Mercedes C200 W203 GAS ANLAGE
Hallo Zusammen
ein guter Freund von mir hat einen Mercedes C 200 Kompressor Bj 2002 müsste W 203 sein
er möchte sein Auto auf Gas umrüsten,habt Ihr mit Gas Anlagen Erfahrung gemacht?
und wo kann man sowas machen ?wir kommen aus Ruhrgebiet Bzw Duisburg
1. Welche Gasanlage ist empfehlenswert?
2 gibt es noch andere Punkte was wir Berücksichtigen sollten ?
Danke im Voraus
Mfg
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Für mich stellt sich die Frage ob man die Gesamtkosten noch wieder hereinfahren kann.
Das es techn. mögl. ist ist klar.
Wenn ich mal gegenüberstelle:
der Liter Super E5 kostet aktuell 1,59€,
der Liter LPG kostet aktuell 0.72€ (Mehrverbrauch 10% auf LPG)
LPG ist bis Ende 2018 steuerbegünstigt. Da ich meinen 203 noch ein paar Jahre fahren werde, ist die Frage schon beantwortet...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Wenn ich mal gegenüberstelle:Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Für mich stellt sich die Frage ob man die Gesamtkosten noch wieder hereinfahren kann.
Das es techn. mögl. ist ist klar.der Liter Super E5 kostet aktuell 1,59€,
der Liter LPG kostet aktuell 0.72€ (Mehrverbrauch 10% auf LPG)
LPG ist bis Ende 2018 steuerbegünstigt. Da ich meinen 203 noch ein paar Jahre fahren werde, ist die Frage schon beantwortet...
stimmt, habe grob berechnet, dass ich die Anlage nach ca. 1,5 Jahren raus habe.
Gruß
Fred
Mich würde mal interessieren was an einer gasanlage richtig und was falsch eingestellt werden sollte???weil ich immer von richtig eingestellter gasanlage lese.
Flash lub , in meinen augen reine geldmache.
Meine hat 650eu inclusive abgasgutachten und eintrag gakostet, ist ein m112
in Polen oder was ? Hersteller ? Werkstatt ? Offiziell ?
Und ja, ich habe hier schon von Einstellungsproblemen gelesen. selbst bei der teuren VIALLE.
Ähnliche Themen
Auch in polen nicht für das geld machbar!
Sind reine matrialkosten, habe einige jahre damit geld verdiend.
Hab einige hersteller verbaut, jedoch würde ich wenn es um Preis leistung geht immer kme empfelen mit ner magic einspritzung.
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
...Und ja, ich habe hier schon von Einstellungsproblemen gelesen. selbst bei der teuren VIALLE.
Deshalb ja immer wieder der Hinweis, dass so ein Projekt mit der Kompetenz und den Erfahrungswerten des Umrüsters steht oder fällt...
Ich habe mittlerweile noch 2 weitere M271 (ein weiterer 203, ein 211er) im Familienkreis umrüsten lassen, habe mir die KME Diagnosesoftware und ein passendes Interface besorgt und mache das "Feintuning" mittlerweile selbst. Die MKL geht während dem Einfahren der Map des öfteren an, nach der Optimierung jedoch so gut wie gar nicht mehr (ausser wenn der Gastank bis Ultimo leergefahren wird und beim Umschalten wg fehlendem Gasdruck auf konventionellen Kraftstoff das Gemisch kurzzeitig zu mager ist)...
Ich würde die Umrüstung jederzeit wieder machen... 😉
Finde die software auch recht gut für so ne ( billig) anlage,
Ja das mit der mkl ist ärgerlich, wo wird eingespritz bei dir? Düsen oder inline?
Zitat:
Original geschrieben von sigma189
Finde die software auch recht gut für so ne ( billig) anlage,
Ja das mit der mkl ist ärgerlich, wo wird eingespritz bei dir? Düsen oder inline?
Die MKL ist kein Problem (habe ja auch entsprechend alles fürs Auslesen da). Wie gesagt, kommt die MKL höchstens mal, wenn der Gastank bis Ultimo leergefahren wird. Umschalten Gas <---> Benzin und umgekehrt funktioniert ohne Ruckeln o.ä.
Bei mir wird konventionell gasförmig mit MagicJets eingespritzt (2,6mm)...
Zitat:
Original geschrieben von sigma189
Auch in polen nicht für das geld machbar!
Sind reine matrialkosten, habe einige jahre damit geld verdiend.
Hab einige hersteller verbaut, jedoch würde ich wenn es um Preis leistung geht immer kme empfelen mit ner magic einspritzung.
Für den Preis in Polen durchaus Möglich. Mein Schwager lebt in Polen. Hat für seinen 6-Zylinder, E-Klasse eine einbauen lassen für 2800Slotty (700 Euro). Kostet für 4-Zylinder ca. 500-600 Euro
Hallo
Vielen Dank für eure Antworten aber eine frage hätte ich noch und zwar wie sieht es mit Garantie aus?
falls der Motor durch die Gasanlage kaputt gehen sollte?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
HalloVielen Dank für eure Antworten aber eine frage hätte ich noch und zwar wie sieht es mit Garantie aus?
falls der Motor durch die Gasanlage kaputt gehen sollte?Mfg
Das solltest Du mit dem Umrüster klären...
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
HalloVielen Dank für eure Antworten aber eine frage hätte ich noch und zwar wie sieht es mit Garantie aus?
falls der Motor durch die Gasanlage kaputt gehen sollte?Mfg
das kannst du bei einem 10 Jahre alten Auto vergessen !
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
das kannst du bei einem 10 Jahre alten Auto vergessen !Zitat:
Original geschrieben von Guest11
HalloVielen Dank für eure Antworten aber eine frage hätte ich noch und zwar wie sieht es mit Garantie aus?
falls der Motor durch die Gasanlage kaputt gehen sollte?Mfg
Gruß
Fred
Woher weisst Du, welche Garantieverträge die einzelnen Umrüster anbieten?!
Als "Zusatzpaket" ist dies durchaus möglich, evtl ist Preis/Leistung nicht in Relation...
Sorry für's OT, aber ich habe noch nie so einen objektiven Thread über LPG erlebt, in dem auch LPG-Fahrer mitschreiben! Wirklich klasse!!!
Normalerweise kannst beim umrüsten eine garantie erwerben, du bist aber in der beweispflicht das es bei einem defekt auch an der gasanlage lag.
Heisst Sachverständiger , gericht usw.
Mann muss sich aber fragen wieso es zu Schäden durch gasanlagen kommt? Ganz einfach,kein tempolimit!!!!
Wenn du angenommen ein auto mit 150ps fährst das locker 200 sachen macht kannste ruhig 140-150 konstant fahren dann wird auch nix passiert.
Aber die leute verstehen einfach nicht das gas zum sparen und nicht zum heizen ist, in anderen Länder wie holland polen italien und was weiß ich noch alles fahren die leute seit 25 jahren mit gas ohne probleme und mit tempolimit!
Aber wie willste einem deutschen der seit 30jahren mit 190 über die bahn schmirgelt klar machen das er jetzt max150 fahren soll????
Konsequenz ist ganz klar Motorschaden,
Ich würde behaupten aus erfahrung und gefüll das bestimm 85prozent der gas geschädigten selber schuld sind.