Mercedes C-Klasse oder Bmw 3er kaufen

BMW 3er

Hallo Leute,
ich möchte gegen Sommer ein Auto kaufen.
Ich hatte an eine C-Klasse oder einen 3er Bmw gedacht.

Hier mal zwei Beispiele:

C-Klasse: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhhevxzpvxbg

Bmw 3er: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3igkbzs4ep4

Sollte um die 5500 kosten (+/-) und 163PS ( C-Klasse) oder 150PS (3er) BMW haben.

Was könnt ihr mir darüber erzählen, Argumente und Fakten. Habe gehört dass die Mercedese C-Klassen unter 2004 Baujahr MOPF sind und irgendwelche Öl (?) Probleme haben. Vom 3er noch nicht so viel gehört.

Könnt ihr mir Tipps geben? Oder paar Probleme und bekannte Schwächen der beiden Autos sagen.

Danke euch im Voraus für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Nimm einen 3er. Die Vormopf C Klasse ist viel zu anfällig gegen Rost und anderen Problemen die richtig ins Geld gehen können. Der BMW ist dagegen sehr viel zuverlässiger.

PS: Und im Innenraum ist der BMW gegenüber dem Vormopf auch viel wertiger.

PPS: Ich seh grad das der Benz ein Schalter ist....der BMW ist was die Schaltung angeht erste Sahne, der Mercedes...nicht.😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pippo678



Was mache ich falsch? Mein manuelles Getriebe hakt nicht, egal ob es draußen nun warm oder kalt ist.

Selbst dann nicht, wenn er länger als 24h unbewegt im Frost steht? Also meiner beschwert sich dann immer ein wenig beim Schalten der ersten beiden Gänge bis ihm warm wird. Man möge es ihm verzeihen, ich renne auch mit kalten Gelenken und Muskeln ungern los 😉

Hat sich aber nach dem Getriebeölwechsel gebessert. Irgendwie kann man ja auch die Schaltung einstellen, ob es daran liegen könnte? Aber dann wäre es ja immer, oder? Ist ja nur auf den ersten paar Metern (es sei denn es ist mal wieder -20° dann dauert's etwas länger)

Zum Thema, Schaltgetriebe !

Ich hab auch ein Schaltgetriebe und ich muss zugeben, dass mir dass wirklich gut gefällt, Gänge gehen locker rein, außer der erste, bei dem hackelt ab und an ein wenig. Aber ansonst, TOP !!!

LG Mike

Also wie ich diese pauschalisierte Aussagen wie mein Getriebe ist doch Top, ich bitte um Entschuldigung, gleich in die Tonne werfen könnte.

Nun ja das Mopf Getriebe ist eine wesentliche Verbesserung zum Vorgänger, den da könnte man sich auch mal eine Lichthupe beim Ampelstart einfangen - Stand der Technik!
Vom Präzise ist auch dieses Getriebe weit entfernt, vielleicht benutze ich das Wort hackeln im Falschen Zusammnehang, die Gänge rutschen zwar durch die Schaltgassen aber wie, rau und immer wieder hat man das Gefühl man hat nicht sauber geschaltet - beim Freundlichen hieß es Stand der Technik lässt sich doch schalten. Vorallem der Übergang vom 1. zum 2. besonders bei Last ein Jammer!
Daher lasse ich mir von keinem mehr dieses Getriebe als gelungen verkaufen weder beim Mopf noch seinem Vorgänger.
Gutes Schaltgetriebe gibts bei Audi.
Ich würde mal gerne auch einen Thread darüber öffnen!

Gruß

@0spr3y

Warum wurde dann das Getribeöl gewechselt?

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
ein Mercedes ist etwas für die Ewigkeit auch wenn beide Autos auf dem Papier gleich schnell auf hundert sind merkst Du es im Wohnzimmer nicht so - kaufe Dir lieber http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3rohpkoxywu
Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Also wie ich diese pauschalisierte Aussagen wie mein Getriebe ist doch Top, ich bitte um Entschuldigung, gleich in die Tonne werfen könnte.

Ähm, machst du nicht gerade das gleiche 😕.

Immer nur über den Bock schimpfen, ich kann es nicht mehr lesen! Kauft doch die anderen tollen Autos die nie kaputt gehen, schalten wie in Watte, keinen Kraftstoff verbrauchen und nach 15 Jahren das doppelte an Wert darstellen.
Die Mercedes C Klasse ist halt ein Auto für Masochisten, mit dicken Armen vom schalten, die den ganzen Tag nur Geld aus dem Fenster werfen. Ich gehöre dazu, falls es jemand wissen möchte😁.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@0spr3y

Warum wurde dann das Getribeöl gewechselt?

Gruß

Eben wegen der beschriebenen Problematik beim Schalten der ersten beiden Gänge wenn der Wagen kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Also wie ich diese pauschalisierte Aussagen wie mein Getriebe ist doch Top, ich bitte um Entschuldigung, gleich in die Tonne werfen könnte.
Ähm, machst du nicht gerade das gleiche 😕.

Immer nur über den Bock schimpfen, ich kann es nicht mehr lesen! Kauft doch die anderen tollen Autos die nie kaputt gehen, schalten wie in Watte, keinen Kraftstoff verbrauchen und nach 15 Jahren das doppelte an Wert darstellen.
Die Mercedes C Klasse ist halt ein Auto für Masochisten, mit dicken Armen vom schalten, die den ganzen Tag nur Geld aus dem Fenster werfen. Ich gehöre dazu, falls es jemand wissen möchte😁.

Dein Beitrag wird uns hier gleich um Meilen weiter bringen!

Es ist halt eben Tatsache, dass Mercedes Schalter etwas eigensinnig sind das bestätigt dir jeder der nur etwas Ahnung von einem Schaltgetriebe hat.
Wen der TE schon die Frage stellt 3er oder C Klasse und man ihm die C Klasse mit einem Schalter empfiehlt dann ist es schlichtweg irreführend.
Wer gerne schaltet ist hier schlecht bedient.

Übrigens, schon mal nachgedacht welche Spitzenwerte dein AMG hätte wen ein Schaltgetriebe eingbaut wäre?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit



Dein Beitrag wird uns hier gleich um Meilen weiter bringen!

Sollte er nicht, aber wenn es hilft 😁

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Es ist halt eben Tatsache, dass Mercedes Schalter etwas eigensinnig sind das bestätigt dir jeder der nur etwas Ahnung von einem Schaltgetriebe hat.
Wen der TE schon die Frage stellt 3er oder C Klasse und man ihm die C Klasse mit einem Schalter empfiehlt dann ist es schlichtweg irreführend.
Wer gerne schaltet ist hier schlecht bedient.

Kann ich nicht bestätigen.

Nur weil es kleine Probleme mit dem Schaltgetriebe gab, kann man das Schaltgetriebe in der C-Klasse, nicht pauschal als Sch... bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Übrigens, schon mal nachgedacht welche Spitzenwerte dein AMG hätte wen ein Schaltgetriebe eingbaut wäre?

Gruß

Nein, habe ich nicht, weil mir die Alternative nicht geboten wurde und ich ihn nie ohne Automat fahren würde.

Möchte generell kein Auto schalten😎.

@C55-AMG

Es kommt drauf an wie man die Tatsachen gewichtet.
Zwar sind die Getriebe recht hackelig dafür aber auch langlebig in der Regel wird es keinen Getriebeschaden geben, von dem her ein positiver Punkt.
Wen man es mit "dicken Armen" schaltet wird es einem keine Kopfschmerzen bereiten. Ist man aber in der Vergangenheit noch mit anderen Schalter unterwegs gewesen, dann wird dieses Getriebe keine Freude machen.
Zusammenfassend kann auch gesagt werden, das Getriebe ist auch deshalb so rupfig weil eben Konstruktionsbedingt.
Nur eben Schade, dass ein Wagen mit so viel Komfort in seiner Klasse sich damit aber eine große Schwachstelle leistet was wiederum zum Komforteinbruch führt.
Daher erwähne ich immer wieder Audi, auch wen der Vorderradantrieb nicht viel zum Komfort beiträgt so ist aber über die Seilzüge gelenkte Schaltung erste Sahne - ein muß für ein sportlicher Fahrer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@C55-AMG

Es kommt drauf an wie man die Tatsachen gewichtet.
Zwar sind die Getriebe recht hackelig dafür aber auch langlebig in der Regel wird es keinen Getriebeschaden geben, von dem her ein positiver Punkt.
Wen man es mit "dicken Armen" schaltet wird es einem keine Kopfschmerzen bereiten. Ist man aber in der Vergangenheit noch mit anderen Schalter unterwegs gewesen, dann wird dieses Getriebe keine Freude machen.
Zusammenfassend kann auch gesagt werden, das Getriebe ist auch deshalb so rupfig weil eben Konstruktionsbedingt.
Nur eben Schade, dass ein Wagen mit so viel Komfort in seiner Klasse sich damit aber eine große Schwachstelle leistet was wiederum zum Komforteinbruch führt.
Daher erwähne ich immer wieder Audi, auch wen der Vorderradantrieb nicht viel zum Komfort beiträgt so ist aber über die Seilzüge gelenkte Schaltung erste Sahne - ein muß für ein sportlicher Fahrer.

Gruß

Ich hätte es nicht schöner (Be)schreiben können, Danke dir 😉

Übrigens ich heiße Willy😁

Ich habe einen 2003er C200CDI Vormopf mit Schaltung und kann meine Vorredner zum Thema "Scheiß Schaltgetriebe" nicht bestätigen.

Ich stimme zu, dass bei extrem kalten Temperaturen der 1. und 2. Gang recht schwer reingehen. Es ist allerdings nicht so, dass es einen extrem stört. Es ist halt eine Eigenart die nach sehr kurzer Fahrtzeit verschwindet.

Ich bin schon mit dem E46 118i von meinem Kumpel gefahren und ich muss sagen, dass mir die Mercedes Schaltung wesentlich besser gefällt. Hier die Gründe:

Die E46 Schaltung fand ich hakelger. Man hat das Gefühl einen dünnen Kochlöffel in einem Topf Gulasch herumzurühren. Sorry für das Bild, aber ich glaube das beschreibt es am Besten. Die Gangwechsel gingen sehr sehr leicht(fast schon zu leicht). Der Schaltknüppel war ständig am Wackeln.

Bis auf das anfänglich beschriebene Problem bei extrem kalten Temperaturen habe ich bei der Schaltung des W203 ein weitaus sichereres Gefühl als beim E46. Der Schaltknüppel sitzt fester in der Hand und wackelt nicht beim losfahren los, wie der des E46. Wenn man den Schaltknüppel durch die Schaltgänge fährt, gibt es kaum Spiel von links nach rechts. Man kann ihn sehr präzise in die Gänge einführen. Der Knüppel ist auch schwerer und etwas größer. Wenn man einen Gang eingelegt hat, merkt man das auch, weil der Knüppel richtig "einrastet". Beim E46 sieht das ganz anders aus, da "schwebt" der Schaltknüppel im eingelegten Gang und man hat Angst, dass dieser von alleine wieder rausspringt.

Natürlich ist es im Endeffekt geschmackssache, welche Schaltung einem besser gefällt. Ich bin bestimmt kein BMW-Hasser, aber die Schaltung im W203 gibt einem genau das Gefühl, dass man von einem Mercedes erwartet: grundsolide Qualität.
Die Schaltung des BMW ist dagegen "leichtgängiger", man hat dadurch allerdings nie das Gefühl Gänge wirklich eingelegt zu haben. Daraus resultiert auch, dass man beim BMW die Gänge schneller wechseln kann. Beim W203 halte ich die Kupplung einen kleinen Moment länger.

Im W203 sind viele kleine Dinge versteckt, an die sonst nur wenig AUtohersteller denken: Fernumklappbare Kopfstützen hinten, Komfortöffnung der Fenster und des Schiebedachs und und und...

Ich finde den Innenraum vom Vormopf W203 im übrigen wesentlich hochwertiger als den des E46. Der Schaumstoff ist unterschäumt und die Seitentürverkleidungen sind auch dicker gepolstert. Alle Schalter und Knöpfe geben einem das Gefühl von Wertigkeit. Die gelborangene Tachobeleuchtung im Vormopf ist dagegen nicht so schön, wie die Rote des BMW.

Die Rostprobleme beim W203 Vormopf kann ich nur bedingt bestätigen. Meiner hat keinen Rost an den Türkanten oder so, sondern nur etwas Flugrost auf der Fahrzeugunterseite. Nichts graviderendes und für ein 9Jahre altes Auto auch überhaupt nicht ungewöhnlich.(Außer man fährt einen vollverzinkten Audi80;-))
Bei meinem Vater wiederum musste sein 2006er W203 Mopf zur Rostentfernung wieder zu Mercedes zurück.-Und das nach zwei Jahren!

Es zegt sich also, dass die Qualität von Auto zu Auto unterschiedlich ist, und daher rate ich dir den Wagen -ob BMW oder Mercedes- unbedingt während der Probefahrt mal auf der Hebebühne anzugucken..

An deiner Stelle würde ich dir raten dir die Frage zu stellen, was für ein Fahrertyp du bist: Eher der sportliche Fahrer, oder der komfortorientierte Fahrer.
Sport: BMW
Komfort: Mercedes

Selbst wenn du einen technisch besseren Benz nimmst, wirst du als sportlicher Fahrer nicht so glücklich wie mit einem BMW. Das gilt natürlich auch umgekehrt.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Mein Tipp: W203, wenn technisch in Ordnung (Umbedingt ALLE Schalter und Knöpfe prüfen!). Ansonsten E46.

Ich habe den C200CDI übrigens in der Classic Variante, also nicht mal eine besonders teure Austattung und bin von der Qualität des Innenraums absolut überzeigt. Hier klappert und wackelt nix.

Am besten der TE macht eben eine Probefahrt, dann wird er wissen was ausschlaggebend ist.
Sicherlich in Sachen Komfort und Ambiente gerade bei diesen Baujahre wird er bei Mercedes am besten aufgehoben sein keine Frage.
Ist er dagegen sportlicher ambitioniert dann muß er sich bei der Konkurrenz umsehen oder er holt sich einen AMG, damit würde das Schaltgetriebe auch entfallen.

Gruß

@55-AMG

Gruß zurück vom Michael...

also ich fahre seit 7 jahren einen c180 kompressor und er hat bis aufs erste jahr nie probleme weder mit elektronik noch mit sonst was. habe 126tkm und er läuft wie am ersten tag, gänge gehen gut rein, schönes kurzes getriebe, rost faaaaast gar nicht, aber der den du hier zeigst ist noch mit dem alten motor ich glaube der verbraucht etwas mehr als der neue kompressor mit 1,8. ich denke die c-klasse ist dem bmw in jeder hinsicht überlegen, auch von der innenraumwertigkeit. aber hol dir einen 1,8 kompressor oder einen c220 cdi. kommt natürlich auch auf den zustand an. hol dir bloß keine scheiss automatik, die ist zu lahm und frisst zu viel, die hat mein vater.......

warum sollte das interrieur beim vormopf nicht wertig sein? sind das ansichten wenn man in einen mittelklassewagen §hereingeboren " wurde?... schonmal mit einem 92er civic verglichen? und jetzt keine beiträge wie ich kann das nicht vergleichen wegen der preisklasse etc, fazit ist doch das bei einem umstieg in diese klasse der innenraum wertig erscheint, also ist es ein subjektiver eindruck der sich nicht pauschalisieren lässt.
ich habe an meinem innenraum nichts zu meckern. über 245 000 km und das lenkrad hat keine abgreiferscheinungen.polster wie neu nichts klackert oder tickelt. vielleicht ist es auch nur eine sache der pflege?...oder war es zufall?.. vom inneren her bin ich sehr zufrieden, nicht abstreiten lassen sich die rost themen. bei mir zusätzlich die injektoren die alle im bereich zwischen 220 000 und 240 000 ihren geist aufgaben,wobei jeder wechsel mit ca 500 euro ins buch schlug... mal 5 macht eine nicht unerhebliche summe. von elektronikfehlern bin ich bis jetzt zum glück verschont geblieben =)

PS:
wenn ich in einem 3er BMW aus 2001 sitze..... kann es doch nicht euer ernst sein, zu behaupten dass die innenausstattung angenehmer ist? an der mittelkonsole kann man cliffhanger spielen und optik für mich persönlich unansprechend soweit das auge reicht?... nein danke =) aber das ist ja wieder geschmacksache

Deine Antwort
Ähnliche Themen