Mercedes C 320 CDI vs. A4 3.0 TDI quattro vs. A4 2.5 TDI
Hallo zusammen,
das Schicksal meint es zur Zeit automobil gut mit mir – vor zwei Wochen konnte ich einen nagelneuen Mercedes C 320 CDI (225 PS / 500 Nm) für einen Wochenendausflug nach Österreich nutzen, und seit letzter Woche steht mir für ein halbes Jahr ein Audi A4 3.0 TDI Avant quattro mit Handschaltung zur Verfügung, den mein verrückter Bruder bestellt hat, aber jetzt doch nicht braucht (w/ Cabriosaison. Ja, so was gibt’s). Meinen A4 2.5 TDI 6-Gang habe ich am Wochenende eingemottet.
Meine Eindrücke im Vergleich:
Leistung / Verbrauch: Der Benz ist mit Abstand am kräftigsten, die 7-Gang-Automatik stellt immer den passenden Gang zur Verfügung, ohne hektisch hin und herzuschalten. Ein Sahnemotor. Verbrauch bei forcierter Fahrweise rd. 10 l / 100 km (2.5 TDI ca. 8 l, 3.0 TDI 9,0 l).
Der Allradantrieb frisst bei’m 3.0 TDI viel von den rd. 40 PS Mehrleistung im Vergleich zum 2.5 auf – über 200 km/h tut sich nicht viel mehr als bei’m 2.5. Es wird mir nicht sehr schwer fallen, im Herbst wieder auf den 2.5 umzusteigen.
Laufruhe: Der Mercedes läuft auch bei hohen Drehzahlen seidig, vom Dieselprinzip merkt man nur kurz nach dem Kaltstart etwas, danach garnicht mehr. Der 3.0 TDI brummt bei hohen Drehzahlen etwas, ist aber immer noch sehr kultiviert, der 2.5 fällt da doch deutlich ab, ohne aber unangenehm zu klingen.
Bemerkenswert finde ich die starken Verspannungen des Antriebsstranges bei’m Rangieren mit dem 3.0: Ich hatte vorher keine quattro-Erfahrungen, ich dachte, etwas sei kaputt.
Mein Fazit: Der Benz-Motor in der Audi-Karosse, das wär’s.
Seht Ihr das ähnlich oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren.
Gruß aus MUC
Stefan
20 Antworten
danke für die bilder und die ausführliche antwort
wahnsinnsauto ist das auch in der farbe obwohl ich eigentlich kein silberfan bin
muss auf meinen 2,5er noch ein bisschen warten
@lazybiker
Ist nur leider nicht meiner. Deshalb erlaube ich mir vielleicht auch nicht ihn "geil" zu finden. Obwohl, in 10 Monaten wird er frei. Vielleicht nochmal hin und herrechnen, evtl. den 3-wöchigen USA-Urlaub auf einen Gardasee-Trip reduzieren ....
Ma kucken.
Gruß von einem noch akut unter Einfluß des Kylie Minogue-Konzerts in MUC stehenden (((((((((((((((-;
Stefan
Zum Thema Gardasee etwas offtopic aber egal
nimm dir ein gescheides Mountainbike mit und lass es dort richtig krachen
obwohl das in den usa in vielen teilen auch richtig gut geht
gruß
laszybiker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Da das Potenzial des 3.0TDI´s noch lange nicht ausgereicht ist, kann man ihn locker chippen lassen. Denen den 204PS zu wenig waren haben ihn glaub ich auf ca.245PS und über 500NM chippen lassen. Weiß ich aber nicht mehr genau.
Wo gibt es das Tunning, was kostet es? Wird es eingetragen?
Hallo zusammen!
Also den Allradantrieb allgemein als "schrottig" zu bezeichnen, finde ich etwas schlecht beurteilt. Die Hecktrieblerfraktion brüstet sich immer mit der Gewichtsverteilung von 50/50
Wenn ich Wintertags auf verschneiter Piste unterwegs bin, sind es aber meist die Hecktriebler die wie auf rohen Eiern durch die Gegend fahren. Da will ich auch nicht tauschen.
Als ich diesen Winter zu Besuch bei meinen Eltern im Sauerland war, hatte ich Mühe mit meinem Fronttriebler ohne großen Anlauf vom Grundstück wieder runter zu kommen. Da möchte ich mal einen Mercedes oder BMW erleben. Den 740iA den ich mal gefahren bin, hatte auf trockener Straße schon manchmal mit der Traktion zu kämpfen. Warum führt BMW denn beim 5er neuerdings wieder Allradantrieb ein, doch bestimmt nicht um den Wagen langsamer zu machen.
Das ein Allradantrieb immer Leistung frist ist ja klar, da ja doch ein höheres Leergwicht zu bewegen ist, als mit Front- oder Heckantrieb.
Ein Hecktriebler hat natürlich auch seine Vorzüge, gerade was die Fahrdynamik anbelangt, aber auf schlüpfrigen, glatten oder verschneiten Untergründen, hat ein solches Fahrzeug gegenüber einem front- oder allradgetrieben Fahrzeug klar das Nachsehen.
Ab einer gewissen Leistung würde ich mich auch über Allradantrieb freuen. Das macht dann wirklich keinen Spaß mehr, über 200 PS auf die Vorderräder verteilt zu bewegen.
Gruß TJay