Mercedes Benz w210 (Ölwechsel)
Guten Tag
Zuerst wollte ich einmal los werden das dieses Thema mega ausgelutscht scheint aber dennoch jeder wieder ein anderes öl emphielt. Zuerst ein paar Daten:
Baujahr 1999
E240 /W210
170 PS
Da ich nicht weiß welches öl sich zurzeit in meinem Benz befindet und ich auch nicht weiß wann es zuletzt gewechselt wurde möchte ich es gerne wechseln. Ich stoße dabei immer wieder auf 0w40 von mobil1! Ist dieses öl generell für meinen Stern ausgelegt? Mein Stern verhält sich komisch wenn er Kalt ist. Möchte nicht wirklich los und man merkt das er sich schwer tut. Laut papieren war der letzte Wechsel 2008 ABER ich denke das Öl wurde danach noch gewechselt weil es sieht nicht ALT aus. Ich möchte da nicht sparen und den Benz was gutes tun. Bitte um Tipps und freue mich auf eure Antworten🙂))
Beste Antwort im Thema
Nimmst du eine Fuchs Super Syn Longlife 5/W40 kosten dich 20 Liter 90 Euro und du hast das bessere Öl. Ein 30er Öl käme mir nie in meinen Motor.
ZU dünn.....wann zu dünn? Wenn es BT hat ist es genau so dick oder dünn wie ein 10/W40. Der Vorteil eines 0er Öles liegt darin das es viel schneller an allen Punkten ist die geschmiert werden müssen, besonders im Winter.
Zu der Aussage MB nimmt immer 5/W30......bei meinem 220er CDI haben die damals ein 60er Öl reingekippt. Die Kaltvisko weiss ich leider nicht mehr.
97 Antworten
Zitat:
@Benefiz schrieb am 12. April 2017 um 17:19:21 Uhr:
aussehen wie meine echt alte "Stadtschüssel"...?Das wäre ein Segen....
Uiuiui, das in einem W210 Forum.😰 Hoffentlich wirst du nicht gesteinigt ... 🙂
Ohweh nein, unsere schönen 210er sollten auf keinen Fall wie ein Polo aussehen sollen....
...und wenn doch, bitte net steinigen - ich bevorzuge geteert und mit Federn versehen...
Danke.
Hallo,
ich hab den Mercedes-Benz E240 S210 (also deiner in Kombi) und ich fahr mit Liqui Moly 10W40 (Liqui Moly 10W40. Läuft makellos und zieht sauber gleichmäßig durch. Du solltest darauf achten, dass das Motoröl eine MB-Freigabe von 229.1 oder 229.3 hat.
Aber ich rate dir, mit Liqui Moly 10W40 oder Castrol 10W40 zu fahren, da mit den günstigeren Konkurenten eine nicht so gute Schmierleistung erzielt wird.
Ähnliche Themen
Vergiss die Pampe....nur Fuchs Supersyn Longlife 5W/40 ist das wahre Öl. Hat die Freigabe 229.5...der Liter kostet unter 5 Euro.
10W40 im Winter? Viel zu dick. Ich habe 0W40 drauf. Wichtig ist die Freigabe 229.5
BTW. im warmen Zustand sind beide gleich, nur beim kalten Motor schmiert 0W40 einfach schneller.
Leute, Leute ... Ihr habt ja echt Ahnung.
Ein 0W - Öl läuft aus dem 210er Mercedes Motor in der Regel, durch die Dichtungen, wieder raus - schaut ins Handbuch: steht 5 W vorne drin.
Zitat:
@Wiiilli210 schrieb am 6. Dezember 2018 um 22:51:14 Uhr:
Leute, Leute ... Ihr habt ja echt Ahnung.Ein 0W - Öl läuft aus dem 210er Mercedes Motor in der Regel, durch die Dichtungen, wieder raus - schaut ins Handbuch: steht 5 W vorne drin.
Du bist ein Quatschkopp ohne Ahnung von Physik! Aber das haben wir hier des öfteren.
Mein S210 320 CDI war bei 328 tkm (da habe ich ihn verkauft) noch dicht und brauchte auf 20 tkm 1-2l Öl. Und zwar Mobil1 NewLife 0W40.
Die physikalischen Begründungen darfst Du googeln! 😁
War übrigens das einzige für AMG-Motore freigegebene. 😁
Und die (AMG-Motore) gab's schon im 210er.
@Franjo001 Jaja, deswegen haste den auch verkauft :-)
Ich sach Euch, das neumodische, dünne Öl macht den Motor kaputt weil es durch die Dichtungen abläuft!
Longlive ist lustig! Der größte müll überhaupt! Sorry,kann ich leider nicht ändern. Nennenswert ist die tatsache der hoch drehenden motörchen im sommer,oder wenn man große motore an der leistungsgrenze bewegt. Ein 10w60 wäre passend oder fürs ganze jahr mit einer etwas größeren temperaturdifferenz 5w60. Da hinter befindet sich ein großes Erfahrungspotenzial! Beim longlive nicht! Ich persönlich habe zwei fälle mit longlive motorschäden festgestellt! 2x Audi . In den öffendlichen Medien steckt oft nicht die Wahrheit!
Das versuche ich seit Jahren den Leuten beizubringen - vielen Dank!
Ein Motor ist ein Motor ist ein Motor hat mein Großvater gesagt. Das ist Gesetz!
Zitat:
@Wiiilli210 schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:59:42 Uhr:
@marauder12Das versuche ich seit Jahren den Leuten beizubringen - vielen Dank!
Ein Motor ist ein Motor ist ein Motor hat mein Großvater gesagt. Das ist Gesetz!
Dein Opa hat allerdings keine Ahnung von (fast) aktuellen Motoren und Ölen.
Oberdummquatsch! 😁 😁 😁
Ich fahre von Anfang an - und das sind jetzt 440 000 km - ein 0W40 - Öl und mir ist noch nichts durch irgendeine Dichtung gelaufen-das ist völliger Blödsinn. Mein Turbolader hat es mir dagegen gedankt - besonders im Winter. Das ist nämlich noch der Erste!
0W40 ist im Betriebszustand genauso dünn, wie 5W40, 10W40 oder 15W40. Es ist nur halt auch im kalten Zustand nahezu genauso wie im warmen. 0W40 schmiert den Motor schneller. Dünner wäre ein W30 Öl. Das sagt aber immer noch nichts über die Schmierfähigkeit aus und deshalb benötigt man noch die Herstellerfreigabe 229.5 .
Ich schließe mich DSD an. Auch ich fahre (fuhr bis zum Unfalltod meines Wagens im August) meinen 320CDI nur mit 0W40 Mobil 1-Öl und habe keinen Ölverbrauch in 20 Tkm-Intervall festgestellt. Der Motor war DICHT - da läuft nichts ab bei einer Laufleistung von 401 Tkm!
Das ist Aberglaube-Gequatsche aus dem Lager der "alten Meister" (sorry, will jetzt keinen beleidigen, aber man wurde von den früheren Meistern der Werkstätten in diese Richtung geimpft).
Außerdem fahre/fuhr ich alle meine Wagen mit 0W40 seit mind. 16 Jahren mit jeweils hoher Laufleistung und noch nie hat damit eine Maschine plötzlich viel oder überhaupt Öl verbraucht.
Im Gegenteil - der Ölverbrauch ist bei jeder Maschine mit 0W40 gegen 0 gegangen.
Wenn man ein wenig Gespür und Gehör für die Maschine hat, lässt man die NICHT mit 10W40 im Winter bei Temp < 0 Grad freiwillig an 😉. Man kann richtig spüren, wie sich die Mechanik gegen die Gelee-artige Konsistenz des Öls quält.
Und Motorschäden im Sommer? ....bei hoher Last?....es gibt keinen Neuzeit-Märchen mehr, aber dieses könnte man dazu verwenden...."Liebe Kinder. Es war einmal ein Motor, der musste immer mit unpassendem 0W40-Öl fahren......" 😁
Grüße
Ed