Mercedes Benz SK 2435

48 Antworten

Hallo....
Ich möchte mir ein gebrauchtes Kranfahrzeug kaufen, dieses verkaufe ich immer wieder nach 1 Jahr. Ich habe mitbekommen das man glaub ich am besten Mercedes und MAN kauft, mit Blattfederung und mit 6x4 Antrieb da bin ich diesmal auf einen ganz interessanten Truck im Netz gestoßen, im Moment habe ich einen Mercedes NG 80 Baujahr 1985 2628, hier habt ihr mir auch gut weitergeholfen. Den hab ich schon verkauft...soll nach Saudi-Arabien gehen...jetzt bin ich an einem Mercedes SK 2435 S interessiert mit Palfinger Kran 44002 Performace mit Jib, der sieht optisch zumindest ganz gut aus...bevor ich dahinfahre und mir den anschaue werde ich noch Detailfotos anfordern und dann mal sehen...der SK hat eine Halbautomatik, Frage...welcher Motor ist dadring...das Auto ist BJ 1992 und hat 450tkm der Kran ist relativ neu BJ 2004 mit Funkfernsteuerung. Gibt es bei dem Mercedes Probleme...worauf muß man besonders achten....oder ist er so gut wie es von Mercedes SK immer behauptet wird...also unverwüstlich. Foto hab ich angehängt. Vielleicht gibt es ja jemanden der den Kran mt mir zusammen anschauen möchte (gegen Entgeld), steht im Saarland....wäre euch für eure Beiträge dankbar.

48 Antworten

@ Vodavoda
12 x 2,25 bin ich und hab auch schon über eine Mio gefahren.
Weiss also vovon ich spreche.

auf unserer spedition fahren wier ein 2635 abschlepper bj 5/1975 v8 biturbo stolze 3284500km auf der uhr frühers fernverkersauto dann umgebaut
und das einzige was da neu ist ,ist ein split getribe und eine sintermetall kupplung und das ist auch schon vor ca 20 jahren verbaut worden
aber der motor mit dem split getrieb ist bären stark mit nem ausgeladenem 40tonner hinten an der stange zieht man immer no mit 40-55k/mh die kassler hoch dabei laufen dan zwar auch gute 50l und mehr durch die einspritzdüsen aber no risk no fun

Zitat:

Original geschrieben von mister e30


auf unserer spedition fahren wier ein 2635 abschlepper bj 5/1975 v8 biturbo stolze 3284500km auf der uhr frühers fernverkersauto dann umgebaut
und das einzige was da neu ist ,ist ein split getribe und eine sintermetall kupplung und das ist auch schon vor ca 20 jahren verbaut worden
aber der motor mit dem split getrieb ist bären stark mit nem ausgeladenem 40tonner hinten an der stange zieht man immer no mit 40-55k/mh die kassler hoch dabei laufen dan zwar auch gute 50l und mehr durch die einspritzdüsen aber no risk no fun

Zurück in die Zukunft? oder wie ist das zu verstehen, das ein Auto doppelt so schnell die Berge rauf geht, wo andere 350 PS Autos mit 20-25Km/h raufkommen, noch dazu wo der 35er erstmals so um ca. 86 oder 87 im NG vorgestellt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von 510er



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Das ich nicht lache!Boah geile Aussage am frühen Morgen!Kann nur kommen von Leuten die keine Ahnung haben.........Dann lese mal vorher nach in der Geschichte der Nutzfahrzeuge wer eigentlich als erster die kombinierte Aufladung auf den Markt gebracht hat und wie lange sich Herr Daimler am Berg hinter dem Löwen anstellen mußte....Jahre Herr Superschlau,Du kannst quaken wie du willst aber der Krempel was Du Auto nennst kommt nie an das aus München heran,und die Masse macht nicht die Qualität aus!

Mit unseren 35er SK haben jeden MAN F90 372 am Berg platt gemacht.
Genauso wie wir heute mit unseren V8 Actros gleichmotorisierte
TGX stehen lassen. Zur zeit hat Daimler bei den schweren LKW mit
Abstand die beste Qualität. Fängt beim Antriebstrang an und
hört beim Innenraum des Fhs auf. Dagegen ist der MAN einfach nur billig.
MAN hat die letzten Jahre bezüglich Masse etwas aufgeholt.
Weil sie ne Zeit lang günstiger waren als der Actros.
Das konnte man besonders bei der billigen Verarbeitung
des TGA erkennen, da war der Actros 1 noch besser!

Kollege geh mal in den Keller zum Träumen!Da sage Ich nix mehr zu weil deine Aussage einfach nur "billig" ist!Selten so schön gelacht!!!!!

Ähnliche Themen

Guten Abend,
könnten wir dann wieder btt kommen🙄
Wenn es möglich ist sachlich😉
Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von mister e30


auf unserer spedition fahren wier ein 2635 abschlepper bj 5/1975 v8 biturbo stolze 3284500km auf der uhr frühers fernverkersauto dann umgebaut
und das einzige was da neu ist ,ist ein split getribe und eine sintermetall kupplung und das ist auch schon vor ca 20 jahren verbaut worden
aber der motor mit dem split getrieb ist bären stark mit nem ausgeladenem 40tonner hinten an der stange zieht man immer no mit 40-55k/mh die kassler hoch dabei laufen dan zwar auch gute 50l und mehr durch die einspritzdüsen aber no risk no fun

da stimmt aber irgendwie die Hälfte nicht

Baujahr 1975? Ist das überhaupt ein SK oder ein NG?
Sintermetallkupplung? Ok, könnte es geben, hab ich noch nie gesehen, wäre aber möglich. Verbaut vor 20 Jahren aber sicher nicht.
Und du willst mit der Luftpumpe mit 40-55 km/h mit geschätzen 60 Tonnen Gesamtgewicht die Kassler Berge hochkommen? Vielleicht runter, aber hoch bestimmt nicht. Und vorallem dann nur 50L verbrauchen? Wenn der wirklich BJ 1975 ist, wäre das ein NG mit V10 Saugdiesel, der bekommt doch vor jedem Berg Angst und säuft schon im Stand wie ein loch.

Zum Topic, wenn du eine Probefahrt machst hör die das Getriebe an, wie es schaltet, ob es Geräusche macht (Kracht oder Heult), ob das EPS beim Schalten abbricht. Ob Fehlermeldungen im Display der Ganganzeige auftauchen, das würde alles auf ein Problem im oder am Getriebe hinweisen.
Schau dir die Federn an ob sie gebrochen sind.
Die stärke der Bremsbeläge und ob an den Felgen ausen schon Öl ist, oder ob an der Trommel Öl ist, das würde auf einen defekten Simmering der Acshe hindeuten.
Lass jemand die Bremse treten und schau ob die Gestängesteller li u. re gleich weit ausfahren und ob die Staubmanschetten nicht kaputt sind. Sonst kann es sein das die Bremswirkung einseitig ist. Das siehts du meistens auch schon an den unterschiedlich dicken Bremsbelägen einer Achse.
Wenn du schon drunter liegst kannst du auch gleich mal nachschauen ob geschmiert wurde oder alles trocken ist. Da sieht man recht schnell wie gut gewartet wurde.
Am Entwässerungsventil der Luftkessel mal ziehn, ob da Öl mitkommt. Könnte ein Kaputter Kompressor sein.
Allgemeinzustand vom Motor, sift er Öl, riecht es nach Diesel, verliert er Wasser.
Schau dir die Kühlflüssigkeit an, ob Öl drinn Schwimmt.
Wenn der Motor läuft auchte auf komische Geräusche z.b. wie wenn der Kompressor in den Auspuff bläst, das könnten verbrannte Konstantdrosseln sein.

Hast du nicht die möglichkeit so einen art "Gebrauchtwagen Check" beim Tüv oder der Dekra machen zu lassen. Also das du bei der Probefahrt dort vorbei fährst und ein Prüfer sich das Fahrzeug mal anschaut?

Hi Kollegen,

also ich vermisse meinen SK. Der war echt nicht totzukriegen. Als er wegging (zu den Saudis :-) ) hatte er 1.6 Millionen KM drauf und war 10 Jahre alt und das noch mit der ersten Maschine und Getriebe, der erste Turbo hatte bei 1,4 Mio. schlappgemacht und 100.000 km später kam die Kupplung. Mit meiner Actrose war ich in den letzten 2 Jahren mehr in der Werkstatt als jemals mit meinem SK. Das einzige Problem das der SK hatte, war seine EPS-Schaltung. Die hatte öfter mal Aussetzer und/oder mußte neu eingelernt werden. Naja, Durstiger war der V8 natürlich schon als der sechszylinder, dafür hört er sich aber auch wie ein Motor an *GG* ;-)).

So das nur mal als Erfahrungswert und als Kaufentscheidungsbeihilfe......

Viel Spaß mit deinem SK

Danke Jungs...ich weiß wie durstig der V8 ist und ich war bisher ja auch nur PKW Fahrer...was meint ihr was ich mich gewundert hab als mir beim Tanken das erste Mal ein Kaffee angeboten wurde...aber ich muß mich vorsehen sonst kommt ihr mir wieder so vom Thema ab...
Danke @zocker und co...ihr habt wenigstens die Wende eingeleitet...ja das stimmt zum TüV oder zu Mercedes könnte man sicherlich damit fahren..aber es ist immer besser wenn man nen direkten Tip kriegt...kommt aus dem Saarland das Teil..kennt jemand dort eine gute Adresse oder so...mal schaun...danke für eure Tips...werds mir merken...

So Jungs, entweder Ihr kommt zum Thema zurück oder hier ist dicht. Nochmal sagen wir das bestimmt nicht.

Diverse OT-Beiträge wurden gelöscht.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen