé ? Eigentlich nicht oder?
Ich habe mein C200 Cabrio erst seit August und bin bisher zufrieden. Nicht "sehr" zufrieden weil mir einige Dinge hauptsächlich am Comand nicht so gefallen und ich das System für überteuert und unausgereift halte. Motor, Fahrwerk, Verbrauch und Qualitätsanmutung finde ich jedoch sehr überzeugend. Die Unterhaltskosten eines Cabrios unterscheiden sich kaum oder gar nicht vom Coupe soweit mir bekannt ist. Und wenn ... ich bin ein paar Lenze älter wie Du und finanziell so aufgestellt, daß ich mir auch einen C63s hätte leisten können ohne darüber nachzudenken oder irgendwo im Lebensstandard Abstriche zu machen. Ich wollte keinen weil Autos in der Kategorie unter 100k€ keine Wertanlage sondern reine Abschreibungsobjekte und Geldvernichter sind. Und der Fahrspaß ergibt sich bei mir beim offen fahren auf der Landstraße, da brauche ich keine 300+ PS.
Das Finanzierungsmodell das Du Dir überlegt hast kann also jederzeit wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. Bilde Vermögen mit Deinem Ersparten, mit ETFs, Immobilien, Aktien ... . Autos sind erst in der Kategorie ab 250T€ als Wertanlage geeignet. Boliden in dieser Preisregion lassen sich bei sorgfältiger Auswahl 1-2 Jahre halten und dann ohne Wertverlust oder ggf. sogar mit Gewinn wieder veräußern. Man sollte dann aber auch mal fünf oder 10 Jahre durchhalten können und die Viertelmillion als Spielgeld für dieses Hobby übrig haben.
Ah ja - ein C200 Cabrio als Jahreswagen kostet je nach Ausstattung zwischen 35 und 40 T€. Da würdest Du mit Deinem Modell schon eher hinkommen, auch Verbrauch, Ersatzteile und Versicherung wären in einem Bereich der auch für Dich in realistische Reichweite käme ohne Dich der Gefahr einer Privatinsolvenz auszusetzen!
So jung wie Du bist - Du willst ja vielleicht auch mal Familie haben und Schulden bis über den Hals sind dafür kein guter Startpunkt.