Mercedes C 180 Limousine vs. Skoda Octavia 1.4l Limousine
Liebe MotorTalker,
ich kann mich nicht zwischen folgenden beiden Autos entscheiden::
Mercedes-Benz C 180 Limousine - AVANTGARDE Interieur und Exterieur
ehemaliger Listenpreis neu: > 47.000,00 Euro
Verhandelter Preis: 30.700,00
EZ 01/2015
17.794 km
Benzin -115 kW (156 PS)
Automatik (7G-TRONIC PLUS)
Obsidanschwarz
Für mich die wichtigsten Ausstattungsmerkmale:
- Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
- LED Intelligent Light System
- Anhängerkupplung (Material + Einbau)
- Winterräder (in Alu, neu)
Sonstige Ausstattung:
- Aktiver Parkassistent inkl. Parktronic
- Spiegel-Paket
- Sitzkomfort-Paket
- Kommunikationsmodul für die Nutzung von Mercedes connect me Diensten
- Totwinkel-Assistent
- COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS
- Garmin® MAP PILOT
- Spurhalte-Assistent
- Audio 20 CD mit Touchpad
Skoda Octavia III Limousine Style
Listenpreis: 32.100,00 Euro
verhandelter Preis: 28.000,00 Euro
EZ neu
0 km
Benzin 150 PS
Automatik (7-Gang DSG)
Highland Grün Metallic
Für mich die wichtigsten Ausstattungsmerkmale:
- Xenon (Ausstattungspaket - Licht und Design)
- Fernlichtassistent
- Anhängerkupplung, abschließbar
- OHNE Winterräder
Sonstige Ausstattung:
- Business Amundsen
- Rückfahrkamera
- Fahrprofilauswahl
- Dekoreinlagen in Holzoptik
- Lehnenfernentriegelung der Rücksitzlehnen im Kofferraum
- Heckscheibenwischer inkl. Scheibenwaschanlage
- Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion
- Canton Soundsystem
Ich kann mich nicht zwischen diesen beiden Autos entscheiden.
Argumente für oder gegen Skoda?
Argumente für oder gegen MB?
Ist der C 180 wirklich den Mehrpreis wert?
Eilt - sonst ist der MB weg
Mein aktuelles Fahrzeug: siehe Signatur
Vorab, schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Edwin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DavidMoss schrieb am 21. Januar 2016 um 19:11:47 Uhr:
Auch ich habe mich pflichtbewusst über günstigere Alternativen von Skoda oder Mazda informiert, bevor ich das neue C180 Kombi holte. Darf ich hier ganz unverblümt den Begriff "Statussymbol" verwenden? Teuer ist gut, weil nur so kann man sich von den Leute abgrenzen, die es sich nicht leisten können. Und wie Wiesel sagt, MB versteht es sehr gut, dem Kunde das Gefühl zu vermitteln, er gehöre zur besseren Gesellschaft. Das gefällt mir, gebe ich offen zu - Mehmet Scholl kann sein Dacia behalten.
Aber selbstverständlich gehört ein Mercedes-Fahrer zur besseren Gesellschaft. Du muss nur in all den Threads in diesem Forum lesen, dann muss du halt einfach "bessere Gesellschaft" etwas umdefinieren. Aber es passt schon. Und hier einen Second Hand mit einem Neuwagen zu vergleichen ist doch auch eine Eigenschaft der besseren Gesellschaft. Wenn man mal nicht andere übers Ohr haut, dann kann man es ja ausnahmsweise mal bei sich selber versuchen. Es tut offenbar gut.
50 Antworten
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 19. Januar 2016 um 11:50:57 Uhr:
Selbst im Soda Forum empfehlen dir viele den Mercedes......auf geht's
Dachte, im Soda-Forum wird Schampus empfohlen ...
SCNR,
Lars
Zitat:
@LarsAC schrieb am 19. Januar 2016 um 15:14:56 Uhr:
Dachte, im Soda-Forum wird Schampus empfohlen ...Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 19. Januar 2016 um 11:50:57 Uhr:
Selbst im Soda Forum empfehlen dir viele den Mercedes......auf geht'sSCNR,
Lars
Nö Scotch, was willst du denn noch Soda in den Schampus kippen 😁
Ne im Soda Forum gibt es nur Wasser ohne alles ;-))
Der Skoda ist per se ein sehr solides Auto. Letztlich natürlich das "vernünftigere".
Aber wer will schon immer vernünftig sein? Ich nicht...naja, bei meinem aktuellen Pkw liegt meine Empfehlung ohnehin auf der Hand!
Der Mercedes ist eben ein Mercedes - so einfach ist das.
Ähnliche Themen
Allein schon aufgrund der Restwertentwicklung kann die Entscheidung nur Mercdes lauten. Ich stand vor gut 2 Jahren vor demselben Problem: S204-Jahreswagen gegen Octavia3-Neuwagen, zum exakt selben Preis.
Auch wenn mir der Octavia designmäßig immer noch besser gefällt, sprechen Wertentwicklung, Solidität, Materialien und Verarbeitung eindeutig fürs Opa-Auto.
Bei Raumausnutzung und praktischen Ideen kriegt der S204 allerdings keine Schnitte gegen den O3.
Ejtsch-Pi
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 19. Januar 2016 um 17:33:00 Uhr:
Allein schon aufgrund der Restwertentwicklung kann die Entscheidung nur Mercdes lauten. Ich stand vor gut 2 Jahren vor demselben Problem: S204-Jahreswagen gegen Octavia3-Neuwagen, zum exakt selben Preis.
Ich " schwör " zwar auch auf die Sterne aber Neuwagen mit Jahreswagen ist ein blöder Vergleich. Jeder Neuwagen verliert im ersten Jahr reichlich an Wert. Vergleich mal Jahreswagen mit Jahreswagen dann sieht die Sache für den Octavia ein wenig " günstiger " aus und dann schau Dir mal den % Wertverlust nach 10 Jahren an.......................
Trotzdem besser nen Stern als irgendwas mit Wolfsburg Technik !
Gruß Uli
Hallo
Ein Bekannter von mir fährt den neuen Octavia. Man muss fairerweise sagen, im Vergleich zum alten Octavia ist es schon ein gewaltiger Sprung gewesen, dennoch kann er mit Sicherheit nicht mit der C-Klasse mithalten.
Ist halt ein völlig emotionsloses Auto.
Aber wie schon oft gesagt wurde, der höhere Wertverlust des Octavia wäre das Hauptargument für den Benz. Und ob das Auto jetzt neu oder ein Jahr alt ist, spielt doch nicht wirklich eine Rolle. Was anderes wäre es höchstens wenn du den Octavia selber nach deinem Geschmack konfigurieren könntest.
Der Benz ist ein Klasse drüber, ich würde den nehmen.
Viele Grüße
Hatte vor 2 Jahre eine ähnliche Entscheidung, aktueller Octavia, oder W204 damals als Jahreswagen...
Preislich ebenfalls ähnlich vergleichbar, bei mir warens aber Diesel. mit rund 150 PS. Bin damals beim Mercedes auch aus einer Mischung aus Wohlfühl- und Vernunftgründen gelandet, Wertverlust geringer, Verbrauch gleich, Unterhaltskosten leicht teurer, komfortabler, besser verarbeitet, fühlte sich acuh einfach hochwertiger an.... damals gedacht, das gönnst dir nun einfach... und ich habs bis dato absolut nicht bereut.
Meine sonstige Zusammenstellung des Octavia käme deinem bis auf den Motor recht gleich, was aber beim Benziner bei dir bei längerer Haltedauer dringend zu bedenken ist.... das trockene 7-Gang-DSG von VW.... wenns funktioniert, ists prima... aber leider tut es das verdammt oft nicht so wirklich... da ist die 7-g-Tronic, wenngleich siche rnicht perfekt, deutlich haltbarer, und ordentlich schalten kann die mittlerweile auch.
also unabhängig vonner Marke... da würde ich auch zum Benz greifen... aber nur ohne Klavierlack innen, das so gar ned meins... ;-)
Solltest Du mit dem Gedanken spielen in ein paar Jahren das Fahrzeug wieder zu verkaufen, dann nimm lieber den Daimler. Diese paar Kilometer Laufleistung haben dem Fahrzeug nicht geschadet.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 19. Januar 2016 um 14:21:40 Uhr:
OK, vielleicht hab ich Glück gehabt, aber mit Sicherheit auch gut gehandelt. Es waren eigentlich 33.500 Euro angesetzt. Habe die 500 runtergehandelt und noch einen Satz Winterräder und die nächste Inspektion dazu. Man darf dem Händler halt nicht das Gefühl geben, daß man ausgerechnet dieses Auto und ausgerechnet bei ihm kaufen muß. Aber klar, ein wenig Glück ist auch immer dabei.Zitat:
@DarthMirek schrieb am 19. Januar 2016 um 14:01:37 Uhr:
sei es dir gegönnt 47% Rabatt zu bekommen, aber das ist mit Sicherheit nicht der Normalwert.
Das ist aber wirklich die Ausnahme, online habe und finde ich nicht annähernd ein vergleichbares Angebot.
Das sollte also wirklich kein Maßstab für den TE sein :-)
Also ich würde ohne lang zu überlegen einen gebrauchten Oktavia kaufen. Oder sonst muss sich der TE auch noch mit einen RollsRoyce auseinander setzten. Da gibt es 10-jährige Fahrzeuge, die wie neu aussehen und die echt günstig zu haben sind. Zudem ist es sehr wohl möglich, dass sie im Verlauf der Zeit im Preis noch steigen. Du würdest also keinerlei Abschreiber haben. Die Frage ist einfach, passt ein RR zu dir? Oder fühlst du dich in einem Mercedes wohl? Werden dich deine Kollegen bewundern oder werden sich dich abgehoben finden? Du solltest nicht dieses Forum verwenden um nicht-vegleichbares hier zu diskutieren oder dir Mut machen zu wollen. Aber du hast Glück: Fast alle Antworten sind ganz in deinem Sinn und du erwachst aus dem Traum, wenn die erste Werkstattrechnung bei dir zu hause im Briefkasten landet.
Also wenn dann musst du den neuen Superb zum Vergleich heranziehen!
Der ist natürlich nicht ganz so edel und von der Optik eher schlicht, aber kommt in Sachen Komfort und Ruhe im Innenraum nah ran (besser teilweise). Soll echt sehr gut sein, wenn du mal versch. Tests liest. In Sachen Platz natürlich überragend, falls das eine Rolle spielt.
Der Octavia wenn überhaupt nur mit einem etwas größeren Motor und einer vernünftigen Farbe (hast ja noch 2,5k € Luft zum Mercedes).
Ja, Ersatzteile und Wartung sind umsonst bei schkoda
Und natürlich muss man als guter deutscher immer das kleinste billigste sozial von wem auch immer fremden Passanten. Zapfsäulen Nachbarn, unbekannten Kollegen, vermeintlichen Kunden, dauergrillenden reihenhausbewohnern akzeptiertes Gefährt kaufen.
Denn in Deutschland kauft man das Auto ja für andere nicht für sich und wehe wenn man was anderes als schkoda oder Kraft durch Freude Wagen fährt.
Ein Hoch auf die demütige uniformierte deutsche Gesellschaft.
Mercedes nur noch für Facharbeiter.
Liebe MotorTalker,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe nicht mit so vielen Antworten gerechnet. Aber ich sehe jetzt, dass dieses Thema auch ein gewisse emotionale Momente hat.
Nochmal kurz zu den Anforderungen, die ich aktuell an ein Auto habe, weil das doch öfters gefragt wurde:
- Limousine oder Kombi (Nutzung: zur Arbeit, Reisen mit meiner Frau, vier Personen fahren eher selten mit, Kinder haben selbst Autos)
- Benziner (> 130 PS)
- Automatikgetriebe
- Lordosenstütze in Fahrer- und Beifahrersitz
- Xenon- oder LED-Scheinwerfer
- Anhängerkupplung (Fahrradtransport)
- Radio mit USB und/oder SG-Karten-Schacht
Nice to have:
- Rückfahrkamera (Parkpiepser sind fast in jedem Auto verbaut)
- Navi (ich brauch nur für den Urlaub ein Navi)
Wie ich mich entschieden habe, wollt ihr wissen?
Ich habe mich noch nicht entschieden, aber der Trend geht zum MB C180.
Ich gehe mir heute nochmals den C180 anschauen. Dort ist neu ein C180 T-Model als Exclusive mit exakt der gleichen Ausstattung, gleich EZ aber 10tkm mehr gelaufen für den gleichen Preis eingetroffen, werde ich mir auch anschauen.
Danke und Gruß,
annajo
Dass der Mercedes das bessere und emotionalere Auto ist, steht außer Frage. Was du bedenken solltest sind die höheren Wartungskosten und auch die Tatsache, dass der Benz Jährlich zum Service möchte. Meine Empfehlung sieht so aus: Du bist ja wohl wie ich selbst im "gesetzteren Alter". Da genießt man die ruhige und souveräne Art des Reisens in einem Mercedes. Auch wenn's etwas teuerer ist.
Nachtrag: wenn Du in einer schneereichen, bergigen Gegend zu Hause bist, bedenke in diesem Fall den Hinterradantrieb. Solltest Du eher im Flachland beheimatet sein, bedenke ebenfalls den Hinterradantrieb, beschert er dir doch ein wunderbares Lenkgefühl, frei von jeglichen Antriebseinflüssen.
mfg
der Mülleimermann