Mercedes Benz W204 Reifendrucküberwachung + ESP ohne Funktion
Ich bin seit 06.11 "stolzer" Besitzer des C220 CDI Avantgarde (W204).
Habe seit dem Wechsel auf die Winterreifen einige Male die Fehlermeldung ESP u. Reifendrucküberwachung ohne Funktion. Ob es mit den Sommerreifen ohne Fehler war, kann ich nicht beurteilen, da ich mit den Sommerreifen nur ca. 200km gefahren bin. Mit den Sommerreifen ist der Fehler allerdings kein einziges Mal aufgetaucht.
Wenn der Fehler auftaucht, nimmt er außerdem kein bzw. stark verzögert Gas an und es fühlt sich an, als ob das Auto 20 PS hat.
Die Fehler kommen, wenn das Fahrzeug einige Zeit (ca. 5 Stunden) still gestanden hat. Nach einigen km kommen die Fehlermeldungen und ich muss irgendwo anhalten, Motor aus und wieder an und der Fehler verschwindet. Allerdings taucht er nach einer kurzen Zeit wieder auf und ich muss das Motor an/aus Prozedere wiederholen. Nach den 2x Motor an/aus verschwindet der Fehler jedoch gänzlich und taucht erst wieder auf, wenn das Fahrzeug eine Weile stillgestanden hat.
Kann mir einer sagen was das ist??
Oder hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sensoren in den Reifen hat das Fahrzeug wohl nicht. Die Reifendrucküberwachung funktioniert hier klassisch über ESP.
Fahzeug Bauj 02.2012, 29.000 km gelaufen.
Ich habe die Fehlermeldungen fotografiert und hochgeladen.
Beste Antwort im Thema
Der Fehler trat bei mir wieder auf.
Alle Lämpchen leuchteten wieder auf.
Ich habe folgenden Selbsttest gemacht, um zu gucken, woher der Fehler kommt.
Das Auto zum Stillstand bringen und dann Kickdown. Wenn der Fehler dann auftaucht liegt das Problem beim Gaspedal.
Ich habe direkt auf eBay Kleinanzeigen ein gebrauchtes Ersatzpedal gekauft und eingebaut. Der Fehler ist weg und die Motorleuchte erlosch direkt nach dem Einbau des anderen Gaspedals.
Vielen Dank an euch alle für die Tipps.
30 Antworten
Ich hatte die gleichen Meldungen. Defekt ist ist das Mantelrohrmodul. Gaspedal hatte ich vorher gewechselt wars aber nicht. Lasst den Fehler auslesen hat sogar Pit Stop hinbekommen. Kosten 802€
MRM habe ich auch noch vergessen. Allgemein kommt diese Fehlermeldung bei allem was mit dem ESP zu tun hat. Im MRM ist der Drehwinkelsensor drin.
Die MKL geht auch nur bei Fehlern an, die was mit der Motorelektronik zu tun hat, bsp. bei Raildrucküberschreitung. Bei einem Benziner kann man eine Raildrucküberschreitung ausschließen, warum sollte selbsterklärend sein.
Bei einer CAN Überlastung geht die MKL nicht an.
Die Frage an die ABS-Lampe richtete sich auch eher an kotti.
Fehlerspeicher auslesen, dann weiß man mehr.
Zitat:
Fehlerspeicher auslesen, dann weiß man mehr.
Ok, bislang ergibt sich ja ein recht diffuses Bild an Fehler
möglichkeiten.
Das ist schade, denn gerade bei Elektronikfehlern moderner Fahrzeuge zeigt es sich ja -und das bestätigen auch die Antworten in verschiedenen threads hier bei MT- dass nach Auslesen des Speichers zunächst oft am Symptom kuriert wird, was für den Fahrer kostenaufwendig gerät.
802 Euronen für ein neues MRM möchte ich nicht mal eben auf gut Glück investieren, sofern man danach feststellt, dass der Fehler ganz woanders liegen könnte.
Der Fehler ist bislang noch kein 2. Mal aufgetreten, aber das besagt nichts.
Allerdings habe ich nächste Woche ohnehin einen Werkstatttermin bei MB, da auch die linke Motorhaubenverriegelung defekt ist (siehe anderen thread hier).
Bis dahin werde ich mal die Füße still halten, da der angezeigte Ausfall von ESP und Reifendrucküberwachung ja nicht kritisch ist, solange sich keine weiteren Fehler/Ausfälle dazugesellen.
Präventiv hatte ich am WE das Gaspedal gewechselt, da ich noch ein intaktes (das mal wegen Quietschens ausgetauscht worden war) liegen hatte.
- Tritt der Fehler jetzt nochmal auf, weiß ich, dass ein Pedaldefekt nicht vorlag, und der Wagen wird in die Werkstatt gestellt.
- Bleibt's dauerhaft still, wäre das getauschte Pedal fehlerhaft gewesen. Den Versuch ist's wert, da mich das vorhandene (einst quietschende) Pedal ja nichts gekostet hat.
Schaunmermal. Werde berichten.
k.
802€ bei Pit Stop,was es bei Mercedes kostet weiß ich nicht. Allerdings bekommst du auch einen schönen neuen Blinkerhebel,der is da nämlich mit dran.
Ähnliche Themen
Nahdem nun einige Wochen vergangen sind, ein feedback meinerseits, damit der Beitrag nicht "offen" endet. Falls jemand bei gleicher Problematik die SuFu nutzt.
Der Fehler ist, nachdem ich ja präventiv das Gaspedal getauscht hatte, nicht wieder aufgetaucht. Seitdem habe ich rund 7000 km zurückgelegt.
k.
Hallo Leute,
ich bin seit kurzem auch ein Besitzer eines W204 C220 CDI T, Erstzulassung: 01.2012.
Die beiden Fehlermeldungen:
-Reifendrucküberwachung ohne Funktion
-ESP ohne Funktion s. Betriebseinleitung...
--> nach dem Auslesen des Fehlers in meiner Mercedes Werkstatt, stellte sich fest, das es sich um ein defekt an meinem Gaspedal handelt. --> Gaspedal Sensor oder sonstige Stecker, mussten überprüft werden.
letztendlich wurde mir dann mein Pedal gewechselt. Bin nun über 300 Kilometer über mehrere Tage gefahren und kann bis heute sagen, das Der Fehler nicht erneut aufgekommen ist.
Da mir die Erfahrungsberichte der anderen Kollegen sehr geholfen haben, möchte ich mich bei allen, die sich die Mühe machen und Ihre Erfahrungen mitteilen herzlich bedanken.
Hallo,
den selben Fehler hatte ich auch.
Habe bei ebay ein gebrauchtes Gaspedal für 27€ gekauft.
Für den Wechsel habe ich keine 10Min. gebraucht.
Es sind nur 2 Kunststoffmuttern und ein Stecker zu lösen.
Wer keine 2 linke Hände hat schafft das auch.
Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
Gruß
Karl-Heinz
Das gleiche "Problem" habe ich auch gehabt. Während ich auf der Autobahn mit 120 Sachen unterwegs war, ein plötzlicher Ruck, Esp etc.. Wie unten beschrieben.
Ich war normal am Fahren, kein starkes Beschleunigen oder so.
Bin iwann von der Bahn runter. Motor aus Motor an, alles wieder i.Ordnung.
Seit dem nichts gemacht und schon über 3000 km gefahren.
Ich habe auch noch keinen Fehlerspeicher auslesen lassen.
Lohnt es sich direkt das Pedal zu tauschen oder abzuwarten und wenns nochmal vorkommt, dann erst auslesen lassen und dann anschliessend Masnahme?
Gruß
Muro
Zitat:
@klaus wg schrieb am 30. November 2015 um 12:31:50 Uhr:
Hallo.
Ich habe dieses Thema mal wieder hochgeholt, da ich seit dieser Woche selbst Betroffener bin.
Das Thema taucht im Netz in verschiedenen Variationen auf, so dass mir nicht klar ist, wo der Fehler bei den Betroffenen nun wirklich lag.Fahrzeugdaten siehe unten, km-Stand derzeit ca. 172.000.
Folgendes trat ein:
- Während morgendlicher Fahrt zur Arbeit ging auf der Autobahn (Wetter trocken) nach ca. 40 gefahrenen Kilometern ein kurzer Ruck durch das Fahrzeug, als hätte man abrupt das Gas weggenommen.
- Dann leuchtete die ESP-Warnleuchte auf (gelbes Dreieck) und im KI war das Symbol eines schleudernden Fahrzeugs zu sehen.
Eine gleichzeitige 2. Fehlermeldung im KI sagte mir "Reifendrucküberwachung inaktiv".- Beide Fehlermeldungen ließen sich wegklicken, das gelbe Dreieck blieb an und ließ sich auch nicht über die ESP-Taste deaktivieren. Im Fahrzeugmenü waren beide Fehlermeldungen gespeichert. Weitere Einschränkungen waren beim Fahren nicht feststellbar.
- Nach mehrstündigem Parken des Fahrzeugs und Start des Motors waren alle Meldungen weg. Auf der Heimfahrt trat nichts mehr auf.
- Die MB-Werkstatt ist ratlos, verspricht sich aber nichts davon, den Wagen an die Fehlerdiagnose zu hängen, sondern rät dazu, bei erneutem Auftreten die Werkstatt aufzusuchen.
Was war denn bei den anderen Betroffenen bislang der Fehler? War's zweifellos das Gaspedal?
Danke vorweg.
k.
Du kannst einfach prüfen ob es das Pedal ist:
Motor an und dann aus dem Stand heraus Vollgas geben. Wenn das Mäusekino angeht, wird es das Pedal sein. War zumindest bei mir
Hi, hattet ihr bei dieser Problematik auch fehler im Speicher? Hatte das bisher 2x , jeweils nach nem Kick-down. Beim Fehlerspeicher auslesen wurde nichts gefunden. Soll am besten rumkommen wenn er ansteht. Krieg ihn natürlich jetzt nicht wieder hergezaubert^^
Ist 135€ fürs Fehlerspeicher auslesen eigentlich der übliche Premium Tarif?
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 2. August 2019 um 14:58:34 Uhr:
Hi, hattet ihr bei dieser Problematik auch fehler im Speicher? Hatte das bisher 2x , jeweils nach nem Kick-down. Beim Fehlerspeicher auslesen wurde nichts gefunden. Soll am besten rumkommen wenn er ansteht. Krieg ihn natürlich jetzt nicht wieder hergezaubert^^Ist 135€ fürs Fehlerspeicher auslesen eigentlich der übliche Premium Tarif?
Hi. 135e scheint mir teuer. Habe seit neustem das gleiche problem und war heute bei benz fehler auslesen. 80-90e soll das kosten. Ursache sensor fahrerpedal.
Ok, immer noch übelste Apotheke ;-)
Stand der Fehler bei dir an? Oder war er im Fehlerspeicher und Auto lief normal?
Schau mal hier meinen 1.ten post
https://www.motor-talk.de/.../...chleunigung-mkl-esp-t6674214.html?...
Hallo,
bei unserem W204 C200 (Benziner), BJ 2007 hatte ich heute das selbe Problem:
Während der Fahrt auf einmal ESP + Reifendruckkontrolle inaktiv
Das Auto hat erst echte 68000 KM auf der Uhr uns ist ein reines Garagenfahrzeug (im wahrsten Sinne des Wortes). Letztes Jahr waren auch schon mal sämtliche Lämpchen an. Da war der Übeltäter wohl eine zu schwache Batterie. Seit dem Wechsel auf eine neue Batterie war bisher Ruhe.
Normalerweise fährt nur meine Mutter das Auto (sehr gemütlich). Heute bin ich damit mal ausnahmsweise gefahren, und dies ziemlich sportlich (also Gas gut durchgedrückt). Dabei ist mir schon vor dem Aufleuchten der Warnungen aufgefallen, dass der Wagen sehr schlecht beschleunigt (kann daran liegen, das der Wagen nicht mal 1000 KM im Jahr bewegt wird). Nach dem Abstellen und wieder losfahren waren die Warnleuchten wieder aus und auch bei sportlicher Fahrweise sind sie glücklicherweise nicht mehr angegangen.
Nachdem der Fehler bei solch einem alten Fahrzeug von alles bis nichts gehen kann, wollte ich fragen, ob es im Münchner Umland eine fähige Mercedes Werkstatt gibt (gerne auch private Schrauber, die ausgewiesener Mercedes (W204) Experten sind). Bin über Tipps direkt hier oder per PN dankbar.
Keiner einen Tip für mich?