Mercedes-Benz Service VorteilsProgramm
Der 212er ist jetzt auch mit in dem Programm. Ist das neu oder wieder was an mir vorbeigegangen?
Letztes mal war nur bis zum 211er.
Mach das Sinn? Jemand vor sich dort zu registrieren? 20% wäre ja nicht schlecht.
Beste Antwort im Thema
Für die Faulen 😉 :
https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html
123 Antworten
Ich nutze das Service Vorteilsprogramm schon seit etlichen Jahren für unsere Fahrzeuge und hatte bisher noch nie ein StarParts-Teil (...90er Endnummer) auf meinen Rechnungen stehen.
Ich vermute, ein möglicher Preisvorteil für die StarParts-Teile für die Werkstatt rechnet sich auch nicht sonderlich um dafür eine doppelte Lagerhaltung praktisch für das baugleiche Teil sicherzustellen.
Mir wurde auch von einem MB-Meister mal "versichert", ich bekäme dann "günstigere" Teile eingebaut mit dem Vorteilsprogramm. Das ist bisher aber nie geschehen. Auf den Rechnungen stehen bisher immer die ganz normal Teilenummern.
Und qualitativ minderwertigere Teile werden die MB-Werkstätten auch nicht freiwillig einbauen. Dann müssten die wohlmöglich noch eine höhere Anzahl an Ersatzteilreklamationen bearbeiten. Dafür haben die doch gar keine Zeit.
Das kann natürlich von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich gehandhabt werden. Aber bei uns gibt es überall nur die regulären Standard-Teile zu den Inspektionen im Service-Vorteilsprogramm.
Zitat:
Wo sollen die 20% auch herkommen. Überlegt doch mal...
Ich denke nicht, dass die Preise so eng kalkuliert sind, dass bei 20% Nachlass nichts mehr hängen bleibt.
Man muss ja nur mal den Preis für 1 Liter Öl mit dem vergleichen, für was es ein externer (also wir) einkaufen kann. Schon da sind wir bei der zigfachen Marge (und haben noch nichtmal den Kaufpreis pro Liter bei Kauf einen Fasses heran gezogen.
20% weniger Umsatz ist aus meiner Sicht noch um Welten besser als ein Kunde, der mit seinem älteren Fahrzeug woanders hin fährt.
Bei Ersatzteilen wird aus logistischen Gründen oft nur die stärkste Variante vorgehalten.
Und jetzt fängt man wegen 20% an, verschiedene Güteklassen vorzuhalten? Wie weiter oben schon aus der Praxis bestätigt, wäre dies logistischer Wahnsinn.
Ich glaube das mit dem Öl war das beste Beispiel Nico - damit wird das Geld verdient...!
Wenn der Liter im Normalfall um die 30 Euronen kostet, -20% wären dann "günstige" 24 €/Liter.
Eingekauft wird im Fass für vielleicht 3-5 € der Liter...😁
Oder kann man bei diesem Programm auch sein eigenes Öl mitbringen?
Dann ist das was ich schrieb natürlich hinfällig...🙄
Zitat:
@migoela schrieb am 7. November 2022 um 12:56:38 Uhr:
Oder kann man bei diesem Programm auch sein eigenes Öl mitbringen?
Dann ist das was ich schrieb natürlich hinfällig...🙄
Gibt es hier noch User, die das teure Öl von Mercedes kaufen???
Ich bringe das Motoröl auch schon seit Jahren mit in die MB-Werkstatt zu den Inspektionen und bekomme dennoch die 20% Rabatt über das Vorteilsprogramm auf alle Teile und Arbeitslohn.
Bei unseren 3 Fahrzeugen (derzeit S212, W245, X204) kann ich bei allen das 229.5 verwenden. Bekomme ich für 6 Euro pro Liter im Netz, "original" 😁 MB-Motoröl 5W40 229.5.
Bei der letzten Inspektion unserer B-Klasse wurde bei der kostenlosen Wagenwäsche bei der Werkstatt noch eine Chromleiste am Fensterrahmen beschädigt. Die bekomme ich nun auch noch ersetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann
Bei Ersatzteilen wird aus logistischen Gründen oft nur die stärkste Variante vorgehalten.
Und jetzt fängt man wegen 20% an, verschiedene Güteklassen vorzuhalten? Wie weiter oben schon aus der Praxis bestätigt, wäre dies logistischer Wahnsinn.
Auf dem "Original MB" Dieselfilter vom OM642 steht zusätzlich noch die Teilenummer von MANN.
Auf dem StarParts Dieselfilter nicht. Da steht auch nicht Mercedes Benz drauf sonder nur StarParts und ein Stern. Teilenummer ist identisch, nur um die 90 länger.
Wo da jetzt genau der Unterschied ist? Glaube kaum das MB da mit irgendwelchen Informationen rausrückt.
Laut meinem Händler wird beim "günstigen Service" laut Vorgabe immer StarParts verbaut weil es anders abgerechnet wird.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 7. November 2022 um 13:15:50 Uhr:
Laut meinem Händler wird beim "günstigen Service" laut Vorgabe immer StarParts verbaut weil es anders abgerechnet wird.
Ach, jetzt verstehe ich, warum die in der Werkstatt bei mir immer erst die volle Rechnung schreiben und ich die 20% Rabatt dann über eine separate Gutschrift bekomme.
Wenn die das Vorteilsprogramm gleich zu Beginn mit einbuchen, können die vielleicht nicht auf die Standard-Teile zugreifen und müssten StarParts bestellen???
Ja ok - Du (und vielleicht 10%) bringen ihr eigenes Öl mit.
An den restlichen 90% der Kunden wird immer noch genug verdient - trotz "nur" 24€/Liter...😛
Hallo ins Forum,
Zitat:
@wuerfel schrieb am 7. November 2022 um 10:44:13 Uhr:
Häää? Es bleiben natürlich OriginalTeile, haben aber eine 90er - Endnummer! Glaubt ihr ich lüge oder denke mir das aus? Ich kann euch die Teile aus dem EPC raussuchen und euch ebenfalls meine Rechnung zeigen.
keiner unterstellt Dir Lügen, nur stimmt die Verallgemeinerung jedenfalls bei meinem Freundlichen (mehr habe ich auch nicht geschrieben) nicht. Ich habe weder beim 212er (solange ich ihn hatte) noch beim 169iger Teile mit den berüchtigten Endnummern bekommen. Es waren immer die "echten" Teile mit der "normalen" Teilenummer im Fahrzeug drin (und auch auf der Rechnung). Wie geschrieben, habe ich meinen Freundlichen auch extra gefragt und die beschriebene Antwort bekommen.
Zitat:
Wo sollen die 20% auch herkommen. Überlegt doch mal...
Die werden sich MB und die Werkstatt teilen und die Motivation der Werkstatt ist Auslastung und Kundenbindung. Meine Werkstatt hat übrigens noch ein weiteres eigenes Programm laufen, bei welchem man sich Arbeitspakete zum Rabattpreis sichern kann, was ausdrücklich der Kundenbindung dient.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. November 2022 um 13:06:26 Uhr:
Gibt es hier noch User, die das teure Öl von Mercedes kaufen???
Tatsächlich, die gibt es. 😁
Ich lasse meinen S212, auch noch in diesem Fahrzeugalter, noch bei Mercedes warten und reparieren. Das Plus Paket spare ich mir, aber ich liefere keine Teile oder Motoröl an.
Das Service Vorteilsprogramm ist dabei natürlich willkommen.
Aber zum Öl-Thema, mitbringen oder nicht: Ich finde es schon witzig, wie der Preis für einen Liter Motoröl regelmäßig für Empörung sorgt.Besonders, wenn man die Beträge mal in Relation zu sonstigen Beträgen setzt die unsere Autos so erfordern.
Bei einem Preis bei Mercedes von 30 Euro / Liter Motoröl und angenommenen Preis beim Kauf im Internet von 6 Euro reden wir von einer Ersparnis von 24 Euro/Liter, macht bei 6,5 Litern 156 Euro. Pro Jahr. Oder auch 0,7 ct/km (20.000 km im Jahr).
Zum Vergleich mal diese Zahlen: Kraftstoff Diesel ca. 14 Euro/100 km=14 ct/km, bei einem 6 Zylinder Benziner und 12 Liter Verbrauch sind wir bei ca. 23 Euro/100 km = 23 ct/km. Wer dann noch Aral Ultimate tankt gibt zusätzlich (!) 12*0,20 Euro/100 aus= 2,4 ct/km. Oder 1,4 ct/km beim Diesel.
In diesem Sinne ein fröhliches Sparen an die ich-kauf-mein-Öl-selber-Fraktion. 😉
Gruß
Hagelschaden
9
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. November 2022 um 11:19:49 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. November 2022 um 13:06:26 Uhr:
Gibt es hier noch User, die das teure Öl von Mercedes kaufen???Tatsächlich, die gibt es. 😁
Ich lasse meinen S212, auch noch in diesem Fahrzeugalter, noch bei Mercedes warten und reparieren. Das Plus Paket spare ich mir, aber ich liefere keine Teile oder Motoröl an.
Das Service Vorteilsprogramm ist dabei natürlich willkommen.Aber zum Öl-Thema, mitbringen oder nicht: Ich finde es schon witzig, wie der Preis für einen Liter Motoröl regelmäßig für Empörung sorgt.Besonders, wenn man die Beträge mal in Relation zu sonstigen Beträgen setzt die unsere Autos so erfordern.
Bei einem Preis bei Mercedes von 30 Euro / Liter Motoröl und angenommenen Preis beim Kauf im Internet von 6 Euro reden wir von einer Ersparnis von 24 Euro/Liter, macht bei 6,5 Litern 156 Euro. Pro Jahr. Oder auch 0,7 ct/km (20.000 km im Jahr).
Zum Vergleich mal diese Zahlen: Kraftstoff Diesel ca. 14 Euro/100 km=14 ct/km, bei einem 6 Zylinder Benziner und 12 Liter Verbrauch sind wir bei ca. 23 Euro/100 km = 23 ct/km. Wer dann noch Aral Ultimate tankt gibt zusätzlich (!) 12*0,20 Euro/100 aus= 2,4 ct/km. Oder 1,4 ct/km beim Diesel.In diesem Sinne ein fröhliches Sparen an die ich-kauf-mein-Öl-selber-Fraktion. 😉
Gruß
Hagelschaden
--
Dankeschön für den Hinweis Hagel.
Ich weiß schon wen Du meinst...😁
Es ging ja auch nur darum,daß MB mit dem Öl bei den Inspektionen am meisten verdient - richtig lesen bitte.
Wer will kann sich auch von mir aus vergoldetes Öl von den Scheich's einfliegen lassen und das rein schütten.
P. S.
Ich zahle in meiner Freien um die 10 Euro pro Liter - weil's halt dort nur soviel kostet. 🙂
Oder soll ich jetzt zum Chef sagen : Bitte Bitte ziehe mir 30 Euronen für den Liter Öl ab... 🙄
P.P.S.
Und ich tanke weiterhin Ultimate.
Macht bei mir gerade mal 10-20 € mehr im Monat aus...
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. November 2022 um 11:19:49 Uhr:
Aber zum Öl-Thema, mitbringen oder nicht: Ich finde es schon witzig, wie der Preis für einen Liter Motoröl regelmäßig für Empörung sorgt. Besonders, wenn man die Beträge mal in Relation zu sonstigen Beträgen setzt die unsere Autos so erfordern.
Deine Berechnung ist nachvollziehbar und natürlich darf das jeder für sich selbst entscheiden, wo er das Öl kauft.
Meine Rechnung funktioniert etwas anders. Wir brauchen für unsere drei Fahrzeuge pro Jahr ca. 17,2 Liter Motoröl. Bei einer Ersparnis von angenommen 24 EUR pro Liter sind das 412,80 EUR pro Jahr und in 10 Jahren summiert sich das auf 4.128 EUR. Dafür bekomme ich bei den derzeitigen Spritpreisen durchaus so um die 2.100 Liter Super. Also warum sollte ich das Geld für das Öl der Werkstatt geben? Kann es auch selber gut gebrauchen. 😁
Zitat:
@burky350 schrieb am 8. November 2022 um 13:33:48 Uhr:
Meine Rechnung funktioniert etwas anders.
Deine Rechnung funktioniert nicht anders - Du rechnest die Ersparnis von 3 Fahrzeugen halt auf 10 Jahre hoch um auf eine beeindruckend aussehend hohe Ersparnis zu kommen. 😁 (runtergebrochen sind das keine 6 Liter Kraftstoff pro Fahrzeug und Monat)
Wenn ich meine Rechnung auf 10 Jahre erweitere komme ich auf Kraftstoffkosten von ca. 45.600 Euro.
Bei nur einem(!) Fahrzeug (Benziner 12 L/100 km, 1,90 Euro/Liter).
Der Anteil für Motoröl an den gesamten Fahrzeugkosten ist sehr gering - egal ob Du pro km, Monat oder 10 Jahre rechnest. 😁
Aber keine Sorge, den Ansatz verstehe ich durchaus. Wenn Mercedes die Preise überreizt, bei der Hauptbatterie und den Bremsen z.B., weiche ich auch auf Plan B aus. Da müsste ich ja, in letzter Konsequenz, eigentlich genauso gegen mich selber argumentieren. 😁
Wie auch immer, das Service Vorteilsprogramm motiviert ein wenig, den Wagen weiter bei Mercedes warten zu lassen. Zumindest bei meinem Händler klappt das gut, bei einer NL würde mich auch das Vorteilsprogramm nicht zum Kunden werden lassen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Aber keine Sorge, den Ansatz verstehe ich durchaus. Wenn Mercedes die Preise überreizt, bei der Hauptbatterie und den Bremsen z.B., weiche ich auch auf Plan B aus. Da müsste ich ja, in letzter Konsequenz, eigentlich genauso gegen mich selber argumentieren.
Wenigstens bist du ehrlich! 🙂
Klar, wenn man alles in Relation zu den Gesamtkosten rechnet, müsste man auch den 5 Euro Schein auf der Straße liegen lassen. Würde das hier jemand machen? Glaube nicht. Ich hebe sogar 1 Cent auf.
Deine errechneten 154 Euro sind aber für sich betrachtet (zumindest für mich) viel Geld und nach 10 Jahren natürlich noch mehr.
Und wenn ich 154Euro in wenigen Minuten "verdienen" kann, dann mach ich das.
Mein Ölwechsel kostet mit rd. 80,-€ mit intensiver Durchsicht. Öl original MB Öl 229.5 5W30, Mann Filter und Dichtring.
Zitat:
@wuerfel schrieb am 6. November 2022 um 17:14:09 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen beim E400 kann ich eher von diesem ganzen Programm abraten. Was die da abziehen mit den Billigteilen, geht gar nicht. Vor allem, weil man als Kunde erstmal gar nicht weiß, dass billigere Teile eingebaut werden...
Das eine ist star parts und das andere das Mercedes Benz Vorteilsprogramm.
Ich habe den Eindruck hier wird was gemischt was man mischen kann, aber was kein automatismus ist.
Hier in Bremen habe ich auch das Vorteilsprogramm aber keine star parts Teile.
Interessanterweise hat mir der Mensch in der Niederlassung gesagt, dass die beim VP NICHT mehr mitmachen. habe aber dann auf nachbohren die 20 Prozent doch bekommen.