Mercedes Benz w210 (Ölwechsel)
Guten Tag
Zuerst wollte ich einmal los werden das dieses Thema mega ausgelutscht scheint aber dennoch jeder wieder ein anderes öl emphielt. Zuerst ein paar Daten:
Baujahr 1999
E240 /W210
170 PS
Da ich nicht weiß welches öl sich zurzeit in meinem Benz befindet und ich auch nicht weiß wann es zuletzt gewechselt wurde möchte ich es gerne wechseln. Ich stoße dabei immer wieder auf 0w40 von mobil1! Ist dieses öl generell für meinen Stern ausgelegt? Mein Stern verhält sich komisch wenn er Kalt ist. Möchte nicht wirklich los und man merkt das er sich schwer tut. Laut papieren war der letzte Wechsel 2008 ABER ich denke das Öl wurde danach noch gewechselt weil es sieht nicht ALT aus. Ich möchte da nicht sparen und den Benz was gutes tun. Bitte um Tipps und freue mich auf eure Antworten🙂))
Beste Antwort im Thema
Nimmst du eine Fuchs Super Syn Longlife 5/W40 kosten dich 20 Liter 90 Euro und du hast das bessere Öl. Ein 30er Öl käme mir nie in meinen Motor.
ZU dünn.....wann zu dünn? Wenn es BT hat ist es genau so dick oder dünn wie ein 10/W40. Der Vorteil eines 0er Öles liegt darin das es viel schneller an allen Punkten ist die geschmiert werden müssen, besonders im Winter.
Zu der Aussage MB nimmt immer 5/W30......bei meinem 220er CDI haben die damals ein 60er Öl reingekippt. Die Kaltvisko weiss ich leider nicht mehr.
97 Antworten
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:40:57 Uhr:
.....
Insofern werden die sicherlich nicht draufzahlen!
Davon gehe ich aus, das würde auch nicht lange gut gehen.
Aber, alles ist möglich, nix ist fix. Dies gilt im Besonderen für die "
Geiz ist geil" Discountschleudern (mit ihrem Hungerlohn für die Leiharbeiter und Tagelöhner) 😉
Zitat:
@austriabenz schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:38:52 Uhr:
Worauf sollen wir uns einigen? Jeder hat seine Vorlieben für eine bestimmte Ölmarke und ich habe die Fakten zu den Freigaben gepostet.Mach dir doch nicht soviel Kopfzerbrechen über die Ölmarke, nimm irgendein Öl das dir sympathisch ist und die MB-Freigabe für dein Auto hat, der Hersteller ist nebensächlich und eine Glaubensfrage.
Sehr gute Antwort!
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:49:38 Uhr:
Du hast einen Benziner, keinen Diesel!
Außerdem ist Motoröl so was ähnliches wie ein Religionskrieg.
Es gibt zwei verschiedene Themen.
Zuerst die Freigabe. Das entspricht nach MB Spezifikation für den 240er 229.1 Höhere Zahlen nach dem Komma sind besser - aber sind sie Notwendig?
Die zweite Geschichte ist die Viskosität, als wie "flüssig" das Öl in einem bestimmten Temperaturbereich ist. Je niedriger die erste Zahl, umso dünner ist das Öl im kalten Zustand. Vorteil ist eine schnelle Schmierung an allen Stellen im Motor. Nachteil ist ein höherer Verbrauch, da das dünne Öl gerne durch mikroundichtigkeiten diffundiert.
Die zweite Ziffer gibt an, bis zu welchem Temperaturbereich ein stabiler Ölfilm vorhanden ist. Je höher, desto wärmer darf das Öl sein.
Hier ist dein Einsatzzweck gefragt. Wenn du den Motor ständig heiß fährst, also viel Vollgas oder auch viel Stau ist ein 0W30 nicht sinnvoll, sondern eher ein 10W40 oder 10W50.
Auch nicht vergessen werden darf, das je höher die Temperaturspreizung ist umso langkettiger sind die Molekühle des Öls. Da die Scherkräfte im Motor diese langen Ketten aber mit der Zeit "zerhacken" ist der Vorteil schnell weg. Zudem kommt noch dazu, das je mehr Additive dem Öl beigemischt sind, desto weniger Öl ist vorhanden.
Ich persönlich bevorzuge jährliche Wechselintervalle bei einer Laufleistung bis 12000Km.Fazit: Die Mindestqualität des Öls empfiehlt der Hersteller mit der entsprechenden Spezifikation. Der Temperaturbereich ist vom Einsatz abhängig.
Danke für deine ausführliche Antwort!
Letztendlich gibts dann noch um mal für mich hier zum Abschluss zu kommen ein öl von
MANNOL EXTREME 5W40
Gute Bewertung guter Preis.
Aber habe noch was vergessen zu erwähnen. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken. Hin und wieder mal über 100km am tag aber eher selten zurzeit. Übrigens wenn mein w210 länger steht und ich den Motor starte wirft er eine weiße Rauchwolke. Stinkt extrem ist auch nur kurz und dann weg. Deswegen bin ich so ÜBER Vorsichtig! Haha. Also nächste Woche starte ich den Ölwechsel und werde berichten! 🙂)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaynstyle schrieb am 23. Oktober 2015 um 00:05:58 Uhr:
...
Übrigens wenn mein w210 länger steht und ich den Motor starte wirft er eine weiße Rauchwolke. Stinkt extrem ist auch nur kurz und dann weg. Deswegen bin ich so ÜBER Vorsichtig!
Die weiße Wolke ist Wasserdampf und hat am allerwenigsten mit dem verwendeten Öl zu tun, sondern viel eher mit Kondensfeuchte im Ansaug-, Verbrennungs- und Abgastrakt.
Ist zwar schon ewig her, verhält sich aber immer noch so.
Ich habe mir mal, über die Firma, ein 80L Fass von Liqui Molly gekauft.
Das Fass hat 200.-DM gekostet. Preis/L 2,50DM. Preis im Einzelhandel bei 5L Gebinde damals um die 8.-DM/L
Die Margen sind enorm. Ein Grund mehr den Ölwechsel nicht beim freundlichen durchzuführen.
Nimm wie schon gesagt 10w40 u bloß nicht aus den Baumarkt. Fahre meinen seit nun mit 355000 km . Nimmt null Öl. Manchmal hab ich auch 2 mal im Jahr Öl gewechselt. Nicht wegen dem Konzern - sondern wegen Laufleistung. Er wird's dir danken !! Gute Fahrt weiter.
wenn das fahrzeug 229.3 braucht kann man dann auch ein 229.51 reinkippen? ich vermute ja weil es hochwertiger ist ich dachte da an aral 0w-40 mit 229.51 freigabe, den das brauch tmein w211 und ich wollte gleich mehr bestellen und es in den w210 kippen
Guck mal in die FAQ da findest du die Bevo von MB du musst aufpassen das du nicht womöglich ein Dieselöl kaufst.
Dann denke aber daran, dass die xxx.51 Öle für geschlossene DPF designed sind und dadurch im Verschleißschutz etwas abfallen, 😉
Zum Glück hat der w 210 kein Assyst der den Wechsel Intervall anzeigt.
Welches Öl momentan drauf ist kann man im Scheckheft nachlesen, wird da immer von der durchführenden Werkstatt vermerkt.
Falls das alles nicht der Fall sein sollte habt ihr immer noch einen Mercedes-Benz Motor , die laufen zur allergrößten Not auch mit dem billigsten baumarkt Öl,und falls keine Scheckheft geführt wurde ist es eh egal dann dann ist es in den allermeisten Fällen sowieso irgend eine am Leben gehaltene Leiche aus siebter Hand mit Wartungsstau aus den letzten zehn Jahren, wo alle Achslager ausgeschlagen sind, und eine Rettung sich sowieso nicht mehr lohnt....