Mercedes-Benz Service VorteilsProgramm
Der 212er ist jetzt auch mit in dem Programm. Ist das neu oder wieder was an mir vorbeigegangen?
Letztes mal war nur bis zum 211er.
Mach das Sinn? Jemand vor sich dort zu registrieren? 20% wäre ja nicht schlecht.
Beste Antwort im Thema
Für die Faulen 😉 :
https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html
123 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. April 2022 um 15:23:16 Uhr:
Wenn man den Wagen einfach in der Werkstatt abgibt und sagt "macht mal", dann gehören solche Summen zum Standard.
Leider ja. Ich habe bislang immer Listenpreise bezahlt, weil ich davon ausgehe, dass eine Werkstatt, die im Preis gedrückt wird, auch anders arbeitet. Wäre ja auch durchaus nachvollziehbar.
Wenn ich allerdings nicht nur zum Öl nachkippen zur nächsten Tankstelle fahre, sondern den Listenpreis der Niederlassung zahle, erwarte ich auch, dass die Arbeiten genau und vollständig nach Serviceblatt erledigt werden, denn ein jährlicher vierstelliger Betrag für ein fast 10 Jahre altes Auto ist reine Liebhaberei.
Leider habe ich das Auto inzwischen schon mehrfach mit dann zufällig entdeckten Mängeln abgeholt, die nach Serviceblatt hätten auffallen müssen. Deshalb erledige ich ab diesem Jahr den gesamten Service selbst. Mein Posting hier rührt eher daher, dass ich erst einmal verstehen möchte, was denn momentan an Teilen und Qualitäten verbaut wurde, um eventuell auch über die Wechselintervalle hinaus Teile gegen Originalqualität zu tauschen.
Zitat:
@schlot schrieb am 25. April 2022 um 16:20:45 Uhr:
Leider habe ich das Auto inzwischen schon mehrfach mit dann zufällig entdeckten Mängeln abgeholt, die nach Serviceblatt hätten auffallen müssen.
Auch das kenne ich. Und selbst Schäden die während der Inspektion durch die Werkstattmitarbeiter verursacht werden, auch wenn unbeabsichtigt, werden einfach verschwiegen (Beispiel: Motorabdeckung zerbrochen).
Die MB-Werkstatt zu der ich seit ein paar Jahren fahre, scheint irgendwie alles zu finden, was der Wagen so für Wehwehchen hat. Selbst so Kleinigkeiten wie Halteklipp für ein Kunststoffteil gebrochen, Vorderachsgetriebe leicht Ölfeucht, Stecker für Temperatursensor im Beifahrerfußraum beschädigt wurde gefunden und aufgeschrieben.
Deswegen ist dort die Inspektion aber nicht teurer. Die sind einfach nur aufmerksamer bei dem was sie tun und das finde ich prima.
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. April 2022 um 17:20:59 Uhr:
Beispiel: Motorabdeckung zerbrochen
Ich habe hier gerade die neue Motorabdeckung liegen, weil man mir die Halteclips abgebrochen hat.
Zitat:
Die sind einfach nur aufmerksamer bei dem was sie tun und das finde ich prima.
Welche Region? Wenn das aus Rhein-Main sinnvoll erreichbar ist, wäre ich interessiert.
Region Hannover. 😁
Die Motorabdeckung habe ich damals natürlich kostenlos neu bekommen, nachdem ich das reklamiert hatte. Das war noch bei meinem S210 mit dem M112 E320.
Ähnliche Themen
Oh. Bisschen weit weg.
Ich habe leider die Abdeckung nicht regelmäßig kontrolliert und kann deshalb nicht mal sagen, wann sie genau beschädigt wurde. Da aber seit dem letzten Mal niemand anderes am Fahrzeug gearbeitet hat… Naja, egal.
M112 war auch schön. Hatte ich im Crossfire. Die Abdeckung war aber recht massiv im Vergleich zum 276er.
Zitat:
@schlot schrieb am 25. April 2022 um 18:35:42 Uhr:
M112 war auch schön. Hatte ich im Crossfire. Die Abdeckung war aber recht massiv im Vergleich zum 276er.
Ja klasse Motor der M112.
Obwohl die Abdeckung recht stabil gebaut war, hat man die in der Werkstatt kaputt bekommen. Da war wohl ein Azubi am Werk ohne Gesellen der über die Schulter geschaut hat. 😁
Die Abdeckung beim M276 ist sowas von labil. Da kostet so ein Auto wie meiner mit guter Ausstattung neu über 100.000 EUR und dann pappen die da so eine spackelige Abdeckung drauf. Das grenzt schon an Frechheit.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@schlot schrieb am 25. April 2022 um 14:56:34 Uhr:
Habe ich auch schon von gehört. Hier in Frankfurt habe ich bisher in 6 Jahren, die ich das Fahrzeug besitze, für fast jeden Service nach ASSYST (damit meine ich keine Reparaturen) einen vierstelligen Betrag gezahlt. Da friert mir das Lächeln ein.
ich komme ja auch aus der Region und für den Ex-212er in der ganzen Zeit (waren ja 9x) nicht ein einziges Mal vierstellig für die Wartung beim Vertragshändler (NL sieht mich in der Werkstatt nicht; ist zu viel passiert) bezahlt. Selbst mit ATF-Wechsel blieb's knapp drunter.
Zur Sache: Ich habe beim 212er (ab dem Zeitpunkt, ab dem das Programm möglich war) oder beim 169iger irgendwelche StarParts-Teile bekommen, sondern immer die normalen Original-Teile. Ich werde beim Elchi noch einmal gesondert darauf achten (der ist Anfang Mai dran), was rein kommt.
Viele Grüße
Peter
PS: Die Abdeckung im M276 ist schon schwierig gewesen. Mein Freundlicher musste auch mit dem Ersatz ran, weil's bei der Dialogannahme nur Kracks gemacht hat (nach 7 Jahren); war aber auch keine Diskussion, auch wenn's schon die 2. Abdeckung war (die Werksorignale musste nach 2 Jahren unfallbedingt getauscht werden).
Der W205 isdt jetzt knapp 9 Jahre auf dem Markt und immer noch nicht im Vorteilsprogramm, obwohl andere Fahrzeugtypen schon nach 5 Jahren in den "Genuss" der Rabattvorteile kommen (womit Mercedes ja auch wirbt) und der Nachfolger W206 schon auf der Straße ist. Irgendjemand mit Insiderkenntnissen, woran das liegt und wann auch der W205 endlich dort gelistet wird?
Nach meinen Erfahrungen beim E400 kann ich eher von diesem ganzen Programm abraten. Was die da abziehen mit den Billigteilen, geht gar nicht. Vor allem, weil man als Kunde erstmal gar nicht weiß, dass billigere Teile eingebaut werden...
Danke für den Hinweis! Dass die mit dem spitzen Bleistift kalkulieren, kann man sich gut vorstellen. Aber dass zweitklassige Teile verbaut werden, ist schon mehr als frech. Hier lohnt es sich vielleicht, die AGBs zu durchforsten, bevor man den Vertrag eingeht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@wuerfel schrieb am 6. November 2022 um 17:14:09 Uhr:
Was die da abziehen mit den Billigteilen, geht gar nicht. Vor allem, weil man als Kunde erstmal gar nicht weiß, dass billigere Teile eingebaut werden...
was zumindest bei meinem Freundlichen - sorry - völliger Quatsch ist. Ich hatte meinen 212er und habe meinen 169iger im Service VorteilsProgramm drin. Es wurden immer die Original-Ersatzteile verbaut und nicht irgendwelche Billigteile oder die StarParts, was ich auch geprüft habe. Ich habe meinen Freundlichen auch mal gefragt, ob so etwas sein könnte. Seine Antwort war, dass es für ihn viel teurer wäre, unterschiedliche Ersatzteile vorzuhalten und zu entscheiden, welches Teil wo rein kommt. StarParts-Teile würde er nur verbauen, wenn der Kunde es extra will. Alternative Teile, die nicht von MB kommen, verbaut er gar nicht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 6. November 2022 um 21:47:42 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 6. November 2022 um 21:47:42 Uhr:
Zitat:
@wuerfel schrieb am 6. November 2022 um 17:14:09 Uhr:
Was die da abziehen mit den Billigteilen, geht gar nicht. Vor allem, weil man als Kunde erstmal gar nicht weiß, dass billigere Teile eingebaut werden...was zumindest bei meinem Freundlichen - sorry - völliger Quatsch ist. Ich hatte meinen 212er und habe meinen 169iger im Service VorteilsProgramm drin. Es wurden immer die Original-Ersatzteile verbaut und nicht irgendwelche Billigteile oder die StarParts, was ich auch geprüft habe. Ich habe meinen Freundlichen auch mal gefragt, ob so etwas sein könnte. Seine Antwort war, dass es für ihn viel teurer wäre, unterschiedliche Ersatzteile vorzuhalten und zu entscheiden, welches Teil wo rein kommt. StarParts-Teile würde er nur verbauen, wenn der Kunde es extra will. Alternative Teile, die nicht von MB kommen, verbaut er gar nicht.
Viele Grüße
Peter
Ich kann deinen Aussagen zu 100% zustimmen.
Bei meiner Niederlassung wird das genauso gehandhabt wie du es beschrieben hast.Hab mit meinem Service Leiter über dieses Vorteilsprogramm selber mit ihm gesprochen.Es werden nur Orginalteile verwendet. Ich hab das Vorteilsprogramm auch.
Häää? Es bleiben natürlich OriginalTeile, haben aber eine 90er - Endnummer! Glaubt ihr ich lüge oder denke mir das aus? Ich kann euch die Teile aus dem EPC raussuchen und euch ebenfalls meine Rechnung zeigen.
Die Zündkerzen wurden bei mir 3 mal gewechselt. 2mal Spare-Parts (wegen Vorteilsprogramm) und am Ende die ganz normalen (ich sage absichtlich nicht Original) ohne 90er Endnummer - und damit war halbwegs Ruhe.
Der Innenraum-Luftfilter ist viel Dünner als der Normale....usw.
Würde das nicht mehr machen. Außer bei alten Autos.
Wo sollen die 20% auch herkommen. Überlegt doch mal...
10% von MB und 10% von Werkstatt. Man will den Kunden in die Niederlassung locken, um ihn von was neuem zu überzeugen.
Zitat:
@wuerfel
...Es bleiben natürlich OriginalTeile, haben aber eine 90er - Endnummer! Glaubt ihr ich lüge oder denke mir das aus?...
90, 95 oder 99.
Hat jemand auf diesen Teilen schonmal den Hersteller ausfindig machen können?
Auf den "Original" Teilen steht ja oft der Hersteller mit drauf. Wie ist das bei den StarParts Artikeln?