Mercedes C350 W204 AMG aus USA reimportieren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo miteinander,

spiele zur Zeit ernsthaft mit dem Gedanken entweder einen C280, oder C 350 aus den USA zu reimportieren.
Preise pendeln mit Vollausstattung so um die 34000 USD bei ca 5000 meilen Laufleistung, sicher ist da noch Spielraum für Verhandlungen.
Bei aktuellen Kursen sind das um die 21000 EUR. Wenn ich da jetzt mal pauschal 30% draufschlag, sind wir bei ca 26500 EUR. Mit Fracht etc. ca. 2000 EUR sind wir bei 28500 EUR. Wenn ich jetzt mal Preise in Deutschland vergleiche, fangen C350 z. B. bei guten 40000 EUR an. und die haben noch nicht mal Vollausstattung.
Jetzt mal meine Frage.
Wo könnte es Probleme geben.
Habe gehört Navi kann man vergessen?? -> ca. Umbaukosten
Radio kann man auch in die Tonne kloppen... -> Kosten.
Tacho ist ja nur auf meilen. -> Möglichkeiten das zu ändern?? -> Kosten. (wäre aber zu verschmerzen 😉 )
Wie schauts mit Tüv aus?? Könnte es da Probleme mit dem Xenon geben?? Niveauregelung?
Wenn ich da noch was vergessen hab, bitte auch noch posten.
Tausend Dank schon mal für eure Antworten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wohne in den USA und habe mir hier einen C350 geholt, der in 2 Wochen nach Deutschland geht.
Da ich einen Freund habe, der hier bei MB arbeitet, kann ich euch sagen, was bei einem solchen Reimport auf euch zukommt.
Nehmen wir einen voll ausgestatteten C350, ein Jahr alt, 5000 meilen.
Kostet so um die 35.000Dollar. Sind etwa 23.500 Euronen.
1) Umruesten - Tacho 400 Euro, Klimabedienteil 400 Euro, Command 1500 Euro
2) Verschiffung 400 Euro (New York - Bremerhafen)
3) Bestaetigung von Stuttgart, dass die Karre den Deutschen Normen entspricht - 80 Euro
4) Zoll + Mwst = 29% vom Kaufpreis. In diesem Fall knapp 7000 Euro.
5) Auto muss SCN codiert werden, sodass das Motormanagement die deutschen Abgaswerte erreicht. Weiss nicht was das kostet - lass ich schon hier machen.

Wenn man es also zusammenrechnet kommt man so etwa auf 33.000 Euro.... ein vergleichbarer in Deutschland kostet locker noch 40.000 euro nach einem Jahr und wenig km. 7000 Euro haben oder nicht haben......ich mach's !

Es lohnt sich daher so noch. Vor allem zur Zeit, da der Gebrauchtwagenmarkt hier total kaputt ist und die Haendler mict sich reden lassen...... DISCOUNT !!!!

Noch eins: Ami Xenon ist in Deutschland anerkannt und das Auto hat Garantie. Insgesamt 2 Jahre - genau wie eine Deutsche Version.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Comand APS kannst dir bei eBay kaufen für ca. 2500€ + Einbau... dann wäre Navi + Radio schonmal geklärt

Tachoring ist auf Meilen (müsstest die Tachoscheibe, bzw. das ganze Element austauschen)
Digitaltacho müsste sich problemlos auf km/h umstellen lassen...

Warum Probleme wegen Xenon? Haben die kein seperates Xenon-Steuergerät mit Niveauregulierung, automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage? Wenn nein, dann kommst du nie durch den TÜV, denn diese Standards sind gesetzlich vorgeschrieben. Ein Xenon-Steuergerät gibts bei eBay ab 250€...

ich habe mal gelesen, dass xenonscheinwerfer in den usa einen anderen technischen standart haben. lasse mich da gerne eines besseren belehren 😁. wäre natürlich super, wenn dieser punkt wegfällt.
was meint ihr Kostentechnisch, was der ganze Spaß mir in deutschland noch kosten wird??? hätte 3500 EUR kalkuliert.
ah ja das entsprechende auto hat glaub ich das 50er navi.
ich geb mal nen link raus (ich hoffe mal, damit bekomme ich keinen ärger)
um das ganze evtl. mal n bissel genauer bewerten zu können.
ist im übrigen ein Mercedes-Händler in den USA. Behaupte mal, dass das ganze seriös ist.

Link: http://www.annapolis.mercedescenter.com/mbcenter/b/index.jhtml
man kann leider nicht direkt verlinken. ist aber der einzige 350er C, den er im Angebot hat.

Wow, 25.920 € für nen 350 C Limo mit Vollausstatung 😁 Mit Umbauten auf Euro nochmal so um die 3000 € + Überführung

Also im Schnitt doch um einiges Günstiger als Hier 😠 also ab nach USA 😁

Spidercem

"off topic"

die gelben blinker sehen aber am Kotflügel sche....e aus.

Ähnliche Themen

Halb so wild die gibts dort bestimmt auch in Wagenfarbe😁

Hallo 

kannst mal den Link vom ADAC durchlesen, der Hilft bestimmt weiter. 🙂

http://www.adac.de/.../default.asp?ComponentID=3865&SourcePageID=9890 

ps.: Es gibt auch Firmen, die die Abwicklung für Dich machen. Umbau, Tüv und so weiter....

http://www.uscars24.de/Deutsch/Index.html

gruss

US hat eine schöne Model-Bezeichnung C 300.

Laut Artikel von ADAC, danke Duke.

Kostet der 350 Sport mit US Vollaustattung, mit allen Steuern, verschiffung und Umbauten, so um die 40.000 €.
In Deutschland so um die 60.000 €.

Ich meine das ist doch schon Ordentlich. Kennt jemand nen guten Importeur ???

Spidercem

Achja: habe gerade mal nen SL 550 mit US Vollaustattung bei MBUSA zusammengestellt: 77785,28 Euro 😁 Schade nur das die keine 350er haben🙁

Tja, die Wagen sind aber optisch schon leicht anders als die heimischen.

Weiterhin gibt es NULL (!!) Garantie oder Gewährleistung in Deutschland. Kulanz ist schwer einzuschätzen.

Selbstverständlich ist der spätere Wiederverkauf auch nur mit einem deutlichen Abschlag möglich......

Da wurden sicherlich so viele Fallstricke gelegt, dass es letztendlich nicht mehr lohnenswert ist. Daimler macht sich durch günstige US-Preise sicherlich nicht den europäischen Markt kaputt.

Allein schon die eben von mbfanhh vorgebrachten Argumente wären für mich KO-Kriterien.

Zulassungsrechtlich stößt man sicherlich auf weitere erhebliche Probleme. In den Staaten gibt es ja noch nicht einmal einen TÜV, oder? Da werden bei uns nicht nur die Regelungen rund ums Xenon (a.LWR + SWRA) erheblich strenger sein.

werde mich jetzt mit der ganzen sache ein wenig konkreter auseinander setzen.
wg. kulanz, Kosten der Umbauten. (komme aus würzburg, werde mal bei der Werkstatt vorbei fahren, die sich auf solche Umbauten spezialisiert hat). Infos gebe ich natürlich weiter.

Hallo,

ich wohne in den USA und habe mir hier einen C350 geholt, der in 2 Wochen nach Deutschland geht.
Da ich einen Freund habe, der hier bei MB arbeitet, kann ich euch sagen, was bei einem solchen Reimport auf euch zukommt.
Nehmen wir einen voll ausgestatteten C350, ein Jahr alt, 5000 meilen.
Kostet so um die 35.000Dollar. Sind etwa 23.500 Euronen.
1) Umruesten - Tacho 400 Euro, Klimabedienteil 400 Euro, Command 1500 Euro
2) Verschiffung 400 Euro (New York - Bremerhafen)
3) Bestaetigung von Stuttgart, dass die Karre den Deutschen Normen entspricht - 80 Euro
4) Zoll + Mwst = 29% vom Kaufpreis. In diesem Fall knapp 7000 Euro.
5) Auto muss SCN codiert werden, sodass das Motormanagement die deutschen Abgaswerte erreicht. Weiss nicht was das kostet - lass ich schon hier machen.

Wenn man es also zusammenrechnet kommt man so etwa auf 33.000 Euro.... ein vergleichbarer in Deutschland kostet locker noch 40.000 euro nach einem Jahr und wenig km. 7000 Euro haben oder nicht haben......ich mach's !

Es lohnt sich daher so noch. Vor allem zur Zeit, da der Gebrauchtwagenmarkt hier total kaputt ist und die Haendler mict sich reden lassen...... DISCOUNT !!!!

Noch eins: Ami Xenon ist in Deutschland anerkannt und das Auto hat Garantie. Insgesamt 2 Jahre - genau wie eine Deutsche Version.

Stimmt nicht, ich bekomme einen 350er als einjährigen mit voller dt. Garantie für 30k. Warum da importieren ?
http://e-services.mercedes-benz.com/.../VSCDetailView.jam2?...

zumal viele Kosten vergessen wurden: TÜV Vollabnahme in D, Transport zum Hafen in den USA (wenn du nicht selber fährst wird ca. $1 pro Meile verlangt), usw... ich habe früher selber Oldtimer aus den USA importiert und habe eines festgestellt: es kostet IMMER mehr als man vorher kalkuliert! 😉

@Ponyfahrer
wobei man aber auch sagen muss, dass dieser C350 schon ein außergewöhnliches Schnäppchen ist! 😉

Gruß
Bavarian

Deine Antwort
Ähnliche Themen