Mercedes C-Klasse Elektronikprobleme

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Motor-Talker,
meine C-Klasse 180 Bj. 10/2012 stand jetzt 7 Tage vor der Haustüre. Beim Starten sagt mir das Kombiinstrument, dass kein Tempomat, kein RDKS zur Verfügung steht. Das gelbe „Schleuder“Symbol im Tacho leuchtet, denke ABS-Symbol leuchtet auch. Desweiteren funktioniert kein Blinker, kein Fernlicht, kein Scheibenwischer. Was könnte die Elektronik im Stand so beeinträchtigt haben?
Habe nur eine kurze Probefahrt hingelegt und den Motor 2-3 mal an- und ausgemacht. Keine Änderung des Zustands. Wer kennt die Problematik?

40 Antworten

Zitat:

@Buccafly schrieb am 19. Mai 2022 um 18:56:44 Uhr:


Die Batterie ist unbekannten Alters, ich habe das Auto vor einem Jahr gebraucht gekauft.

Steht drauf. Trotzdem mal die Ruhe- und Ladespannung checken.

Zum Fehler auslesen wird’s schon reichen in ner „Freibeuterbude“. Die C-Klasse ist 10 Jahre alt, bei MB wollen sie das gute Stück bestimmt gleich ins Museum verfrachten oder mir nen Haufen Geld aus der Tasche ziehen.
Mit viel Glück ist es die nur Batterie. Hab mittlerweile ein paar alte Threads gelesen und da ist mir aufgefallen, dass jemand über eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatk im Vorfeld geklagt hat. Die geht bei mir seit ca. einem halben Jahr auch nicht mehr. Dachte es liegt an den kalten Temperaturen, dass die Batterie geschont wird. Habe auch gelesen, es gäbe zwei Batterien an Bord. Eine „normale“ und eine für Start-Stopp-Gedöns. Anscheinend holt mich die Neuzeit der Fahrzeuge langsam ein. Besitze eigentlich nur alte Kisten.

@MxD: Wie hoch sollten denn die zwei Spannungen im Normalfall sein?

Ich kann aber bestätigen, dass eine alte (schwache) Batterie für komische Fehler sorgen kann, hab die dann selbst gewechselt, bei Mercedes wollten die dann über 350€ haben. Seitdem funktioniert auch wieder das ECO und wird wieder sehr früh grün. Vorher war es konstant auf Gelb und ist auch nach etlichen Kilometern Autobahn nicht grün geworden

Ähnliche Themen

Ich würde auch als erstes die Batterie ins Auge nehmen. Wenn die 10 Jahre, oder älter ist, wechseln. Kostet nicht die Welt, wenn man es selber macht,ca.120 bis 140 Euro.
Möglicherweise hat dein Benz auch die Lichtschalterkrankheit und deshalb die Batterie leer bzw. schwach.
Spannungswerte kannst du im Engeneering Menue anzeigen lassen.

Danke für die Antworten! Momentan komme ich in gar kein Menu rein, das Engineering Menu ist mir sogar gänzlich unbekannt.

Zitat:

@Buccafly schrieb am 19. Mai 2022 um 19:40:12 Uhr:


@MxD: Wie hoch sollten denn die zwei Spannungen im Normalfall sein?

12,5 volt Ruhe, 14 volt irgendwas im Leerlauf ohne Lampen (kalt).

Zitat:

@Buccafly schrieb am 19. Mai 2022 um 19:37:55 Uhr:


Zum Fehler auslesen wird’s schon reichen in ner „Freibeuterbude“. Die C-Klasse ist 10 Jahre alt, bei MB wollen sie das gute Stück bestimmt gleich ins Museum verfrachten oder mir nen Haufen Geld aus der Tasche ziehen.
Mit viel Glück ist es die nur Batterie. Hab mittlerweile ein paar alte Threads gelesen und da ist mir aufgefallen, dass jemand über eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatk im Vorfeld geklagt hat. Die geht bei mir seit ca. einem halben Jahr auch nicht mehr. Dachte es liegt an den kalten Temperaturen, dass die Batterie geschont wird. Habe auch gelesen, es gäbe zwei Batterien an Bord. Eine „normale“ und eine für Start-Stopp-Gedöns. Anscheinend holt mich die Neuzeit der Fahrzeuge langsam ein. Besitze eigentlich nur alte Kisten.

Die Start-Stopbatterie ist im Kofferraum neben dem rechten Radkasten(unter Reserveradabdeckung)

Zitat:

@Buccafly schrieb am 19. Mai 2022 um 18:05:53 Uhr:


@db-fuchs: Was meinst du mit Freibeuterbude? Ich hatte bei einem Opel Vectra so ziemlich die gleichen Symptome, war damals das Lenkstockmodul. Nun wollte ich einfach mal hören, was das bei meiner C-Klasse sein kann. Hat mich damals 1200€ bei Opel gekostet und zwei Jahre später kam das nächste Steuergerät daher. Deshalb hab ich mir dann mal nen Benz zugelegt - und siehe da, das gleiche Problem nach einem Jahr.

Ach der gute Vectra.. Am besten noch den 2.2er direct? ;-) In dem CIM war nur der Lenkwinkelsensor das Problem. Konnte man easy im "Zweistelligen" Bereich klären^^

Guck echt als erstes nach der Batterie, die ist nicht selten für Elektronik Probleme verantwortlich. Wenn da noch eine von Mercedes drin ist, würde gleich behaupten das es noch die Erste ist. Und deine Start Stop Aussage deutet da auch schon drauf hin.

Update: Heute morgen in der Garage eingestiegen, Schlüssel rein, starten - keinerlei Meldungen im Display, alles (Scheibenwischer, Blinker, Fernlicht) funktioniert, lediglich beim Abgurten an der Schranke in der Arbeit keine akustische Meldung, nur das rote Angurtwarnzeichen hat geleuchtet. Werde demnächst mal die Batterie anschauen (Alter etc.). Soll man beim Tausch der Batterie im Motorraum auch gleich die im Kofferraum mittauschen? Was sagen Eure Erfahrungen damit? Ist ja allemal ne Preisfrage.

So, Starterbatterie gecheckt, Ruhe 12,6V, Leerlauf(kalt) 14,1V
Ist aber noch die Originale MB Batterie. Jetzt muss ich mal die im Kofferraum messen, wenn die parallel geschalten sind (wovon ich ausgehe!), sollten die selben Werte rauskommen.

Spannung zu messen ist nich genug. Der Anlassstrom muss auch überprüft werden. Es kann passieren, dass beim Start die Spannung weit unter das Limit fällt, weil die Batterie nicht genug Strom liefern kann.

Das bestimmt dann die Erste noch, investier die Paar € , wird nicht Schaden, könnte eventuell viel sparen^^

Servicemenue aufrufen. Spannungswerte ablesen, während der Anlasser dreht. Fällt die Spannung unter 11 Volt, oder gar unter 10 Volt, ist die Batterie fertig.
Bei Batteriespannungen unter 10 Volt, werden diverse Steuergeräte zum Schutz vor Spannungs und Stromspitzen abgeschaltet. Läuft der Motor dann, bekommt man eine Fehlermeldung der diversen Steuergeräte.

Danke @ all: Ihr wart mir schon mal ne große Hilfe.
@CGIDRIVER: „Servicemenu aufrufen“, welche Tastenkombi muss ich da drücken? Sorry für die blöde Frage, aber gestern schrieb ein anderer Forist was von „EngineerMenu“, auch das finde ich nicht. Sollte wohl auch über die vier Knöpfe am Lenkrad gehen, aber wie???

Deine Antwort
Ähnliche Themen