Mercedes C200 W203 GAS ANLAGE

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen
ein guter Freund von mir hat einen Mercedes C 200 Kompressor Bj 2002 müsste W 203 sein
er möchte sein Auto auf Gas umrüsten,habt Ihr mit Gas Anlagen Erfahrung gemacht?
und wo kann man sowas machen ?wir kommen aus Ruhrgebiet Bzw Duisburg

1. Welche Gasanlage ist empfehlenswert?
2 gibt es noch andere Punkte was wir Berücksichtigen sollten ?

Danke im Voraus

Mfg

32 Antworten

Hallo,

da ist die Meinung bei Kompressor Motoren recht unterschiedlich. Es gibt einige Anbieter (Vialle, Prins etc.). Mein Einbauer in Essen (Bottroper Str .254) baut bei diesen Motoren eine PRINS vsi mit Valve-Lube (Ventilschmierung) ein, was ich auch empfehlen würde. Wenn du den Motor M111 hast, gilt dieser als eher gasfest als der M271 (1,8 Liter Hubraum).

Generell sollte berücksichtigt werden, dass nur mit max. 80% Drehzahl und Vmax gefahren werden sollte.

Aber bei einem Baujahr 2002 und Laufleistungen jenseits der 100.000 Km würde ich das auf keinen Fall machen !

Ansonsten siehe Forum Alternative Antriebe.

Gruß

Fred

Hi,

habe mich vor 2 Jahren auch mit dem Thema beschäftigt und wie "Fredibaer" bereits geschrieben hat, gibt es da unterschiedliche Meinungen.

Mir wurde damals von 5 Umrüstern (darunter auch Mercedes / Bosch) mehr oder weniger davon abgeraten, nur 2 haben damals gesagt, dass es kein Problem wäre.

Mercedes selbst bietet eine Umrüstung an, die kommt aber auf knapp 4000.- EUR, da Mercedes bei einer Umrüstung vom M271 zusätzlich einen gasfesten Ventilblock / Zylinderkopf einbaut.
Für mich bei diesem Preis dann absolut unrentabel.

Wichtig ist nicht "unbedingt" die Anlage selbst, sondern die Qualität des Umrüsters und wie dieser sich mit den von ihm verbauten Anlagen auskennt. Wenn alles top eingestellt ist, und man sich an die 80% Regel hält, sollte es anscheinend weniger Probleme geben.

So die Aussagen von diversen Umrüstern zum M271.

Gruss wiz

Ich fahre selbst den M271 auf LPG seit nunmehr über 40tkm ohne Flashlube etc.

Ich habe in unseren Fahrzeugen eine KME verbaut, die entsprechend eingestellt ist, dass sie von allein ab 4000rpm auf konventionellen Kraftstoff umschaltet und bei sinkender Drehzahl wieder zurück...

Das ganze Projekt steht und fällt aber mit der Kompetenz und Erfahrung des Umrüsters...

Von diesem Umrüster hab ich nur gutes gehört
Meinen nächsten Benziner werde ich auch dort umrüsten lassen
Ist vom Ruhrgebiet auch nicht so weit weg

http://www.aisb.nl/

Gruß

Ähnliche Themen

Hej Leute,

ich fahre seit ca. 2500km mit einer Prins VSI in meinem W203 200T Kompressor von Mai 2005. Das müstte dann der M271 sein. Flashlube habe ich auch nicht drin (glaub ich jedenfalls). Da ich eher ein ruhiger Fahrer bin (120 km/h auf der Bahn) mach ich mir wegen der thermischen Mehrbelastung keine Sorgen. Und sollte es doch mal etwas schneller sein, dann wird eben auf Benzin umgeschaltet. Gas ist eben nicht zum Heizen gedacht.

Ich habe meinen in Grevenbroich für 1900,-€ umrüsten lassen. Incl. 73 Liter Tank, Mini Einfüllstutzen und 2 Adaptern (www.zeitfuergas.eu).

Beste Grüße

Udo

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Ich fahre selbst den M271 auf LPG seit nunmehr über 40tkm ohne Flashlube etc.

Ich habe in unseren Fahrzeugen eine KME verbaut, die entsprechend eingestellt ist, dass sie von allein ab 4000rpm auf konventionellen Kraftstoff umschaltet und bei sinkender Drehzahl wieder zurück...

Das ganze Projekt steht und fällt aber mit der Kompetenz und Erfahrung des Umrüsters...

Ich glaube einer der Mercedes-Händler die ich angefragt habe, hat auch was von KME erzählt.

Darf ich fragen was Du für die Umrüstung bezahlt hast.

Zitat:

Original geschrieben von Udo.Schroers


Hej Leute,

ich fahre seit ca. 2500km mit einer Prins VSI in meinem W203 200T Kompressor von Mai 2005. Das müstte dann der M271 sein. Flashlube habe ich auch nicht drin (glaub ich jedenfalls). Da ich eher ein ruhiger Fahrer bin (120 km/h auf der Bahn) mach ich mir wegen der thermischen Mehrbelastung keine Sorgen. Und sollte es doch mal etwas schneller sein, dann wird eben auf Benzin umgeschaltet. Gas ist eben nicht zum Heizen gedacht.

Ich habe meinen in Grevenbroich für 1900,-€ umrüsten lassen. Incl. 73 Liter Tank, Mini Einfüllstutzen und 2 Adaptern (www.zeitfuergas.eu).

Beste Grüße

Udo

Guter Preis.........bei uns im äußersten Südwesten sind die Preise leider deutlich höher, ich kann mich an kein seriöses Angebot unter 2700.- EUR erinnern. Ich denke bei 1900.- hätte ich auch zugeschlagen.

Gruss wiz

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972



Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Ich fahre selbst den M271 auf LPG seit nunmehr über 40tkm ohne Flashlube etc.

Ich habe in unseren Fahrzeugen eine KME verbaut, die entsprechend eingestellt ist, dass sie von allein ab 4000rpm auf konventionellen Kraftstoff umschaltet und bei sinkender Drehzahl wieder zurück...

Das ganze Projekt steht und fällt aber mit der Kompetenz und Erfahrung des Umrüsters...

Ich glaube einer der Mercedes-Händler die ich angefragt habe, hat auch was von KME erzählt.
Darf ich fragen was Du für die Umrüstung bezahlt hast.

2000€ inkl neuem Abgasgutachten und TÜV-Abnahme zzgl. der Kosten für den neuen Fahrzeugschein.

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


Ich glaube einer der Mercedes-Händler die ich angefragt habe, hat auch was von KME erzählt.
Darf ich fragen was Du für die Umrüstung bezahlt hast.

2000€ inkl neuem Abgasgutachten und TÜV-Abnahme zzgl. der Kosten für den neuen Fahrzeugschein.

Hi,

danke......auch ein guter Preis.......wohne wohl in der falschen Gegend 😁

Gruss wiz

1.800,- ohne Flashlube (habe den M111 evo Sauger) für eine PRINS vsi, seit 25.000 Km störungsfrei bei besagtem Einbauer in Essen.

Gruß

Fred

Bei einem 10 Jahre alten Auto lohnt sich das m.E. nach nicht!

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Bei einem 10 Jahre alten Auto lohnt sich das m.E. nach nicht!

kommt auf den Zustand und die Laufleistung an. Meiner hatte erst 56.000 drauf.

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Bei einem 10 Jahre alten Auto lohnt sich das m.E. nach nicht!

Würde ich auch so pauschal nicht unterschreiben...

Letztens wurde ein Golf2 BJ ´87 in nachzu perfekt erhaltenem Zustand auf LPG umgerüstet... 😁

Für mich stellt sich die Frage ob man die Gesamtkosten noch wieder hereinfahren kann.
Das es techn. mögl. ist ist klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen