Mercedes C 320 CDI vs. A4 3.0 TDI quattro vs. A4 2.5 TDI
Hallo zusammen,
das Schicksal meint es zur Zeit automobil gut mit mir – vor zwei Wochen konnte ich einen nagelneuen Mercedes C 320 CDI (225 PS / 500 Nm) für einen Wochenendausflug nach Österreich nutzen, und seit letzter Woche steht mir für ein halbes Jahr ein Audi A4 3.0 TDI Avant quattro mit Handschaltung zur Verfügung, den mein verrückter Bruder bestellt hat, aber jetzt doch nicht braucht (w/ Cabriosaison. Ja, so was gibt’s). Meinen A4 2.5 TDI 6-Gang habe ich am Wochenende eingemottet.
Meine Eindrücke im Vergleich:
Leistung / Verbrauch: Der Benz ist mit Abstand am kräftigsten, die 7-Gang-Automatik stellt immer den passenden Gang zur Verfügung, ohne hektisch hin und herzuschalten. Ein Sahnemotor. Verbrauch bei forcierter Fahrweise rd. 10 l / 100 km (2.5 TDI ca. 8 l, 3.0 TDI 9,0 l).
Der Allradantrieb frisst bei’m 3.0 TDI viel von den rd. 40 PS Mehrleistung im Vergleich zum 2.5 auf – über 200 km/h tut sich nicht viel mehr als bei’m 2.5. Es wird mir nicht sehr schwer fallen, im Herbst wieder auf den 2.5 umzusteigen.
Laufruhe: Der Mercedes läuft auch bei hohen Drehzahlen seidig, vom Dieselprinzip merkt man nur kurz nach dem Kaltstart etwas, danach garnicht mehr. Der 3.0 TDI brummt bei hohen Drehzahlen etwas, ist aber immer noch sehr kultiviert, der 2.5 fällt da doch deutlich ab, ohne aber unangenehm zu klingen.
Bemerkenswert finde ich die starken Verspannungen des Antriebsstranges bei’m Rangieren mit dem 3.0: Ich hatte vorher keine quattro-Erfahrungen, ich dachte, etwas sei kaputt.
Mein Fazit: Der Benz-Motor in der Audi-Karosse, das wär’s.
Seht Ihr das ähnlich oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren.
Gruß aus MUC
Stefan
20 Antworten
Hallo,
Du bist ja anscheinend ein ziemlicher Glückspilz wie´s aussieht. *g*
Da könnte man ja fast neidisch werden.
Man hört ja schon oft vom tollen neuen Benz Motor, der wie ich meine schon lange hätte kommen müssen, da der 270cdi ja dann als Diesel-Topmotor nicht mehr so richtig gepasst hat. Natürlich im Vergleich zu BMWs 3.0d und Audis 3.0Tdi. (obwohl 3.0Tdi auch erst seit Facelift im A4)
Wenn der 3.0Tdi wie du sagst echt nicht die Wucht mehr birgt als der 2.5Tdi dann scheint er ja wirklich nicht "soooooo" toll zu sein wie man immer hört.
Jedoch glaube ich dass du beim Umstieg auf deinen 2.5Tdi dann doch etwas mehr zu kämpfen hast als beim Aufstieg jetzt. *g*
Mann schätzt erst etwas Besseres wenn man wieder "nur" etwas Gutes hat.
Doch es sind und bleiben alle 3 tolle Autos !!
lg
Hansi
Jedoch glaube ich dass du beim Umstieg auf deinen 2.5Tdi dann doch etwas mehr zu kämpfen hast als beim Aufstieg jetzt. *g*
@ Hansilang: Du magst recht haben, vielleicht flüstert mit das ja nur das Unterbewußtsein ein, weil ich ja weiß, daß ich das Gerät wieder hergeben muß ... schön ist er ja schon, silbern und mit Sportpaket und Bose-Sound und und und ...
Gruß
Stefan
Da das Potenzial des 3.0TDI´s noch lange nicht ausgereicht ist, kann man ihn locker chippen lassen. Denen den 204PS zu wenig waren haben ihn glaub ich auf ca.245PS und über 500NM chippen lassen. Weiß ich aber nicht mehr genau.
Hallo,
ich finde den quattro Antrieb serienmässig einfach schrottig. Klar hat das Auto dann ganz toll Grip, aber aktuell fahre ich einen 5er BMW, mit nochmehr PS als der 3.0TDI und der hat auch sehr gut Grip..
Der quattro schlürft Sprit weg, kostet Kraft und erhöht Betriebskosten über 150.000km gerechnet enorm.
Der 2.5TDI ist ein vergleichweise alter Motor, den hatte ich auch schon 1x im A4, einmal im A6. Zieht ohne Chip keine Wurst vom Teller das Teil, auch der Sound ist recht hart.
Völlig logisch, daß dann ein heckgetriebener 320er Mercedes am besten abschneidet.
Gruß
A
Ähnliche Themen
@tifique
... verbring mal die Wintermonate in Garmisch-Partenkirchen und zeig mir wie oft du wie weit mit deinem "unschrottigen" Hecktriebler kommst.
Und ja - es gibt Menschen die in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung Auto fahren ;-)
Der V6 Benz-Diesel ist dem 3.0 TDI überlegen - klare Sache.
Hecktrieb ist ebenso eine Klasse für sich. Super feeling.
Aber Quattro - schrottig - würd ich nochmal überdenken.
Hallo,
einen ähnlichen Vergleich habe ich am WE zwischen C220 CDI, BMW2.0d und Audi A4 2.0 TDI (allerdings ohne quattro) im Fernsehen gesehen. Auch hier kam als Fazit, daß der Benz von der Fahrdynamik besser ist. Allerdings die Anschaffungskosten und der Verbracuh war da beim Benz höher.
Der 3.0TDI ist eigentlich als erstes für den A8 entwickelt worden und für die beiden kleineren A6 und A4 nur abgespeckt. Im A8 stehen die vollen 171kW zur Verfügung und das max. Drehmoment für die Serienausführung.
Für die 3Liter Dieselvarianten wird aber ab Sommer BMW wieder die Nase vorne haben. Denn ab dann wird es den 3.0d mit Doppelaufladung geben, mit an die 275PS. Der Verbrauch soll angeblich unter dem "kleinen" 3.0d liegen.
Auch Opel bringt einen Diesel mit Doppelaufladung auf den Markt.
hallo majorT,
schon klar, für dich und viele andere ist der quattro im winter absolut top. der ist ja auch gut, keine frage.
nur finde ich es schade, daß es den halt nicht optional gibt. so kaufen sich viele leute einfach ein anderes auto, was dann auch besser abgeht als der schwere, quattro-belastete audi...
gruss
a
@ tifique
Das ist der klassische Teufelskreis: Ohne quattro bekommt der Frontantrieb die 204 PS des 3.0 TDI nicht auf die Straße (bei Nässe ist schon mein 163 PS-2.5 TDI überfordert). Mit quattro leiden die Fahrleistungen und der Verbrauch steigt. Man hat quasi die Wahl zwischen Pest und Cholera ...
Wer nicht tatsächlich auf der Alm wohnt, braucht m. E. keinen quattro. Die Wintereigenschaften des Frontantriebs-A4 sind klasse.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
@ tifique
... bei Nässe ist schon mein 163 PS-2.5 TDI überfordert ...
Bei Nässe (+ schlechter Straße) hab ich mit meinem alten 525d (163PS) schnell das Schwitzen gelernt. Der Schock sitzt tief wenn das Heck bei 70-80 km/h Wiener Walzer tanzt ;-)
Zuviel Power, ... aber auf trockener Straße ein super Gefühl.
@ Major T: Daß Heckantrieb ein Spaßbringer ohne Ende ist, ist unbestritten, insb. wenn's ein BMW ist, hatte selber einige. Am lustigsten war mein 1989er 735i, gotthabihnselig. Mit diesem Dickschiff querzukommen war einfach klasse. Wenn ein kräftiger Fronttriebler bei Regen an der Ampel hilflos einen burnout macht und der 50 PS-Uno kaltlächelnd an einem vorbeizieht, ist das nicht nur ineffizient sondern hochgradig peinlich. Das passiert Dir mit einem quattro tatsächlich nicht.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von A4Cabrio3.0
Für die 3Liter Dieselvarianten wird aber ab Sommer BMW wieder die Nase vorne haben. Denn ab dann wird es den 3.0d mit Doppelaufladung geben, mit an die 275PS. Der Verbrauch soll angeblich unter dem "kleinen" 3.0d liegen.
Auch Opel bringt einen Diesel mit Doppelaufladung auf den Markt.
Den gibt es doch schon, das ist der 535d.
@leftlane
ich glaub er meinte in der 3er klasse von der hier ja die rede ist
@sp muc
ein Bild wär interressant von dem schönen a4
wie bist du mit dem 2,5 tdi zufrieden? wie viele km hast du mit ihm gefahren
@lazybiker
Den 2.5 TDI habe ich im Oktober 2003 als Jahreswagen mit 25 tkm übernommen, mittlerweile hat er 72 tkm auf der Uhr - ohne einen einzigen Mangel. Hatte vorher 4-Zylinder A4 TDI's, die auch klasse waren - bis auf den Mototsound, der mir schlicht auf den Senkel geht. Dagegen ist der 2.5-Klang eine Offenbarung, wenn auch nicht mit einem Beziner zu vergleichen.
Habe gerade in der Tiefgarage Fotos mit der Handycam vom 3.0 gemacht. Sind nicht so toll geworden. Am Wo.ende kann ich bessere liefern, wenn Bedarf besteht.