Mercedes-Benz W211
Guten Morgen,
Ich hatte bei meinem Mercedes Benz W211 BJ 2004 die vorderen Bremsen komplett gewechselt.
Kaum habe ich das Auto angemacht, kam die Fehlermeldung, das mein Auto reduzierte Bremsleistung hat und ich das Bremspedal voll durchtreten soll. Aber erstens habe ich das gemacht und zweitens meine Bremsen sind wieder voll funktionsfähig. Weiß jemand wie ich diese Fehlermeldung wieder weg kriege? Hat das was mit der SBC-Bremse zu tun?
Danke im Voraus
33 Antworten
Zitat:
@alecxs schrieb am 20. März 2025 um 19:46:24 Uhr:
Solange keine Unterspannung ist, das Trennrelais K57/2 nicht klebt oder anderweitig defekt ist, ist der Stützakku bereits getrennt. Bei bestehender Unterspannung bin ich mir nicht sicher ob da vielleicht eine ungewollte Selbsthaltung entstehen kann, wenn Du nur die Hauptbatterie abklemmst. Würdest Du ja aber sofort merken wenn dann trotzdem noch Saft drauf ist. Laut Schaltplan gibt es keine direkte Verbindung zwischen G1/7 und A7/3. Das Batteriesteuergerät N82 schaltet zwar bei Unterspannung zu, kann aber nicht exklusiv der SBC zuweisen.
Der Stützakku ist nur wegen der SBC verbaut worden sonst hätte Daimler keine Typgenehmigung erhalten. Deshalb gibts auch im Mopf keinen Stützakku mehr.
Der Saft aus dem Stützakku ist für die Aufrechterhaltung der SBC da und nicht damit man weiter Heino im Radio hören kann bei Ausfall des Generators oder dem Zusammenbruch des Hauptakkus.
Darum kommt bei defektem oder schwachem Stützakku die nervige rote Batterieanzeige die die meisten hier auf einen defekten Generator oder Hauptakku schieben und dann hastig die falschen Dinge für viel Geld unnötigerweise ersetzen.
Jo, ändert aber nichts am Schaltplan. Der Stützakku wird mit dem Bordnetz verbunden und nicht exklusiv mit der SBC. Das Radio regelt dann wohl die Verbraucherabschaltung. Ich hätte es auch anders vermutet, aber so steht es hier. Kein Wort über die SBC.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Juni 2017 um 23:58:28 Uhr:
Hier steht alles drin von den Machern des Zwei-Batterien-Bordnetzsystems.Dateianhang
Ist in Ordnung. Ich habe einfach keine Lust mich darüber wieder auszulassen. Klar geht der Strom ins Bordnetz und nicht direkt zur SBC. Es ist aber Fakt dass der Stützakku nicht dazu da ist dass du weiter Radio hören oder sonst was machen kannst wenn alles andere ausfällt. Der Akku hat Storm für maximal 2 Minuten dann ist der leer.
Die Vermutung, dass die SBC mit ihrer eigenen Batterie exklusiv verbunden wäre, kam aber von mir, ich war da falsch informiert. Ich wollte nicht Heino hören.
Wie dem auch sei, normalerweise klemmt man gar keine Batterie ab um die Bremsbeläge zu wechseln - dafür gibt's Diagnosegeräte 😉