Mercedes C-Klasse oder Bmw 3er kaufen

BMW 3er

Hallo Leute,
ich möchte gegen Sommer ein Auto kaufen.
Ich hatte an eine C-Klasse oder einen 3er Bmw gedacht.

Hier mal zwei Beispiele:

C-Klasse: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhhevxzpvxbg

Bmw 3er: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3igkbzs4ep4

Sollte um die 5500 kosten (+/-) und 163PS ( C-Klasse) oder 150PS (3er) BMW haben.

Was könnt ihr mir darüber erzählen, Argumente und Fakten. Habe gehört dass die Mercedese C-Klassen unter 2004 Baujahr MOPF sind und irgendwelche Öl (?) Probleme haben. Vom 3er noch nicht so viel gehört.

Könnt ihr mir Tipps geben? Oder paar Probleme und bekannte Schwächen der beiden Autos sagen.

Danke euch im Voraus für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Nimm einen 3er. Die Vormopf C Klasse ist viel zu anfällig gegen Rost und anderen Problemen die richtig ins Geld gehen können. Der BMW ist dagegen sehr viel zuverlässiger.

PS: Und im Innenraum ist der BMW gegenüber dem Vormopf auch viel wertiger.

PPS: Ich seh grad das der Benz ein Schalter ist....der BMW ist was die Schaltung angeht erste Sahne, der Mercedes...nicht.😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also ich kann mich icebear20m bezüglich der Wertigkeit auch nur anschließen. Vormopf ist genauso hochwertig wie Mopf, nur die Anzeigen im Tacho sind etwas anders und das Radio. Wobei gesagt werden muss, dass der Vormopf noch ein DIN-Radio hat, welches sich verhältnismäßig leicht gegen ein mp3-taugliches austauschen lässt, beim Mopf ist eine ansehnliche MP3-Nachrüstung mit kleinem Geld unmöglich.

Zu Thema Getriebe: die Schaltung im 3er vom Kumpel oder im Mazda meiner Frau empfinde ich deutlich angenehmer als die hackelige in einem Firmen-Vormopf.

Ein anderer zumindest für mich wichtiger Unterschied liegt in der Lenkung. Im 3er ist sie verdammt direkt, d.h. kleinste Lenkbewegungen haben sofort einen Richtungswechsel zur Folge, das kann bei schneller Autobahnfahrt schon lästig werden. Der Mercedes ist da entspannter.

Hallo,

also ich glaube, dass keiner was zur Wertigkeit und Ambiente des Vmopfs gesagt hat, natürlich ist auch dieser angenehmer oder hochwertiger als im 3er keine Frage.

Zum Vmopf muß man sagen, dass ein Wagen ab 200Tkm aufwärts nicht unbedingt schlecht sein muß. Meine Theorie ist auch, wen der Wagen Macken in der Vergangenheit hatte so wurden sie prinzipiell von den Vorbesitzern erneuert, dh. gut möglich das ab jetzt nicht vieles mehr anfallen muß.
Das war auch so bei meinem w210 im Jahr vor dem Verkauf war er vier Mal in die Werkstatt ich glaube der Nachbesitzer mußte nicht mehr viel investieren, allerdings war aber Rost ein großes Thema, voller Befall.
Bei meinem Mopf kommen jetzt auch die Krankheiten heraus so mußte ich jetzt bei geraden mal 100Tkm die Spurstangenköpfe erneuern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von icebear20m


warum sollte das interrieur beim vormopf nicht wertig sein? sind das ansichten wenn man in einen mittelklassewagen §hereingeboren " wurde?... schonmal mit einem 92er civic verglichen? und jetzt keine beiträge wie ich kann das nicht vergleichen wegen der preisklasse etc, fazit ist doch das bei einem umstieg in diese klasse der innenraum wertig erscheint, also ist es ein subjektiver eindruck der sich nicht pauschalisieren lässt.
ich habe an meinem innenraum nichts zu meckern. über 245 000 km und das lenkrad hat keine abgreiferscheinungen.polster wie neu nichts klackert oder tickelt. vielleicht ist es auch nur eine sache der pflege?...oder war es zufall?.. vom inneren her bin ich sehr zufrieden, nicht abstreiten lassen sich die rost themen. bei mir zusätzlich die injektoren die alle im bereich zwischen 220 000 und 240 000 ihren geist aufgaben,wobei jeder wechsel mit ca 500 euro ins buch schlug... mal 5 macht eine nicht unerhebliche summe. von elektronikfehlern bin ich bis jetzt zum glück verschont geblieben =)

PS:
wenn ich in einem 3er BMW aus 2001 sitze..... kann es doch nicht euer ernst sein, zu behaupten dass die innenausstattung angenehmer ist? an der mittelkonsole kann man cliffhanger spielen und optik für mich persönlich unansprechend soweit das auge reicht?... nein danke =) aber das ist ja wieder geschmacksache

ey vielen dank dass ich mal was bestätigendes lese 🙂 ich verstehe das auch nicht, der w203 war doch damals so ein schöner wagen in sachen innenraum, das war doch der hammer. das ganze cockpit, alleine das serienlenkrad schon und die schaltung waren doch super. vor allem, was hat sich zum mopf denn so geändert, dass man die getrennt betrachtet?? 😁 verrückte leute. das lese ich auch in den zeitschriften, dass der nicht so wertig sein soll der vormopf....die sollen sich mal einen serien e46 von innen ansehen, billigplastik das ganze armaturenbrett und fünf knöpfe, ecth ey 😁 der vergleich mit nem 92er civic ist ein top beispiel übrigens, das sage ich auch immer 🙂

üübrigens: leider war mein lenkrad bei 120tkm und mein ganghebel schon etwas vergriffen, als einziges manko aber nach 7 jahren....habe mir bei ebay ein neues bestellt, wobei das einfach nur ein gebrauchtes mit neu überzogenem leder war für 150€ super teil!! kann ich nur weiter empfehlen. ist mit daumenauflage, 130€ ohne daumenauflage. super qualität, ist echtes mercedes-leder

@Chriso_203

Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen das du entweder trollst oder schlicht Tatsachen Ignorierst. Anders kann ich mir deine Ausführungen mal wieder nicht erklären.🙄

Weder war der E46 von innen billig, noch kann man ihn mit einem alten Japaner vergleichen. Die Leute in den Zeitschriften und Foren saugen sich ihre Meinung zum Vormopf auch nicht aus den Fingern. Zudem wurde der Wagen durch die Modellpflege grundlegend verbessert. Genau genommen kenne ich aus dem Stand heraus kein Fahrzeug welches durch eine Modellpflege in einem so hohen Maas verändert wurde.

Oder gehts dir nur ums schön quatschen des Vormopf Modells mitsamt Schaltung? Dann ergibt das ganze natürlich einen Sinn.

PS: Der Vormopf ist an und für sich kein schlechtes Fahrzeug (sofern ohne Mängel) aber die starken Qualitätsschwankungen in der Serienfertigung bis 2004 sind nicht weg zu diskutieren und sorgen nach wie vor für viel Unmut und Irritation. Nicht umsonst wird fast jedem der die Möglichkeit hat empfohlen, lieber ein Fahrzeug mit der Modellpflege zu kaufen.

Ähnliche Themen

ok kann sein dass du recht hast, aber nenn mir bitte ein beispiel oder mehrere, die typisch für den vormopf sind. ich fahre den wagen 7 jahre und habe nichts schlechtes gesehen, noch musste ich in die werkstatt großartig.
und sag mir, was denn so geändert wurde? meinst du technisch dass die motoren länger halten? weil der innenraum hat eine andere mittelkonsole und das wars. hat auch ein anderes tacho kannst aber nicht sagen dass das ältere jetzt qualitativ schlecht war oder sonst was. auch habe ich keinen rost oder sonst was, kann sein dass ich glück hatte kp...

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


ok kann sein dass du recht hast, aber nenn mir bitte ein beispiel oder mehrere, die typisch für den vormopf sind. ich fahre den wagen 7 jahre und habe nichts schlechtes gesehen, noch musste ich in die werkstatt großartig.
und sag mir, was denn so geändert wurde? meinst du technisch dass die motoren länger halten? weil der innenraum hat eine andere mittelkonsole und das wars. hat auch ein anderes tacho kannst aber nicht sagen dass das ältere jetzt qualitativ schlecht war oder sonst was. auch habe ich keinen rost oder sonst was, kann sein dass ich glück hatte kp...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

vergleicht einfach mal die bilder vom innenraum, der w203 ist doch viel schöner designed 🙂 ich sehe es so, ihr müsst es auch so sehen!! (habe ich von meiner mutter)

Chriso_203

Das finde ich ja auch sehr gut das du einen mängelfreien Wagen hast. Aber Objektiv betrachtest ist das fast schon mehr die Ausnahme als die Regel (Auch wenn in einem Forum mehr die zu finden sind die Probleme mit einem Fahrzeug haben.)

Was das betrifft kann ich aber auch nur auf meine Erfahrungen verweisen. Ich habe mehrere Jahre in einem Autohaus gearbeitet und war zu teilen auch für den Gebrauchtwagenpool zuständig. Da kam mir dann auch immer mal wieder ein W203 vor die Nase...was soll ich sagen, fast jeder hatte Rostprobleme, zudem waren Beschwerden nach dem Verkauf an Kunden überproportional höher als bei anderen Fahrzeugen. Quitschen Knarzen im Innenraum, Fahrwerksprobleme, Rost, Elektronik spinnte...etc. Wir sind nachher sogar dazu übergegangen W203 die vor 2002 gebaut wurden gar nicht mehr einzutauschen.

Und bei der Modellpflege wurde in der Tat sehr viel mehr geändert als nur den Innenraum. Schau, hier ist mal eine Liste aus Wikipedia: W203 Modellpflege Zudem wurde noch die Verarbeitungsqualität der Blechteile erhöht, so das der Mopf sehr viel weniger Probleme mit Rost hat.

Ich bin auch selber Vormopf zur Probe gefahren, habe mich aber sehr schnell für einen Mopf entschieden. Natürlich auch weil mir der Innenraum sehr viel besser gefallen hat. Ganz allgemein empfand ich die Qualitätsanmutung schlicht und ergreifend als viel hochwertiger.

also so viele interessante änderungen lese ich da nicht heraus, ok die vom fahrwerk habe ich auch alle überlesen da ich eh so einiges modifiziert habe 🙂
frage: AN ALLE, was haltet ihr davon wenn ich ein video drehe, in dem ich meinen wagen vorstelle und in youtube setze. da zeige ich alles was ihr wollt. außen, innen, ich mache auch eine probefahrt und zeige durchzug und schaltbarkeit des getriebes, wie man schonend schaltet 🙂 alles
sagt was ich zeigen soll oder was ihr wissen wollt und ich versuche alles durch zu gehen. denn durch einige videos sind wahrscheinlich viele sachen klarer.

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


also so viele interessante änderungen lese ich da nicht heraus, ok die vom fahrwerk habe ich auch alle überlesen da ich eh so einiges modifiziert habe 🙂
frage: AN ALLE, was haltet ihr davon wenn ich ein video drehe, in dem ich meinen wagen vorstelle und in youtube setze. da zeige ich alles was ihr wollt. außen, innen, ich mache auch eine probefahrt und zeige durchzug und schaltbarkeit des getriebes, wie man schonend schaltet 🙂 alles
sagt was ich zeigen soll oder was ihr wissen wollt und ich versuche alles durch zu gehen. denn durch einige videos sind wahrscheinlich viele sachen klarer.

Videos und Bilder lieben wir😁

Aber nicht den Link vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203



Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


ok kann sein dass du recht hast, aber nenn mir bitte ein beispiel oder mehrere, die typisch für den vormopf sind. ich fahre den wagen 7 jahre und habe nichts schlechtes gesehen, noch musste ich in die werkstatt großartig.
und sag mir, was denn so geändert wurde? meinst du technisch dass die motoren länger halten? weil der innenraum hat eine andere mittelkonsole und das wars. hat auch ein anderes tacho kannst aber nicht sagen dass das ältere jetzt qualitativ schlecht war oder sonst was. auch habe ich keinen rost oder sonst was, kann sein dass ich glück hatte kp...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

vergleicht einfach mal die bilder vom innenraum, der w203 ist doch viel schöner designed 🙂 ich sehe es so, ihr müsst es auch so sehen!! (habe ich von meiner mutter)

na da hast du dir aber viel Mühe gegeben beim e46. Ein Bild ausgesucht mit übler Innenausstattung mit dem alten LKW-Lenkrad, das ab Bj 2000 kaum noch verbaut wurde.

Hier etwas bessere Bilder. Lenkrad viel sportlicher, Serienmäßig digitale Anzeige bei der Klimaanlage, Tacho viel schöner als der vom w203 (Küchenwaagentacho), der Rest ist halt Geschmackssache.

BMW1
BMW2

Also ich habe mir vor 2 Monaten aus Kostengründen bewusst den Vormopf 220 CDI gekauft mit 78000 km auf der Uhr.
Einige Kleinigkeiten habe ich machen lassen wie eine DPF-Nachrüstung , den Luftmassenmesser wechseln und ein Keilriemen mit Scheibe. Nun ist der Wagen in erstklassigem Zustand und ich finde ihn für seine 9 Jahre und rund 10.000 Euro alles in allem top!

hast du eigentlich vorteile durch den dpf? außer umweltfreundlichkeit und ner grünen plakette? zahlst du weniger steuern? 360 würdest du normalerweise zahlen oder? habe gehört der soll auch probleme machen...

ich habe gehört das die steuern bei nachrüstung nicht wesentlich sinken... bei mir wäre es irgendwie 30 euro... was bei über 400 im jahr auch nicht ins gewicht fällt bis es sich rentiert... denn so lange denke ich mal lebt er nicht =) (jahresfahrleistung ca 60 000km) naja...soll er rauchen denke ich mir gibt ja nicht mehr allzuviel davon =)

und ja für ein video bin ich auch =) aber vorher wagen aufräumen sonst kommen sicher dumme kommentare xD xD

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


hast du eigentlich vorteile durch den dpf? außer umweltfreundlichkeit und ner grünen plakette? zahlst du weniger steuern? 360 würdest du normalerweise zahlen oder? habe gehört der soll auch probleme machen...

Nachrüstfilter machen keine Probleme.

Der Vorteil ist die besser Schadstoffgruppe. Bei Euro 4 Fahrzeugen ändert sich jedoch nichts mehr. Da rüstet man lediglich fürs Gewissen nach.

Die Steuerersparnis ist gering (1,20€ pro 100ccm bis 31.03.2011), aber das ist auch nicht die Motivation zum nachrüsten.

@Chriso_203

Über Geschmack lässt sich streiten keine Frage.
Nur geht es bei der Modellpflege nich alleine ums Design.
Ein Wagen soll ja über den gesamten Produktionszeitraum auch verkauft werden. Entwickelt man diesen technisch nicht weiter in Form von leichten Modifizierungen oder Austausch und Verbesserung von bekannten Teile die Störanfällig waren, so wird keiner mehr gegen Produktionsende noch bereit sein eins zu kaufen. Alle würde aufs nächste Modell warten.
Die Modelpflege ist elementarer Bestandteil jeden Herstellers.
So gibt es viele Einzeldetails die sich in Summe und Preis bemerkbar machen.
Auch beim w204 steht jetzt die Modellpflege bevor daunter auch eine wesentliche Verbrauchsoptimierung, also wieder ein Plus!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen