Mercedes C Coupe Kaufentscheidung
Hallo liebe Mercedes Gemeinde.
Ich habe vor mir demnächst einen C-Coupe ab Bj: 2005 zu kaufen und kann mich nicht entscheiden welche Motorvariante ich nehmen soll. Leider habe ich bei mir in der Nähe auch keinen den man mal Probe fahren könnte.
Meine Fragen:
Wie ist denn der C160 Coupe? Reichen die 122 PS?
Oder doch eher der 180er, 200er oder gar der 230er?
Dabei kommt es nicht nur auf die PS an, sondern auch auf Fahrkomfort. Hat jemand Erfahrungen vom 160er?
Wäre schön einige Ratschläge zu bekommen.
26 Antworten
Zitat:
Fahrprofil: Stadt 100%, Ø-Geschw. 18-20 km/h, Zeit für 16km: ca. 50 Min. (Berlin halt... 😁)
Schon mal an die Öffis gedacht ? ;-)
Mein BK zeigt auch 8,6L an bei 26.000 gefahrenen km, aber beim nachtanken richtig ausgerechnet waren es immer ungefähr ein halber Liter mehr!
Hallo
Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren einen C180 Coupe mit Kompressor Automatik BJ 2006 gekauft und bis jetzt 35tkm selbst gefahren.Eigentlich bin ich zufrieden auch die 2000 Km nach Spanien habe ich locker abspulen Können.
Dennoch würde ich heute mindestens zu einem C200 oder gar C230 tendieren,da mir aufgefallen ist er sich in bestimmten Situationen und für mich eindeutig bei Steigungen trotz Kompressor auch etwas Schwer tut und auch Drehzahlmäßig schnell an seine Grenzen kommt und Laut wird.
Mir ist Klar das der C230 als Sechszylinder sicherlich Preislich und Wartungstechnisch etwas höher zu buche schlagen wird.
Ich denke aber das man dort aber am meisten durch eine Ruhige Laufkultur und Durchzugskraft entschädigt wird.
Gruss
Danke für die Antworten. Habe mich nun für einen 180er Kompressor entschieden und ihn am freitag abgeholt. Bin für die Anfänge mehr wie zufrieden damit
Ähnliche Themen
@solo
der 230er ist ebenfalls ein kompressorbefeuerter 1,8l 4-zylinder. ab dem dem 250er gibts sechs töpfe.
@te
viel spass mit deinem neuen.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@solo
der 230er ist ebenfalls ein kompressorbefeuerter 1,8l 4-zylinder. ab dem dem 250er gibts sechs töpfe.
Nicht ganz.
Anfangs gab es den 230 Kompressor (1,8 Liter, 192PS) bei uns in D nur im Sportcoupé. In einigen Exportmärkten wurde er aber schon länger auch in die Limousine und das T-Modell verbaut. Nach der Mopf 2004 gab es den Motor ganz kurz als Interimslösung für den weggefallenen C240 auch bei uns in Limo und dem T-Modell.
Ab Sommer 2005 wurde dann jedoch die neue 6-Zyl.-Motorengeneration eingeführt, bestehend aus dem 230er, dem 280er und dem 350er, die die alten 240er und 320er ablösten (kenne gerade die Motornummern nicht).
Den 250er hingegen gibt es erst in der neuen Generation der C-Klasse (W204). Und das ist übrigens ein 4-Zylinder mit Abgasturbolader!
@slkbas
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Gruß
Flo
öhm was stimmt denn jetzt an meiner aussage nicht ganz?
hier gehts um den clc. gabs dort einen 240 gurkenmotor?
in der s-klasse wird ja auch ein 250 kommen. dort auf alle fälle als cdi und mit vier pötten. downsizing sei dank...
Hi,
du hast geschrieben das der 230er ein 1,8l Motor ist was aber net zu 100% stimmt.
Es gab im W203 den 230K der dann später vom 230 abgeköst wurde und das ist eben ein 2,5l Sechzylinder (204PS)
In den aktuellen Modellen ist der 250er immer ein Vierzylinder (1,8 benziner oder 2,2l Diesel)
Gruß Tobias
... passt nicht - Mercedes macht es uns nicht so leicht, momentan heißt der kleinste 6 Cyl. mit 204 PS im CLC wieder CLC 250 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... passt nicht - Mercedes macht es uns nicht so leicht, momentan heißt der kleinste 6 Cyl. mit 204 PS im CLC wieder CLC 250 😎
s.o.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
s.o.Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... passt nicht - Mercedes macht es uns nicht so leicht, momentan heißt der kleinste 6 Cyl. mit 204 PS im CLC wieder CLC 250 😎
Moin Moin !
habe mir auch den CLC 250 zugelegt. Kann ich nur empfehlen. Weiß gar nicht was die Gemeinde hier für negative Dinge zu bemängeln hat.
Gruß
Thomas