Mercedes Benz w210 (Ölwechsel)

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag

Zuerst wollte ich einmal los werden das dieses Thema mega ausgelutscht scheint aber dennoch jeder wieder ein anderes öl emphielt. Zuerst ein paar Daten:

Baujahr 1999
E240 /W210
170 PS

Da ich nicht weiß welches öl sich zurzeit in meinem Benz befindet und ich auch nicht weiß wann es zuletzt gewechselt wurde möchte ich es gerne wechseln. Ich stoße dabei immer wieder auf 0w40 von mobil1! Ist dieses öl generell für meinen Stern ausgelegt? Mein Stern verhält sich komisch wenn er Kalt ist. Möchte nicht wirklich los und man merkt das er sich schwer tut. Laut papieren war der letzte Wechsel 2008 ABER ich denke das Öl wurde danach noch gewechselt weil es sieht nicht ALT aus. Ich möchte da nicht sparen und den Benz was gutes tun. Bitte um Tipps und freue mich auf eure Antworten🙂))

Beste Antwort im Thema

Nimmst du eine Fuchs Super Syn Longlife 5/W40 kosten dich 20 Liter 90 Euro und du hast das bessere Öl. Ein 30er Öl käme mir nie in meinen Motor.
ZU dünn.....wann zu dünn? Wenn es BT hat ist es genau so dick oder dünn wie ein 10/W40. Der Vorteil eines 0er Öles liegt darin das es viel schneller an allen Punkten ist die geschmiert werden müssen, besonders im Winter.
Zu der Aussage MB nimmt immer 5/W30......bei meinem 220er CDI haben die damals ein 60er Öl reingekippt. Die Kaltvisko weiss ich leider nicht mehr.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 25. September 2016 um 00:44:39 Uhr:


Zum Glück hat der w 210 kein Assyst der den Wechsel Intervall anzeigt.
Welches Öl momentan drauf ist kann man im Scheckheft nachlesen, wird da immer von der durchführenden Werkstatt vermerkt.
Falls das alles nicht der Fall sein sollte habt ihr immer noch einen Mercedes-Benz Motor , die laufen zur allergrößten Not auch mit dem billigsten baumarkt Öl,und falls keine Scheckheft geführt wurde ist es eh egal dann dann ist es in den allermeisten Fällen sowieso irgend eine am Leben gehaltene Leiche aus siebter Hand mit Wartungsstau aus den letzten zehn Jahren, wo alle Achslager ausgeschlagen sind, und eine Rettung sich sowieso nicht mehr lohnt....

Ich muß schon sagen, Du hast ein Gemüt wie ein Fleischerhund...😁

Wie schon erwähnt haben die Modelle ab Mopf sehr wohl den Asyst. Der kann manchmal auch sehr nervig sein.

Aber Achtung: Das mit dem billigen Baumarkt-Öl war gestern. Falls Du einen CDI fährst, solltest Du unbedingt nur ein freigegebenes Öl fahren !
Hier geht es um den Turbo, dessen Lager sehr heiß werden und vom Ölkreislauf mitgeschmiert werden.
Kippt man eine billige Plörre rein, kann es zur Verkokung kommen und im Extremfall ruiniert man sich den Motor.
Es muß jeder selbst wissen, was er tut. Aber Deine Aussage ist doch ziemlich gewagt...

Ähh alle w210 haben Assyst!
Und mit dem Öl ist das so eine Sache, ich habe letztens einen 320cdi geschlachtet der ca 380000 km drauf hatte. Der Wagen hatte seit über 200000 km keinen ölwechsel mehr, da wurde immer nur das gute 15w40 vom baumarkt nachgekippt. Der Motor lief bis zum Schluss und läuft auch garantiert heute noch (irgendwo in Albanien).
Ich meine ich selber kaufe
Mfgauch für meine Autos 5w30 nach Herstellervorgabe,aber ich wollte mit dem Post sagen das es nicht alle w210/s210 Fahrer so sehen und die Motoren das trotz alledem mitmachen. Nur ist es dann auch so das die Autos vom Rost und vom Fahrwerk meist so ausgelutscht sind das es nicht mehr lohnt den dann wieder aufzubauen...

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:19:20 Uhr:


ich bestelle immer bei Amazon das Mobil 1 0W-40 Long life.

Kostet der Liter auch nicht mehr als 8 Euro....

.

.

Dito.

Gerade wieder Ölwechsel gemacht, nach 20.000 bei 352.000. Auf diesen 20tkm nix nachfüllen müssen, d.h., Ölstand sank in 20tkm von Max auf Min (=2l), also 0,1l Verbrauch auf 1.000 km 😎. Allerdings paraktisch nur Landstraße und Autobahn, meist mit Tempomat.

W210 E200 von 03-1996 mit 4-Gang Automat und LPG.

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 25. September 2016 um 20:21:05 Uhr:


Ähh alle w210 haben Assyst!
...

.

.

Von wegen, bei meinem E200 Ur-Vormopf von 03-1996 is nix mit Assyst (uff).

Kam erst 03-1997 mit der kleinen Mopf.

Ähnliche Themen

Meine E240er bin ich immer mit 0W40 gefahren (Long Life Mobil1).

Zitat:

@zwozehn schrieb am 3. April 2017 um 15:23:38 Uhr:


Meine E240er bin ich immer mit 0W40 gefahren (Long Life Mobil1).

Du meinst sicher "New Life" 0W40 ?!

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 3. April 2017 um 21:03:06 Uhr:



Zitat:

@zwozehn schrieb am 3. April 2017 um 15:23:38 Uhr:


Meine E240er bin ich immer mit 0W40 gefahren (Long Life Mobil1).

Du meinst sicher "New Life" 0W40 ?!

Upps, so isses!

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Bei MB kann man lesen, was aktuell angesagt ist.
Bei mir 229.5
Also nehme ich das und gut ist

Info zum Mobil 1 NEW LIFE 0 W 40

Es wird durch das neue Mobil 1 FS 0w40 ersetzt!!

Vg Michael

Ich mache immer Ölwechsel bei MC oil. 5w40 a 50 Euro. Ich fahre den w210 im Alltag, deshalb das 5 w40, sonst hätte ich 10w40 genommen. Passt also. Auch vom Preis.
Gruß Frank

Immer dieser Mythos mit dem angeblich zu dünnen Öl. Manno... bei Betriebstemperatur ist die Suppe genau gleich "dünn". Das Ow40 schont die Maschine beim Kaltstart. That's it.
Egal was nimmst, schau dass die nächsten zwei Intervalle kurz hälst. Wenn das Öl wirklich schon so lange drin war, hast Ablagerungen die sich wieder lösen wenn ne gute Suppe rein schüttest. Spülung unnötig, die modernen Öle lösen den dreck durch die additive. Deshalb auch kurze Intervalle einhalten.

Das kannste gefühlte 1000x erklären, beim nächsten Mal treibt wieder einer die alte Sau durchs Dorf!

Vg Michael

Zitat:

@wtb320 schrieb am 10. April 2017 um 22:00:45 Uhr:


Immer dieser Mythos mit dem angeblich zu dünnen Öl. Manno... bei Betriebstemperatur ist die Suppe genau gleich "dünn". Das Ow40 schont die Maschine beim Kaltstart. That's it.

Hallo, dieser Mythos wird ja auch von den ölwechselnden Firmen geschürt - letztens habe ich meine 20 Jahre alte "Stadtschlurre" zum Ölwechsel to go gefahren und wollte 10w40 (15w40 wird leider net mehr angeboten). Der liest den Zettel im Motorraum und sagt (original): Hier sind 0w40 drin - Sie tun Ihrem Motor damit keinen Gefallen. - Ich frage, wieso? - Er sagt: Wenn er einmal auf das Öl eingefahren ist, kann es zu Motorproblemen kommen. Es ist manchmal unglaublich...

Wenn der Simmering leckt, ist das Öl schuld (nicht der Simmering und die Konstruktion) - wenn die Ölwanne undicht wird, ist bestimmt das Öl schuld - nur nicht die mit der Zeit undicht gewordene Dichtung der Ölwanne.

Könnten unsere 210er nicht auch so problemlos sein und aussehen wie meine echt alte "Stadtschüssel"...?

Das wäre ein Segen....

Polo 6N Baujahr 1995
Polo 6N Baujahr 1995
Deine Antwort
Ähnliche Themen